
Plot Combine Harvester
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
The WINTERSTEIGER QUANTUM PLUS plot combine harvester is engineered for efficient and precise harvesting on...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
The WINTERSTEIGER QUANTUM PLUS plot combine harvester is engineered for efficient and precise harvesting on...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Phaenomobil is designed for high-throughput field phenotyping, capable of collecting data from large areas efficiently....
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
IRGA Gas Analyser instrument allows the simultaneous measurement of the gas exchange and chlorophyll a...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Rainout shelters (ROS) are typically fixed-location structures that can intercept the majority of natural precipitation,...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Automated system for the estimation of greenhouse and trace gases exchange rates between the soil...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Die Core Facility Food & Bio Processing (CF FBP) bietet Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen sowie Trainings...
AT & S Austria Technologie & Systemtechnik AG
AT&S hat eine physikalische Dünnschichtanlage Clusterline 600 von Evatec angeschafft. Diese Anlage ermöglicht es AT&S...
Anton Bruckner Privatuniversität
Die Bibliothek der Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Schauspiel und Tanz ist mit über 100.000...
Universität Salzburg
MS-Geräte: Thermo Q-Exacitve (ESI), Dionex nanoHPLC
Akademie der bildenden Künste Wien
Die spezifischen Forschungsgeräte und Anlagen, die der materialwissenschaftlichen Forschung an Kunstwerken zur Verfügung stehen, werden...
Bundesdenkmalamt
Salze und Feuchtigkeit zählen zu den wichtigsten Schadensursachen an historischer Bausubstanz. Die Analyse der bauschädlichen...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Bioanalytik für pharmakokinetische (PK) und pharmakodynamische (PD) Studien, Metabolomics für klinische Forschung und pharmazeutische Analytik...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Die Infrastruktur umfasst Technologien zur Entwicklung und Untersuchung von Fernarbeit, Zusammenarbeit und Teleoperation im Allgemeinen,...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Wir bieten Ihnen ein benutzerfreundliches, intuitives, vollständig validiertes, FDA 21CFR part 11-konformes elektronisches Datenerfassungssystem (EDC)...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Die am Institut vorhandene, modular und redundant realisierte Spezialrobotik ermöglicht die Beforschung zukunftsträchtiger Mechanismen und...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Zur Kalibrierung der komplexen Robotersysteme und der sicherheitstechnischen Verifikation von innovativen Robotik-Lösungen stehen am Institut...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Für die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten am Institut werden eine Vielzahl modernster Leichtbauroboter führender Hersteller eingesetzt...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Exemplarische Industrieroboter bilden die Basis für innovative industrielle Robotik an der Schnittstelle zwischen klassischer industrieller...
Universität Salzburg
Spectral AMI HT – In-Vivo Optical Imaging System Gerät zur nicht-invasiven in-vivo Bildgebung mittels Fluoreszenz...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Die OFM ist eine katheterbasierte Methode zur Untersuchung der Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Wirkstoffen direkt...
ACR – Austrian Cooperative Research
Die „Unilab“-Glovebox von MBraun bietet eine Schutzgasatmosphäre (dzt. Argon), zwecks Aufbewahrung, Präparation und Vorbereitung des...
Exposome Austria - nationales Node der ESFRI-EIRENE Forschungsinfrastruktur
Exposome Austria is the ESFRI-Research Infrastructure dedicated to the advancement of exposomic research and technology...
Universität Wien
Das Instrument ermöglicht ultra-sensitive, quantitative Analysen von kleinen Molekülen in biologischen bzw. Umwelt-Proben. Dies beinhaltet...
ACR – Austrian Cooperative Research
Das FUSIONScopeTM von Quantum Design erlaubt korrelierte AFM- und vollwertige REM-Messungen in einem einzigen System...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
RIEGL VZ-600i terrestrial laser scanner for 3D data acquisition of forest environments. The raw product...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Gas analyzer based on cavity ring down spectroscopy technology for the estimaton of nitrous oxide...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
High-quality, real-time isotopic analyzer, designed for measurements of delta-18O and delta-D from liquid water, matrix-bound...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Das Gerinne ist 120 m lang und verläuft großteils unterirdisch. Auf einer Länge von 30...
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
The LTSER platform Eisenwurzen represents both a natural space and a historically developed social and...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Kernmagnetisches Resonanzspektrometer zur molekularen Strukturanalyse von Lösungen von Polymeren und biologischen Makromolekülen sowie komplexen organischen...
Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien)
Multi-Core-Processing mit GPU-Unterstützung. Teil der WU-Cloud mit Erweiterungen zum GPU-Rechnen Die meisten Unternehmen und Organisationen...
Akademie der bildenden Künste Wien
Für die fotografische Dokumentation kommt ein Phaseone IQ4 Full-Frame Mittelformatrückteil mit einer Auflösung von 150...
Akademie der bildenden Künste Wien
Die Apollo-Kamera der Firma Opus Instruments (Atik Cameras Limited) ist eine Infrarotkamera am aktuellsten Stand...
Universität Wien
Direkter Zugriff am VSC auf meteorologische Daten
Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien)
Das Future Learning Experience Center stellt die vollständige technische Infrastruktur für die Erstellung vielfältiger qualitative...
Akademie der bildenden Künste Wien
Das FTIR-Mikroskop LUMOS II ermöglicht eine molekülspezifische Analyse von Proben organischer und anorganischer Natur. Durch...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Schmalbandiger Diodenlaser bei 1542 nm, über feedback stabilisiert auf optische Präzision-Kavität.
Technische Universität Wien (TU Wien)
Erweiterung des Frequenzkamm-Spektrums in den nah-infraroten Bereich und Elektronik zur Feedback-Stabilisation externer Laser.
Technische Universität Wien (TU Wien)
Zwei Regenerator Laser Stationen (RLS) empfangen ein Metrologie-Referenzsignal bei 1542 nm vom Bundesamt für Eich-...
ABOL (Austrian Barcode of Life) Koordination
ABOL ist eine überinstitutionelle Initiative zur Erfassung der genetischen Vielfalt aller Tier-, Pflanzen- und Pilz-Arten...
ABOL (Austrian Barcode of Life) Koordination
Die ABOL-Datenbank hat mehrere Funktionen: 1. Als Arbeitsdatenbank für Projektpartner - hier können Daten bereits...
Medizinische Universität Wien
Es handelt sich um eine technische Erweiterung eines bestehenden Spinning-Disc-Live-Imaging Großgerätes (FIDB # 5504 UniWien-Max...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die DNA- und Gewebesammlung des NHM Wien besteht seit 1993 und umfasst zurzeit mehr als...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Das Rasterelektronenmikroskop bietet verschiedene Analyse- und Bildgebungsmethoden für die Untersuchung einer Vielzahl fester Proben aus...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Kernstück des NHM 3D-Labor, einem Teil der Zentralen Forschungslaboratorien des NHM, ist ein modernes Hochleistungs-Mikro-CT....
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Elektronenstrahlmikrosonde bietet etablierte Analyse- und Bildgebungsmethoden für die Untersuchung einer Vielzahl fester Proben (Gesteine,...
Medizinische Universität Wien
Das Gerät ist ein hochauflösendes Spektrometer für die Messung der Brillouin-Lichtstreuung von Flüssigkeiten, weicher und...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Das Forschungslabor für Molekulare Systematik umfasst ein Großraumlabor und einen DNA-Reinraum, dessen UV-Bestrahlung und ein...
ACR – Austrian Cooperative Research
Das Bruker M4 TORNADO PLUS ist ein energiedispersives µ-Röntgenfluoreszenz-Gerät für ortsaufgelöste Analysen der chemische Zusammensetzung....
ACR – Austrian Cooperative Research
Das Morphologi G3-ID von Malvern ist ein vollautomatisches System zur mikroskopischen Untersuchung von Korneigenschaften (Korngröße,...