ROB - Robot Lab
Interdisciplinary Transformation University Austria (IT:U)
The Robotics Lab "Rob" is one of the LearnLabs at IT:U. In this lab, students...
Interdisciplinary Transformation University Austria (IT:U)
The Robotics Lab "Rob" is one of the LearnLabs at IT:U. In this lab, students...
Interdisciplinary Transformation University Austria (IT:U)
IT:U LearnLabs are enabling spaces where IT:U students study digital technology in small groups following...
Interdisciplinary Transformation University Austria (IT:U)
IT:U LearnLabs are enabling spaces where IT:U students study digital technology in small groups following...
Interdisciplinary Transformation University Austria (IT:U)
IT:U LearnLabs are enabling spaces where IT:U students study digital technology in small groups following...
Interdisciplinary Transformation University Austria (IT:U)
IT:U LearnLabs are enabling spaces where IT:U students study digital technology in small groups following...
Universität Innsbruck
Durchflusszytometrische Zellsortierung von bis zu 4 Populationen unter sterilen Bedingungen. 5 Laser, 18 Fluoreszenzkanäle, 4-Wege-Sort,...
Universität Innsbruck
Bei der angegebenen Forschungsinfrastruktur handelt es sich um ein UPLC-System der Firma Waters, das mit...
Universität Innsbruck
Vektornetzwerkanalysator (VNA) zur Messung von S-Parametern, 100 kHz bis 43 GHz in 2-Port Konfiguration mit...
Universität Innsbruck
Auftragsforschung und Routineuntersuchungen im Bereich Elektromagnetische Verträglichkeit und Antennenmesstechnik
Universität Innsbruck
Liquid handler für das automatisierte Pipettieren von DNA-Extraktion, Probentransfer, bead-basierte Aufreinigung, PCR-Platten und NGS library...
Universität Innsbruck
EMV-Absorberkammer: Maße: # Außen: 6,1m x 3,1m x 2,55m # Innen: 5,0m x 1,9m x...
AVL List GmbH
Infrastructure for the various tests of battery cell modules and systems, especially modules and packs...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Mission Statement Ziel der Anthropologischen Abteilung ist es, im Rahmen der vielseitigen Themen der menschlichen...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die pathologisch-anatomische Sammlung wurde 1796 von Johann Peter Frank (1745−1821), Direktor des Allgemeinen Krankenhauses in...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Somatologische Sammlung gehört zu den Sammlungen der Anthropologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien....
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Abgüsse und Rekonstruktionen von früheren Bevölkerungen und Hominiden sind und waren ein fixer Bestandteil in...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Digitales Röntgensystem im Vollschutzgehäuse mit hochauflösendem Detektorsystem für die Durchleuchtung von Exponaten bis zu einer...
Universität Innsbruck
Er handelt sich um eine gekühlte CCD Kamera / Detektor Einrichtung zur Installation im Bochum...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Audio: 91 individuell ansteuerbare Lautsprecher; 4 zusätzliche Kanäle für Subwoofer; Insgesamt: 96 Audiokanäle. Geometrie: Abstand...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Mikrofonarrays: Von Nahfeldholographie über akustische Kamera bis zur räumlichen Audioaufnahmen für immersive begehbare Audiowiedergabe in...
Universität Wien
Gerät für morphologische und strukturelle, nicht-destruktive Untersuchungen von Gesteinsproben, Fossilien und rezenten Organismen.
Universität Wien
ACOnet ist das österreichische Hochleistungs-Datennetz für gemeinnützige Einrichtungen der Wissenschaft, Forschung, Bildung, Kunst und Kultur....
inatura Erlebnis Naturschau GmbH
Die inatura Erlebnis Naturschau GmbH in Dornbirn ist das naturwissenschaftliche Dokumentationszentrum Vorarlbergs mit den wissenschaftlichen...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Mit ca. 20.000 Objekten und 2.000 Typen ist die Myriapodensammlung des Naturhistorischen Museums Wien eine...
Universalmuseum Joanneum GmbH
Die botanischen und mykologischen Sammlungen sind überwiegend Belegsammlungen, sie dokumentieren mit organismischem Material das Vorhandensein...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Mit 5,7 Millionen Fossilien ist die Sammlung der Geologisch-Paläontologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Der Ursprung der paläobotanischen Sammlung reicht zurück ins 18. Jahrhundert. Der Kern der Sammlung (ca....
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die mikropaläontologische Sammlung der Geologisch-Paläontologischen Abteilung beinhaltet eine Vielzahl von Mikrofossilien aus aller Welt. Die...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Sammlung „Evertebrata Mesozoikum“ umfasst rund 300.000 Objekte aus der ganzen Welt. Die Sammlung beinhaltet...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die paläozoische Sammlung der Geologisch-Paläontologische Abteilung des NHM Wien beinhaltet Fossilmaterial von etwa 1200 Fundorten...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Mit 4.500.000 Objekten ist die Sammlung „Evertebrata Känozoikum“ die größte innerhalb der Geologisch-Paläontologischen Abteilung. Sie...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Das Phanerogamen-Herbar der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 4 Millionen Belege höherer Pflanzen...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Kryptogamensammlung der Botanischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien (NHMW) beinhaltet geschätzte 1,5-2 Millionen Belege...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Frucht- und Samen Sammlung der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 30000 getrocknete...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Holzsammlung der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 6500 Holz- bzw. Stammproben höherer...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Alkohol-Präparate Sammlung der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 2000 in Alkohol eingelegte...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Anfänge der Molluskensammlung reichen bis ins 18. Jhdt. zurück. Franz Stephan von Lothringen erwarb...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Sammlung Evertebrata Varia des Naturhistorischen Museums Wien umfasst die meisten wirbellosen Gruppen, die nicht...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Sammlung Crustacea (Krebstiere) des Naturhistorischen Museums Wien (NHMW) beherbergt ~30.000 inventarisierte Objekte von mehr...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Etwa 500.000 Einzelobjekte stehen in der wirbeltierpaläontologischen Sammlung für die wissenschaftliche Erforschung zur Verfügung. Das...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Sammlung Arachnoidea beinhaltet neben den Arachniden (Webspinnen, Skorpione, Milben, Weberknechte, Pseudoskorpione, Geißelspinnen, Geißelskorpione etc.)...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Entomologie beschäftigt sich mit der Erforschung der Insekten. Das Naturhistorische Museum Wien beherbergt mit...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die 3. Zoologische Abteilung umfasst die Sammlungen der Wirbellosen Tiere mit Ausnahme der Insekten i.w.S....
Universität Innsbruck
Self-built Hyperspectral Imaging (HS) Core Scanning System, equipped with two high-resolution hyperspectral cameras enabling hyperspectral...
Universität Wien
Optischer Frequenzkamm im Wellenlängenbereich des mittleren Infrarots zwischen 3 und 5 µm. Das Referenzsignal steht...
Universität Wien
Exposome Austria - nationales Node der ESFRI-EIRENE Forschungsinfrastruktur
DigiOmics4Austria unter Leitung der Chemiker Robert Ahrends und Benedikt Warth wird im Rahmen der BMBWF...
Universität Wien
Exposome Austria - nationales Node der ESFRI-EIRENE Forschungsinfrastruktur
The Thermo Exploris 480 is a state-of-the-art high resolution massspectrometer. The instrument is coupled to...
Universität Wien
Exposome Austria - nationales Node der ESFRI-EIRENE Forschungsinfrastruktur
Das Instrument ermöglicht ultra-sensitive, quantitative non-targeted Analysen von kleinen Molekülen in biologischen bzw. Umweltproben. Dies...
Universität Wien
Kurzperiodische Geophone (z.Zt. 144 Stück), die das seismische Wellenfeld kontinuierlich aufzeichnen und registrieren (3-Komponenten, 5Hz...
Universität Wien
Exposome Austria - nationales Node der ESFRI-EIRENE Forschungsinfrastruktur
The Thermo Fisher Exploris 240 high-resolution mass spectrometer is coupled to a Thermo Fisher Trace...