
CMS Spurdetektor
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Weltgrößter auf Halbleitersensoren basierender Spurdetektor zur präzisen Vermessung von Teilchenspuren.
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Weltgrößter auf Halbleitersensoren basierender Spurdetektor zur präzisen Vermessung von Teilchenspuren.
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Die im Aufbau befindliche kommunikationswissenschaftliche Forschungsinfrastruktur HyPRESS basiert auf Langzeitstudien zur Entwicklung der politischen Informationsmedien...
Universität Innsbruck
Tieftemperatur-Rastertunnel-/Rasterkraftmikroskop mit optischem Zugang
Universität Innsbruck
Das Siemens Prisma (3T Magnetresonanztomographie-Gerät) des Instituts für Psychologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist eine interdisziplinäre...
Universität Innsbruck
Das Axia ChemiSEM ist ein flexibles, hochauflösendes Rasterelektronenmikroskop mit einer tetrodenverstärkten thermionischen Elektronenquelle. Es eignet...
Medizinische Universität Innsbruck
8-Kanal-Pipettierroboter für die automatisierte Bearbeitung von forensischen Proben
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Mit dem Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop kann die Mikrostruktur von Leichtmetallen bis in den Nano-Bereich analysiert werden, weiters...
Medizinische Universität Innsbruck
Das System ist ein 3D-Sensor zur dynamischen Erfassung von 3D-Koordinaten, 3D-Verschiebungen und Oberflächendehnungen. Der Sensor...
Forschungsinstitut für politisch-historische Studien, Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek
Das Forschungsinstitut für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek ist eine öffentlich anerkannte, außeruniversitäre Forschungseinrichtung. Getragen wird...
Universität Innsbruck
Ionenchromatographie HPLC-System (ICS-6000) zur Trennung und Quantifizierung von polaren und polar-ionischen Metaboliten. Kopplung mit Orbitrap-Massenspektrometer...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Zugfahrzeug für Messgeräte - mobile Forschungseinrichtung
Universität Innsbruck
Quadrupol Orbitrap Massenspektrometer für die hochauflösende und quantitative Analyse organischer Metabolite, komplexer Metabolome und Proteome....
Universität Innsbruck
Hochsensitives Triplequadrupol-Massenspektrometer (TQ-XS) gekoppelt an ein UPLC-System (ACQUITY Premier) zur Quantifizierung von kleinen Molekülen, Metaboliten...
Universität Innsbruck
Tribrid Orbitrap Massenspektrometer mit multiplen Fragmentierungsoptionen (CID, HCD, ETD, UVPD) und einer Auflösung von 1...
Universität Innsbruck
Es handelt sich um eine lineare Paul-Falle mit der einzelne Ionen in einem elektrischen Potential...
Universität Innsbruck
Die Entwicklung von Oberflächenfallen im Bereich der Quantenoptik und Quanteninformation benötigt Temperaturen von kleiner 10...
Universität Innsbruck
FPGA kontrollierter Arbitrary Waveform Generator mit 1Gs/s Sample Rate. 8 analoge Ausgänge 16bit Auflösung, 8TTL...
Universität Innsbruck
Atomic Force Microscope von Park Systems. Scan rane 50 µm x 50µm, 20mm x 20mm...
Universität Innsbruck
FPGA basierte Experimentsteuerung zur Erzeugung von Mikrowellen-Signalen und -Pulsen im GHz mit kontrollierbarer Phase und...
Universität Innsbruck
Laser benötigen eine ultrastabile Referenz, falls man diese auf eine Linienbreite von grob 1 Hz...
Medizinische Universität Wien
Das PECUNIA PROM-MH Compendium ist eine elektronische Datenbank von generischen, patientenbezogenen Fragebögen zur Ergebnismessung (patient-reported...
Medizinische Universität Wien
Das PECUNIA RUC Compendium ist eine auf Microsoft Excel® basierende multisektorale und länderübergreifende Datenbank von...
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
Der Cleanroom II (Teil der SAL MicroFab in Villach) ist für 200-mm-Wafer ausgelegt und kann...
Medizinische Universität Wien
Die von der Abteilung für Gesundheitsökonomie (DHE) am Zentrum für Public Health der MedUni Wien...
Technische Universität Wien (TU Wien)
System zur physikalischen Simulation thermomechanischer Prozesse an metallischen Werkstoffen
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
Spezielles EBS-Validation-Labor für: - Prototyping und Testen von elektronikbasierten Systemen - Programmierung und Testen neuer,...
Universität Innsbruck
Supercomputer: Compute-Cluster LEO5 aus 63 Knoten mit insgesamt 4032 Cores, 26.8 TB RAM, 46xA30 &...
Universität Innsbruck
Die 5-achsige CNC Bearbeitungsmaschine, die 2018 für das Wasserbaulabor der Universität Innsbruck angeschafft wurde, dient...
Universität Innsbruck
This is a compact, user-friendly Ti:Sapphire oscillator system producing mode-locked, wavelength-tunable laser pulses at 80...
Universität Innsbruck
Anwendungsgebiete: 3D-Strömungsanalyse und Erfassung von Streulichtfeldern an Fassadenbaumaterialien und -teilen
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Im Labor für Draht-basierte Additive Fertigung entwickeln AIT Expert:innen Designmethoden für Leichtmetallkomponenten und -bauteile, um...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Das AIT Antriebslabor bietet langjährige Expertise und eine hervorragende Forschungs- und Prüfinfrastruktur zur Entwicklung von...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Die Kurtz AK92 Niederdruck-Gießanlage (ND) ist eine vollautomatisierte, semi-industrielle Versuchsanlage zur Entwicklung und Herstellung von...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Mit Hilfe der umfangreichen Laborinfrastruktur am LKR können Werkstoffe und ihre Prozesshistorie im Detail analysiert...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
EXPERIENCE ist eine Testumgebung, die es Personen erlaubt, durch ein immersives virtuelles 3D-Modell eines Gebäudes...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Unsere erfahrenen ExpertInnen arbeiten in österreichischen und internationalen Normengremien und bilden so die Verbindung zwischen...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Moderne Hochleistungswerkstoffe erschließen permanent neue Einsatzgebiete mit immer höheren Ansprüchen. Eine umfassende Kenntnis der eingesetzten...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Das LKR verfügt über eine semi-industrielle und experimentelle Vertikal-Stranggießanlage (Open Top oder Hot Top) für...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Der klassische Zugversuch liefert essentielle Aussagen zur Steifigkeit und Belastbarkeit von Werkstoffen. Am LKR schöpfen...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Am LKR können akkreditierte Dauerfestigkeitsprüfungen nach DIN 50100 durchgeführt und damit die Zeit- und Langzeitfestigkeit...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Die Kaltkammer-Druckgießmaschine des LKR ist eine vollautomatisierte Versuchsanlage im Industriemaßstab zur Entwicklung von komplexen Druckgussbauteilen...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Das LKR verfügt über eine semi-industrielle und experimentelle Vakuumdruckgießanlage für Aluminium und Magnesium sowie Sonderlegierungen,...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Der Mobile Seismic Simulator (MoSeS) ist ein mobiler Reaktionsmassengenerator der speziell für Forschungszwecke entwickelt wurde,...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Das AIT Batterietestlabor ist spezialisiert auf Leistungsvalidierung, thermische Missbrauchstests und Lebensdaueranalyse von Zellen (bis zu...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Der RoadSTAR ist ein mobiles Hochleistungslabor zur Erhebung von Daten zur Straßeninfrastruktur. Das Messfahrzeug ist...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Das AIT Austrian Institute of Technology ist eine nach ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC 17025 akkreditierte Prüfstelle...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Mittels differentieller Kalorimetrie kann das Team von erfahrenen Wissenschaftler:innen sowohl die Bildungs- und Lösungstemperaturen als...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Am LKR können Legierungen auf Festigkeitskennwerte eingestellt, Wärmebehandlungen optimiert und Energieeinsparungen im Labormaßstab erzielt werden.
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Das LKR Gießereitechnik Labor umfasst neben den Gießanlagen im Industriemaßstab auch Öfen, Geräte, und gießtechnische...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Das Umformtechnik-Labor bietet modernste Infrastruktur für experimentelle Entwicklung, Legierungsoptimierung sowie Prototypenscanning für die Umformprozesse Strangpressen,...