
Röntgengerät GIERTH HF200A
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Digitales Röntgensystem im Vollschutzgehäuse mit hochauflösendem Detektorsystem für die Durchleuchtung von Exponaten bis zu einer...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Digitales Röntgensystem im Vollschutzgehäuse mit hochauflösendem Detektorsystem für die Durchleuchtung von Exponaten bis zu einer...
Universität Innsbruck
Er handelt sich um eine gekühlte CCD Kamera / Detektor Einrichtung zur Installation im Bochum...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Audio: 91 individuell ansteuerbare Lautsprecher; 4 zusätzliche Kanäle für Subwoofer; Insgesamt: 96 Audiokanäle. Geometrie: Abstand...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Mikrofonarrays: Von Nahfeldholographie über akustische Kamera bis zur räumlichen Audioaufnahmen für immersive begehbare Audiowiedergabe in...
Universität Wien
Gerät für morphologische und strukturelle, nicht-destruktive Untersuchungen von Gesteinsproben, Fossilien und rezenten Organismen.
Universität Wien
ACOnet ist das österreichische Hochleistungs-Datennetz für gemeinnützige Einrichtungen der Wissenschaft, Forschung, Bildung, Kunst und Kultur....
inatura Erlebnis Naturschau GmbH
Die inatura Erlebnis Naturschau GmbH in Dornbirn ist das naturwissenschaftliche Dokumentationszentrum Vorarlbergs mit den wissenschaftlichen...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Mit ca. 20.000 Objekten und 2.000 Typen ist die Myriapodensammlung des Naturhistorischen Museums Wien eine...
Universalmuseum Joanneum GmbH
Die botanischen und mykologischen Sammlungen sind überwiegend Belegsammlungen, sie dokumentieren mit organismischem Material das Vorhandensein...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Mit 5,7 Millionen Fossilien ist die Sammlung der Geologisch-Paläontologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Der Ursprung der paläobotanischen Sammlung reicht zurück ins 18. Jahrhundert. Der Kern der Sammlung (ca....
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die mikropaläontologische Sammlung der Geologisch-Paläontologischen Abteilung beinhaltet eine Vielzahl von Mikrofossilien aus aller Welt. Die...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Sammlung „Evertebrata Mesozoikum“ umfasst rund 300.000 Objekte aus der ganzen Welt. Die Sammlung beinhaltet...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die paläozoische Sammlung der Geologisch-Paläontologische Abteilung des NHM Wien beinhaltet Fossilmaterial von etwa 1200 Fundorten...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Mit 4.500.000 Objekten ist die Sammlung „Evertebrata Känozoikum“ die größte innerhalb der Geologisch-Paläontologischen Abteilung. Sie...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Das Phanerogamen-Herbar der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 4 Millionen Belege höherer Pflanzen...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Kryptogamensammlung der Botanischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien (NHMW) beinhaltet geschätzte 1,5-2 Millionen Belege...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Frucht- und Samen Sammlung der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 30000 getrocknete...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Holzsammlung der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 6500 Holz- bzw. Stammproben höherer...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Alkohol-Präparate Sammlung der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 2000 in Alkohol eingelegte...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Anfänge der Molluskensammlung reichen bis ins 18. Jhdt. zurück. Franz Stephan von Lothringen erwarb...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Sammlung Evertebrata Varia des Naturhistorischen Museums Wien umfasst die meisten wirbellosen Gruppen, die nicht...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Sammlung Crustacea (Krebstiere) des Naturhistorischen Museums Wien (NHMW) beherbergt ~30.000 inventarisierte Objekte von mehr...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Etwa 500.000 Einzelobjekte stehen in der wirbeltierpaläontologischen Sammlung für die wissenschaftliche Erforschung zur Verfügung. Das...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Sammlung Arachnoidea beinhaltet neben den Arachniden (Webspinnen, Skorpione, Milben, Weberknechte, Pseudoskorpione, Geißelspinnen, Geißelskorpione etc.)...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Entomologie beschäftigt sich mit der Erforschung der Insekten. Das Naturhistorische Museum Wien beherbergt mit...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die 3. Zoologische Abteilung umfasst die Sammlungen der Wirbellosen Tiere mit Ausnahme der Insekten i.w.S....
Universität Innsbruck
Self-built Hyperspectral Imaging (HS) Core Scanning System, equipped with two high-resolution hyperspectral cameras enabling hyperspectral...
Universität Wien
Optischer Frequenzkamm im Wellenlängenbereich des mittleren Infrarots zwischen 3 und 5 µm. Das Referenzsignal steht...
Universität Wien
Exposome Austria - nationales Node der ESFRI-EIRENE Forschungsinfrastruktur
DigiOmics4Austria unter Leitung der Chemiker Robert Ahrends und Benedikt Warth wird im Rahmen der BMBWF...
Universität Wien
Exposome Austria - nationales Node der ESFRI-EIRENE Forschungsinfrastruktur
The Thermo Exploris 480 is a state-of-the-art high resolution massspectrometer. The instrument is coupled to...
Universität Wien
Exposome Austria - nationales Node der ESFRI-EIRENE Forschungsinfrastruktur
Das Instrument ermöglicht ultra-sensitive, quantitative non-targeted Analysen von kleinen Molekülen in biologischen bzw. Umweltproben. Dies...
Universität Wien
Kurzperiodische Geophone (z.Zt. 144 Stück), die das seismische Wellenfeld kontinuierlich aufzeichnen und registrieren (3-Komponenten, 5Hz...
Universität Wien
Exposome Austria - nationales Node der ESFRI-EIRENE Forschungsinfrastruktur
The Thermo Fisher Exploris 240 high-resolution mass spectrometer is coupled to a Thermo Fisher Trace...
Universität Wien
Exposome Austria - nationales Node der ESFRI-EIRENE Forschungsinfrastruktur
The SCIEX 7500 QTrap is coupled to an Agilent 1290 Infinity II UHPLC system and...
Universität Salzburg
Im Rahmen dieser Einrichtung werden sportpsychologische Fragestellungen behandelt. Großteils werden die Systeme für die sportpsychologische...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Weighing scales lysimeter system like DroughtSpotter allows the performance of plant water-relations experiments under semi-field...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
The WINTERSTEIGER QUANTUM PLUS plot combine harvester is engineered for efficient and precise harvesting on...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Phaenomobil is designed for high-throughput field phenotyping, capable of collecting data from large areas efficiently....
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
IRGA Gas Analyser instrument allows the simultaneous measurement of the gas exchange and chlorophyll a...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Rainout shelters (ROS) are typically fixed-location structures that can intercept the majority of natural precipitation,...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Automated system for the estimation of greenhouse and trace gases exchange rates between the soil...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Die Core Facility Food & Bio Processing (CF FBP) bietet Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen sowie Trainings...
AT & S Austria Technologie & Systemtechnik AG
AT&S hat eine physikalische Dünnschichtanlage Clusterline 600 von Evatec angeschafft. Diese Anlage ermöglicht es AT&S...
Anton Bruckner Privatuniversität
Die Bibliothek der Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Schauspiel und Tanz ist mit über 100.000...
Universität Salzburg
MS-Geräte: Thermo Q-Exacitve (ESI), Dionex nanoHPLC
Bundesdenkmalamt
Salze und Feuchtigkeit zählen zu den wichtigsten Schadensursachen an historischer Bausubstanz. Die Analyse der bauschädlichen...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Bioanalytik für pharmakokinetische (PK) und pharmakodynamische (PD) Studien, Metabolomics für klinische Forschung und pharmazeutische Analytik...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Die Infrastruktur umfasst Technologien zur Entwicklung und Untersuchung von Fernarbeit, Zusammenarbeit und Teleoperation im Allgemeinen,...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Wir bieten Ihnen ein benutzerfreundliches, intuitives, vollständig validiertes, FDA 21CFR part 11-konformes elektronisches Datenerfassungssystem (EDC)...