Durchflusszytometer Cytek Aurora 4000 (4 Laser mit Autosampler)
Universität Graz
Spektrales Durchflusszytometer mit 4 Lasern und Autosampler zur Charakterisierung von Zellen
Universität Graz
Spektrales Durchflusszytometer mit 4 Lasern und Autosampler zur Charakterisierung von Zellen
Universität Graz
Die Screening Platform dient dem Optimieren, Testen und Identifizieren von optimalen Wachstumsbedingungen, bzw. zur Identifizierung...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Freeze fracture describes the technique of breaking a frozen specimento reveal internal structures. Freeze etching...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Our new established Nanofabrication Facility has opened its cleanroom in Q1 2017. It provides a...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die Forschungsschwerpunkte des Institute of Polymer Processing and Digital Transformation (IPPD) liegen im Bereich der...
Universität Graz
DNA-Barcoding ist ein standardisiertes Verfahren zur Bestimmung von Organismen anhand eines bestimmten Abschnittes aus dem...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Fasern sind eines der wichtigsten Verstärkungsmaterialien für Polymere. Das Kombinieren von Fasern mit einer thermoplastischen...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
System for vitrification of cell cultures and biological tissues.
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
The EM GP2 plunge freezes fluid or extremely thin samples spread on an electron microscopy...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Leica EM Cryo CLEM set for widefield light microscopy for analysis of cryo samples in...
Universität Graz
Die Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) ist eine Standardmethode für die Bestimmung von Haupt- und Spurenlementen in den...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Doppelspektrometer mit 750+750 mm Fokallänge und Si CCD Kamera
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Molekularstahlepitaxie Anlage für das Wachstum von III-As Heterostrukturen (hauptsächlich Quantenpunkte)
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Anlage für die Herstellung von Nanostrukturen mittels Elektronenstrahl-Lithographie
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Oxford Plasmalab System 100 und Zusatzausstattungen Reaktive Ionenätzanlage mit induktiv gekoppeltem Plasma und Einrichtung zur...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Automatisiertes Lasersystem mit 100 fs Pulsen, 80 MHz Wiederholrate, abstimmbar zwischen 690 und 1080 nm
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Extrusionsrheometer - "Das HAAKE PolyLab OS (Open System), ist ein modernes digitalisiertes Messsystem mit anspruchsvoller...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Kryostat mit Vektormagnet für Messungen bei 4 K und Felder bis 9 T (Vertikal) und...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
- Accelerating voltage: 80 - 100kV - Imaging mode: Transmission electron microscopy - TEM camera...
Universität Innsbruck
CNC Fräsmaschine
Universität Innsbruck
This is fully motorized Olympus (BX53) Upright microscope for the automated acquisition of multi-dimensional images,...
Universität Innsbruck
Dynamisches Scherrheometer zur Bestimmung der thermo-rheologischen Eigenschaften von Materialien in einem Temperaturbereich von -10 bis...
Universität Innsbruck
Simultane thermische Analyse zur gleichzeitigen Anwendung von Thermogravimetrie (TG) und Differenz-Thermoanalyse (DTA) für die Untersuchung...
Universität Innsbruck
Thermomechanische Analyse zur Bestimmung der Volumsänderung und des mechanischen Materialverhaltens als Funktion der Temperatur bis...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Im Rahmen des Projekts "Cooperative Regional Research Infrastructure for Molecular Science and Technology" (RERI-uasb) wurde...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Kernresonanzspektrometer für die multinukleare Strukturanalyse von festen und flüssigen Proben, welches für hochaufgelöste Festkörper-Spektroskopie mit...
Universität Innsbruck
Dynamische Differenzkalorimetrie zur Ermittlung von thermischen Eigenschaften wie z.B.: Temperaturen und Enthalpien von Phasenübergängen, Glasübergangstemperaturen,...
Universität Innsbruck
Laser Flash Analyse zur Bestimmung der thermischen Diffusivität und Wärmeleitfähigkeit von Materialien im Temperaturbereich von...
Universität Innsbruck
Dynamisches Scherrheometer zur Bestimmung der thermo-rheologischen Eigenschaften von Materialien in einem Temperaturbereich von -150 bis...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
System zur Charakterisierung von Kolloiden, Nanopartikeln und Makromolekülen.
Universität Innsbruck
Überdachtes Außenlabor mit angeschlossener Pumpenanlage - zwei Pumpen mit gesamter Nennleistung (Q) von 400l/s
Universität Innsbruck
LDA (Laser Doppler Anemometry); VECTRINO (Acoustic Doppler Velocimeter)
Universität Innsbruck
Grenzflächen spielen in mehrphasigen Systemen aufgrund der Phasenadhäsion eine entscheidende Rolle in Bezug auf Materialeigenschaften....
Universität Innsbruck
Das "SolsTiS-2000-PSX-XF Narrow Linewidth CW Ti:Sapphire" Laser System ist ein Dauerstrichbetrieb-Laser (CW-Laser), der im gesamten...
Universität Innsbruck
• Netzsch Polyma 214 Dynamische Differenzkalorimetrie zur Ermittlung von thermischen Eigenschaften wie z.B.: Temperaturen und...
Universität Innsbruck
Flexible Plasmaätzmaschine für nanoskopische, elektronische und optische Schaltungen
Universität Innsbruck
Geräte und Sensoren zur automatischen Erfassung der Boden-CO2-Konzentration und Emmission
Universität Innsbruck
The QX200 AutoDG Droplet Digital PCR System simplifies the Droplet Digital PCR (ddPCR™) workflow, reducing...
Universität Innsbruck
Beim RiCOPTER VUX-1LR System handelt es sich um ein ULFZ (Unbemanntes Luftfahrzeug; RiCopter) der Klasse...
Universität Innsbruck
Ca. 1000 m² großes Wasserbaulabor, ausgestattet mit zwei Pumpen mit gesamter Leistung (Q) von 400l/s,...
Universität Innsbruck
Picarro Wasserisotopenlaser L2130-i für Analyse von 18O und D in Wasser. Zubehört umfasst einen High...
Universität Innsbruck
Ein Hydraulikaggregat dient zum Betreiben von hydraulischen Pressen. Hydraulische Pressen dienen zur gezielten Lastaufbringung auf...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Auger electron spectroscopy; X-ray photoelectron spectroscopy; scanning electron; microscopy; focused ion beam microscopy; transmission electron...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Konfokales Raman-Mikroskop (Anregungswellenlängen: 785nm, 633nm, 532nm)
Universität Innsbruck
Die DMU 50 ist ein 5-Achsen simultan Fräs-Bearbeitungszentrum. Dabei können Grundlagen der Fertigungstechnik und die...
Universität Innsbruck
Ein Hydraulikaggregat dient zum Betreiben von hydraulischen Pressen. Hydraulische Pressen dienen zur gezielten Lastaufbringung auf...
Universität Innsbruck
Ein Hydraulikaggregat dient zum Betreiben von hydraulischen Pressen. Hydraulische Pressen dienen zur gezielten Lastaufbringung auf...
Universität Innsbruck
Ein Hydraulikaggregat dient zum Betreiben von hydraulischen Pressen. Hydraulische Pressen dienen zur gezielten Lastaufbringung auf...
Software Competence Center Hagenberg GmbH
Cluster Kubernetes Worker: CPU = AMD EPYC 7643 2.3GHz 48-core RAM = 8x 128GB LR-Dimm...
Software Competence Center Hagenberg GmbH
Cluster Kubernetes Worker: CPU = AMD EPYC 7643 2.3GHz 48-core RAM = 8x 128GB LR-Dimm...