• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

Zentrum für Materialwissenschaften in Kunst und Konservierung (ZMKK)

  • Zur Übersicht
  • »
  • 258 / 1078
  • »

Akademie der bildenden Künste Wien

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Die spezifischen Forschungsgeräte und Anlagen, die der materialwissenschaftlichen Forschung an Kunstwerken zur Verfügung stehen, werden zugleich als CORE-Facilities implementiert und im Rahmen von Shared Services für andere Institutionen und Forschungspartnereinrichtungen zugänglich gemacht. Mit der Intensivierung der Kooperationen vor Ort wird insofern die verbesserte kooperative Nutzung von Ressourcen angestrebt. Die kooperative Nutzung von bestehenden Forschungsinfrastrukturen wird durch die Mitwirkung an der BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank weiterhin gewährleistet.

Ansprechperson

DI Dr. Dubravka Jembrih-Simbürger

Research Services

Die Schwerpunkte der Core Facility "ZMKK" liegen in naturwissenschaftlichen Analysen von Kunstwerken und Archivmaterialien mittels FTIR, Raman, RFA, UV-Vis, HSI, RSI, ESEM (EDX), Py-GC/MS, digitale Röntgenradiografie und Fotodokumentation (Vis, UV, IR, IRR), (3D) Mikroskopie, Anlagen zur beschleunigten Alterung von Proben im Kunstbereich.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (INTK) und die Core Facility „Zentrum für Materialwissenschaften in Kunst und Konservierung (ZMKK)“ sind zentrale Einrichtungen der Akademie der bildenden Künste Wien für naturwissenschaftliche (Material) Analyse von Kunstwerken. Die Einrichtungen unterstützen Angehörige der Akademie der bildenden Künste Wien oder anderen Forschungseinrichtungen, Museen, Bibliotheken, Archiven, etc. bei der Durchführung von gemeinsamen Projekten im Rahmen der Forschungsförderung oder Auftragsforschung und bieten auch Dienstleistungen (Drittmittel) für Externe.

Die Schwerpunkte liegen in naturwissenschaftlichen Analysen von Kunstwerken und Archivmaterialien mittels FTIR, Raman, RFA, UV-Vis, HSI, RSI, ESEM (EDX), Py-GC/MS, digitale Röntgenradiografie und Fotodokumentation (Vis, UV, IR, IRR), (3D) Mikroskopie, Anlagen zur beschleunigten Alterung von Proben im Kunstbereich. Weiteres Geräte der Core Facility, siehe Bundesdenkmalamt: https://forschungsinfrastruktur.bmbwf.gv.at/de/fi/ionenchromatographie_5857

Equipment

  • IRIS Scanner (kombiniertes RFA- und Reflectance Spectral Imaging Spektrometer) & ESPRIT-REVEAL Auswerte-Software
  • Rasterelektronenmikroskopie mit energiedispersiver Röntgenspektroskopie (REM/EDX)
  • Apollo Camera, Infrarotreflektographie
  • Bilddokumentation
  • GC/MS und Py-GC/MS Instrument
  • Lumos II FTIR-Imaging-Mikroskop
  • FT-Raman Mikroskop
  • Dispersives confocales Raman-Mikroskop InVia
  • Portables dispersives Raman-Mikroskop Virsa
  • Odin VIII Digitale Analyse von Substrat- und Schadstoffabbau

Nutzungsbedingungen

Im Allgemeinen werden die Untersuchungen durch Mitarbeiter_innen des Instituts für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst (INTK) / Zentrum für Materialwissenschaften in Kunst und Konservierung (ZMKK) der Akademie der bildenden Künste Wien, durchgeführt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Angehörige anderer Universitäten mit einschlägiger Ausbildung und unter bestimmten Voraussetzungen die Geräte für die Durchführung von Forschungsprojekten auch selbständig nach Einweisung und erfolgreicher Absolvierung eines Kurses benutzen.

Kontakt

DI Dr. Dubravka Jembrih-Simbürger
Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst
+43 1 58816 8617
D.Jembrih-Simbuerger@akbild.ac.at
https://www.akbild.ac.at/de/institute/naturwissenschaften-und-technologie-in-der-kunst/institut

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen