
High Speed AFM
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Filming dynamic biological processes in real-time at nanometer resolution (LV 07/09 2.b.3.3.4. Nanoscience and -technology...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Filming dynamic biological processes in real-time at nanometer resolution (LV 07/09 2.b.3.3.4. Nanoscience and -technology...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
The lab infrastructure provides full functionality for design and validation of power electronic systems. •...
Universität Salzburg
Die Core Facility dient der kontrollierten Kultur von Biomodellen und Organismen für die biomedizinische und...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das Nikon-Mikroskop Eclipse Ti-E dient der Vermessung der von einer Probe lokal emittierten Fluoreszenzstrahlung für...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Verschiedene Laser-Strahlungsquellen, die für die optische Anregung in einem Fluoreszensmikroskop eingesetzt werden können. Damit wird...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Femtosesekunden Ti:Sa Laser
Universität Salzburg
Beim Isomed 2000 handelt es sich um ein isokinetisches Diagnose- und Trainingsgerät. Der Drehmomentmotor leistet...
Universität Salzburg
In dieser Einrichtung werden Untersuchungen sportlicher Bewegung im Feld durchgeführt. Hierzu gehören beispielsweise Technikanalysen im...
Universität Salzburg
Mit den in dieser Core Facility verwendeten Systemen werden physiologische Parameter, welche durch Training beeinflusst...
Universität Salzburg
In dieser Einrichtung werden Untersuchungen zu den motorischen Fähigkeiten Kraft, Schnelligkeit und Koordination durchgeführt. Mit...
Medizinische Universität Innsbruck
Superauflösendes Mikroskop; Life Cell Imaging
Universität Wien
Digitize! ist ein kooperatives Digitalisierungsprojekt, in dem die verschiedenen Sozialwissenschaften mit Data Scientists, den Rechtswissenschaften...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Leichtbauroboter mit hoher Tragkraft bei kleinem Eigengewicht (Faktor 1:2) ausgestattet mit einer aktiven Überwachung, um...
Universität Innsbruck
- Neueste Konsolengeneration Avance Neo für das 600 MHz NMR (600 MHz NMR-Spektrometer mit LC-SPE-NMR...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Hochleistungsrechner, Infrastruktur zum Betrieb des Hochleistungsrechners
Technische Universität Wien (TU Wien)
Bei der Hochdruck Extraktionsanlage mit Ex-Schutz Einhausung handelt es sich um eine vollautomatische Pilotanlage zur...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der VSC 4 erweitert die im Vienna Scientific Cluster verfügbaren Ressourcen; der VSC-4 besteht aus...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Triaxiale servohydraulische Druckprüfmaschine Hersteller: Walter und Bai Technische Daten/ Beschreibung: Typ DLFV-250/DZ-10-D Interne Kraftaufnehmer 250...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der Versuchsstand ist für die Untersuchung von Pumpen und Turbinen bei geschlossenem Versuchskreislauf konzipiert. Die...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Photoemissionsspektrometer besteht aus einer Analysekammer, Präparationskammer und Probenmanipulatoren. In der Analysekammer sind ein hemisphärischer...
Universität Graz
Das UHPLC-ESMS-System ist eine Kombination aus einem Ultrahochleistungschromatographiesystem mit UV-Detektor und einem hochauflösenden Elektrospray-Flugzeitspektrometer (ESMS)....
Universität Graz
Leica STELLARIS 5 multimodales Konfokales-Laser-Scanning-Mikroskop mit Weißlichtlaser und Power HyD S Detektoren. Ausstattung: • Inverses...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Terrestrischer Laserscanner Riegl VZ400i (2022); Entfernungsmessbereich max. 800m; schnelle Datenerfassung bis 500.000 Messungen/Sekunde; on-board Scan...
Universität Graz
Die Verbrennungs-Ionenchromatographie (CIC) ist eine Technik zur Bestimmung von Schwefel und Halogenen (Chlor, Fluor...) in...
Universität Graz
Das Laser Ablation System (CETAC AnalyteG2, Wellenlänge 193 nm) in Kombination mit einem induktiv gekoppelten...
Universität Innsbruck
Der "BD FACSMelody" ist ein Cell Sorter und wird zur Analyse und Sortierung von Zellen...
Universität Innsbruck
Der TraitFinder ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Ihre Pflanzenphänotypisierungs- und Screening-Anwendungen automatisiert. Es ist auch...
Universität Graz
Das Labor bietet die Möglichkeit zur Analyse von δ13C und δ18O in Karbonatphasen sowie δ2H-...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das "TECNAI F20 FEGTEM" ist ein analytisches Feldemissions-Transmissionselektronenmikroskop mit Röntgendetektor, Rastertransmissionsmodus (STEM), Gatan Imagefilter GIF...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Gatan Vulcan Kathodolumineszenz - System für die Anwendung in einem Transmissionselektronenmikroskop beinhaltet einen speziellen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Gatan "STEMPack f. TECNAI F20 FEGTEM" ist eine Hard- und Software-Erweiterung zur gemeinsamen und...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die hydraulische Energiespeicherung ist eine der effektivsten Möglichkeiten Strom zu speichern und wieder ins elektrische...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das "Quanta 250 FEG" ist ein hochauflösendes analytisches Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop für Abbildung mittels Sekundär- und Rückstreu-Elektronen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
High-End Virtual Reality Visualisierungsanlage (3D-Powerwall) mit einer Bautiefe von ca. 62 cm und voller Mobilität...
Universität Innsbruck
Das nanoIR3 bietet umfassende Funktionen für die Charakterisierung im Nanobereich und kombiniert klassische AFM-Funktionen mit...
Universität Innsbruck
OSL dating allows the age of sedimentary deposits to be accurately constrained and has revolutionized...
Universität Innsbruck
Das Compact EI-TOF-MS liefert stabile Langzeitmessungen von Gasen bei Drücken von Millibar bis 10 bar...
Universität Innsbruck
Picarro G2131-i Carbon-Isotope Spectrometer for measurement of 12CO2 and 13CO2.
Universität Innsbruck
This is an optical cryostat to perform experiments on semiconductor quantum dots for the generation...
Universität Innsbruck
Der TA-SHG pro Laser der Firma Toptica Photonics ist ein frequenzverdoppelter (SHG, "second harmonics generation")...
Universität Innsbruck
Das Fächerecholot (GeoSwath Plus Compact von Kongsberg Geoacoustics LTD) ist auf einem Messboot mit GPS-Antenne...
Universität Innsbruck
Aufgaben mit dem Gerät: Detektion flüchtiger organischer Verbindungen in biologischen Proben (wie Atemgas, Urin, Schweiß,...
Universität Innsbruck
Gaschromatograph gekoppelt mit einem Massenspektrometer Verwendung: Analyse flüchtiger organischer Verbindungen in biologischen Proben (Atemgas, Urin-,...
Universität Innsbruck
Aufgabengebiet: Analyse kleinmolekularer Verbindungen (m/z 100 - 800) in der flüssigen Phase unterschiedlicher biologischer Proben,...
Universität Innsbruck
HighFinesse WS8-2 Wellenlängenmesser mit einem Wellenlängenbereich von 330nm bis 1180nm. Ein vorgeschalteter Switch erlaubt es...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Gerät besteht aus einer einaxialen, elektromechanischen Prüfmaschine für statische Versuche im Druck- und Zugbereich bis...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Prüfgerät zur Erfassung der Mikro- und Makrotextur von verschiedenen Oberflächen
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das IoT Labor ist eine Forschungs- und Bildungseinrichtung, die als Sandkastenumgebung zum Experimentieren mit IoT-Geräten,...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Materialdiffraktometer in vertikaler Theta/Theta Geometrie wird im Wesentlichen für Spannungs- und Texturuntersuchungen von kristallinen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die Oberflächenplasmonenresonanz (SPR) ist eine optikbasierte, kennzeichenfreie Detektionstechnologie zur Echtzeitüberwachung von Wechselwirkungen zwischen Molekülen. Der...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Messung von Strömungsfeldern in einer Ebene
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Fluoreszenzspektrometer wird zur Detektion und Analyse von fluoreszenten Proben verwendet. Das Instrument erlaubt eine...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Ein Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC)-System der Fa. Agilent in Kombination mit PAL RTC Sampler und dem Triple...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Einkristalldiffraktometer ist ein STOE STRADIVARI Goniometer System, das mit einer offenen Eulerwiege ausgestattet ist....
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die Flüssiganodenquelle wird als Röntgenquelle für ein Materialanalysegerät (mit energiedispersivem 2D-Detektor), der in Kooperation mit...
Universität Innsbruck
Das Triple-Quadrupol Massenspektrometer gekoppelt mit Flüssigkeitschromatographie eignet sich hervorragend zur exakten Bestimmung von Molekülen in...
Universität Innsbruck
Dieses System besteht aus einem 128-Kanal-Elektroenzephalographen mit aktiven Elektroden und drahtloser Übertragung für den Einsatz...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Der ÄKTA go ist ein automatisiertes Protein-Flüssigkeitschromatographiesystem (FPLC). Mit Flussraten von bis zu 25 mL/min...
FH Wiener Neustadt - FHWN
Das Innovation Lab ist ein öffentlich zugängliches Fab Lab (fabrication laboratory) mit Arbeitsplätzen zur Entwicklung...
Universität Innsbruck
Das Hauptgerät ist ein Kryostat (Marke ICEoxford, Modell DryICE) mit geschlossenem Kühlkreislauf und zweidimensionalem Vektormagneten....
Medizinische Universität Wien
Der Hybrid-OP bietet die Möglichkeit von simultaner Intervention und Bildgebung (Somaton CT 128 Zeiler and...
Medizinische Universität Wien
Der SLM125 ist ein 3D-Metalldrucker, mit dem sich präzise Strukturen aus medizinischem Titan herstellen lassen....
Gesundheit Österreich GmbH
Für die Erforschung von SARS-CoV-2 und COVID-19 wird wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen die Nutzung von Daten aus...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Das 3D-Mikrofabrikationsystem Photonic Professional GT2 (Nanoscribe GmbH) ermöglicht den Druck von dreidimensionalen Strukturen mittels Zwei-Photonen-Lithographie....
Medizinische Universität Wien
Der Envisiontec 3D-Bioplotter ist ein 3D-Biodrucker mit dem präzise Strukturen aus verschiedensten Materialien und unter...
TÜV AUSTRIA TVFA Prüf- und Forschungs GmbH
Die TVFA ist ein führender Anbieter von mechanischen Bauteilprüfungen, Werkstoffprüfungen, Inspektion und Zertifizierung. Unsere Standorte...
Universität Salzburg
Das Bildlabor besteht aus der Abbildungssammlung und der Diasammlung. Die Abbildungssammlung umfasst ca. 50.000 Abbildungen...
Gesundheit Österreich GmbH
Der internationale Bericht zur Gesundheitskompetenzerhebung 2019 – 2021 (HLS19) beinhaltet die Ergebnisse aus 17 europäischen...
Technische Universität Graz (TU Graz)
CyVerse Austria bietet für Life Science Forschende eine Cyberinfrastruktur um großen Datensätze zu verwalten und...
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI)
Die Tätigkeit des VWI umfasst drei Bereiche: Die holocaustbezogenen Teile des Archivs der IKG, die...
Universität Salzburg
Dienstleistungen für Justiz und Exekutive, Forschung in Forensischer Morphologie Todesursachenermittlung Bestimmung der Todeszeit anhand morphometrischer...
Universität Salzburg
Die Sammlung Karl Böhm (1894-1981), die 2017 von Almaz Böhm an die Universitätsbibliothek Salzburg übergeben...
Universität Salzburg
Das Universitätsarchiv Salzburg übernimmt alle Aufgaben zur Dokumentation der Universitätsgeschichte. Dazu gehören Bestandsbildung, Sammlungsbetreuung, Lesesaalservice...
Universität Salzburg
Der Open Access-Publikationsserver ePLUS bietet als institutionelles Repositorium der Paris-Lodron-Universität Salzburg Wissenschaftler*innen und Studierenden ein...
Universität Salzburg
Seit 1972 hat der renommierte Musikwissenschaftler Univ.Prof. Dr. Jürg Stenzl in kontinuierlicher Sammelarbeit eine Forschungsbibliothek...
Universität Salzburg
Das Herbarium SZU ist eine international anerkannte kuratierte naturhistorische Sammlung und beherbergt ca. 130.000 Belege...
Universität Salzburg
Hochleistungscomputer auf Clusterbasis, Unix-basiert, MPI. Der Hochleistungsrechner wird wesentlich für äußerst umfangreiche numerische (CPU-lastige) Berechnungen...
Universität Salzburg
Die CF Genomik umfasst eine Kombination von Geräten für die Durchführung genomweiter Expressions-, Genom- und...
Universität Salzburg
In dieser Core Facility stehen die Belastungsanalysen und die Modellierung menschlicher Bewegung im Vordergrund. Neben...
Universität Salzburg
Gips- bzw. Kunstharzabgüsse klassisch griechischer und römischer Reliefs und Skulpturen
RISC Software GmbH
CALUMMA ist eine generische Dateninfrastruktur für die Daten-basierte Forschung. Es kann rein durch Konfiguration an...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Das in Kooperation von BOKU und TU Wien konzipierte und aufgebaute X-ray Color Camera Microscope...
Universität Salzburg
256-Kanal "high-density" EEG mit PhysioBox für externe Sensoren wie sie für Langzeitaufnahmen (z.B. von Schlaf)...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Das Institut für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik (FELMI) konzentriert seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf die mikroskopische...
Universität Salzburg
Das Gerät "Alphachron" besteht im Wesentlichen aus einem Infrarot-Laser (Wellenlänge 914 nm), einer Probenkammer, einem...
Universität Salzburg
The Cell IQ V2 MLF Cell Imaging and Analysis System ist ein 'live cell imaging"-System...
Universität Salzburg
Fixierte Proben liefern nur eine kurze Momentaufnahme der zellulären Vorgänge. Durch die Beobachtung lebender Zellen...
Universität Salzburg
Leica TCS SP5 - Spektrales filterfreies konfokales Laser-Scanning-Mikroskop - Breitband Konfokalsystem für alle Applikationen Konventioneller...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Mercator ist eine universelle Offroad-Roboter-Plattform Mercator. Die Forschungsplattform kann als Basis für verschiedene Forschungsarbeiten im...
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland
Um bei thermisch optimierten Wohngebäuden eine dauerhaft gute Raumluftqualität mit minimalen Lüftungswärmeverlusten sicherzustellen, ist der...
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland
Das Zentrum für Managementsimulationen dient als experimentelles Labor für IT-gesteuerte & verhaltensgesteuerte Planspiele. Der speziell...
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland
◾Interaktiver Teststand für elektrisch und thermisch angetriebene Wärmepumpen und Kältemaschinen zur realitätsnahen Abbildung dynamischer Effekte...
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland
Teststand zur normgerechten Prüfung von Biomassekesselanlagen gemäß ÖNORM EN 303-5 (Leistungsbereich 0 - 100 kW)...
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland
Nachgeführter Teststand (Außenanlage) zur Vermessung von Solarmodulen (PV, thermisch, PV-T) sowie anschließender Analyse der Speicherung...
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland
Mobile Messtechnik zur Abgasanalyse. Equipment: MultFID (CxHy 0-10000 ppm, ABB), Limas 23 (NO 0-1000 ppm,...
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland
Gaschromatograph mit Massenspektrometer (GC-MS) der Fa. Perkin Elmer Das Clarus GC/MS ist ein stationäres Analysegerät,...
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland
Mit Hilfe der Anlage ist es möglich eine ganzheitliche Analyse eines Rohstoffes/Brennstoffes durchzuführen, wobei Wassergehalt,...
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland
Das Marktforschungslabor der Fachhochschule Burgenland ermöglicht, Marktforschungsprojekte mit KMUs und anderen Forschungseinrichtungen durchzuführen, die wegen...
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland
Der Mensch ist ständig von unterschiedlichsten Geräuschen umgeben. Lärm sind Geräusche, die vom Menschen als...
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland
Das Energetikum ist als sogenanntes „Living Lab“ konzipiert, das heißt, dass geforscht wird, während das...