
Wissenschaftliche Sternwarte Innsbruck - 60cm RC Teleskop
Universität Innsbruck
Die wissenschaftliche Sternwarte Technikerstrasse des Instituts für Astro- und Teilchenphysik beherbergt ein 60cm Ritchey-Chrétien Teleskop...
Universität Innsbruck
Die wissenschaftliche Sternwarte Technikerstrasse des Instituts für Astro- und Teilchenphysik beherbergt ein 60cm Ritchey-Chrétien Teleskop...
Universität Innsbruck
Spektroskopische Analyse von Feststoffen (kristallin oder amorph) und Flüssigkeiten
Universität Innsbruck
Temperatursynthese von (Geo)Materialien
Universität Innsbruck
- 1000 t frame press with Walker-type module manufactured by M.Voggenreiter GmbH (Mainleus/Germany). Conditions up...
Universität Innsbruck
Hockdrucksynthese von (Geo-)Materialen bis 1600°C und 3 Gigapascal
Universität Innsbruck
Hockdrucksynthese von (Geo)-Materialen bis 1600°C und 4GigaP
Universität Innsbruck
Hockdrucksynthese von (Geo)-Materialen bis 2000°C und 14GigaP
Universität Innsbruck
Hochdrucksynthese von (Geo)-Materialien bis 2500°C und 25GPa
Universität Innsbruck
Cluster of single-crystal and powder diffractometers for phase analysis and crystal structure determination using X-ray...
Universität Innsbruck
Phasenanalytische Materialuntersuchungen mit Infrarotstrahlung (MIR, NIR). IR-Bildgebung mit 2.7 µm Pixel-Auflösung. Anwendungen auf anorg. und...
Universität Innsbruck
Zerstörungsfreie Materialuntersuchungen im µm-Bereich. Anregung mit 3 verschiedenen Lasern (Nd-YAG (532 nm); He-Ne (633 nm),...
Universität Innsbruck
Das REM wird angewandt für die bildliche Darstellung und Untersuchung von oberflächlichen (Mikro-) Strukturen fester...
Universität Innsbruck
Elementaranalytik im Auflösungsbereich von ca. 20 µm (Hauptelemente, Nebenelemente, Spurenelemente von Na - U), inkl....
Universität Innsbruck
Röntgenpulverdiffraktometer zur Phasenanalyse mit Probenwechslern für Hochdurchsatz.
Universität Innsbruck
Die Elektronenstrahl-Mikrosonde dient zur qualitativen und quantitativen chemischen Analyse von Festkörpern mit einer Ortsauflösung im...
Universität Innsbruck
Hochleistungsgerät für die Synthese von RNA
Universität Innsbruck
Innsbruck Box (or i-Box for short) is a test bed for studying boundary layer processes...
Universität Innsbruck
Die Forschungsstätte in Obermieming, ein Rotkiefernwald auf einer Höhe von 980 m a.s.l., wird seit...
Universität Innsbruck
Liquid nitrogen cooled Prodigy TCI probe for 700 MHz Avance Neo NMR: Prodigy probes deliver...
Universität Innsbruck
High-field 700 MHz NMR with Avance Neo 4 Console for structural biology of nucleic acids...
Universität Innsbruck
Hochleistungsgerät für die Strukturanalyse von Biomolekülen und für die organische Strukturanalyse
Universität Innsbruck
Terrestrischer Laserscanner mit großer Reichweite
Universität Innsbruck
Das Fotodetektorsystem Single Quantum Eos besteht aus 20 Modulen mit supraleitenden Nanodrähten zur Detektion von...
Universität Innsbruck
Multi Diode Laser liefert Laserquellen für das Barium Prototype Quantencomputer-System. Die Wellenlängen sind 493 nm,...
Universität Innsbruck
This is an optical cryostat to perform experiments on semiconductor quantum dots for the generation...
Universität Innsbruck
Die Orbitrap IQ-X Tribrid kombiniert Quadrupole und Lineare Ionenfallen mit einem hochauflösenden Orbitrap Massenanalysator (Auflösungsvermögen...
Universität Innsbruck
Die B.SIGHT Plattform nutzt optische Mikroskopie und Einzelzell-Dispensertechnologie für die exakte Sortierung/ Isolierung von mikrobiellen...
Universität Innsbruck
Ein Autoklav ermöglicht einen normierten Entkeimungsprozess, bei dem Mikroorganismen (vegetative Zellen und Sporen) und Viren...
Universität Innsbruck
Referenzresonator zur Frequenystabelisierung mehrerer Laser verschiedener Wellenlängen (297 nm, 422 nm, 854 nm, 866 nm)....
Universität Innsbruck
Hochauflösendes Massenspektrometer mit einem Auflösungsvermögen > 200000 in Verbindung mit einer Massengenauigkeit < 1 ppm....
Universität Innsbruck
Hierbei handelt es sich um eine Vakuum-Kammer mit einer 3D Paul-Falle zur Speicherung von Ionen....
Universität Innsbruck
3D Laserscanner zur aktiven Erfassung von Oberflächen. Reichweite bis zu 1000 m, Einsatzgebiete u.a. Ingenieursbauwerke,...
Universität Innsbruck
Wellenlängenmeter (HighFiness WS8-2) inklusive Faser-Umschalter (switch). Der Switch kann zwischen 8 Faser Inputs wechseln und...
Universität Innsbruck
Supercomputer: Compute-Cluster LEO4, Insgesamt 1452 Cores, 50 Tflop/s CPU + 32 Tflop/s GPU (theoretisch); 5...
Universität Innsbruck
Autoscan Premiere Automated Counting System for Fission Track Dating research based on the Zeiss M2m...
Universität Innsbruck
ULB : Dok stellt das institutionelle Repositorium der Universität Innsbruck dar und bietet kostenfrei Online-Zugang...
Universität Innsbruck
Beim Array-Scanner "iScan" System Illumina handelt es sich um einen Array Scanner für die schnelle,...
Universität Innsbruck
- Rohde & Schwarz FSP Spectrum Analyzer (9kHz - 13,6GHz) - Rohde & Schwarz ZNB...
Universität Innsbruck
Vor- bzw. Nachlässe
Universität Innsbruck
Supercomputer/Compute-Cluster LEO3E: 45 Knoten; 900 Cores; 28,5 Tflop/s; 4TB RAM, Koppelnetz Infiniband (FDR); 86 TB...
Universität Innsbruck
Beim Arbeitsboot „Luna“ handelt es sich um ein Aluminiumboot mit Kajüte und Innenbordmotor (Steyr Diesel,...
Universität Innsbruck
Robuste Ionenfalle (amaZon SL) von Bruker, die durch eine MSn Fragmentierung für die Identifizierung von...
Universität Innsbruck
Kristallstrukturbestimmungen, Realbauanalyse und Phasenanalytik an Pulvern in Transmission oder Reflektion im Verbund mit Hochtemperatur (bis...
Universität Innsbruck
Laboranlage für das selektive Laserschmelzen 400 W / 1100°C: Die Laboranlage ermöglicht die additive (generative)...
Universität Innsbruck
Die Methode der faseroptischen Dehnungsmessung bietet die Möglichkeit, Dehnungen im Inneren von Konstruktionen ermittelten zu...
Universität Innsbruck
Zeiss Laser scanning Mikroskop LSM 700 AXIO Imager.M1 für die Beobachtung von Zellen, Geweben und...
Universität Innsbruck
Einen Hochfrequenzpulsator nutzt man, um die Schwingfestigkeit von Werkstoffen und Bauteilen im Zeit- und Dauerfestigkeitsbereich...
Universität Innsbruck
A cryostat containing single photon detector, based on the principle of superconducting nanowires. This equipment...
Universität Innsbruck
Die Arcam Q10 Plus ist eine Elektronenstrahl-Schmelzanlage (PBF-EB) der Firma Colibrium Additive (früher GE Additive...
Universität Innsbruck
Das Additive Manufacturing Lab ist ein Forschungslabor, in dem die Werkstoff- und Prozessentwicklung für die...
Universität Innsbruck
Bei der Aconity3D MIDI handelt es sich um eine Forschungsanlage für das Gebiet der Werkstoffentwicklung...
Universität Innsbruck
Kristallstrukturbestimmung, Realbauanalyse und Phasenanalytik an Pulvern in Reflektion
Universität Innsbruck
Passives Mikrowellenradiometer (RPG-HATPRO) zur Erfassung und kontinuierlichen Bestimmung des Temperatur- und Feuchteprofils in der Atmosphäre....
Universität Innsbruck
Frequenzverdoppelter CW-Hochleistungsdiodenlaser zur Erzeugung von >1W Laserleistung bei einer Wellenlänge um 421nm inklusive dazugehöriger Elektronik...
Universität Innsbruck
Elektronenmonochromator mit Massenspektrometer
Universität Innsbruck
Doppler Wind Lidar (Halo Photonics Stream Line) zur Messung der Wind- und Aerosolstruktur in der...
Universität Innsbruck
Thermogravimetrie und differentielle Thermoanalyse (diverse Atmosphären) gekoppelt mit Massenspektrometrie (He-Atmosphäre) bis 1600°C
Universität Innsbruck
Kristallstrukturbestimmung an Einkristallen von Organics/Anorganics im Verbund mit Tieftemperatur (-180°C)
Universität Innsbruck
Charakterisierung von Oberflächen mittels Röntgenphotoelektronen. Analyse der Oberflächenatome bzw. des chemischen Bindungszustandes der Atome an...
Universität Innsbruck
Hochauflösendes Massenspektrometer zur Messung von gasförmigen Verbindungen in biologischen oder nichtbiologischen Proben
Universität Innsbruck
Doppler Wind Lidar (Halo Photonics Stream Line XR) zur Messung der Wind- und Aerosolstruktur in...
Universität Innsbruck
Kristallstrukturbestimmung an Einkristallen im Verbund mit Hochtemperatur (bis 900°C)
Universität Innsbruck
Die DMG Mori DMU 50 ist eine 5-Achs Simultan CNC-Fräsmaschine mit einem Schwenkrundtisch, welcher einen...
Universität Innsbruck
Breit und Hoch Klimaschränke mit Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle (Abmessungen Prüfraum BxHxT: 1990x1510x1200 und 100x2100x1480)
Universität Innsbruck
Für die Entwicklung von Hochleistungsmaterialien sind jedoch Informationen über die Materialbelastbarkeit bei multiaxialer Beanspruchung und...
Universität Innsbruck
Das Gerät ist ein semiautomatischer Wafer-Prober CM 300 der Fa. Cascade Microtech. Mit seiner Hilfe...
Universität Innsbruck
Über die Auswertung der Reflexintensitäten der gebeugten Röntgenstrahlung kann die atomare Struktur kristalliner Stoffe bestimmt...
Universität Innsbruck
Rasterelektronenmikroskop mit EXD zur Strukturaufklärung
Universität Innsbruck
Das 23 Jahre alte Einkristalldiffraktometer mit Mo-Röhre und CCD-Flächenzähler wird vorwiegend von den Mitarbeitern unserer...
Universität Innsbruck
Durch die neuartige, kombinierte Methode Rasterkraftmikroskopie (AFM) mit Infrarot-Spektroskopie (AFM-IR) kann die Auflösungsgrenze 100 nm...
Universität Innsbruck
BZ-X800 Fluoreszenzmikroskop (Keyence) • All-in-One-Fluoreszenz- und Durchlichtmikroskop • Low-Photobleaching-Modus • Motorisierter XY-Tisch mit Punktespeicher •...
Universität Innsbruck
Durchflußzytometer mit 5 Lasern (355nm, 405nm, 488nm,562nm, 640nm), 18 Fluoreszenzkanälen und 2 Streulichtkanälen. Messung in...
Universität Innsbruck
Konfokales Laserscanningmikroskop (Spinning Disk) mit Inkubationskammer (Temperatur, CO2) für Lebendzellbeobachtung und fixierte Proben.
Universität Innsbruck
Der HYPERspectra Quantum Cascade Laser erweitert das nanoIR2 System (kombinierte experimentelle Methode von Infrarot-Spektroskopie in...
Universität Innsbruck
Durchflusszytometer mit Fluoreszenz-Bildern, morphologische Auswertung
Universität Innsbruck
Das System ermöglicht die Polymermodifikation sowohl chemisch als auch physikalisch. Der Minilaborcompounder ist eine miniaturisiere...
Universität Innsbruck
Elektrochemische Rastersondenmethoden werden zur fundamentalen Studie von Prozessen an der fest/flüssig Grenzfläche genutzt. Anwendungen im...
Universität Innsbruck
Die DMG Mori CLX 350 ist eine lineargeführte CNC-Drehmaschine, welche einen Scheibenrevolver besitzt. Der Revolver...
Universität Innsbruck
Es handelt sich um 1024 Cores in 8 Hochleistungsrechnern (AMD EPYC) in vollständiger InfiniBand-Vernetzung.
Universität Innsbruck
Es handelt sich um 896 Cores in 7 Hochleistungsrechnern (AMD EPYC).
Universität Innsbruck
6 Geräte mit AKO unter 100.000,-: Laser-Scanning-Mikroskop, Fluoreszenzmikroskop, 2 Geräte zur Analyse der Zellatmung, PCR-Gerät,...
Universität Innsbruck
Das 1869 gegründete „Archäologische Museum Innsbruck - Sammlung von Abgüssen und Originalen der Universität Innsbruck“...
Universität Innsbruck
Es handelt sich um eine Frequenzkamminfrastruktur für Präzisionsspektroskopie und zur Charakterisierung von Atomuhrenlasersystemen im Bereich...
Universität Innsbruck
Es handelt sich um einen schmalbandigen, verstimmbaren Titan-Saphir-Laser mit einer Wellenlänge von ca. 395 nm...
Universität Innsbruck
Reinraum Nassarbeitsbänke, Klasse 5 gemäß ISO 14644-1
Universität Innsbruck
Der Malvern ZetaSizer Ultra ermöglicht die Messung zweier entscheidender Kenngrößen von Polymerlösungen oder -Dispersionen: Die...
Universität Innsbruck
Das bodenmechanische Labor verfügt über alle Standardgeräte der Bodenmechanik und entwickelt Geräte für die physikalische...
Universität Innsbruck
19-Zoll Rack System mit vier für Kalziumionen optimisierte Diodenlasers: 866 nm, 854 nm, 423 nm,...
Universität Innsbruck
The NKT Photonics SuperK FIANIUM FIU-15 is a high-power supercontinuum white light laser covering a...
Universität Innsbruck
Das NanoLab der Universität Innsbruck (NanoLab Innsbruck) wurde 2008 installiert und seither kontinuierlich ausgebaut. Es...
Universität Innsbruck
He-Clusterquelle mit TOF-MS
Universität Innsbruck
Das Großrahmenschergerät eignet sich zur Untersuchung von Bodenproben bis zu einem Größtkorn von 30 mm...
Universität Innsbruck
The ITRAX Core Scanner collects element profiles in the range Si-U downcore from split core...
Universität Innsbruck
The Austrian Core Facility for Scientific Core Analysis provides state-of-the-art laboratory infrastructure for logging and...
Universität Innsbruck
1000t Presse zur Synthese bei extremen Druck-Bedingungen
Universität Innsbruck
Es handelt sich bei dem Großgerät um einen Quantenkaskaden-Laser, der es erlaubt, das Spurengas Carbonylsulfid...
Universität Innsbruck
Das Senterra Imaging Gerät dient zur Aufnahme von Raman-Spektren mit einer Auflösung von wenigen Mikrometern...
Universität Innsbruck
HighFinesse wavelength meter (solid-state Fizeau interferometer for long lifetime and high accuracy) with a measurement...
Universität Innsbruck
Röntgenstrukturanalyse an Pulvern, Routineanalytik
Universität Innsbruck
The "12T solariX XR FTMS" is a high-end Fourier transform - ion cyclotron resonance (FT-ICR)...