
LEO 912 AB TRANSMISSIONS-ELEKTRONENMIKROSKOP
University of Salzburg
Das Transmissionselektronenmikroskop LEO 912 AB (Zeiss) mit integriertem Omega-Energiefilter dient der hochauflösenden Untersuchung von biologischen...
University of Salzburg
Das Transmissionselektronenmikroskop LEO 912 AB (Zeiss) mit integriertem Omega-Energiefilter dient der hochauflösenden Untersuchung von biologischen...
University of Salzburg
Durchflusszytometer BD FACS Canto II zur quantitativen und qualitativen Charakterisierung von Zellpopulationen. 3-Lasersystem (405nm, 488nm,...
University of Salzburg
Hochgeschwindigkeits-Zellsortiersystem BD FACS ARIA III zur quantitativen und qualitativen Charakterisierung sowie Sortierung von Zellpopulationen. 3-Lasersystem...
ACR – Austrian Cooperative Research
Die Versuchseinrichtung ist geeignet, Bauprodukte auf ihre Feuerwiderstandsdauer zu testen und folglich für den Einsatz...
University of Natural Resources and Life Sciences Vienna (BOKU)
Das Hochfrequenzradar ist ein mobiles X-Band Radarsystem zur Überwachung und Analyse von schnellen gravitativen Massenbewegungen...
Medical University of Graz
DIA- and Fluorescence Slide Scanner. Objectives 2x /4x /10x /20x /40x /60x (silicon oil) Excitation...
Innsbruck Medical University
Pacific Biosciences of California, Inc. (PacBio) ist der einzige Anbieter von hochpräzisen Long-Read-Sequenzierungen mit der...
Innsbruck Medical University
Es handelt sich um einen dynamischen Lichtmodulator zum Zweck der Kompensation von Aberrationen und Streulicht...
Innsbruck Medical University
Das Leica-Thunder ist ein Weitfeldfluoreszenz-Mikroskop, mit LED8 und entsprechenden Filtercubes mit 'computational clearing'. Diese 'opto-computational'...
Technical University of Vienna
USTEM ist die TU Wien Forschungs- und Serviceeinrichtung für analytische und hochauflösende elektronenmikroskopische Materialcharakterisierung. USTEM...
Technical University of Vienna
Gerät zur empfindlichsten Messung magnetischer Momente
Technical University of Vienna
Durchflußprobenkopf für 600 MHz NMR Spektrometer; ermöglicht die Kopplung an ein LC-System und somit die...
Technical University of Vienna
Argon-Ionenmühlen zum Herstellen von elektronentransparenten Präparaten für die Transmissionselektronenmikroskopie. Die Probenoberfläche wird durch beschleunigte Ar-Ionen...
Technical University of Vienna
Das "TECNAI G2 20" ist ein analytisches Transmissionselektronenmikroskop mit Röntgendetektor, Rastertransmissionsmodus, Gatan Imagefilter GIF 2001...
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Das Vibrating Sample Magnetometer (VSM) dient zur Untersuchung magnetischer Materialien und Sensoren. Das VSM hat...
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Fluoreszenzmikroskop für Aufnahmen mit verbesserter Fokussierung und Schärfentiefe. Von lichtdurchlässigen Proben wie biologischem Gewebe können...
University of Mining Leoben
Das Nu Plasma HR mit der Seriennummer NP048 ist ein Multikollektor induktiv gekoppeltes Plasma Massenspektrometer...
University of Mining Leoben
Diese Ionendünnungsanlage (Precision Ion Polishing System) wird in der Probenpräparation für die Transmissionselektronenmikroskopie angewandt. Geräte...
Medical University of Graz
Bei dem Konfokale Laser-Scanning Mikroskop (CLSM) handelt es sich um ein inverses Forschungsmikroskop, um Zellen...
University of Mining Leoben
Die Forschungsinfrastruktur ist ein Laser basiertes Messgerät, mit dem der Elementgehalt und/oder die Isotopenzusammensetzung von...