
Kugellagerprüfstand
Aerospace & Advanced Composits GmbH
Kugellager können bei AAC in einer Vielzahl von Parametern und Umgebungen getestet werden. Für Prüfungen...
Aerospace & Advanced Composits GmbH
Kugellager können bei AAC in einer Vielzahl von Parametern und Umgebungen getestet werden. Für Prüfungen...
Aerospace & Advanced Composits GmbH
Ein Schleifring mit bis zu 4 Kontaktbürsten kann von Standardumgebungsbedingungen bis thermischem Vakuum getestet werden....
Aerospace & Advanced Composits GmbH
Das Kryo-Tribometer ermöglicht die Messung von Reibung und Verschleiß von kryogenen Temperaturen bis Raumtemperatur. Es...
Aerospace & Advanced Composits GmbH
Der Prüfstand besteht aus einem Antriebsmotor (konstante Geschwindigkeit, Drehzahlrampen möglich) und einem Abtriebsmotor, der zum...
Aerospace & Advanced Composits GmbH
Dieser Prüfstand ermöglicht die Bestimmung des Feuchtesausdehnungskoeffizienten (CME). Der Hauptvorteil der AAC-CME-Testmethode ist eine hochpräzise...
Aerospace & Advanced Composits GmbH
Die Xenon Prüfkammer simuliert Sonnenlicht, Wärme und Wasser mithilfe von Xenon Arc Lampen, die das...
Aerospace & Advanced Composits GmbH
Materialien werden in Autoklaven getestet, um ihre Beständigkeit gegen physikalische, chemische und umweltbedingte Einflüsse zu...
Aerospace & Advanced Composits GmbH
Der Prüfstand dient zur Durchführung von Ausgasungstests gemäß ESA-Standard ECSS-Q-ST-70-02. Bei diesem Test wird das...
Aerospace & Advanced Composits GmbH
Die Testeinrichtungen von AAC ermöglichen die Messung der Adhäsionskraft zwischen zwei Materialien, die einer vertikalen...
Aerospace & Advanced Composits GmbH
Klimakammern bieten kontrollierte Umgebungen, die für Forschung und Entwicklung wichtig sind. Sie simulieren verschiedene klimatische...
Aerospace & Advanced Composits GmbH
Der Hochtemperatur-Ausgasungstest mit hoher Empfindlichkeit dient zur detaillierten Untersuchung des Massentransports von Materialien (Massenverlust durch...
Aerospace & Advanced Composits GmbH
Das Accelerated Weathering Tester simuliert die Auswirkungen der Außenbewitterung auf Materialien, indem es sie abwechselnden...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Prähistorische Abteilung beherbergt über 1,3 Million Einzelobjekte (mehr als 160.000 Inventarkomplexe) von der Altsteinzeit...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Sammlung Bronzezeit der Prähistorischen Abteilung umfasst rund 30.000 Einzelobjekte aus der Zeit zwischen 2300...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Sammlung Jungsteinzeit (5.600 - 2.200 v. Chr.) umfasst rund 250.000 Objekte mit Schwerpunkt Mitteleuropa,...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Sammlung Altsteinzeit umfasst mehr als 200.000 Objekte (600.000 bis 10.000 Jahre), darunter die weltbekannte...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Ca. 100.000 Einzelobjekte aus allen hallstattzeitlichen Kulturgruppen Zentraleuropas zwischen grob 800 und 400 v. Chr....
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Bibliothek der pathologisch-anatomischen Sammlung des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa 3.650 Titel und...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Bibliothek der mineralogisch-petrographischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa 20.000 Titel und...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Bibliothek der Karst- und Höhlenkundlichen Arbeitsgruppe des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa 20.000...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Bibliothek der geologisch-paläontologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa 51.000 Titel und...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Bibliothek der botanischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa 33.000 Titel und...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Bibliothek der anthropologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa 19.000 Titel und...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Bibliothek der Abteilung für Ökologie und Umweltbildung des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Bibliothek der Abteilung Archiv für Wissenschaftsgeschichte des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa 600...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Diptera Sammlung (Mücken und Fliegen, zweiflügeligen Insekten) am Naturhistorischen Museum enthält rund eine Million...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Bibliotheken des Naturhistorischen Museums Wien gehen auf Sammlungen der Habsburger aus dem 18. Jahrhundert...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Seinen vielfältigen Aufgaben entsprechend ist das Archiv für Wissenschaftsgeschichte in fünf Sammlungen gegliedert. Die erste...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Bibliothek der prähistorischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa 15.000 Titel und...
Universität Wien
Das „Generations and Gender Programme (GGP)“ ist eine sozialwissenschaftliche Forschungsinfrastruktur. Kernstück des GGP sind Erhebungen...
Medizinische Universität Graz
Hochfeld 600 MHz NMR-Spektrometer mit Avance Neo Konsole für die Metabolomik und Strukturbiologie von Biomolekülen...
Montanuniversität Leoben
Zur Charakterisierung von Materialien mit nahezu atomarer Auflösung eignet sich insbesondere die Atomsondentomographie. Für derartige...
accent Inkubator GmbH
Der accent Makerspace für die grüne Transformation wurde von accent, dem Business Inkubator des Landes...
Universität Graz
Das Zentrum dient als Plattform für die Initiierung, Durchführung und Vernetzung sozialwissenschaftlicher Forschungsprojekte und -programme....
Universität Wien
Die Europäische Wertestudie ist ein europaweites Forschungsnetzwerk, das in regelmäßigen Abständen die „European Values Study“...
Universität Salzburg
Das Gerät erlaubt die Messung und Manipulation von Handbewegungen mit zeitlicher Präzision im Millisekundenbereich. Die...
Landessammlungen Niederösterreich
Die Landessammlungen Niederösterreich verantworten die unveräußerlichen musealen Sammlungen des Landes Niederösterreich und stehen in der...
Landessammlungen Niederösterreich
Seit Jahresbeginn 2021 nutzt der Bereich Konservierung und Restaurierung der Landessammlungen Niederösterreich den Micro Fading...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Hymenoptera Sammlung des Naturhistorischen Museums besteht aus mehr als einer Million Exemplaren, großteils in...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Schmetterlingssammlung des Naturhistorischen Museums in Wien beherbergt eine der größten Sammlungen von Tag- und...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
1992 wurde die Hemiptera-Sammlung aus der Sammlung "Orthoptera – Hemiptera – Neuroptera – Insecta varia"...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Sammlung „Neuropterida und angeschlossene Sammlungen“ des Naturhistorischen Museums umfasst eine Vielzahl kleinerer Insektenordnungen und...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die 'Erste Zoologische Abteilung (Wirbeltierabteilung)' des Naturhistorischen Museums in Wien stellt mit ihren wissenschaftlichen Sammlungen...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die wissenschaftlich herpetologische Vergleichssammlung umfasst etwa 210.000 Objekte, von denen die überwiegende Mehrzahl (über 200.000)...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Säugetiersammlung umfasst zur Zeit mehr als 100.000 Objekte. Der jährliche Zuwachs durch eigene Sammeltätigkeit,...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Ursprünge der Vogelsammlung des NHM gehen auf das Jahr 1793 zurück stellt die einzige...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Hauptpräparation der 1. Zoologischen Abteilung ist für die Herstellung und Erhaltung der trockenen zoologischen...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Fischsammlung des NHM Wien zählt aufgrund ihres historischen Wertes zu den wichtigsten Vergleichssammlungen in...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Archäologische-Zoologische Sammlung (AZS) ist eine fächerübergreifende Einrichtung zwischen Zoologie, Haustierkunde und Ur- und Frühgeschichte....
Medizinische Universität Wien
Die Preclinical Imaging Laboratories (PIL) bieten Zugang zu modernsten Bildgebungstechnologien für translationale in-vivo, ex-vivo- und...
Gesundheit Österreich GmbH
Seit 1. Juli 2018 ist für Angehörige der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe sowie der gehobenen medizinisch-technischen...
Gesundheit Österreich GmbH
Das Österreichische Gesundheitsinformationssystem (ÖGIS), maßgebliches Instrument der Gesundheitsberichterstattung und der Gesundheitsplanung, ist als geografisches Informationssystem...
Medizinische Universität Wien
Flow Cytometry for research
Gesundheit Österreich GmbH
Seit 2010 betreibt die Gesundheit Österreich GmbH im Auftrag der Bundesgesundheitsagentur die webbasierte Qualitätsplattform, mit...
Gesundheit Österreich GmbH
Grundlage für Forschung und politische Entscheidungen ist ein klares Verständnis der verwendeten Konzepte und Begriffe....
Universität Salzburg
Die Stedycon-Einheit wurde auf einem Zeiss Axiovert OBSERVER Z1-Mikroskop installiert, das die Bildgebung von lebenden...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das Spot-Robotersystem erlaubt die Navigation eines Roboters mit Payload wie 3D-Scanner oder Greifarm, um Industrie...
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
Silicon Austria Labs (SAL) ist ein europäisches Spitzenforschungszentrum für elektronikbasierte Systeme. Das industrieorientierte Forschungszentrum bietet...
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
Magnetron sputtering clustertool for various thin film single and multilayers on 200 mm wafers.
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
Bosch dry etching Tool. 8“ wafers etch with ESC clamping. 6“ and 4” wafers with...
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
The Infiniium UXR-Series oscilloscopes deliver world-leading performance, ultra-low noise, and high signal fidelity for engineers...
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
Multiple purpose versatile etching tool for WBG materials and metal etching.
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
The PANalytical X’Pert Pro is a multipurpose x-ray diffractometer equipped with a Cu Kα source....
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
Oxford Instruments' PlasmaPro®100 PECVD (Plasma Enhanced Chemical Vapour Deposition) is a versatile instrument that can...
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
The M8199A arbitrary waveform generator (AWG) provides a high-performance signal source for arbitrary signals, enabling...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Mit Pyrolyse wird die Zusammensetzung von komplexen, festen Proben bestimmt. Wenige Mikrogramm Probe werden in...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Das Gerät bietet Hochdurchsatz-Biomonitoring mit einer Gruppe aus einem automatischen Inkubator (Cytomat 2C) und einem...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Hochleistungs-Fluoreszenzmikroskop zur optischen Quantifizierung intrazellulärer Vorgänge und Reaktionen in Pflanzen und Pilzen und deren Interaktionen....
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
Thin-film deposition tool with manual loading of single wafers up to 200mm.
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Unsere Version des Invenio-X deckt einen Spektralbereich von 15.500 - 350 cm-1 (nahes und mittleres...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Indem zwei Trennmethoden miteinander verbunden werden (2D-Chromatographie), kann die Zusammensetzung einer komplexen Substanz vielschichtiger beschrieben...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Ionenchromatographie trennt kleine, geladenen Moleküle voneinander, um ihren Anteil in einer Probe quantitativ zu bestimmen....
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Infrarot-Spektrometrie ermöglicht die zerstörungsfreie Bestimmung der Zusammensetzung einer Probe in wenigen Sekunden. Mit entsprechenden Kalibrationen...
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
The SmartView NT automated bond alignment system for universal alignment offers a proprietary method for...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Dieses System besteht aus dem Automatic TLC Sampler 4 (ATS 4) zur automatischen Banden- und...
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
Bond alignment system for universal alignment with proprietary method for micron-level face-to-face wafer alignment.
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Zur Trennung der Analyten von der Matrix kann ein Agilent 1290 UHPLC-System (mit Umkehrphasen- oder...
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
This Laser lithography system is a highly versatile, high-resolution pattern generator for direct writing and...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Das LC-40 System besteht aus einem UHPLC, einem Autosampler und einem Säulenofen (beide mit Lufttemperaturregelung),...
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
The Helios G4 is a combined electron / focused ion beam microscope for topography and...
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
5G-Testbed for industrial equipment via wireless connections.
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
SAL is the first institution worldwide offering completely new capabilities in high resolution printing to...
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
Reinraum Klasse 5 (EN ISO 14644-1), 300 m² • Mikro- und Nanofabrikation: M(O)EMS, RF-Filter, integrierte...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der BioSorter® (Union Biometrica) ist ein Durchflusszytometer für große Partikel, das die Sortierung und Analyse...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Materials Research Diffraktometer für hochauflösende Röntgenbeugungsuntersuchungen
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
System für optische Lithographie von Strukturen bis 500 nm Größe
Universität Wien
Schnelle und empfindliche Lichtsensoren, basierend auf der bahnbrechenden Technologie des supraleitenden Nanodraht-Einzelphotonendetektors (SNSPD). Merkmale ▪...
Universität Wien
Das ELYRA7 ist ein multi-modales Mikroskopsystem. Es ist ausgelegt für superauflösende Mikroskopie für verschiedene Auflösungsstufen....
Universität Wien
Es handelt sich um inverses Konfokalmikroskop mit spinning disc Option zum schnellen Aufnehmen von Bildserien...
Universität Wien
Das Gam2000 ist ein Quadrupol-Massenspektrometer und ermöglicht isotopen-aufgelöste, kontinuierliche, online Messung von Gaskomponenten über einen...
Universität Wien
Hochauflösendes Orbitrap Massenspektrometer zur proteomischen und metabolomischen Analyse von biologischen Proben, u.a. Zellkultur oder Fingerschweiß.
Universität Wien
Durchstimmbarer Laser bei 1560 nm, mit Lock Elektronik
Universität Wien
Das Grundgerät besteht aus einem Bruker VERTEX-80 FTIR-Spektrometer mit angeschlossenem Hyperion-1000 IR-Mikroskop. Dieses Grundgerät ist...
Universität Wien
Komplettes High End Rheometer System (inklusive zugehörigen Temperierkammern, Messsystemen, Mikroskopsystem für optische Analyse und zweitem...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Die VetFarm ist 50km von Wien gelegen und besteht aus 4 Höfen: Kremesberg (Milchvieh), Medau...
Medizinische Universität Innsbruck
Two-colors 1P Calcium imaging miniature microscope
Medizinische Universität Innsbruck
Materialprüfmaschine für statische und dynamische Materialprüfungen, Zug- Druck und Torsionsbelastungen an Implantaten und Knochen
FH St. Pölten
4 Labors mit insgesamt 105 modernsten Arbeitsplätzen, unterstützt durch ein eigenes dediziertes Data Center bestehend...
FH St. Pölten
Das Digital Health Lab ist ein interdisziplinäres Forschungslabor an der Schnittstelle zwischen Gesundheit und digitalen...
FH St. Pölten
Labor für Interaktive Medien: Auf den Arbeitsplätzen sind Kreativ- und Entwicklungswerkzeuge für Programmierung, Usability-Engineering und...