
HF Messgeräte
Universität Innsbruck
- Rohde & Schwarz FSP Spectrum Analyzer (9kHz - 13,6GHz) - Rohde & Schwarz ZNB...
Universität Innsbruck
- Rohde & Schwarz FSP Spectrum Analyzer (9kHz - 13,6GHz) - Rohde & Schwarz ZNB...
Universität Innsbruck
Vor- bzw. Nachlässe
Universität Innsbruck
Supercomputer/Compute-Cluster LEO3E: 45 Knoten; 900 Cores; 28,5 Tflop/s; 4TB RAM, Koppelnetz Infiniband (FDR); 86 TB...
Universität Innsbruck
Beim Arbeitsboot „Luna“ handelt es sich um ein Aluminiumboot mit Kajüte und Innenbordmotor (Steyr Diesel,...
Universität Innsbruck
Robuste Ionenfalle (amaZon SL) von Bruker, die durch eine MSn Fragmentierung für die Identifizierung von...
Universität Innsbruck
Kristallstrukturbestimmungen, Realbauanalyse und Phasenanalytik an Pulvern in Transmission oder Reflektion im Verbund mit Hochtemperatur (bis...
Akademie der bildenden Künste Wien
Die Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien bestehen aus der Gemäldegalerie, dem Kupferstichkabinett und...
Akademie der bildenden Künste Wien
Die Sammlung der Gipsabgüsse wurde Ende des 17. Jahrhunderts für Studienzwecke gegründet und erfuhr um...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
AxL Cleared Tissue LightSheet (AxL CTLS) ist ein vollautomatisches Makro-Zoom-Mikroskop mit apochromatischen Objektiven mit hohem...
Universität Innsbruck
Laboranlage für das selektive Laserschmelzen 400 W / 1100°C: Die Laboranlage ermöglicht die additive (generative)...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Thermo Scientific Orbitrap Exploris GC Massenspektrometer mit Autosampler
Universität Innsbruck
Die Methode der faseroptischen Dehnungsmessung bietet die Möglichkeit, Dehnungen im Inneren von Konstruktionen ermittelten zu...
Akademie der bildenden Künste Wien
Das BIOLOG Odin VIII™ System zur phänotypischen Charakterisierung und/oder Identifizierung ist das erste seiner Art...
Universität Innsbruck
Zeiss Laser scanning Mikroskop LSM 700 AXIO Imager.M1 für die Beobachtung von Zellen, Geweben und...
Universität Innsbruck
Einen Hochfrequenzpulsator nutzt man, um die Schwingfestigkeit von Werkstoffen und Bauteilen im Zeit- und Dauerfestigkeitsbereich...
Universität Innsbruck
A cryostat containing single photon detector, based on the principle of superconducting nanowires. This equipment...
FH JOANNEUM Graz
Der ELITE S 923 FNPT II MCC stellt ein Zweimann-Cockpit in einer komplett ausgestatteten Umgebung...
TIZ Landl - Grieskirchen GmbH
Das Antriebsprüffeld besteht aus einem frequenzgesteuerten Antriebsmotor und frequenzgesteuerten Bremsgeneratoren. Dadurch ist eine dynamische Änderung...
TIZ Landl - Grieskirchen GmbH
Der mehraxiale Schwingtisch (MAST) ist ein auf sechs Hydropuls-Zylindern gelagerter Schwingtisch, mit dem eine Vielzahl...
TIZ Landl - Grieskirchen GmbH
Der Hydraulische Shaker besteht aus speziellen servohydraulischen Prüfzylindern und dazugehörigen Schwinggestellen. Er kann am Prüffeld...
TIZ Landl - Grieskirchen GmbH
Der 4-Poster ist eine Fahrzeugprüfanlage. Er besteht aus 4 am Boden montierten Hydropulszylindern mit Radtellern....
FH JOANNEUM Graz
Das LCQ Fleet™ Ion Trap Mass Spectrometer ist Teil der Ausstattung des Labors für Metabolomik...
FH JOANNEUM Graz
Der JFS² ist als sogenannter Forschungssimulator konzipiert. Die Berechnung der flugdynamischen Gleichungen und regelungstechnischen Algorithmen...
Universität Innsbruck
Die Arcam Q10 Plus ist eine Elektronenstrahl-Schmelzanlage (PBF-EB) der Firma Colibrium Additive (früher GE Additive...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Das Biolumineszenz-System NEWTON 7.0 FT-500 ist ein hochmodernes Bildgebungssystem, das speziell für die präzise und...
FH JOANNEUM Graz
Elektrisch beheizter Ofen mit Wirkleistungsaufnahme 90 kW und maximaler Temperatur von 250°C. Innenabmessungen 3 m...
FH JOANNEUM Graz
Das Labor umfasst eine Vollabsorber-Schirmkammer, Abmessung 7x3x3m (LxBxH) für EMV precompliance Messung von Störabstrahlung und...
FH JOANNEUM Graz
SHED-Testzelle für Gesamtfahrzeuge, Automatisierungssystem (TORNADO), Datenerfassung, Butanbeladestation, Betankungsanlage, SHED-FID Analysator von Horiba
FH JOANNEUM Graz
Motorprüfstand Nord: 220 kW, 10000 U/min, 525 Nm, Opacimeter, Horiba Abgasanalyse mit 3 Linien (Vorkat,...
FH JOANNEUM Graz
Das Agilent 7890 GC-System in Kombination mit einem Agilent 7010 Triple-Quadrupol-Massenspektrometer ermöglicht die robuste Detektion...
FH JOANNEUM Graz
Die Forschungsinfrastruktur besteht aus 2 Laborräumen, 1 Hygieneraum u. 1 angeschlossenen Umkleide/Nasszelle. Die Geräteausstattung besteht...
FH JOANNEUM Graz
Das Energy Analytics & Solution Lab (EAS-Lab) wurde an den Standorten der FH Joanneum in...
TIZ Landl - Grieskirchen GmbH
Mit dem Elektrodynamischen Shaker können Schock- und Vibrationsbelastungen, die beim Betrieb oder Transport eines Produktes...
Universität Innsbruck
Das Additive Manufacturing Lab ist ein Forschungslabor, in dem die Werkstoff- und Prozessentwicklung für die...
TIZ Landl - Grieskirchen GmbH
Das Bauteile-Prüffeld im TIZ Grieskirchen bietet durch seine modulare Bauweise die Möglichkeit, mit wenig Zeitaufwand...
TIZ Landl - Grieskirchen GmbH
Die Umweltsimulation im Klimaschrank des TIZ Grieskirchen ermöglicht reproduzierbare Klima- und Temperaturprüfungen. Durch Kombination mit...
FH JOANNEUM Graz
Das Labor für Polymer- und Migrationsanalytik ist spezialisiert auf die Durchführung chemisch-analytischer Nachweisverfahren mit den...
FH JOANNEUM Graz
Klimakammer, befahrbar mit PKW und LLKW, 6,4 x 3 x 3 m freie Durchfahrtshöhe, 1000...
FH JOANNEUM Graz
Das Agilent 7890 GC-System in Verbindung mit einem Agilent 7697A Static Headspace Sampler wird insbesondere...
FH JOANNEUM Graz
Hochdynamisches Leistungsversorgungssystem zur Verwendung als DC-Quelle für E-Motor und Invertersysteme, zum Testen von Batterien, Supercaps...
FH JOANNEUM Graz
Das Labor für Flugsimulation und –regelung verfügt neben zwei Forschungssimulatoren, dem statischen Simulator JFS² und...
Universität Innsbruck
Bei der Aconity3D MIDI handelt es sich um eine Forschungsanlage für das Gebiet der Werkstoffentwicklung...
Universität Innsbruck
Kristallstrukturbestimmung, Realbauanalyse und Phasenanalytik an Pulvern in Reflektion
Universität Innsbruck
Passives Mikrowellenradiometer (RPG-HATPRO) zur Erfassung und kontinuierlichen Bestimmung des Temperatur- und Feuchteprofils in der Atmosphäre....
Universität Innsbruck
Frequenzverdoppelter CW-Hochleistungsdiodenlaser zur Erzeugung von >1W Laserleistung bei einer Wellenlänge um 421nm inklusive dazugehöriger Elektronik...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Rasterelektronenmikroskop mit SE, BSE- und InLens-Detektoren
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Universalprüfmaschine für Wechselbelastung. Geeignet für Ermüdungsuntersuchungen an Bauteilen und Proben sowie Ermüdungsrissfortschrittsuntersuchungen.
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Der Femtosekundenlaser wird für die lokale Materialbearbeitung eingesetzt. Damit können lokale 3D Strukturanalysen oder mikromechanische...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Die Klimakammer ist eine hochmoderne Forschungsinfrastruktur, die speziell für die Untersuchung von Pflanzen unter variablen...
Universität Innsbruck
Elektronenmonochromator mit Massenspektrometer