
Elektrodynamischer Shaker für Schock- und Vibrationsprüfungen
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Das AIT Austrian Institute of Technology ist eine nach ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC 17025 akkreditierte Prüfstelle...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Das AIT Austrian Institute of Technology ist eine nach ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC 17025 akkreditierte Prüfstelle...
University of Vienna
Das „Generations and Gender Programme (GGP)“ ist eine sozialwissenschaftliche Forschungsinfrastruktur. Kernstück des GGP sind Erhebungen...
Medical University of Graz
Hochfeld 600 MHz NMR-Spektrometer mit Avance Neo Konsole für die Metabolomik und Strukturbiologie von Biomolekülen...
University of Mining Leoben
Zur Charakterisierung von Materialien mit nahezu atomarer Auflösung eignet sich insbesondere die Atomsondentomographie. Für derartige...
University of Graz
Das Zentrum dient als Plattform für die Initiierung, Durchführung und Vernetzung sozialwissenschaftlicher Forschungsprojekte und -programme....
University of Vienna
Die Europäische Wertestudie ist ein europaweites Forschungsnetzwerk, das in regelmäßigen Abständen die „European Values Study“...
State Collections of Lower Austria
Die Landessammlungen Niederösterreich verantworten die unveräußerlichen musealen Sammlungen des Landes Niederösterreich und stehen in der...
State Collections of Lower Austria
Seit Jahresbeginn 2021 nutzt der Bereich Konservierung und Restaurierung der Landessammlungen Niederösterreich den Micro Fading...
Austrian National Public Health Institute
Seit 1. Juli 2018 ist für Angehörige der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe sowie der gehobenen medizinisch-technischen...
Austrian National Public Health Institute
Das Österreichische Gesundheitsinformationssystem (ÖGIS), maßgebliches Instrument der Gesundheitsberichterstattung und der Gesundheitsplanung, ist als geografisches Informationssystem...
Austrian National Public Health Institute
Seit 2010 betreibt die Gesundheit Österreich GmbH im Auftrag der Bundesgesundheitsagentur die webbasierte Qualitätsplattform, mit...
Austrian National Public Health Institute
Grundlage für Forschung und politische Entscheidungen ist ein klares Verständnis der verwendeten Konzepte und Begriffe....
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
Silicon Austria Labs (SAL) ist ein europäisches Spitzenforschungszentrum für elektronikbasierte Systeme. Das industrieorientierte Forschungszentrum bietet...
University of Vienna
Schnelle und empfindliche Lichtsensoren, basierend auf der bahnbrechenden Technologie des supraleitenden Nanodraht-Einzelphotonendetektors (SNSPD). Merkmale ▪...
University of Vienna
Das ELYRA7 ist ein multi-modales Mikroskopsystem. Es ist ausgelegt für superauflösende Mikroskopie für verschiedene Auflösungsstufen....
University of Vienna
Es handelt sich um inverses Konfokalmikroskop mit spinning disc Option zum schnellen Aufnehmen von Bildserien...
University of Vienna
Hochauflösendes Orbitrap Massenspektrometer zur proteomischen und metabolomischen Analyse von biologischen Proben, u.a. Zellkultur oder Fingerschweiß.
University of Vienna
Durchstimmbarer Laser bei 1560 nm, mit Lock Elektronik
University of Vienna
Das Grundgerät besteht aus einem Bruker VERTEX-80 FTIR-Spektrometer mit angeschlossenem Hyperion-1000 IR-Mikroskop. Dieses Grundgerät ist...
Innsbruck Medical University
Two-colors 1P Calcium imaging miniature microscope
Innsbruck Medical University
Materialprüfmaschine für statische und dynamische Materialprüfungen, Zug- Druck und Torsionsbelastungen an Implantaten und Knochen
St. Pölten University of Applied Sciences
4 Labors mit insgesamt 105 modernsten Arbeitsplätzen, unterstützt durch ein eigenes dediziertes Data Center bestehend...
St. Pölten University of Applied Sciences
Das Digital Health Lab ist ein interdisziplinäres Forschungslabor an der Schnittstelle zwischen Gesundheit und digitalen...
St. Pölten University of Applied Sciences
Labor für Interaktive Medien: Auf den Arbeitsplätzen sind Kreativ- und Entwicklungswerkzeuge für Programmierung, Usability-Engineering und...
St. Pölten University of Applied Sciences
21 iMac-Computerarbeitsplätze mit hochwertigen Sound-Interfaces von Focusrite stehen für praktische Übungen zur Verfügung. Das 109...
University of Applied Sciences Technikum Wien
Das Mobile Robotics Lab der FH Technikum Wien ist ein Zusammenschluss des Departments für Industrial...
Medical University of Graz
Bei dem HistoCore Spectra handelt es sich um einen Färbe- und Eindeckautomaten der Firma Leica,...
Medical University of Graz
Das Cytek Aurora Durchflusszytometer ist ein spektrales Durchflusszytometer (spectral/fulll spectrum flow cytometer) zur Mehrfarbenanalyse von...
Medical University of Graz
Erlaubt die in-vivo und in-vitro Darstellung und Auswertung von Biolumineszenz und Fluoreszenz (inklusive near infrared)...
University of Applied Sciences Technikum Wien
Die Digitale Miniatur Fabrik (DMF) ist ein Smart Manufacturing System, das vollautomatisch farblich individualisierte 3D-Druck...
University of Applied Sciences Technikum Wien
Usability Labor mit eigenem Beobachtungsraum und mehreren Eyetracking-Geräten Usability, also die benutzerorientierte Gestaltung interaktiver Systeme,...
University of Applied Sciences Technikum Wien
Die Fachhochschule Technikum Wien ist in einer Arbeitsgemeinschaft mit der EVN und betreibt den Energieforschungspark...
University of Mining Leoben
Abhängig von der gewählten Kameraeinheit kann das Digital Mikroskop VHX 7000 (Keyence, Belgium) mit unterschiedlichen...
University of Graz
Es handelt sich um ein mobiles X-Band (9 GHz Band) Doppler Niederschlagsradar. Das Niederschlagsradar ermöglicht...
University of Mining Leoben
Die Anlage dient zur dynamisch-mechanischen sowie zur thermo-mechanischen Charakterisierung von Kunststoffen sowohl in Form von...
University of Applied Sciences Technikum Wien
Im Hybrid Energy Lab der Fachhochschule Technikum Wien befindet sich das erste Smart Grid Labor...
Innsbruck Medical University
Langzeitbeobachtung von lebenden Säugerzellen an 6 Messplätzen. Teilweise automatisierte Auswertung mithilfe von Auswertesoftware.
University of Applied Sciences Technikum Wien
Im Kompetenzfeld 'Sports Engineering, Biomechanics & Ergonomics' konzentriert sich die Biomechanik nicht ausschließlich, aber vor...
University of Mining Leoben
Die Anlage dient zur dynamisch-mechanischen Analyse (DMA) von Werkstoffen unter Zug-, Druck-, Biege- und Scherbeanspruchung...
Salzburg University of Applied Sciences
Die Forschungs- und Versuchseinrichtung Twin²Sim der FH Salzburg am Campus Kuchl besteht aus einem Prüfstand...
University of Applied Sciences Technikum Wien
Die Digitale Fabrik der Fachhochschule Technikum Wien ist eine Modellfertigung, in der verschiedenste Roboter und...
Austrian Academy of Sciences (ÖAW)
Das ACDH-Digitalisierungszentrum unterstützt WissenschaftlerInnen in Fragen der Digitalisierung von forschungsrelevanten Quellen. Neben der Zurverfügungstellung von...
TU Wien
Die Anlage dient der Herstellung von Verbundwerkstoffen durch Infiltration metallischer Schmelzen in poröse Körper, wie...
Software Competence Center Hagenberg GmbH
Der Cluster ist auf Basis von Kubernetes voll orchestriert und bietet einen einfachen und sicheren...
Innsbruck Medical University
5-Laser Durchflußzytometer mit 32 Messparametern
Innsbruck Medical University
Fluoreszenzbasiertes Durchflußzytometer mit 3 Lasern zur Analyse und Sortierung von Zellen.
Innsbruck Medical University
Das 3D Discovery System der Firma RegenHU ist ein high-end 3D Bio-Drucker mit insgesamt vier...
University of Veterinary Medicine Vienna
Bei dieser Durchleuchtungseinrichtung handelt es ich um ein Gerät, wie es in der medizinischen bzw....
University of Veterinary Medicine Vienna
Es handelt sich um eine stationäre Röntgenanlage mit maximaler mechanischer Beweglichkeit zur Röntgenuntersuchung von Pferden...
Innsbruck Medical University
Kollaboration: DNA Analyse
Innsbruck Medical University
Zerstörungsfreie, hochauflösende Computertomographie; dreidimensionale Strukturanalysen besonders von Knochenproben inklusive FEA, Computertomographie von Mäusen, Untersuchung und...
Innsbruck Medical University
Roboter zur Erstellung von NGS seq libraries, insbesondere sc-RNA libraries
University of Art and Design Linz
Das Labor für Kreative Robotik an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz wurde...
University of Innsbruck
Gaschromatographiesystem (Agilent 7890B GC), das mit einem Flugzeit-Massenspektrometer (LECO Pegasus BT TOF MS) gekoppelt ist...
Innsbruck Medical University
Ein Live Cell Analyse System, das es ermöglicht, Bilder von bis zu sechs Multi-well Platten...
Innsbruck Medical University
Durchflusszytometer, Zellsortierung, 4 Laser, bis zu 15 Parameter
Innsbruck Medical University
Superauflösendes Mikroskop; Life Cell Imaging
University of Vienna
Digitize! ist ein kooperatives Digitalisierungsprojekt, in dem die verschiedenen Sozialwissenschaften mit Data Scientists, den Rechtswissenschaften...
TU Wien
Leichtbauroboter mit hoher Tragkraft bei kleinem Eigengewicht (Faktor 1:2) ausgestattet mit einer aktiven Überwachung, um...
University of Innsbruck
- Neueste Konsolengeneration Avance Neo für das 600 MHz NMR (600 MHz NMR-Spektrometer mit LC-SPE-NMR...
TU Wien
Bei der Hochdruck Extraktionsanlage mit Ex-Schutz Einhausung handelt es sich um eine vollautomatische Pilotanlage zur...
TU Wien
Der VSC 4 erweitert die im Vienna Scientific Cluster verfügbaren Ressourcen; der VSC-4 besteht aus...
TU Wien
Triaxiale servohydraulische Druckprüfmaschine Hersteller: Walter und Bai Technische Daten/ Beschreibung: Typ DLFV-250/DZ-10-D Interne Kraftaufnehmer 250...
TU Wien
Der Versuchsstand ist für die Untersuchung von Pumpen und Turbinen bei geschlossenem Versuchskreislauf konzipiert. Die...
University of Graz
Leica STELLARIS 5 multimodales Konfokales-Laser-Scanning-Mikroskop mit Weißlichtlaser und Power HyD S Detektoren. Ausstattung: • Inverses...
University of Innsbruck
Der "BD FACSMelody" ist ein Cell Sorter und wird zur Analyse und Sortierung von Zellen...
University of Innsbruck
Der TraitFinder ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Ihre Pflanzenphänotypisierungs- und Screening-Anwendungen automatisiert. Es ist auch...
University of Graz
Das Labor bietet die Möglichkeit zur Analyse von δ13C und δ18O in Karbonatphasen sowie δ2H-...
TU Wien
Das "TECNAI F20 FEGTEM" ist ein analytisches Feldemissions-Transmissionselektronenmikroskop mit Röntgendetektor, Rastertransmissionsmodus (STEM), Gatan Imagefilter GIF...
TU Wien
Das Gatan Vulcan Kathodolumineszenz - System für die Anwendung in einem Transmissionselektronenmikroskop beinhaltet einen speziellen...
TU Wien
Das Gatan "STEMPack f. TECNAI F20 FEGTEM" ist eine Hard- und Software-Erweiterung zur gemeinsamen und...
TU Wien
Die hydraulische Energiespeicherung ist eine der effektivsten Möglichkeiten Strom zu speichern und wieder ins elektrische...
TU Wien
Das "Quanta 250 FEG" ist ein hochauflösendes analytisches Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop für Abbildung mittels Sekundär- und Rückstreu-Elektronen...
TU Wien
High-End Virtual Reality Visualisierungsanlage (3D-Powerwall) mit einer Bautiefe von ca. 62 cm und voller Mobilität...
University of Innsbruck
Das nanoIR3 bietet umfassende Funktionen für die Charakterisierung im Nanobereich und kombiniert klassische AFM-Funktionen mit...
University of Innsbruck
Das Compact EI-TOF-MS liefert stabile Langzeitmessungen von Gasen bei Drücken von Millibar bis 10 bar...
University of Innsbruck
Der TA-SHG pro Laser der Firma Toptica Photonics ist ein frequenzverdoppelter (SHG, "second harmonics generation")...
University of Innsbruck
Das Fächerecholot (GeoSwath Plus Compact von Kongsberg Geoacoustics LTD) ist auf einem Messboot mit GPS-Antenne...
University of Innsbruck
Aufgaben mit dem Gerät: Detektion flüchtiger organischer Verbindungen in biologischen Proben (wie Atemgas, Urin, Schweiß,...
University of Innsbruck
Gaschromatograph gekoppelt mit einem Massenspektrometer Verwendung: Analyse flüchtiger organischer Verbindungen in biologischen Proben (Atemgas, Urin-,...
University of Innsbruck
Aufgabengebiet: Analyse kleinmolekularer Verbindungen (m/z 100 - 800) in der flüssigen Phase unterschiedlicher biologischer Proben,...
University of Innsbruck
HighFinesse WS8-2 Wellenlängenmesser mit einem Wellenlängenbereich von 330nm bis 1180nm. Ein vorgeschalteter Switch erlaubt es...
TU Wien
Gerät besteht aus einer einaxialen, elektromechanischen Prüfmaschine für statische Versuche im Druck- und Zugbereich bis...
TU Wien
Prüfgerät zur Erfassung der Mikro- und Makrotextur von verschiedenen Oberflächen
TU Wien
Messung von Strömungsfeldern in einer Ebene
TU Wien
Die Flüssiganodenquelle wird als Röntgenquelle für ein Materialanalysegerät (mit energiedispersivem 2D-Detektor), der in Kooperation mit...
University of Innsbruck
Das Triple-Quadrupol Massenspektrometer gekoppelt mit Flüssigkeitschromatographie eignet sich hervorragend zur exakten Bestimmung von Molekülen in...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Bei dem Zweibett-Wirbelschicht-Dampfgaserzeuger handelt es sich um eine Demonstrationsanlage zur Erzeugung von Synthesegas aus festen...
University of Applied Sciences Wiener Neustadt – FHWN
Das Innovation Lab ist ein öffentlich zugängliches Fab Lab (fabrication laboratory) mit Arbeitsplätzen zur Entwicklung...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Die FT-Laboranlage ist eine Anlage zur Synthese von Biokraftstoffen der 2. Generation sowie Einsatzstoffen für...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Gaschromatograph mit SCD (sulfur chemiluminescence detector) von der Firma Perkin Elmer. Der Clarus 580 GC...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Das EL 3000 von der Firma ABB ist ein kontinuierliches Gasmessgerät mit inkludierter Messgasaufbereitung. Das...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Gaschromatograph mit FID (Flammenionisationsdetektor) und Autosampler von der Firma Perkin Elmer. Der Clarus 500 GC...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Gaschromatograph mit FPD (flame-photometric detector) und TCD (thermal-conductivity detector) von der Firma Perkin Elmer Der...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Gaschromatograph mit FID (Flammenionisationsdetektor) und TCD (Wärmeleitfähigkeitsdetektor) von der Firma Perkin Elmer. Der Clarus 500...
University of Innsbruck
Das Hauptgerät ist ein Kryostat (Marke ICEoxford, Modell DryICE) mit geschlossenem Kühlkreislauf und zweidimensionalem Vektormagneten....
Medical University of Vienna
Der Hybrid-OP bietet die Möglichkeit von simultaner Intervention und Bildgebung (Somaton CT 128 Zeiler and...
Austrian National Public Health Institute
Für die Erforschung von SARS-CoV-2 und COVID-19 wird wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen die Nutzung von Daten aus...
Austrian Academy of Sciences (ÖAW)
Das 3D-Mikrofabrikationsystem Photonic Professional GT2 (Nanoscribe GmbH) ermöglicht den Druck von dreidimensionalen Strukturen mittels Zwei-Photonen-Lithographie....
Medical University of Vienna
Der Envisiontec 3D-Bioplotter ist ein 3D-Biodrucker mit dem präzise Strukturen aus verschiedensten Materialien und unter...