
Polytec PSV-400 Scanning Vibrometer
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das PSV-400 Laserscanningvibrometer wird zur Analyse von komplexen vibroakustischen und strukturdynamischen Fragestellungen in Forschung, Entwicklung...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das PSV-400 Laserscanningvibrometer wird zur Analyse von komplexen vibroakustischen und strukturdynamischen Fragestellungen in Forschung, Entwicklung...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Flüssig-Helium Kryostat, Supraleitender Magnet, Elektrischer Transport-Messaufbau
GeoSphere Austria
Das Mala Mira HDR Georadar Multiantennen Messystem dient zur detaillierten Prospektion von bodennahen Schichten und...
Medizinische Universität Innsbruck
Gewebeanalysen an Paraffin- & Gefrierschnitten. Methoden: Immunhistochemie mit Mehrfachfärbung, In situ Hybridisierung
GeoSphere Austria
Das Messnetz des nationalen Erdbebendienstes besteht derzeit aus 65 Einzelstationen, die auch zur Aufzeichnung stärkerer...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Inverses konfokales Laserscanningmikroskop für Stimulated Emission Depletion (STED), Höchstauflösungs- und Fluoreszenzlebensdauermikroskopie (FLIM). Das Gerät ist...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der Data Visualisation Space der TU Wien Bibliothek stellt Infrastruktur für das Experimentieren mit und...
GeoSphere Austria
Röntgendiffraktometer PANalytical X’Pert Pro Powder, Goniometer PW3050/60 (Theta/Theta), Cu-Kα-Keramikröhre, PIXel-Detektor; qualitative Auswertesoftware X`Pert Highscore, Referenzdatenbank...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Spritzgießmaschine zur Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen. Die Maschine ist mit einem Linearroboter zur Bauteilentnahme ausgestattet.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die Produktionszelle besteht aus einem Infrarotofen, einem 6-Achs Robotersystem und einer Spritzgießmaschine. Quasi-zweidimensionale endlosfaserverstärkte Halbzeuge...
Medizinische Universität Innsbruck
DNA-Sequenzierungen, namentlich mitochondrialer DNA.
GeoSphere Austria
Elektronenmikroskopische Untersuchungen und Bestimmung von Elementgehalten von Gesteinen, Mineralien und Fossilien.
Medizinische Universität Innsbruck
Mit diesem Gerät werden DNA-Fragmentlängenbestimmungen und DNA-Sequenzierungen von mitochondrialer DNA und anderen forensisch relevanten DNA-Markern...
Technische Universität Wien (TU Wien)
HOCHFELDMOESSBAUERSPEKTROMETER
GeoSphere Austria
Das Sonnblick Observatorium (SBO) ist eine Hochgebirgsforschungsstation auf 3.106m Seehöhe am Alpenhauptkamm, am Gipfel des...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Spektralellipsometer mit variablem Einfallswinkel VASE (NIR-VIS-UV:190-1650nm; IR:300-7500cm-1)
Veterinärmedizinische Universität Wien
Der Cytek® Aurora CS ist ein Durchflusszellsortierer, der auf Gesamtspektrumprofilen basiert. Dabei können 96-well-Platten oder...
Medizinische Universität Innsbruck
Ein sog. Spinning Disc Mikroskopiesystem, welches auch als Epifluoreszenz-Mikroskop verwendet werden kann. Das System ist...
Universität Wien
Dieser Kryostat ermöglicht Temperaturmessungen zwischen 3.8 K und 320 K und zeichnet sich insbesondere aus,...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der CRX-4.5K ist ein Waferprober mit geschlossenem Kühlkreislauf, welcher mit einer Helium-Kühlung ausgestattet ist. Er...
Universität Wien
Pulver-Röntgendiffraktometer in Bragg-Brentano Geometrie im Reflexionsmodus. Ausgerüstet mit einem automatischen 9-fach Probenwechsler, einer automatischen Divergenzblende...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Messplatz zur Bestimmung von Ladungsträgern in Halbleitern
Universität Graz
Leica SP8 DLS konfokales Laserscanning- und Lichtblatt-Mikroskop
Technische Universität Wien (TU Wien)
Messung elektrischer Kenngrößen (Widerstand, Hallspannung, ..) in Feldern bis 17 T bei Temperaturen von 20...
Universität Wien
Schnelle, eiskristallfreie Kryoimmobilisierung bis zu Probendicken von ca. 300 µm mit anschließender Tieftemperaturdehydrierung und -postfixierung...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Mit diesem Gerät kann mit Hilfe der Konfokalmikroskopie die Oberflächentopografie von Materialien untersucht werden. Dabei...
Universität Wien
Konfokales Laserscanning Mikroskop (Ar-Laser mit 6 fixen Linien, PMTs or HyD)
Universität Wien
Durch UV Licht wird die Auflösung des Lichtmikroskops fast verdoppelt, die UV-sensitive Kamera erhöht den...
PROFACTOR GmbH
UV-basierter Nanoimprinter für den Rolle-zu-Platte Nanoimprint Prozess STENSBORG HoloPrint transparente und nicht-transparente Substrate bis zu...
Universität Wien
Hochauflösendes Transmissionselektronenmikroskop für biologische Proben. Einsatz in Forschung und Service
Universität Wien
Es handelt sich um ein inverses Konfokalmikroskop mit Umweltkontrolle für Kurzzeit-live-imaging Applikationen. Das System wurde...
Universität Wien
Der Flux Analyzer erlaubt die nicht-invasive und synchrone Erfassung des zellulären Metabolismus (glycolytische Rate vs...
Medizinische Universität Innsbruck
Multiphotonenmikroskop zur Beobachtung (Fluoreszenz oder 2nd harmonic) von Gewebeschnitten, lebend oder fixiert, bis zu 2.5...
Universität Wien
Dieser Kryostat ermöglicht Temperaturmessungen zwischen 3.8 K und 320 K und zeichnet sich insbesondere aus,...
Universität Wien
Analyse des chemischen Aufbaus von Mikroorganismen mittels Ramanspektroskopie auf Einzelzellebene bis hin zu mikrobiellen Populationen...
Universität Wien
Es handelt sich bei diesem Gerät um ein CO2 Messsystem, welches sowohl zur Messung des...
Universität Wien
Konfokales-Laser-Scanning-Mikroskop mit Weißlichtlaser
Universität Graz
Das Grazer Universitätsherbarium (Akronym nach Index Herbariorum: GZU) beherbergt an 2 Standorten insgesamt ca. 1,2...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der Freilandprüfstand am Außenstandort Science Center Arsenal der TU Wien widmet sich der Untersuchung, Optimierung,...
Universität Wien
Dieses supraleitende Detektorsystem zeichnet sich insbesondere aus durch (1) eine hohe Detektionseffizienz von bis zu...
Universität Wien
Konfokales Fluoreszenzmikroskop mit Laserstrahlanregung (Argon).
Universität Wien
Das Rasterelektronenmikroskop mit seinen Zusatzgeräten erlaubt die Untersuchung von Oberflächen, die durch unterschiedliche Verfahren stabilisiert...
Universität Wien
Bei dem Gerät handelt es sich um eine Hochleistungs-Ionenchromatographie-Anlage, die für die qualitative und quantitative...
Technische Universität Wien (TU Wien)
This Server infrastructure serves for connecting the EODC disk storage to the tape libraries, the...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Diese Multi-Petabyte-Storage System dient als Erweiterung der Speicherkomponente der core facility "EODC Earth Observation Data...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Within the framework of the European Copernicus programme, a series of Sentinel satellites have been...
Anton Bruckner Privatuniversität
Das Nikolaus Harnoncourt Zentrum (NHZ) an der Anton Bruckner Privatuniversität macht es sich zur Aufgabe,...
Universität Wien
Hochleistungsanalytik im Umweltbereich - Massenspektrometer zur Elementanalyse im Ultraspurenbereich. In Kopplung an Trennsysteme ebenfalls zur...
Universität Graz
Das Observatorium Kanzelhöhe für Sonnen- und Umweltforschung ist die einzige Beobachtungsstelle dieser Art in Österreich....
Technische Universität Wien (TU Wien)
Dynamischer Universalprüfstand, dynamisches Triaxialgerät mit dyn. Seitendruckerzeuger, Porenwasserdruckerzeuger und Temperaturschrank sowie notwendiges Zubehör zur Versuchsdurchführung...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Infiniium Oszilloskop, 12 GHz Echtzeitbandbreite, digital, 40 GS/s, 4 Kanäle
Universität Wien
Der NanoWizard® 4 XP ist ein fortschrittliches Atomic Force Mikroskop (AFM), das mit weiteren bildgebenden...
Medizinische Universität Innsbruck
Hochauflösendes Massenspektrometer mit ESI-Quelle; gekoppelt mit UPLC
Universität Graz
Das WegenerNet Klimastationsnetz in der Feldbachregion (Südoststeiermark/Österreich) besteht aus mehr als 150 Klimastationen, welche seit...
Universität Graz
Labor für bewegungswissenschaftliche Forschung, Messung von Kräften, u.v.m.
Universität Wien
Portabler terrestrischer long range 3D Laserscanner zur Erfassung von Oberflächen/-veränderungen mit einer Auflösung im mm...
Universität Graz
Das institutionelle Open Access Repositorium unipub veröffentlicht Publikationen von WissenschafterInnen und Studierenden der Universität Graz....
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Gegründet im Jahr 1899, zählt das Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zu den bedeutendsten...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Gegründet im Jahr 1899, zählt das Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zu den bedeutendsten...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
The CeMM Research Center for Molecular Medicine of the Austrian Academy of Sciences offers a...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
The Illumina NovaSeq 6000 provides ultrahigh-throughput sequencing for large sequencing projects. For genomic research it...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Gegründet im Jahr 1899, zählt das Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zu den bedeutendsten...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Gegründet im Jahr 1899, zählt das Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zu den bedeutendsten...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Compact Muon Solenoid – Experiment (Anteil) am Large Hadron Collider (CERN) mit dem weltgrößten supraleitenden...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Das Austrian Centre for Digital Humanities & Cultural Heritage (ACDH-CH) ist ein Forschungsinstitut der Österreichischen...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Weltgrößter auf Halbleitersensoren basierender Spurdetektor zur präzisen Vermessung von Teilchenspuren.
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Die im Aufbau befindliche kommunikationswissenschaftliche Forschungsinfrastruktur HyPRESS basiert auf Langzeitstudien zur Entwicklung der politischen Informationsmedien...
Universität Innsbruck
Tieftemperatur-Rastertunnel-/Rasterkraftmikroskop mit optischem Zugang
Universität Innsbruck
Das Siemens Prisma (3T Magnetresonanztomographie-Gerät) des Instituts für Psychologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist eine interdisziplinäre...
Universität Innsbruck
Das Axia ChemiSEM ist ein flexibles, hochauflösendes Rasterelektronenmikroskop mit einer tetrodenverstärkten thermionischen Elektronenquelle. Es eignet...
Medizinische Universität Innsbruck
8-Kanal-Pipettierroboter für die automatisierte Bearbeitung von forensischen Proben
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Mit dem Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop kann die Mikrostruktur von Leichtmetallen bis in den Nano-Bereich analysiert werden, weiters...
Medizinische Universität Innsbruck
Das System ist ein 3D-Sensor zur dynamischen Erfassung von 3D-Koordinaten, 3D-Verschiebungen und Oberflächendehnungen. Der Sensor...
Forschungsinstitut für politisch-historische Studien, Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek
Das Forschungsinstitut für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek ist eine öffentlich anerkannte, außeruniversitäre Forschungseinrichtung. Getragen wird...
Universität Innsbruck
Ionenchromatographie HPLC-System (ICS-6000) zur Trennung und Quantifizierung von polaren und polar-ionischen Metaboliten. Kopplung mit Orbitrap-Massenspektrometer...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Zugfahrzeug für Messgeräte - mobile Forschungseinrichtung
Universität Innsbruck
Quadrupol Orbitrap Massenspektrometer für die hochauflösende und quantitative Analyse organischer Metabolite, komplexer Metabolome und Proteome....
Universität Innsbruck
Hochsensitives Triplequadrupol-Massenspektrometer (TQ-XS) gekoppelt an ein UPLC-System (ACQUITY Premier) zur Quantifizierung von kleinen Molekülen, Metaboliten...
Universität Innsbruck
Tribrid Orbitrap Massenspektrometer mit multiplen Fragmentierungsoptionen (CID, HCD, ETD, UVPD) und einer Auflösung von 1...
Universität Innsbruck
Es handelt sich um eine lineare Paul-Falle mit der einzelne Ionen in einem elektrischen Potential...
Universität Innsbruck
Die Entwicklung von Oberflächenfallen im Bereich der Quantenoptik und Quanteninformation benötigt Temperaturen von kleiner 10...
Universität Innsbruck
FPGA kontrollierter Arbitrary Waveform Generator mit 1Gs/s Sample Rate. 8 analoge Ausgänge 16bit Auflösung, 8TTL...
Universität Innsbruck
Atomic Force Microscope von Park Systems. Scan rane 50 µm x 50µm, 20mm x 20mm...
Universität Innsbruck
FPGA basierte Experimentsteuerung zur Erzeugung von Mikrowellen-Signalen und -Pulsen im GHz mit kontrollierbarer Phase und...
Universität Innsbruck
Laser benötigen eine ultrastabile Referenz, falls man diese auf eine Linienbreite von grob 1 Hz...
Medizinische Universität Wien
Das PECUNIA PROM-MH Compendium ist eine elektronische Datenbank von generischen, patientenbezogenen Fragebögen zur Ergebnismessung (patient-reported...
Medizinische Universität Wien
Das PECUNIA RUC Compendium ist eine auf Microsoft Excel® basierende multisektorale und länderübergreifende Datenbank von...
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
Der Cleanroom II (Teil der SAL MicroFab in Villach) ist für 200-mm-Wafer ausgelegt und kann...
Medizinische Universität Wien
Die von der Abteilung für Gesundheitsökonomie (DHE) am Zentrum für Public Health der MedUni Wien...
Technische Universität Wien (TU Wien)
System zur physikalischen Simulation thermomechanischer Prozesse an metallischen Werkstoffen
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
Spezielles EBS-Validation-Labor für: - Prototyping und Testen von elektronikbasierten Systemen - Programmierung und Testen neuer,...
Universität Innsbruck
Supercomputer: Compute-Cluster LEO5 aus 63 Knoten mit insgesamt 4032 Cores, 26.8 TB RAM, 46xA30 &...
Universität Innsbruck
Die 5-achsige CNC Bearbeitungsmaschine, die 2018 für das Wasserbaulabor der Universität Innsbruck angeschafft wurde, dient...
Universität Innsbruck
This is a compact, user-friendly Ti:Sapphire oscillator system producing mode-locked, wavelength-tunable laser pulses at 80...
Universität Innsbruck
Anwendungsgebiete: 3D-Strömungsanalyse und Erfassung von Streulichtfeldern an Fassadenbaumaterialien und -teilen
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Im Labor für Draht-basierte Additive Fertigung entwickeln AIT Expert:innen Designmethoden für Leichtmetallkomponenten und -bauteile, um...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Das AIT Antriebslabor bietet langjährige Expertise und eine hervorragende Forschungs- und Prüfinfrastruktur zur Entwicklung von...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Die Kurtz AK92 Niederdruck-Gießanlage (ND) ist eine vollautomatisierte, semi-industrielle Versuchsanlage zur Entwicklung und Herstellung von...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Mit Hilfe der umfangreichen Laborinfrastruktur am LKR können Werkstoffe und ihre Prozesshistorie im Detail analysiert...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
EXPERIENCE ist eine Testumgebung, die es Personen erlaubt, durch ein immersives virtuelles 3D-Modell eines Gebäudes...