
Optical Coherence Tomography
Austrian Center for Medical Innovation and Technology (ACMIT GmbH)
Optical coherence tomography is a procedural imaging technology using light of low coherence length for...
Austrian Center for Medical Innovation and Technology (ACMIT GmbH)
Optical coherence tomography is a procedural imaging technology using light of low coherence length for...
Austrian Center for Medical Innovation and Technology (ACMIT GmbH)
The Trioptics OptiSpheric IOL permits the measurement of all important parameters of optical lenses –...
Austrian Center for Medical Innovation and Technology (ACMIT GmbH)
The video-based coordinates measuring instrument SmartScope MVP 300 permits the efficient measurement of geometrical parameters,...
Austrian Center for Medical Innovation and Technology (ACMIT GmbH)
The compact laser welding apparatus allows micro-manufacturing to produce the finest connections between different metals...
Innsbruck Medical University
This instrument is a wide-field fluorescence microscope for live cell imaging applications. It is equipped...
University of Vienna
Die Mikrocomputertomographie (μCT) dient der zerstörungsfreien dreidimensionalen Charakterisierung röntgendichter Strukturen. Röntgenquelle und Detektorsystem sind ortsfest,...
Graz University of Technology
The laboratory of Production Engineering is representing a service center for all Institutes of Graz...
Graz University of Technology
Laser Interferometer (Renishaw)
Graz University of Technology
CNC machining center Hyperturn 665 MCPlus
Magna Steyr Engineering AG & Co KG
Bending range – lateral inclination / longitudinal Inclination: 0°…20° continuous Water volume: 0…50 l/m² min;...
University of Vienna
Vienna Micro-CT Lab, 3D Digitalization. The device produces 3D high-resolution images from real objects. The...
Graz University of Technology
Selective Laser Melting Device SLM 280, made by SLM Solutions GmbH + Sieving Station +...
Technical University of Vienna
An indenter tip of a known geometry is driven into the sample by applying an...
Technical University of Vienna
Die Versuchsschleifmaschine dient der Erforschung mit Hochgeschwindigkeits-Flachschleifen und -Tiefschleifen metallischer Werkstoffe mit einer CBN-Schleifscheibe oder...
Technical University of Vienna
Die CNC-Drehmaschine Heid FS 300 hat eine Siemens Sinumerik 850T Steuerung. Technische Daten: • Antriebsleistung...
Technical University of Vienna
Die Schütte 5-Achsen-CNC-Schleifmaschine 325 linear wurde für die programmgesteuerte Herstellung von Werkzeugen und Produktionsteilen durch...
Technical University of Vienna
Das 5-achsige vertikale Bearbeitungszentrum ist mit der exklusiven DMG MORI SEIKI ausgestattet: DDM (Direkt angetriebener...
Technical University of Vienna
Der InfiniteFocus G5 von Bruker Alicona ist ein hochpräzises optisches 3D-Messsystem, das auf der Fokus-Variationstechnologie...
Technical University of Vienna
Die HAAS VF-3 ist ein vertikales CNC-Bearbeitungszentrum, das sich durch seine Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit auszeichnet....
Technical University of Vienna
Die CTX gamma 1250 von DMG Mori ist eine bewährte CNC-Drehmaschine, die für die präzise...
Technical University of Vienna
Fünfachs-CNC-Schleifmaschine mit Ultraschallanregung des Werkzeuges. Besonders geeignet für die Bearbeitung von spröd-harten Werkstoffen (Glas, Keramik,...
Technical University of Vienna
Mechanischer Grundaufbau der Werkzeugmaschine "Micro-Production": Die Werkzeugmaschine "Micro-Production" basiert auf einer hochpräzisen, dreiachsigen Mechanik, die...
Technical University of Vienna
Die Hüller Hille NB-H 90 ist ein leistungsstarkes CNC-Horizontal-Bearbeitungszentrum, das für präzise und anspruchsvolle Zerspanungsaufgaben...
Technical University of Vienna
Das "Quanta 250 FEG" ist ein hochauflösendes analytisches Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop für Abbildung mittels Sekundär- und Rückstreu-Elektronen...
Technical University of Vienna
Der VSC 4 erweitert die im Vienna Scientific Cluster verfügbaren Ressourcen; der VSC-4 besteht aus...
University of Mining Leoben
Zur Charakterisierung von Materialien mit nahezu atomarer Auflösung eignet sich insbesondere die Atomsondentomographie. Für derartige...
Hochschule Campus Wien (HCW) -- University of Applied Sciences
Die Fachhochschule FH Campus Wien eröffnete am 07.11.2017 einen voll funktionsfähigen Lehr- und Forschungs-OP inklusive...
Hochschule Campus Wien (HCW) -- University of Applied Sciences
Lasersintermaschine zum Herstellen dreidimensionaler Bauteile (Anschauungsmodelle, Klein- und Mittelgroße Serien) aus Polyamid 12, Polyamid 6...
Hochschule Campus Wien (HCW) -- University of Applied Sciences
Anlage zur schnellen Herstellung hochgenauer und hochfester Bauteile, Werkzeuge und Prototypen aus Photopolymer. Geräte: •...
Hochschule Campus Wien (HCW) -- University of Applied Sciences
Bewegungsanalyselabor mit optoelektronischem (passive Marker) System mit eingebauten 3-achsialen Kraftmessplatten im Boden, in einer Rampen-Stiege...
Hochschule Campus Wien (HCW) -- University of Applied Sciences
Philips DigitalDiagnost C90 Röntgenaufnahmeplatz bestehend aus: - Strahlungsquelle, Philips SkyPlate WLAN Detektor 35x43 cm &...
Hochschule Campus Wien (HCW) -- University of Applied Sciences
Die Labors am Fachbereich Molekulare Biotechnologie sind für grundlegende molekularbiologische Techniken ausgelegt, mit Zellkultur und...
AT & S Austria Technologie & Systemtechnik AG
Das F&E Multi-Wet Tool InfinityLine C+ ist eine berührungslose, vertikale Spinnprozess-Cluster-Anlage für doppelseitige Bearbeitung. Das...
Medical University of Graz
Our High Performance Computing (HPC) infrastructure for life sciences research offers access to a large...
University of Innsbruck
Es handelt sich um eine Anlage für die Digitalisierung von losen Blattsammlungen. Lose Blätter, die...
University of Vienna
In den letzten Jahren hat sich das Anforderungsspektrum an die Analyse organischer Schadstoffe und deren...
Medical University of Vienna
Das Gerät ist ein hochauflösendes Spektrometer für die Messung der Brillouin-Lichtstreuung von Flüssigkeiten, weicher und...
University of Salzburg
Geräte zur Qualifizierung und Quantifizierung von forensisch-toxikologisch relevanten Substanzen (Drogen, Medikamente und Alkohol) aus biologischem...
University of Applied Sciences Wiener Neustadt – FHWN
Das Sensoriklabor am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt bietet eine moderne Infrastruktur zur Durchführung...
Medical University of Graz
Zentrale Datenbank zur Erfassung von digitalisierten mikroskopischen Präparaten der österreichischen Pathologie-Institute. Die Datenbank beinhaltet Metadaten...
University of Applied Sciences Wiener Neustadt – FHWN
Enzymatische Trennung von Mischgeweben aus Baumwolle- und Polyesterfasern. Cellulosemodifikation & Analyse der Prozessbedingungen. Separation der...
Medical University of Graz
Bei diesem Großspeicher handelt es sich um rund 3,5 PB für die Speicherung von digitalen...
University of Applied Sciences Wiener Neustadt – FHWN
Bei der Infrastruktur handelt es sich um eine modular aufgebaute Wasseraufbereitungsanlage im Technikumsmaßstab mit verschiedenen...
Innsbruck Medical University
Das 3D Discovery System der Firma RegenHU ist ein high-end 3D Bio-Drucker mit insgesamt vier...
Technical University of Vienna
Präparatives HPLC-System mit analytischer Komponente für Substanzaufreinigung von Verbindungsbibliotheken
University of Innsbruck
Die wissenschaftliche Sternwarte Technikerstrasse des Instituts für Astro- und Teilchenphysik beherbergt ein 60cm Ritchey-Chrétien Teleskop...
Österreichische Mediathek
Die Österreichische Mediathek ist das österreichische Archiv für Tonaufnahmen und Videos aus Kultur- und Zeitgeschichte....
GeoSphere Austria
Der GeoSphere Austria Data Hub stellt qualitativ hochwertige Datensätze für Forschung sowie öffentliche & kommerzielle...
Innsbruck Medical University
Die 3D-Bioprinting Core Facility der Medizinischen Universität Innsbruck (3D-BCF) beschäftigt sich mit der Entwicklung 3D-biogedruckter...
University of Vienna
Archiv und Nachlass-Sammlung der Universitätssternwarte Wien: Die Sammlung der Nachlässe des Instituts für Astrophysik dokumentiert...