
Photoakustik-Labor (PA)
RECENDT - Research Center for Non-Destructive Testing GmbH
Verfügbare Ausstattung: (*) Photoakustischer Tomograph / Projektograph zur Erzeugung von Querschnittsbildern (*) Photoakustische Mikroskopie (*)...
RECENDT - Research Center for Non-Destructive Testing GmbH
Verfügbare Ausstattung: (*) Photoakustischer Tomograph / Projektograph zur Erzeugung von Querschnittsbildern (*) Photoakustische Mikroskopie (*)...
RECENDT - Research Center for Non-Destructive Testing GmbH
Verfügbare Ausstattung: (*) standardisierte OCT-Systeme von RECENDT (800 nm) (*) diverse Lichtquellen (Superkontinuum Quellen, Femtosekundenlaser,...
RECENDT - Research Center for Non-Destructive Testing GmbH
Verfügbare Ausstattung: (*) Bruker Vertex 70 Laborspektrometer (*) diverse Lichtquellen für NIR und MIR Spektroskopie...
RECENDT - Research Center for Non-Destructive Testing GmbH
Verfügbare Ausstattung: (*) unterschiedliche THz-Quellen und Detektoren (*) Femtosekunden (fs) - Laser und Antennen zur...
RECENDT - Research Center for Non-Destructive Testing GmbH
Vollautomatisiertes eigenständiges FT-IR-Mikroskop Features: (*) Eigenständiges FT-IR-Mikroskop mit Voll-Automatisierung (*) Höchster Komfort in der Bedienung...
RECENDT - Research Center for Non-Destructive Testing GmbH
LUS ist eine hochauflösende Ultraschallprüftechnik, bei der mittels kurzer Laserpulse vollkommen berührungslos Ultraschall-Wellen im Material...
Gesundheit Österreich GmbH
Das Regionale Gesundheitsinformationssystem (REGIS) ist ein kostenloses Angebot der Gesundheit Österreich GmbH. REGIS ist Teil...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Die Core Facility „Photoemissions-Elektronenmikroskopie an Nanomaterialien“ (ID 4098) besteht aus 2 Großgeräten: 1. Mikroskop; NanoESca...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Das Großgerät NanoESCA dient der Messung der energie- und ortsaufgelösten Emission von Elektronen nach Bestrahlung...
Gesundheit Österreich GmbH
Der Rehabilitationsbereich ist ein wichtiges Element im Rahmen einer integrierten Gesundheitsversorgung. Informationen in diesem Bereich...
Medizinische Universität Wien
Der Pannoramic Flash 250 des Herstellers 3DHistech ist ein Hochpräzisionsgerät, das die Erstellung von sogenannten...
Universität für angewandte Kunst Wien
Definiertes Ziel des Projekts d_lia – Digital Library at the University of Applied Arts Vienna...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Das Wetterradar ist ein hochauflösendes zweifach polarisiertes Radar mit 9,4 GHz. Es kann 3-dimensional Scannen...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Das Gerät ist ein hochauflösendes Flugzeitmassenspektrometer, das für Tandemmassenspektrometrie geeignet ist. Für die Ionisierung sind...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Das terrestrisches Radarinterferometer (eng. Ground-based interferometric synthetic aperture radar; GB-InSAR) der Firma Ellegri srl (Modell...
Universität Graz
Ultrahochvakuum-Präparationskammer zur Herstellung und Charakterisierung von einkristallinen Metallsubstraten, ultradünnen Oxidfilmen und organsichen Monolagen- und Multilagenschichten....
Universität Wien
AUTNES (Austrian National Election Study) befasst sich mit der umfassenden sozialwissenschaftlichen Analyse der österreichischen Nationalratswahlen....
Medizinische Universität Innsbruck
Core Faciliy für Durchflußzytometrie ausgestattet mit einem 3-Laser Sortiergerät, einem 5-Laser High End- und einem...
Universität für angewandte Kunst Wien
Der 360° Fulldome ist eine immersive kuppelbasierte Projektionsumgebung, die im öffentlichen Raum mobil einsetzbar ist...
Universität Mozarteum Salzburg
Die Gemeinschaftsbibliothek im „Haus der Musik Innsbruck“ – führt die Bibliotheksbestände der Kunst- und Kulturwissenschaft...
Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien)
Kurt W. Rothschild (21.10.1914 – 14.11.2010) war ein österreichischer Nationalökonom, der mit seinen Forschungsinteressen stets...
Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien)
Josef Steindl (14.04.1912 – 7.03.1993) war ein österreichischer Nationalökonom in der Tradition von Michał Kalecki...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
The parallel bioreactor system (Dasgip, Eppendorf) can be used for various applications in research and...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
The microflow cytometer Micro-PLUS Flow Cytometer (Apogee) can be used for the characterization of cells...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
The cell retention system XCell2 by Repligen is used for continuous biopharmaceutical production in perfusion...
Universität Innsbruck
Durchflusszytometer, FACSCanto II, 3 Laser (405nm, 488nm, 640nm), 8 Fluoreszenzkanäle, 2 Streulichtkanäle
Universität Innsbruck
Tieftemperatur-Röntgendiffraktometer ausgestattet mit einer Probenkammer, die Messungen im Temperaturbereich von -260°C bis +100°C ermöglicht. Geeignet...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Spritzgussmaschine für die Verarbeitung thermoplastischer Werkstoffe
Universität Innsbruck
IncuCyte S3 ist eine nicht-invasive Live-Cell-Imaging- und Analyse-Plattform, die erlaubt, das Verhalten von Zellen über...
Universität Innsbruck
Stabiles Isotopen Massenspektrometer, DeltaplusXL
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Die Sammlung des Herbariums WHB umfasst ca. 76.000 Belege (Stand März 2020) höherer Pflanzen, Charophyceae...
Universität Innsbruck
Echtzeitanalyse für turbulente Austauschmessungen atmosphärischer Spurenstoffe mittels Massenspektrometrie.
Universität Innsbruck
Die Investition dient mikrometeorologischen Fragestellungen. Im speziellen wird der Messturm und die dazugehörige Infrastruktur (bestehend...
Universität Innsbruck
Die Forschungsinfrastruktur dient der Erfassung von Treibhausgas-Emissionen aus Böden und besteht aus einer zentralen Mess-...
Universität Innsbruck
Der Cavity Ring Down Spectroscopy (CRDS) Analyzer dient zur Messung der stabilen C-Isotopenzusammensetzung (δ13C) in...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
This machine combination is part of the “F&E Infrastrukturförderung” of the FFG. It is used...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur dynamisch-mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem axialen Prüfkraftbereich bis 3000 N...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
This machine combination is part of the “F&E Infrastrukturförderung” of the FFG. It is used...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
This combination of devices is part of the infrastructure for the process development of production...
Medizinische Universität Wien
Die hochauflösende MALDI Massenspektrometrie wird für die schnelle und zuverlässige Analyse von Lipiden, Proteinen und...
Universität Innsbruck
Der Zeiss Axio Observer ist ein Forschungsmikroskop mit einem ApoTome.2 und ermöglicht mit herkömmlicher Lichtmikroskopie...
Universität Innsbruck
Das Grossgerät dient zur Erfassung organischer Spurengase bis zu Mischungsverhältnissen von 1 pptv. Der Einsatzbereich...
Universität Wien
System zur laser-basierten Mikrodissektion respektive Ablation makroskopischer Strukturen. Laser-basiertes Schneiden von biologischem Material zur follow-up...
Universität Wien
Vollmotorisiertes, computer-gesteuertes, hochauflösendes Fluoreszenzmikroskop (Objektive mit 10- bis 100-facher Vergrößerung) mit Apotome-Technik.
Universität Wien
Phasenanalytik zur routinemäßigen Charakterisierung von anorganischen, mineralogischen und geologischen Proben im Gramm- bzw. cm^3-Bereich.
Universität Wien
Quali- und quantitative Röntgen-Phasenanalytik von pulverförmigen, technisch-keramischen, mineralogischen und geologischen Proben im Gramm- bis Milligrammbereich...
Universität Wien
Diese Ionenquelle ist Teil der Beschleunigeranlage VERA (Vienna Environmental Research Accelerator), die seit 1996 existiert....
Universität Wien
Der Gasanalysator dient zur Bestimmung von Lachgaskonzentrationen in Gasgemischen wie Luft sowie dessen isotope Zusammensetzung....
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
The Preclinical Facility (PCF) supports all life scientists using laboratory rodents for their research. All...
Universität Wien
Rasterelektronenmikroskop mit Low-Vacuum-Einrichtung und großer Probenkammer
Universität Wien
Rastersondenmikroskop/Raman Kombinationsgerät. Ermöglicht Raman-Spektroskopie, Raman-Mapping, Rasterkraftmikroskopie (AFM, EFM, STM, etc.), Fluoreszenz-Mikroskopie, Lithografie.
Universität Wien
Automatisiertes Kristallisations Kamerasystem
Universität Wien
Bruker X8 Proteum with Microstar rotating-anode generator equipped with a Platinum 135 CCD and cryo-stream.
Universität Wien
Das "SES-2000 quattro" Sub-Bottom Profiler System des Herstellers Innomar ist ein 4-kanaliges Sedimentsonar zur hochauflösenden...
Universität Wien
Scanning Probe Microscope (SPM)
Universität Wien
Dieses gepulste Lasersystem zeichnet sich insbesondere aus, durch: (1) eine Durchstimmbarkeit der Laserfrequenz bzw. Wellenlänge...
Universität Wien
Miniatur-TEM für Lehr- und Ausbildungszwecke
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Milling machine Fehlmann Picomax 56 TOP The precision milling and drilling machine PICOMAX 56 TOP...
Universität Wien
Spektrometer zur Aufnahme von Raman Spektren von Reinsubstanzen und sowohl fixierten als auch lebenden Mikroorganismen....
Universität Wien
Es handelt sich um ein Weitfeld-Fluoreszenzmikroskop mit motorisiertem Systemtisch und der Möglichkeit zu kritischer Beleuchtung....
Universität Wien
Inverses Konfokalmikroskop
Universität Wien
Hochauflösendes, hochsensitives Massenspektrometer zur Element- und Isotopenanalyse (bis zu 7 Massen gleichzeitig, bildgebendes Verfahren) von...
Medizinische Universität Wien
The GridIon is ideal for fast and flexible real-time, long-read, high-fidelity DNA and RNA sequencing...
Universität Wien
Der Cell Discoverer 7 stellt ein vollautomatisiertes Mikroskopsystem im "all-in-a-box" Format dar. Vollständige Umweltkontrolle ermöglicht...
Universität Wien
Das M3-MRI Imagingsystem ist ein 1 Tesla Magnetresonanztomograph für die Analyse von Mäusen und anderen...
Universität Wien
Konfokales Fluoreszenzmikroskop LSM710 mit ELYRA PS.1 zur Hochauflösung mittels SIM, PALM und D-STORM; Hauptanwendung: Aufklärung...
Universität Wien
Anionen-Laser zur Messung von verschränkten Photonen: Frequenzverdoppeltes Diodenlasersystem inklusive nötiger Elektronik zur Adressierung des Helium-Übergangs...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Cryo Transfer Tomography System for specimens, which require liquid-nitrogen cooling, for transfer to the transmission...
Medizinische Universität Innsbruck
High-performance CEPH storage für bioinformatische Anwendungen. 1.8 PB raw capacity
Universität Wien
Hochauflösendes Rasterelektronenmikroskop mit integrierter Ionensäule; ausgestattet mit SE, BSE, STEM Detektoren sowie mit energiedispersiver Elementanalytik...
Universität Wien
Die UPLC-Orbitrap Anlage wird zur Bestimmung von mikrobiellen und pflanzlichen Metaboliten (insbesondere von polaren und...
Universität Wien
NMR-Spektrometer zur Identifizierung und Strukturaufklärung von Arzneistoffen (Konstitution, Konfiguration und Konformation). Anwendungsgebiete in der pharmazeutischen...
Universität Wien
NMR-Spektrometer zur Identifizierung und Strukturaufklärung von Arzneistoffen (Konstitution, Konfiguration und Konformation). Anwendungsgebiete in der pharmazeutischen...
Universität Wien
Die Infrarotspektroskopie dient zur Strukturaufklärung von organischen Verbindungen. Durch Anregung von Molekülschwingungen können über charakteristische...
Universität Wien
Das Illumina® MiSeq System wird in der Joint Microbiome Facility (JMF) der Universität Wien/Medizinischen Universität...
Universität Wien
Es handelt sich um ein inverses Weitfeld-Fluoreszenzmikroskop-System ausgerichtet mit Umweltkontrolle für Langzeit-live imaging Versuchsreihen. Speziell...
Universität Wien
Micro Computed Tomography; 3D representation of organs and tissues at high resolution (µm)
Universität Wien
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Isotopenverhältnismassenspektrometer (IRMS) mit einem Probenaufgabesystem für Gase...
Universität Wien
MALDI-TOF für Schnell-Analysen von Peptiden, Proteinen und anderen (Bio-)Polymeren sowie MALDI Imaging
Universität Wien
Bei dem Gerät handelt es sich um eine Kapillar-Ionenchromatographie-Anlage, die für quantitative Bestimmungen polarer ionischer...
Universität Wien
Rasterelektronenmikroskop
Universität Wien
(1) Isotopenverhältnismassenspektrometer (IRMS) mit LC-Isolink. Anwendung: substanzspezifische Analyse von Isotopenverhältnissen (13C in Kohlenhydraten, organischen Säuren...
Universität Wien
Instrument for quantitative charaterization of interactions between proteins and ligands on the basis of measurement...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
ATUMtome enables automatic collection of hunderts/thousands of ultrathin sections. Sections are collected on tape and...
Universität Wien
Gerät zur Messung von Porositäten und Permeabilitäten von Gesteinsproben mit Trägergas (Stickstoff 0,001 bis 40.000mD)
Universität Wien
Dieses Kryostatsystem zeichnet sich aus, durch: 1) eine Temperaturregelung zwischen 3.2 K– 350 K mit...
Universität Wien
Single Cell Controller for single cell RNAseq
Universität Wien
Gerät zur Erhebung struktureller und funktioneller Magnetresonanzdaten. Wird primär zur Forschung im Bereich neuronale Bildgebung...
Universität Wien
Der MACSQuant Analyzer 10 erlaubt die multiparametrische, durchflußzytometrische Probenanalyse von Zellen, Vesikeln, Mikropartikeln etc.
Universität Wien
Mit der LMD können Mikroorganismen aus Umweltproben ausgeschnitten und vereinzelt werden. Zudem können Bereiche auf...
Universität Wien
High-Performance Compute Cluster zur Analyse umfangreicher biologischer Datenmengen
Universität Wien
Der IVIS Spectrum CT Imager ermöglicht die dreidimensionale Signaldetektion von Biolumineszenz, Fluoreszenz und Röntgenabsorption (µCT,...
Universität Wien
ICP-MS zur Elementanalytik mit Kollisions/Reaktionszelle und zusätzlichem Quadrupol. Kopplungsmöglichkeit mit LC, CE und LA.
Universität Wien
Die Eddy-Kovarianz-Methode ist eine direkte mikrometeorologische Messmethode, um turbulenten Gasaustausch zu quantifizieren, bei der die...
Universität Wien
Die Eddy-Kovarianz-Methode ist eine direkte mikrometeorologische Messmethode, um turbulenten Gasaustausch zu quantifizieren, bei der die...
Universität Wien
Gerät zur analytischen Separation von Partikeln (Nanopartikeln) und Makromolekülen im Größenbereich von 1 bis 1000...
FH St. Pölten
Fernsehstudio: Das Fernsehstudio verfügt über 160 Quadratmeter Grundfläche und kann durch ein Vorhangsystem von einer...
Universität Wien
Einkristalldiffraktometer inkl. Erweiterung (neue Röntgenquelle, LT-Einheit). Untersuchung der Atomanordnung von organischen und anorganischen Phasen an...
Universität Wien
Einkristalldiffraktometer zur Messung von Röntgenstreuintensitäten unter Normal- und Tieftemperaturbedingungen
Universität Wien
Das Gerät misst die 13C-Konzentration in CO2 und CH4 eines in die Messzelle eingebrachten Gases...