
LC-HRMS/MS Orbitrap IQ-X
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Dieses System koppelt ein Vanquish™ UHPLC-System mit der IQ-X Orbitrap über eine Auto-Ready-Ionenquelle, die im...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Dieses System koppelt ein Vanquish™ UHPLC-System mit der IQ-X Orbitrap über eine Auto-Ready-Ionenquelle, die im...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Die Core Facility Biomolecular & Cellular Analysis (BmCA) bietet die neuesten Geräte und Methoden zur...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Are you interested in exploring the „small world”? You can visit now the bioimaging core...
Universität Wien
Konfokales Laserscanning Mikroskop mit kontinuierlichem Weißlichtlaser und 6 fixen Laserlinien, das Tau-Sense / Fluoreszenzlebenszeit Messungen...
Universität Wien
Das Vanquish Horizon UHPLC-System ist ein hochmodernes Gerät für Flüssigchromatographie (UHPLC). Es dient der Trennung...
Universität Wien
Das HPE Parallel File System der Arbeitsgruppe Quantenchemie und chemische Dynamik" des Instituts für Theoretische...
Universität Wien
Orbitrap-Massenspektrometer gekoppelt mit Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Das Gerät wird vorwiegend für die Konzentrationsbestimmung von organischen Molekülen und...
Universität Wien
Das UC7 ist ein hochpräzises Schneidgerät zur Herstellung semidünner, dünner und ultradünner Kunstharzschnitte unter anderem...
Universität Wien
Der CytoFLEX SRT ist ausgestattet mit: 3 Lasern: blau (488 nm), rot (640 nm), gelb...
Universität Wien
Erweiterung der Speicherkapazität des Meteorologie Clusters
Universität Wien
Ergänzung des Ciscos UCS-Clusters der Fakultät für Informatik durch vier Server mit je zwei AMD...
Universität Wien
Nuclear Magnetic Resonance (NMR) has become pivotal for understanding biomolecular structures, particularly in proteins and...
Universität Wien
Im Niedrig-Vakuum Bereich einsetzbares Rasterelektronenmikroskop. Detektoren: Sekundär- und Rückstreu-Elektronen-Detektor für Hoch-Vakuum Bereich, Large Field- und...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der Roboter „Kangaroo“ ist ein zweibeiniger Laufroboter, der von der Fa. PAL Robotics hergestellt und...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die Hypoxie-Station des Herstellers BioSpherix ist ein hermetisches System aus einzelnen Kompartimenten und Inkubatoren, welche...
Universität Graz
Das Raman Mikrospektrometer ist mit 3 Lasereinheiten rot 633nm He-Ne-Laser, grün 532nm Nd-YAG-Laser und blau...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Gerät zur Herstellung von Semidünn- und Ultradünnschnitten von harzeingebetteten Proben.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Transmissions-, Reflektions-, Emissions- und Photoleitungsspektroskopie im Spektralbereich zwischen 20µm und 0.5µm Lichtwellenlänge sind einfach möglich....
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das TomoScope® XS Plus ermöglicht die Messung größerer Werkstücke und kleinerer Objekte mit hoher Auflösung...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Talos L120C G2 TEM/CLEM
Technische Universität Wien (TU Wien)
Ein Prüfgerät für die Materialforschung von bituminösen Straßenbaustoffen (Asphalt), mit dem Platten aus Asphaltmischgut verdichtet...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Chromatographiegerät für die Bestimmung der Molekulargewichtsverteilungen von Polymeren; Thematischer Schwerpunkt: Polymeranalytik
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Triple-Quadrupole Massenspektrometer
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Konfokales Ramanmikroskop System WITec Alpha 300R, Anregungswellenlängen: 532 nm und 785 nm
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
REM Zeiss 1540 XB-Cross, FeldemREM. Die Auflösungsgrenze dieser Geräte reicht in den Nanometerbereich. Das Rasterelektronenmikroskop...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Der NanoString nCounter Sprint ermöglicht die Multiplex-Detektion von bis zu 800 unterschiedlichen Nukleinsäuren in Suspension....
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Beim Kapillarelektrophoresegerät mit Ionenmobilitäts-Quadrupol-Flugzeitmassenspektrometer handelt es sich um ein Hochleistungstrennsystem, welches mit einem hochauflösenden Massenspektrometer...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Flowzytometer mit Sortiereinheit.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Diese Infrastruktur ermöglicht die chemische, physikalische und optische Charakterisierung dünner biologischer und synthetischer Filme an...
FH Oberösterreich
Mit der Flachfolien-Coextrusionsanlage der Collin Lab & Pilot Solutions GmbH können dreischichtige Kunststofffolien (Schichtaufbau A/B/A)...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Atomic Force Mikroskop AFM ZTHERM, Nanoindenter
Veterinärmedizinische Universität Wien
CytoFLEX LX is a classical (detector-based) flow cytometer that is characterized by high fluorescence sensitivity...
Universität Graz
Das NIRScout der Firma NIRx ist ein portables Nah-Infrarotspektroskopie (NIRS) Gerät, das eine nicht-invasive Erfassung...
Universität Graz
Die Quadrupol ICP-MS dient der Analyse von Isotopen und wird sowohl für die Bestimmung von...
Universität Graz
Das ESI NWR193 Laserablationssystem verwendet eine 193-nm-Excimer-Laserquelle mit kurzer Impulsbreite, die eine effiziente Ablation von...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die LIT Factory des Linz Institute of Technology (LIT) an der Johannes Kepler Universität (JKU)...
FH Oberösterreich
open_iA ist ein modulares Open-Source-Softwaretool für die visualisierungsgestützte Analyse und Verarbeitung von volumetrischen Daten, mit...
FH Oberösterreich
Der Wechselspannungsbaustein der Firma HighVolt ist ein Prüfsystem um Hochspannungsprüfungen durchführen zu können. Der Wechselspannungsbaustein...
FH Oberösterreich
Beim Hochdruckkapillarrheometer wird der zu charakterisierende Kunststoff nach dem Aufschmelzen mittels Druckstempel durch eine Kapillare...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das Institut für Chemie der Polymere (ICP), das im Jahr 2007 gegründet wurde und seit...
Universität Innsbruck
Tescan Clara Scanning Electron Microscope zusätzliches Equipment: - OnPoint Detector (GATAN) - Ultim Max EDS...
FH Oberösterreich
Als Rasterelektronenmikroskop (REM) bezeichnet man ein Elektronenmikroskop, bei dem ein Elektronenstrahl in einem bestimmten Muster...
FH Oberösterreich
Der Stoßspannungs-Prüfsystem IPF 50/1000 L der Firma HighVolt ist ein Prüfsystem, um Stoßspannungsprüfungen bis zu...
FH Oberösterreich
Thermoformen ist eine Warmumformung von Kunststoffhalbzeugen in Form von Folien oder Platten zu Bauteilen mittels...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das patentierte Extrudersystem INTAREMA® TVEplus® setzt neue Maßstäbe in der Aufbereitung von schwer zu verarbeitenden...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Versuchsextruder mit Schneckendurchmesser 60 mm und einer Verfahrenslänge von 33 D. Ausgestattet mit Zusatzsensorik. Zusätzlich...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Versuchsextruder mit Schneckendurchmesser 45 mm und einer Verfahrenslänge von 28 D. Ausgestattet mit Zusatzsensorik. Zusätzlich...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Versuchsextruder mit Schneckendurchmesser 35 mm und einer Verfahrenslänge von 34 D.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Scanning Augerelektronenspektroskopie (SAES): Das SAES System am ZONA (Jamp-9500F von JEOL) erlaubt oberflächenanalytische Untersuchungen an...
Universität Graz
Leica SP5 konfokales Laserscanning, 2-Photonen, SHG, CARS Mikroskop
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die LTM10 ist eine elektro-dynamische Prüfmaschine, deren Antrieb auf der Linearmotortechnologie basiert und auf einem...
GeoSphere Austria
Die Sammlungen enthalten Belegmaterial und Proben von Gesteinen, Fossilien und Mineralien zu Studienzwecken für GSA...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die Coextrusions-Folienglättwerksanlage verfügt über eine 7- Schicht Selectorplug und einen 9-Schicht Feedblock. Der Kunststoff wird...
FH Oberösterreich
Der Nvidia DGX A100 Server bietet eine Docker-basierte Software-Plattform für Berechnungsaufgaben, die sich mit GPUs...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Der Mikroplattenleser ist ein Laborgerät, welches chemische, biologische oder physikalische Reaktionen durch die Messung des...
FH Oberösterreich
Für die Umformung von thermoplastischen Composites (Organosheets) wird die Langzauner Thermoformpresse LZT-OK-220-L eingesetzt. Diese Oberkolbenpresse...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Bildgebende Diagnostik
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die Thermogravimetrische Analyse (TGA) misst die Gewichtsänderungen in Materialien als Funktion der Temperatur (oder Zeit)...
FH Oberösterreich
Ein Röntgendiffraktometer (XRD) ist ein Gerät, das Beugungsphänomene von Röntgenstrahlung misst und wird in der...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Ein thermomechanischer Analysator misst Dimensionsänderungen von Proben unter den Bedingungen der kontrollierten Temperatur, der Zeit,...
FH Oberösterreich
Im "Josef Ressel Zentrum für Echtzeitvisualisierung von Wertschöpfungsnetzwerken (JRZ LIVE)" wird eine generalisierbare Supply Chain...
Universität Graz
XRD Messung von Phasenzusammensetzung - Textur - Kristallinitätsgrad.
Universität Innsbruck
Bei dem Thermo Scientific™ Exploris™ 120 Massenspektrometer handelt es sich um ein Massenspektrometer mit Quadrupol´-Orbitrap-Konfiguration,...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Thermomechanische Zug-Druck-Werkstoffprüfmaschine (Fmax 100kN) unter Verformungsgeschwindigkeiten von 0,0001s-1 bis maximal 3s-1 unter Vakuum oder Schutzgasatmosphäre...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Hardware/Software-Testbed für 4G/5G und IEEE 802.11p zur Erprobung von verlässlicher Vernetzung von Verkehrsteilnehmern untereinander und...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Gerät zur hochgenauen Erfassung von Punktwolken in allen 3 Dimensionen. Die Geräte arbeiten nach dem...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Trenn- und Detektionsleistung für Analysedaten von höchster Qualität und Zuverlässigkeit.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Messgerät zur Messung der CO und CO2 Emissionen im Abgas von Verbrennungskraftmaschinen
FH Oberösterreich
Das Bähr Dilatometer 805 AD dient zur Ermittlung von Umformparametern und für die Erstellung von...
FH Oberösterreich
Pixelpitch 1.2mm, inkl. Videocontroller, Overframe Kit (optische Verblendung), höchste Qualität durch Metallrahmen, zukunftssicher - LED-Karten...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Vektornetzwerkanalysator (VNA) zur Messung von S-Parametern, 70 GHz in 4-Port Konfiguration mit zwei interne Quellen,...
Universität Wien
Das hochauflösende Massenspektrometer mit ESI/MALDI-Dualquelle und orthogonalem Reflektor-Flugzeitmassenanalysator (Qq-oaRTOF) erlaubt die hochempfindliche Messung der akkuraten...
GeoSphere Austria
ICP-MS zur Bestimmung von chemischen Parametern in wässrigen Lösungen
Technische Universität Wien (TU Wien)
DAMAP ist ein Open Source-Softwaretool, das in Forschungseinrichtungen implementiert werden kann, um die Erstellung von...
GeoSphere Austria
Wissenschaftliches Archiv mit Kartierungsberichten, unpublizierten Projektberichten, Aufzeichnungen und Beobachtungen im Feld, sowie Gutachten und Schriftverkehr....
GeoSphere Austria
Größte erdwissenschaftliche Fachbibliothek Österreichs mit 50.000 geologischen Karten, 280.000 Büchern, 3.500 Zeitschriften. Mehr als 70.000...
GeoSphere Austria
Aerogeophysikalisches Messgerät, das zur Erfassung des Widerstandsaufbaues des geologischen Untergrundes sowie zur Erfassung des erdmagnetischen...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das Stammwerkzeug dient zur Aufnahme von unterschiedlichen Werkzeugeinsätzen zur Herstellung von endlos faserverstärkten thermoplastischen Composites....
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das PSV-400 Laserscanningvibrometer wird zur Analyse von komplexen vibroakustischen und strukturdynamischen Fragestellungen in Forschung, Entwicklung...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Flüssig-Helium Kryostat, Supraleitender Magnet, Elektrischer Transport-Messaufbau
GeoSphere Austria
Das Mala Mira HDR Georadar Multiantennen Messystem dient zur detaillierten Prospektion von bodennahen Schichten und...
Medizinische Universität Innsbruck
Gewebeanalysen an Paraffin- & Gefrierschnitten. Methoden: Immunhistochemie mit Mehrfachfärbung, In situ Hybridisierung
GeoSphere Austria
Das Messnetz des nationalen Erdbebendienstes besteht derzeit aus 65 Einzelstationen, die auch zur Aufzeichnung stärkerer...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Inverses konfokales Laserscanningmikroskop für Stimulated Emission Depletion (STED), Höchstauflösungs- und Fluoreszenzlebensdauermikroskopie (FLIM). Das Gerät ist...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der Data Visualisation Space der TU Wien Bibliothek stellt Infrastruktur für das Experimentieren mit und...
GeoSphere Austria
Röntgendiffraktometer PANalytical X’Pert Pro Powder, Goniometer PW3050/60 (Theta/Theta), Cu-Kα-Keramikröhre, PIXel-Detektor; qualitative Auswertesoftware X`Pert Highscore, Referenzdatenbank...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Spritzgießmaschine zur Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen. Die Maschine ist mit einem Linearroboter zur Bauteilentnahme ausgestattet.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die Produktionszelle besteht aus einem Infrarotofen, einem 6-Achs Robotersystem und einer Spritzgießmaschine. Quasi-zweidimensionale endlosfaserverstärkte Halbzeuge...
Medizinische Universität Innsbruck
DNA-Sequenzierungen, namentlich mitochondrialer DNA.
GeoSphere Austria
Elektronenmikroskopische Untersuchungen und Bestimmung von Elementgehalten von Gesteinen, Mineralien und Fossilien.
Medizinische Universität Innsbruck
Mit diesem Gerät werden DNA-Fragmentlängenbestimmungen und DNA-Sequenzierungen von mitochondrialer DNA und anderen forensisch relevanten DNA-Markern...
Technische Universität Wien (TU Wien)
HOCHFELDMOESSBAUERSPEKTROMETER
GeoSphere Austria
Das Sonnblick Observatorium (SBO) ist eine Hochgebirgsforschungsstation auf 3.106m Seehöhe am Alpenhauptkamm, am Gipfel des...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Spektralellipsometer mit variablem Einfallswinkel VASE (NIR-VIS-UV:190-1650nm; IR:300-7500cm-1)
Veterinärmedizinische Universität Wien
Der Cytek® Aurora CS ist ein Durchflusszellsortierer, der auf Gesamtspektrumprofilen basiert. Dabei können 96-well-Platten oder...
Medizinische Universität Innsbruck
Ein sog. Spinning Disc Mikroskopiesystem, welches auch als Epifluoreszenz-Mikroskop verwendet werden kann. Das System ist...
Universität Wien
Dieser Kryostat ermöglicht Temperaturmessungen zwischen 3.8 K und 320 K und zeichnet sich insbesondere aus,...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der CRX-4.5K ist ein Waferprober mit geschlossenem Kühlkreislauf, welcher mit einer Helium-Kühlung ausgestattet ist. Er...
Universität Wien
Pulver-Röntgendiffraktometer in Bragg-Brentano Geometrie im Reflexionsmodus. Ausgerüstet mit einem automatischen 9-fach Probenwechsler, einer automatischen Divergenzblende...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Messplatz zur Bestimmung von Ladungsträgern in Halbleitern