
Drohnenhub Klagenfurt
University of Klagenfurt
Mit einer Grundfläche von bis zu 150 Quadratmetern und einer Höhe von zehn Metern steht...
University of Klagenfurt
Mit einer Grundfläche von bis zu 150 Quadratmetern und einer Höhe von zehn Metern steht...
FH Campus Wien
Die Fachhochschule FH Campus Wien eröffnete am 07.11.2017 einen voll funktionsfähigen Lehr- und Forschungs-OP inklusive...
FH Campus Wien
Anlage zur schnellen Herstellung hochgenauer und hochfester Bauteile, Werkzeuge und Prototypen aus Photopolymer. Geräte: •...
FH Campus Wien
Lasersintermaschine zum Herstellen dreidimensionaler Bauteile (Anschauungsmodelle, Klein- und Mittelgroße Serien) aus Polyamid 12, Polyamid 6...
University of Mining Leoben
Messgerät für die Untersuchung von Elementspuren in wässrigen Lösungen und Festproben in Kombination mit einem...
University of Mining Leoben
Die Anlage dient zur instrumentierten Charakterisierung der Schlageigenschaften von Kunststoffen. Es können Schlagzug, -biege, und...
University of Mining Leoben
Das Mikroskop dient zur digitalen Auf- und Durchlicht-Untersuchung von Dünnschliffen und Anschliffen, Körnerpräparaten, Mineralen und...
University of Mining Leoben
Rasterelektronenmikroskop zur Aufnahme von hochauflösenden Bildern, chemischen Analyse und Phasenanalyse
University of Mining Leoben
The Nu Sapphire is a novel type of multi-collector ICP mass spectrometer with a double...
University of Mining Leoben
EOSINT M280 Laser-Sinter-System zum Herstellen von Metallprodukten
University of Mining Leoben
Gerät zur Messung der Magnetisierung von Gesteins- und Bodenproben
University of Mining Leoben
Röntgenkleinwinkelstreueinrichtung zur Untersuchung von Strukturen im Bereich von 1 bis 100 nm
University of Mining Leoben
Messgerät für die Untersuchung von Elementkonzentrationen in festen Proben.
University of Mining Leoben
Röntgendiffraktometer
University of Mining Leoben
Qualitativ und quantitative Röntgen-Phasenanalytik von pulverförmigen, technisch-keramischen, mineralogischen und geologischen Proben.
University of Mining Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Bauteilen und Subkomponenten in einem Prüfkraftbereich bis 1000...
University of Mining Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 100 kN mit...
University of Mining Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 15 kN mit...
University of Mining Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 15 kN mit...
University of Mining Leoben
Serienschaltung von zwei Packungskolonnen DN450 und DN600 zur Charakterisierung von Kolonneneinbauten und für Absorptions-Desorptionsversuche
University of Mining Leoben
Beim Top Blown Rotary Converter (kurz TBRC) handelt es sich um einen mit Erdgas beheizten...
University of Mining Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 250 kN mit...
University of Mining Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 250 kN und...
University of Klagenfurt
Zur Erweiterung der Drohnenhalle der Universität Klagenfurt (AAU) wurde ein Kabelroboter mit einzigartigem Sicherungssystem für...
University of Klagenfurt
Das Karl-Popper-Archiv befindet sich in der Universitätsbibliothek Klagenfurt und verfügt über drei Arbeitsplätze. Die aus...
University of Klagenfurt
Im Jahr 2020 wurden 212 Briefe von Karl und Hennie Popper an Bryan Magee angekauft....
University of Graz
Bestimmung von Mineralphasen mit Röntgenstrahlen
University of Vienna
Das HPE Parallel File System der Arbeitsgruppe Quantenchemie und chemische Dynamik" des Instituts für Theoretische...
University of Graz
Das Raman Mikrospektrometer ist mit 3 Lasereinheiten rot 633nm He-Ne-Laser, grün 532nm Nd-YAG-Laser und blau...
University of Veterinary Medicine Vienna
Flowzytometer mit Sortiereinheit.
University of Graz
Das NIRScout der Firma NIRx ist ein portables Nah-Infrarotspektroskopie (NIRS) Gerät, das eine nicht-invasive Erfassung...
University of Graz
Die Quadrupol ICP-MS dient der Analyse von Isotopen und wird sowohl für die Bestimmung von...
University of Graz
Das ESI NWR193 Laserablationssystem verwendet eine 193-nm-Excimer-Laserquelle mit kurzer Impulsbreite, die eine effiziente Ablation von...
University of Innsbruck
Tescan Clara Scanning Electron Microscope zusätzliches Equipment: - OnPoint Detector (GATAN) - Ultim Max EDS...
GeoSphere Austria
Die Sammlungen enthalten Belegmaterial und Proben von Gesteinen, Fossilien und Mineralien zu Studienzwecken für GSA...
University of Graz
XRD Messung von Phasenzusammensetzung - Textur - Kristallinitätsgrad.
University of Innsbruck
Bei dem Thermo Scientific™ Exploris™ 120 Massenspektrometer handelt es sich um ein Massenspektrometer mit Quadrupol´-Orbitrap-Konfiguration,...
Technical University of Vienna
Thermomechanische Zug-Druck-Werkstoffprüfmaschine (Fmax 100kN) unter Verformungsgeschwindigkeiten von 0,0001s-1 bis maximal 3s-1 unter Vakuum oder Schutzgasatmosphäre...
Technical University of Vienna
Gerät zur hochgenauen Erfassung von Punktwolken in allen 3 Dimensionen. Die Geräte arbeiten nach dem...
University of Vienna
Das hochauflösende Massenspektrometer mit ESI/MALDI-Dualquelle und orthogonalem Reflektor-Flugzeitmassenanalysator (Qq-oaRTOF) erlaubt die hochempfindliche Messung der akkuraten...
GeoSphere Austria
ICP-MS zur Bestimmung von chemischen Parametern in wässrigen Lösungen
GeoSphere Austria
Wissenschaftliches Archiv mit Kartierungsberichten, unpublizierten Projektberichten, Aufzeichnungen und Beobachtungen im Feld, sowie Gutachten und Schriftverkehr....
GeoSphere Austria
Größte erdwissenschaftliche Fachbibliothek Österreichs mit 50.000 geologischen Karten, 280.000 Büchern, 3.500 Zeitschriften. Mehr als 70.000...
GeoSphere Austria
Aerogeophysikalisches Messgerät, das zur Erfassung des Widerstandsaufbaues des geologischen Untergrundes sowie zur Erfassung des erdmagnetischen...
GeoSphere Austria
Das Mala Mira HDR Georadar Multiantennen Messystem dient zur detaillierten Prospektion von bodennahen Schichten und...
Innsbruck Medical University
Gewebeanalysen an Paraffin- & Gefrierschnitten. Methoden: Immunhistochemie mit Mehrfachfärbung, In situ Hybridisierung
GeoSphere Austria
Das Messnetz des nationalen Erdbebendienstes besteht derzeit aus 65 Einzelstationen, die auch zur Aufzeichnung stärkerer...
GeoSphere Austria
Röntgendiffraktometer PANalytical X’Pert Pro Powder, Goniometer PW3050/60 (Theta/Theta), Cu-Kα-Keramikröhre, PIXel-Detektor; qualitative Auswertesoftware X`Pert Highscore, Referenzdatenbank...
Innsbruck Medical University
DNA-Sequenzierungen, namentlich mitochondrialer DNA.
GeoSphere Austria
Elektronenmikroskopische Untersuchungen und Bestimmung von Elementgehalten von Gesteinen, Mineralien und Fossilien.
Innsbruck Medical University
Mit diesem Gerät werden DNA-Fragmentlängenbestimmungen und DNA-Sequenzierungen von mitochondrialer DNA und anderen forensisch relevanten DNA-Markern...
Technical University of Vienna
HOCHFELDMOESSBAUERSPEKTROMETER
GeoSphere Austria
Das Sonnblick Observatorium (SBO) ist eine Hochgebirgsforschungsstation auf 3.106m Seehöhe am Alpenhauptkamm, am Gipfel des...
University of Veterinary Medicine Vienna
Der Cytek® Aurora CS ist ein Durchflusszellsortierer, der auf Gesamtspektrumprofilen basiert. Dabei können 96-well-Platten oder...
Innsbruck Medical University
Ein sog. Spinning Disc Mikroskopiesystem, welches auch als Epifluoreszenz-Mikroskop verwendet werden kann. Das System ist...
University of Vienna
Dieser Kryostat ermöglicht Temperaturmessungen zwischen 3.8 K und 320 K und zeichnet sich insbesondere aus,...
Technical University of Vienna
Der CRX-4.5K ist ein Waferprober mit geschlossenem Kühlkreislauf, welcher mit einer Helium-Kühlung ausgestattet ist. Er...
University of Graz
Leica SP8 DLS konfokales Laserscanning- und Lichtblatt-Mikroskop
Technical University of Vienna
Messung elektrischer Kenngrößen (Widerstand, Hallspannung, ..) in Feldern bis 17 T bei Temperaturen von 20...
Technical University of Vienna
Mit diesem Gerät kann mit Hilfe der Konfokalmikroskopie die Oberflächentopografie von Materialien untersucht werden. Dabei...
PROFACTOR GmbH
UV-basierter Nanoimprinter für den Rolle-zu-Platte Nanoimprint Prozess STENSBORG HoloPrint transparente und nicht-transparente Substrate bis zu...
University of Vienna
Es handelt sich um ein inverses Konfokalmikroskop mit Umweltkontrolle für Kurzzeit-live-imaging Applikationen. Das System wurde...
University of Vienna
Der Flux Analyzer erlaubt die nicht-invasive und synchrone Erfassung des zellulären Metabolismus (glycolytische Rate vs...
Innsbruck Medical University
Multiphotonenmikroskop zur Beobachtung (Fluoreszenz oder 2nd harmonic) von Gewebeschnitten, lebend oder fixiert, bis zu 2.5...
University of Vienna
Dieser Kryostat ermöglicht Temperaturmessungen zwischen 3.8 K und 320 K und zeichnet sich insbesondere aus,...
University of Vienna
Analyse des chemischen Aufbaus von Mikroorganismen mittels Ramanspektroskopie auf Einzelzellebene bis hin zu mikrobiellen Populationen...
University of Vienna
Es handelt sich bei diesem Gerät um ein CO2 Messsystem, welches sowohl zur Messung des...
University of Vienna
Konfokales-Laser-Scanning-Mikroskop mit Weißlichtlaser
University of Graz
Das Grazer Universitätsherbarium (Akronym nach Index Herbariorum: GZU) beherbergt an 2 Standorten insgesamt ca. 1,2...
Technical University of Vienna
Der Freilandprüfstand am Außenstandort Science Center Arsenal der TU Wien widmet sich der Untersuchung, Optimierung,...
University of Vienna
Dieses supraleitende Detektorsystem zeichnet sich insbesondere aus durch (1) eine hohe Detektionseffizienz von bis zu...
University of Vienna
Bei dem Gerät handelt es sich um eine Hochleistungs-Ionenchromatographie-Anlage, die für die qualitative und quantitative...
Anton Bruckner Private University
Das Nikolaus Harnoncourt Zentrum (NHZ) an der Anton Bruckner Privatuniversität macht es sich zur Aufgabe,...
University of Vienna
Hochleistungsanalytik im Umweltbereich - Massenspektrometer zur Elementanalyse im Ultraspurenbereich. In Kopplung an Trennsysteme ebenfalls zur...
University of Graz
Das Observatorium Kanzelhöhe für Sonnen- und Umweltforschung ist die einzige Beobachtungsstelle dieser Art in Österreich....
Technical University of Vienna
Dynamischer Universalprüfstand, dynamisches Triaxialgerät mit dyn. Seitendruckerzeuger, Porenwasserdruckerzeuger und Temperaturschrank sowie notwendiges Zubehör zur Versuchsdurchführung...
University of Vienna
Der NanoWizard® 4 XP ist ein fortschrittliches Atomic Force Mikroskop (AFM), das mit weiteren bildgebenden...
Innsbruck Medical University
Hochauflösendes Massenspektrometer mit ESI-Quelle; gekoppelt mit UPLC
University of Graz
Das WegenerNet Klimastationsnetz in der Feldbachregion (Südoststeiermark/Österreich) besteht aus mehr als 150 Klimastationen, welche seit...
University of Graz
Labor für bewegungswissenschaftliche Forschung, Messung von Kräften, u.v.m.
University of Vienna
Portabler terrestrischer long range 3D Laserscanner zur Erfassung von Oberflächen/-veränderungen mit einer Auflösung im mm...
University of Graz
Das institutionelle Open Access Repositorium unipub veröffentlicht Publikationen von WissenschafterInnen und Studierenden der Universität Graz....
Austrian Academy of Sciences (ÖAW)
Gegründet im Jahr 1899, zählt das Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zu den bedeutendsten...
Austrian Academy of Sciences (ÖAW)
Gegründet im Jahr 1899, zählt das Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zu den bedeutendsten...
Austrian Academy of Sciences (ÖAW)
Gegründet im Jahr 1899, zählt das Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zu den bedeutendsten...
Austrian Academy of Sciences (ÖAW)
Gegründet im Jahr 1899, zählt das Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zu den bedeutendsten...
Austrian Academy of Sciences (ÖAW)
Compact Muon Solenoid – Experiment (Anteil) am Large Hadron Collider (CERN) mit dem weltgrößten supraleitenden...
Austrian Academy of Sciences (ÖAW)
Das Austrian Centre for Digital Humanities & Cultural Heritage (ACDH-CH) ist ein Forschungsinstitut der Österreichischen...
Austrian Academy of Sciences (ÖAW)
Weltgrößter auf Halbleitersensoren basierender Spurdetektor zur präzisen Vermessung von Teilchenspuren.
Austrian Academy of Sciences (ÖAW)
Die im Aufbau befindliche kommunikationswissenschaftliche Forschungsinfrastruktur HyPRESS basiert auf Langzeitstudien zur Entwicklung der politischen Informationsmedien...
University of Innsbruck
Tieftemperatur-Rastertunnel-/Rasterkraftmikroskop mit optischem Zugang
University of Innsbruck
Das Siemens Prisma (3T Magnetresonanztomographie-Gerät) des Instituts für Psychologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist eine interdisziplinäre...
University of Innsbruck
Das Axia ChemiSEM ist ein flexibles, hochauflösendes Rasterelektronenmikroskop mit einer tetrodenverstärkten thermionischen Elektronenquelle. Es eignet...
Innsbruck Medical University
8-Kanal-Pipettierroboter für die automatisierte Bearbeitung von forensischen Proben
Innsbruck Medical University
Das System ist ein 3D-Sensor zur dynamischen Erfassung von 3D-Koordinaten, 3D-Verschiebungen und Oberflächendehnungen. Der Sensor...
Forschungsinstitut für politisch-historische Studien, Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek
Das Forschungsinstitut für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek ist eine öffentlich anerkannte, außeruniversitäre Forschungseinrichtung. Getragen wird...
University of Innsbruck
Ionenchromatographie HPLC-System (ICS-6000) zur Trennung und Quantifizierung von polaren und polar-ionischen Metaboliten. Kopplung mit Orbitrap-Massenspektrometer...
University of Natural Resources and Life Sciences Vienna (BOKU)
Zugfahrzeug für Messgeräte - mobile Forschungseinrichtung
University of Innsbruck
Quadrupol Orbitrap Massenspektrometer für die hochauflösende und quantitative Analyse organischer Metabolite, komplexer Metabolome und Proteome....
University of Innsbruck
Hochsensitives Triplequadrupol-Massenspektrometer (TQ-XS) gekoppelt an ein UPLC-System (ACQUITY Premier) zur Quantifizierung von kleinen Molekülen, Metaboliten...