
Mikro- & Nanotechnologie Lab
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Das moderne Mikro & Nano Technology Lab ermöglicht die Simulation, Fabrikation und Charakterisierung von mikro-...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Das moderne Mikro & Nano Technology Lab ermöglicht die Simulation, Fabrikation und Charakterisierung von mikro-...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Die Entwicklungsumgebung ermöglich eine Vielzahl von integriert-optischen und photonischen Anwendungen. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der...
Medizinische Universität Wien
The Utimate nano RSLC HPLC system is probably the best chromatography system on the market....
Medizinische Universität Wien
The Dual HPLC system enables simultaneous or parallel separation of samples on two separation columns....
Medizinische Universität Wien
The ICS-5000 is being used for multidimensional separation of peptides, proteins, monoclonal antibodies, sugars, DNA...
Medizinische Universität Wien
Probot micro and nano fractionating spotter is used for fraction collection and spotting of analytes...
Medizinische Universität Wien
The Velos Iontrap mass spectrometer is a basic research mass spectrometer enabling fast analysis of...
St. Anna Kinderkrebsforschung
The „Zebrafish platform Austria for precliNical DRug screening“ (ZANDR), situated at St. Anna Kinderkrebsforschung /...
Medizinische Universität Wien
The maXis Impact q-ToF mass spectrometer is a very sensitive and precise instrument. The mass...
Medizinische Universität Wien
The flow cytometer (CytoFLEX LX) is a modular research cytometer in a compact design, equipped...
Medizinische Universität Wien
Ultra-High-Speed Sorting & High-End Analysis of biological material Flow cytometry has become an essential and...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Rasterkraftmikroskop (AFM, Modell Cypher) ist ein Rastersondenmikroskop, das für die Gewinnung hochaufgelöster Bilder von...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Gelpermeationschromatographie oder Größenausschlusschromatographie zur Bestimmung von Molmasse, Molmassenverteilung und Aggregationsverhalten von gelösten Polymeren. Das Gerät...
Medizinische Universität Wien
The Amnis ImageStreamX Mark II imaging flow cytometer combines speed, sensitivity, and phenotyping abilities of...
Medizinische Universität Wien
Ultra-high-speed cell sorting, 6-way cell sorting, 4 lasers with up to 16 parameters, single cell...
Medizinische Universität Wien
The GeneTitan integrates hybridization, washing and imaging of Affymetrix microarray peg plates in a single...
Medizinische Universität Wien
Illumina HiSeq 3000 is the latest system of the HiSeq Series and is ideal for...
Medizinische Universität Wien
The Affymetrix 7G GeneChip System consists of two GeneChip Hybridization Oven 645, three GeneChip Fluidics...
Heeresgeschichtliches Museum / Militärhistorisches Institut
Die Sammlungen des Heeresgeschichtlichen Museums / Militärhistorischen Instituts umfassen mehr als rund 1,5 Millionen Objekte,...
Medizinische Universität Graz
Transmissionselektronenmikroskop zur Analyse von Gewebsschnitten und Proteinproben Mitbenutzung durch CF Ultrastrukturanalyse
Medizinische Universität Graz
Bestimmung metabolomische Profile mittels hochauflösender Massenspektrometrie.
Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek
Über die Online-Datenbank ist der umfassende Sammlungs- und Archivbestand des Technischen Museums Wien zugänglich. Insbesondere...
Medizinische Universität Wien
Thermo Q-Exactive Massenspektrometer und Dionex Ultimate 3000 nano-HPLC Anlage
Geldmuseum der Oesterreichischen Nationalbank
Das Geldmuseum der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) dokumentiert die Entwicklung des Geldwesens von den Anfängen bis...
Universität Innsbruck
Das "Innsbruck Atmospheric Observatory (IAO) for Environmental Research in Alpine and Urban Terrain" ist eine...
Universität Innsbruck
Shimadzu 10 kN, 50 kN, 200 kN, 300 kN Universal-Prüfmaschinen; Mechanische (statische/dynamische) Prüfung von Werkstoffen...
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
State of the art true confocal system, equipped with 4 lasers (Diode, Argon, DPSS, Helium/Neon)...
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
State of the art patch-clamp set-up composed of an EPC 10 USB amplifier (HEKA, Germany),...
Universität Innsbruck
Hochleistungsgerät für die Strukturaufklärung von niedermolekularen organischen Verbindungen (z.B. Nukleoside, Zucker, Pflanzeninhaltsstoffen, Syntheseintermediate u.ä.) mit...
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Die Anlage dient zur Messung von Oberflächendrehungen zur Punktmarkerverfolgung im Raum sowie zum hochauflösenden Scannen...
Universität Innsbruck
Bohrkern-Fotoscanner für hochauflösende Photoscans gesplitteter Sedimentbohrkernen sowie abgerollte 360 º photoscans der Bohrkern-Manteloberfläche von Festgesteinbohrkernen
Universität Innsbruck
MSquared TiSa-Lasersystem, gepumpt durch Lighthouse Sprout; Lock out optischen Resonator mit hoher Güte (ca. 200k)...
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Die Anlage dient zur Durchführung von dynamischen mechanischen Prüfungen von Proben und Bauteilen bis zu...
Universität Innsbruck
GeoSwath Plus Compact zeichnet gleichzeitig Tiefendaten als auch Sidescan Sonardaten auf, welche die zur Zeit...
Universität Innsbruck
Energiefilter-Transmissionselektronenmikroskop
Österreichisches Museum für Volkskunde
Die Online Sammlungen des Volkskundemuseum Wien präsentieren ausgewählte Objekte der europäischen Volkskunst sowie kommentierte Editionen...
Österreichische Nationalbibliothek
Die Bestände der Sammlung bilden den historischen Kern der ehemaligen kaiserlichen Hofbibliothek, aus der die...
Österreichische Nationalbibliothek
Mit einem Bestand von über drei Millionen Objekten unterschiedlichster historischer Mediengattungen ist die Sammlung Bildarchiv...
Österreichische Nationalbibliothek
Das Literaturarchiv erwirbt und erschließt Vor- und Nachlässe österreichischer AutorInnen sowie von PublizistInnen und PhilosophInnen...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Forschungs-Schleifanlage mit folgenden technischen Eigenschaften: - 2 drehzahlsynchron laufende Schleifspindeln ("Tool Synchronous Grinding") - Antriebsleistung...
Österreichische Nationalbibliothek
Die Kartensammlung der Österreichischen Nationalbibliothek zählt aufgrund ihres umfassenden und wertvollen Bestandes zu den weltweit...
Österreichische Nationalbibliothek
Das Archiv des Österreichischen Volksliedwerkes sammelt, archiviert, dokumentiert und vermittelt Volkslied, Volksmusik, Volkstanz und Volkspoesie...
MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst
Die digitale Sammlungsdatenbank des MAK steht der Öffentlichkeit für private als auch für wissenschaftliche Recherchezwecke...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Die Ringgitterkaskade dient zu Untersuchung von Strömungen in rotierenden Turbinen, insbesondere von Strömungen im Übergangskanal...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Seahorse XFe96 Analyzer ist ein Zellstoffwechsel- Metabolomicsanalysator. Das Gerät misst die oxygen consumption rate (OCR)...
Universität Graz
TAM IV Mikrokalorimeter (Forschung, Lehre)
Österreichische Nationalbibliothek
Die Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek geht zurück auf die 1883 begründete Privatsammlung "Papyrus Erzherzog Rainer",...
Universität Wien
Ion trap MS zur qualitativen Bestimmung/Identifizierung von Verbindungen in unterschiedlichen Matrices, Kopplung mit HPLC
Universität Wien
Bioreaktorsystem für das kontrollierte und reproduzierbare Kultivieren von Mikroorganismen, zur Erzeugung reproduzierbarer und maximierter Biomasse...
Universität Wien
Massenspektrometer für die Messung hochpräziser Isotopenverhältnisse von Mineralien und Gesteinen