
CytoFLEX SRT Zellsorter
Universität Salzburg
Benchtop Zellsorter CytoFLEX SRT mit 4 Lasern (405 nm, 488 nm, 561 nm und 638...
Universität Salzburg
Benchtop Zellsorter CytoFLEX SRT mit 4 Lasern (405 nm, 488 nm, 561 nm und 638...
Technische Universität Wien (TU Wien)
XpeCAM (Fa. XpectralTEK) ist ein mobiles multispektrales Aufnahmesystem mit zugehöriger Beleuchtung. Das System ist filterbasiert...
Technische Universität Wien (TU Wien)
MISHA (Open Source MSI System Rochester Institute of Technology) ist ein mobiles multispektrales Aufnahmesystem mit...
Universität Salzburg
Optisches Vermessungsgerät mit Lasertechnologie zur hochgenauen Abtastung von Oberflächen und Objekten im Subzentimeterbereich. Terrestrischer Laserscanner...
Universität Salzburg
Das Center for Human-Computer Interaction an der Universität Salzburg widmet sich der Erforschung von Interaktionen...
Universität Salzburg
Das Literaturarchiv Salzburg ist ein Forschungszentrum von Universität, Land und Stadt Salzburg. Am Literaturarchiv werden...
Universität Salzburg
Das Contextual User Experience Lab erlaubt die Durchführung von User Experience Studien und die Simulation...
Universität Salzburg
Der Doppler-Cluster stellt ein massiv-paralleles System, bestehend aus über 3 Dutzend heterogenen compute nodes und...
Universität Wien
Unsere Umwelt befindet sich im konstanten Wandel. Im Gegensatz zu vielen natürlichen Prozessen sind die...
Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG)
Die MORE Plattform ist eine digitale Infrastruktur zur nachhaltigen Gesundheitsforschung mit Fokus auf Erstellung und...
Universität Salzburg
In der Core Facility Labor Molekulare Biodiversitätsforschung werden molekularbiologische und analytische Techniken vereint, die Biodiversität...
Universität Salzburg
Leopold Kohr (1909-1994) war ein in Oberndorf bei Salzburg geborener Philosoph, Staatswissenschafter, Jurist und Ökonom,...
Universität Salzburg
ROCK IMAGER ist für das Screening von Proteinkristallisationen konzipiert. Er nimmt Bilder in hervorragender Qualität...
Universität Salzburg
Es handelt sich um die Röntgenkleinwinkelstreuanlage Xeuss 3.0 HR der Firma Xenocs (Grenoble, Frankreich). 2D...
Universität Salzburg
Nachdem es sich damit um ein sehr weites Anwendungsspektrum handelt sind die einzelnen Geräte in...
Universität Salzburg
Dieses Großgerät beinhaltet einen in-situ Halter für ein Transmissionselektronenmikroskop (TEM) vom Typ JEOL JEM-F200 (Cold-FEG,...
Universität Salzburg
Das Röntgendiffraktometer besteht aus einem Röntgengenerator, Röntgenoptik (Spiegelsystem), einer Cryo-Anlage und einem Röntgenflächenzähler. Der Röntgengenerator...
Universität Salzburg
Die Zentrale Tierhaltung [ZTH] ist eine behördlich registrierte Verwendereinrichtung gem. TVG 2012, § 2 Abs....
Universität Salzburg
Das Gerät besteht aus: Ionenquelle für die Matrix-unterstützte Laser Desorption/Ionisation (MALDI), inkl. gepulster Ionenextraktion und...
Universität Salzburg
Das Gerät besteht aus: APD Feststoff Detektor; Lineardichroismus Detektor; Einzelküvettenhalter mit Peltier-Temperaturregelung; Zubehör für Fluoreszenzpolarisation...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Anhänger zum Transport des mobilen Wetterradars Man begibt sich ins Untersuchungsgebiet und sucht einen Standort,...
Universität Salzburg
Das Transmissionselektronenmikroskop (TEM), welches mit einer Cold-FEG Elektronenquelle (Energiedispersion von 0.3 eV) ausgestattet ist, kann...
Universität Salzburg
Die Ionendünnungsanlage (Precision Ion Polishing System (PIPS II)) wird in der Probenpräparation für die Transmissionselektronenmikroskopie...
Universität Salzburg
Die Lichtblattmikroskopie ermöglicht Messungen von 3D-Zellkulturen. Die Messungen können an festen und lebenden Zellkulturen durchgeführt...
Universität Salzburg
Die Core Facility "Elektronenmikroskopie" ist mit einem Zeiss Ultra Plus Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (FE-REM), einem JEOL JEM-F200...
Universität Salzburg
Gasadsorption nach dem statisch-volumetrischen Prinzip mit sechs Probenports zur Charakterisierung von spezifischen Oberflächen, Porensystemen im...
Universität Salzburg
Die Mineralogische Schau- und Forschungssammlung der Universität Salzburg umfasst rund 15.000 Stücke und wurde im...
Universität Salzburg
Das Elektronenspinresonanz-Spektrometer dient zum Nachweis und zur Charakterisierung der elektronischen Eigenschaften von i) paramagnetischen Defekten...
Universität Salzburg
Gerät zur chemischen Charakterisierung einer Substanz: Die RFA ermöglicht eine direkte Elementanalyse ohne teure Probenpräparation...
Universität Salzburg
Die Cluster-Sputteranlage dient zur Abscheidung von funktionalen Dünnschichten unter hochreinen Bedingungen. Die Apparatur besteht aus...
Universität Salzburg
Das Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (FE-REM) kann sowohl anorganische als auch organische Probenstrukturen mit hoher Auflösung abbilden. Das...
Universität Salzburg
Das Ramanspektrometer MonoVista CRS+ der Firma S&I (Acton Spektrometer mit Princeton Instruments CCD-Kamera) erlaubt die...
Universität Salzburg
Das Raman-Mikroskop DXR2 der Firma Thermo Scientific erlaubt die schwingungsspektroskopische Charakterisierung von Proben anorganischer bzw....
Universität Salzburg
Das Motion Caputre System umfasst 11 Cameras der Linie Oqus und 8 der Linie Miqus...
Akademie der bildenden Künste Wien
Rasterelektronenmikroskop Zeiss EVO 15 mit UltimMax 40 EDS Detektor von Oxford Instruments mit AZtecLive Standard...
Treibacher Industrie AG
Treibacher Industrie AG offers a truly comprehensive approach to thermal spray materials and coatings development....
LEC GmbH - Large Engines Competence Center
SCE test bench for testing a wide range of engine configurations for conventional and future...
Treibacher Industrie AG
The Automated Gamma Spectrometer from Baltic Scientific Instruments is intended for the detection and analysis...
Universität Salzburg
Das FEI ESEM XL30 ist ein Rasterelektronenmikroskop mit variabler Drucksteuerung und Röntgenmikroanalyse. Es ist in...
LEC GmbH - Large Engines Competence Center
High-Power System test bed can be operated both as a multi-cylinder engine (MCE) and as...
Treibacher Industrie AG
The 2nd generation of the Agilent 8900 ICP-QQQ enables accurate, interference-free analysis of trace elements....
ACR – Austrian Cooperative Research
Der BioTek Synergy HTX ist ein kompakter Multimode Plattenreader für 6- bis 384-well Mikrotiterplatten. Das...
LEC GmbH - Large Engines Competence Center
Laboratory for fundamental investigations on injection, ignition and combustion phenomena, consisting of: a rapid compression...
ACR – Austrian Cooperative Research
Servohydraulischer Prüfstand zur dynamisch mechanischen Analyse von Bauteilen und Probekörpern, insbesondere zur Charakterisierung von mechanischer...
Universität Salzburg
Ein präzises molekulares Verständnis der Heterogenität von Geweben höherer Organismen ist entscheidend für die Beantwortung...
Akademie der bildenden Künste Wien
Geräte zur digitalen Aufnahme und Bildbearbeitung für Kunst und Fotografie
Universität Salzburg
Die Hochdruckgefrieranlage ist ein Präparationsgerät für die Elektronenmikroskopie und dient dem ultraschnellen Einfrieren biologischer Proben....
Universität Salzburg
Analytisches Hochleistungs-Elektronenmikroskop Zeiss EM 910 LaB6 STEM mit Energiedispersivem Röntgenspektrometer, mit Köhlerschem Beleuchtungsstrahlengang, vergrößerungsabhängiger Einstellung...
Universität Salzburg
Das Transmissionselektronenmikroskop LEO 912 AB (Zeiss) mit integriertem Omega-Energiefilter dient der hochauflösenden Untersuchung von biologischen...
Universität Salzburg
Die Core Facility Chemische und Strukturbiologie umfasst apparative Ausstattung für die Herstellung, Reinigung sowie die...