
4-Quadrant 3D Delayline Detector System
Universität Wien
Orts- und zeitaufgelöster Detektor für energiereiche Teilchen (im konkreten Fall einzelne metastabile Heliumatome) inklusive Auslese-...
Universität Wien
Orts- und zeitaufgelöster Detektor für energiereiche Teilchen (im konkreten Fall einzelne metastabile Heliumatome) inklusive Auslese-...
Austrian Center for Medical Innovation and Technology (ACMIT GmbH)
Der Experimental-OP von ACMIT simuliert eine klinische Umgebung und kann für verschiedene Aktivitäten in der...
Austrian Center for Medical Innovation and Technology (ACMIT GmbH)
In unseren Usability Labors können unterschiedliche Örtlichkeiten von üblichen Heimumgebungen bis zum Operationssaal wirklichkeitsnah nachgestellt...
Austrian Center for Medical Innovation and Technology (ACMIT GmbH)
Optische Kohärenztomographie ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem Licht geringer Kohärenzlänge zur Abbildung und Entfernungsmessung...
Austrian Center for Medical Innovation and Technology (ACMIT GmbH)
Das Trioptics OptiSpheric IOL erlaubt die Messung aller wichtigen Parameter optischer Linsen – insbesondere auch...
Austrian Center for Medical Innovation and Technology (ACMIT GmbH)
Das videobasierte Koordinatenmessgerät SmartScope MVP 300 erlaubt die effiziente Messung geometrischer Parameter, wie z.B. Distanzen,...
Austrian Center for Medical Innovation and Technology (ACMIT GmbH)
Das kompakte Laserschweißgerät gestattet für die erweiterte Mikrofertigung unter Schutzgas selbst feinste Verbindungen zwischen unterschiedlichen...
Universität Wien
Die Elektronenstrahlmikrosonde dient der qualitativen und quantitativen Elementanalytik an Festkörpern. Die Analytik erfasst alle Elemente...
Universität Wien
Das Picarro G2202-i Analysator dient der Messung von CO2 und CH4 Konzentrationen als auch der...
Universität Wien
Titan Saphir Laser
SYMPTOMA.com
SYMPTOMA.com ist eine Suchmaschine für Krankheiten. Ärzte können ausgehend von Symptomen die passenden Ursachen finden...
Medizinische Universität Innsbruck
This instrument is a wide-field fluorescence microscope for live cell imaging applications. It is equipped...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Bei dem Polyjet-Drucker der Objet-Connex3-Reihe der Firma Stratasys handelt es sich um ein Gerät, welches...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
- Genomsequenzierungen von Pilzen und Hefen - Transcriptomsequenzierungen von Pilzen und Hefen - Umweltsimulation, Simulation...
Universität Wien
He3/He4 Entmischungskryostat (closed cycle) zur Vorkühlung von elektronischen supraleitenden Bauelementen und optomechanischen Cavities
Universität Wien
Die bildgebende Sonartechnik sendet Schallwellen in das Wasser und transformiert die von Objekten reflektierten Pulse...
Universität Wien
Durchflusszytometer 4 Laser 16 Parameter
Universität Wien
Präzisions-Goniometer in Eulerwiegengeometrie, ausgelegt für Messeinsätze unter Extrembedingungen, für Messungen absoluter Gitterparameter unter Normal-, Hochdruck-...
Universität Wien
Massenspektrometer, Forschung Umweltgeochemie stabiler Isotope
Universität Wien
Fluoreszenzaktiviertes Zellanalyse- und Hochgeschwindigkeits-Sortiersystem mit ACDU: 5 Laser, 16 Parameter
Universität Wien
Die Mikrocomputertomographie (μCT) dient der zerstörungsfreien dreidimensionalen Charakterisierung röntgendichter Strukturen. Röntgenquelle und Detektorsystem sind ortsfest,...
Universität Wien
multifunktionales Röntgendiffraktionssystem mit 300k PILATUS Detektor (Hybrid Pixel-Detektor mit 320 µm Si-Sensor) zur zeitoptimierten und...
Universität Wien
Einkristalldiffraktometer in Eulerwiegengeometrie, adaptiert für Röntgenbeugungsmessungen mit Diamantstempelzellen
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
Das dynamische Differenzkalorimeter Nano DSC dient zur Charakterisierung der molekularen Stabilität von in Lösemittel verdünnten...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
Der LUMiSizer misst die Extinktion von transmittiertem Licht (orts- und zeitauflösend) über die gesamte Probenlänge...
Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH
Die Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH (TCKT) ist eine anwendungsorientierte Forschungseinrichtung mit Sitz in Wels. Sie...
Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH
Autoklav, z.B. zur Aushärtung von Verbundwerkstoffen, Nutzvolumen 4,6 m³, max. 11 bar, max. 250 °C....
Veterinärmedizinische Universität Wien
Laser Mikrodissektions System zum kontaktfreien Ausschneiden und Isolieren von homogenem Analysematerial aus verschiedenen Ausgangsmaterialien (Kryoschnitte,...
FH Technikum Wien
Im "Embedded ArT Lab" des Instituts für Embedded Systems der FH Technikum Wien werden Smart...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
Das Austrian Centre of Industrial Biotechnology ist eine internationale non-profit Spitzenforschungseinrichtung. Mit ca. 200 hochmotivierten...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Das Produktionstechnische Labor stellt ein Dienstleistungszentrum für alle Institute der Technischen Universität Graz und für...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Laserinterferometer (Renishaw)
Technische Universität Graz (TU Graz)
CNC-Drehzentrum Hyperturn 665 MCPlus
FH Oberösterreich
Die FH OÖ - Campus Wels verfügt über eine Photovoltaikanlage mit 17 kWp. Zum Einsatz...
FH Oberösterreich
3D Druck zur Herstellung von Metallbauteilen nach dem Laser-Schmelz-Verfahren mittels eines Laser Cusing Schmelzprozesses (mit...
FH Oberösterreich
3D Druck zur Herstellung von Metallbauteilen nach dem Laser-Schmelz-Verfahren mittels eines Laser Cusing Schmelzprozesses (mit...
FH Oberösterreich
Die hydraulische 4 Säulen Presse wird im Wesentlichen für Umformoperationen, wie zum Beispiel Tiefziehen und...
Medizinische Universität Graz
High resolution Q-TOF mass spectrometer for protein identification and non-targeted metabolomics.
Medizinische Universität Graz
Iontrap mass spectrometer with ETD capabilities for identification of post translational protein modifications.
Medizinische Universität Graz
Hochdruckfixierung diverser biologisch- u. medizinischer Proben.
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland
Das „Forschungshaus Gesundheit (Health Lab)“ am Standort Pinkafeld stellt ein Kompetenz- und Forschungszentrum für forschungstherapeutische...
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland
Bei der Particle Image Velocimetry Messung (kurz PIV Messung) handelt es sich um ein berührungsloses...
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland
Der Aufbau von Infrastruktur, Kompetenz und Know-how im Themenfeld thermochemischer und thermokatalytischer Umwandlung biogener Reststoffe...
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland
Der Aufbau des Labors Produktive Arbeit in der Wissensgesellschaft — experimenteller Kreativitäts- und Kommunikationsraum ermöglicht...
Medizinische Universität Graz
Das NanoSight NS300 – Gerät ist ein Laser-basierendes System, welches die automatisierte Analyse der Größenverteilung...
Medizinische Universität Graz
RS2000 x-ray Irradiator (Rad Source) mit einer Leistung von 160kV 25 mA. Kleintiere können mit...
Medizinische Universität Graz
High-speed digital cell sorter
Medizinische Universität Graz
Hochauflösender Massenspektrometer für lipidomische und proteomische Analysen.
Universität Wien
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein surface plasmon resonance (SPR)-System für die Vermessung...
Universität Wien
UV Laser diodengepumpt, Nanosekunden. Er wird zur Nachionisation von Molekülen und Clustern sowie zur Erzeugung...
Universität Wien
Multi-Elementanalytik im Ultraspurenbereich
Universität Wien
Gerät zur Messung von neuronaler Aktivität in verschiedenen Organismen/Geweben (Borstenwürmer, Zebrafische, Medakafische)
Universität Wien
Hochauflösendes Laser-Ablations Time-of-Flight Massenspektrometer zur Analyse von einzelnen Aerosolpartikeln >70 nm
Universität Wien
Laser für die Spektroskopie und Manipulation von großen Clustern und Molekülen in Quanteninterferenzexperimenten
Universität Wien
Laser für die Beugung von großen Molekülen in Quanteninterferenzexperimenten
Universität Wien
Titan Saphir Laser + Frequenzverdoppler der Firma M-Squared (benötigt externen Pumplaser). Anwendung in der Spektroskopie...
Universität Wien
AFM/STM-System für Forschung und Betriebsanwendungen
Universität Wien
Massenspektrometer vom Typ ESI-QqQ für Mehrstufen MS unter Einbeziehung von CID-Fragmentierung; Kopplung mit Nano-HPLC (Agilent)...
Universität Wien
Der Belimed 11-6-12 HS2 Dampfsterilisator ermöglicht die Sterilisation von Feststoffen und Flüssigkeiten im Sattdampfverfahren unter...
Universität Wien
Reinstraumlabor für die Umweltgeochemie nicht-traditioneller stabiler Isotope Probenvorbereitung für Isotopengeochemie
Universität Wien
Massenspektrometrie ist eine der fundamentalen spektroskopischen Methoden zur Identifizierung, Strukturaufklärung, Charakterisierung und Validierung von organischen...
Universität Wien
Analyse von Umweltproben (Wasser, Boden, Sediment), Geweben und Werkstoffen nach entsprechender Probenbehandlung. Mehrelement-Analyse von Spurenelementen...
Universität Wien
Konfokales Laserscanning Mikroskop mit 4 Lasern, inkl. 2 HyD-Detektoren ausgestattet. Mit diesem System können von...
Universität Wien
Das TCS SPE Konfokalmikroskop dient der Visualisierung von fluoreszenz-gefärbten Proteinen oder Signalmolekülen in lebenden nicht...
Universität Wien
Mit dem ‘Konfokalen Raman Spektrometer’ ist es möglich in vivo Untersuchungen an der Haut z.B....
Universität Wien
Das Bruker maXis HD ist ein hochauflösendes Flugzeitmassenspektrometer, gekoppelt an eine µ-HPLC. Es wird zur...
Universität Wien
NMR spectrometer for structural biology of biological macromolecules
Magna Steyr Engineering AG & Co KG
Schwenkbereich - Seitenneigung / Längsneigung: 0°…20° stufenlos Wassermenge: 0…50 l/m² min; 10 bar stufenlos regelbar...
Universität Wien
Supercritical Fluid Chromatograph zur Analyse und semipräparativen Gewinnung von Verbindungen (Naturstoffen/Metaboliten unterschiedlichster Polarität) aus Mischungen...
Universität Wien
NMR spectrometer for structural biology of biological macromolecules.
Universität Wien
NMR Varian Inova 500 inkl. Zubehör, Anlage Nr. 30003351 - RF-Konsole Varian Unity Inova 500....
Universität Wien
UPLC kombiniert mit PDA, ELSD und Massendetektor, Sample- und Fraktionsmanager zur hochauflösenden Analytik von komplexen...
Universität Wien
Pulverdiffraktometer in Bragg-Brentano Reflexionsgeometrie, Theta/2Theta Modus, Cu K_alpha Strahlung. Verfügt über einen schnellen PSD Detektor...
Universität Wien
Laser Ablationssystem zur Kopplung mit induktiv gekoppelter Plasma–Massenspektrometrie (ICP-MS). Dies stellt ein wichtiges analytisches Werkzeug...
Universität Wien
Multisensor Bodenradarmeßsystem für die archäologische Prospektion
Universität Wien
Der Durchflusszytometer vom Typ BD Facs Aria II wird zur Bestimmung von Zellzahlen (Eukaryonten, Bakterien,...
Universität Wien
Microarray Scanner. Anwendungsgebiet: Genexpression, Genomanalyse, Aptamere
Universität Wien
Vienna Micro-CT Lab, 3D Digitalisierung. Das Gerät erzeugt hochauflösende dreidimensionale Bilddaten von realen Objekten. Die...
Universität Wien
Terrestrischer 3D Laser Scanner
CoLT Prüf und Test GmbH
In der CoLT Prüf und Test GmbH gibt es eine Brennkammer für vertikale Bunsenbrennertests, welche...
CoLT Prüf und Test GmbH
Die CoLT Prüf und Test GmbH führt chemische, mechanische und physikalische Materialtests im Composite-Bereich durch....
Universität Wien
Konfokales Laserscanning Mikroskop mit 4 Lasern, inkl. HyD-Detektor ausgestattet, welches vorwiegend für die Analyse von...
CoLT Prüf und Test GmbH
Das moderne Messverfahren bei CoLT verbessert das Verständnis des Material- und Bauteilverhaltens und eignet sich...
HyCentA Research GmbH
Zur Forschungsinfrastruktur am Firmengelände zählt ein Prüfcontainer mit zwei voneinander unabhängigen Prüfräumen. Diese sind jeweils...
FH JOANNEUM Graz
Das neu errichtete Health Perception Lab – Labor für Sensorik & Gesundheit – versucht durch...
FH JOANNEUM Graz
Reibungsprüfstand: 95 kW, 8000 U/min, HBM T10F +/-200Nm. Schwenktischprüfstand: 200 kW, 10000 U/min, HBM T10F...
FH JOANNEUM Graz
Das Health Perception Lab (HPL) fokussiert durch interdisziplinäre Ausrichtung auf den Bereich der Adipositasprävention und...
FH JOANNEUM Graz
Das Labor besitzt eine Rückprojektionsleinwand (Breite 7 Meter) mit 5 fix installierten Projektoren. Damit kann...
FH JOANNEUM Graz
Vereisungswindkanal: Er besitzt eine Teststrecke (Querschnitt von 100mm x 150mm) in die miniaturisierte Probekörper (z.B....
FH JOANNEUM Graz
Die im Labor vorhandene HF-Messtechnik und EDA-Software umfasst: - E4432B – Freiprogrammierbare HF-Vektorsignalquelle bis 3...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Laserschmelzanlage SLM 280 der Fa SLM Solutions GmbH + Siebstation + Schnellwechseleinheit für Materialwechsel Bauraum...
FH JOANNEUM Graz
Empfangsanlage für den Frequenzbereich von etwa 50 kHz bis 3 GHz mit einem Radio-Monitoring-Empfänger. Diverse...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Als einzige institutionalisierte universitäre Einrichtung im Bereich Papier- und Zellstofftechnik in Österreich besteht die Aufgabe...
KEBA AG
Die zur Verfügung stehende 3m Semi-Absorberkammer schirmt den Innenraum von der Außenwelt elektromagnetisch ab und...
ACR – Austrian Cooperative Research
Das IR - Imaging Mikroskop verbindet die analytischen Fähigkeiten der Infrarotspektroskopie mit einem Lichtmikroskop derart,...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Einheit zur Herstellung von Biokunststoffen, Holz-Polymer Werkstoffen oder Papier-Plastik Composite; Komplette Infrastruktur zur thermoplastischen Verarbeitung...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Mit diesem Laser-Präparationsmikroskop können Gewebe- bzw. Zellteile aus mikroskopischen Schnitten für weitere molekularbiologische Untersuchungen herausgeschnitten...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Wir halten uns heute bis zu 90 Prozent des alltäglichen Lebens in geschlossenen Räumen auf...
ACR – Austrian Cooperative Research
Das Funken-Emissionsspektrometer VeOS der Fa. OBLF dient der Analyse von Metallen und Legierungen.
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Raman-Mikroskopie ist eine spezielle Bildakquisitionstechnik, um detaillierte chemische Abbilder basierend auf den Raman-Spektren einer Probe...