
Dresden EBIS-A Ion Source
Technische Universität Wien (TU Wien)
Ionenquelle zur Erzeugung, Fangen und Extrahieren von Ionen in hohen Ladungszuständen. Ladungszustände können erzeugt werden...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Ionenquelle zur Erzeugung, Fangen und Extrahieren von Ionen in hohen Ladungszuständen. Ladungszustände können erzeugt werden...
Haus der Natur – Museum für Natur und Technik
Die Bibliothek des Museums Haus der Natur umfasst rund 70.000 Monographien, Zeitschriften und Schriftenreihen. Darunter...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Am Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie der TU Wien steht ein Abschreck- und Umformdilatometer DIL...
Technische Universität Wien (TU Wien)
TU Wien Research Data ist ein institutionelles Repositorium der TU Wien, das die Speicherung, gemeinsame...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Konfokales Laserscanning Mikroskop (Leica Stellaris 5 - Lightning) - Inverses Forschungsmikroskop DMi8 CS Premium mit...
Haus der Natur – Museum für Natur und Technik
Die wissenschaftlichen Sammlungen des Museums (Sammlung HNS) reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Sie sind...
Haus der Natur – Museum für Natur und Technik
Die speläologische Sammlung des Museums Haus der Natur dokumentiert über 100 Jahre Höhlenforschung im Land...
Haus der Natur – Museum für Natur und Technik
Die VEGA-Sternwarte Haus der Natur ist eine der leistungsstärksten öffentlichen Sternwarten Mitteleuropas. Sie verfügt über...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der TRIGA Mark-II Reaktor im Wiener Prater ist Teil des TRIGA Centers Atominstitut der Technischen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das BioAFM ist das Rasterkraftmikroskop Nanowizard 4XP von Bruker. Es ist für die Durchführung von...
Haus der Natur – Museum für Natur und Technik
Die wissenschaftlichen Sammlungen des Museums (Sammlung HNS) reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Sie sind...
Research Studios Austria Forschungsgesellschaft (RSA FG)
Im Studio SAT werden Verfahren zur Bündelung der Informationsvielfalt des Internets entwickelt mit dem Ziel,...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Gerät Microtester G2 von CellScale wird für die Durchführung von Drucktests an Objekten mit...
Research Studios Austria Forschungsgesellschaft (RSA FG)
Das Studio Pervasive Computing Applications befasst sich mit der Entwicklung innovativer Interaktionsmodalitäten zur Anwendung in...
Research Studios Austria Forschungsgesellschaft (RSA FG)
Das Studio DSc betreibt applikationsagnostische Forschung und Innovationstransfer in den Bereichen Data Science und Data...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Wir verfügen über drei ÄKTA-Systeme (ÄKTA PURE / ÄKTA Go / ÄKTA START), die von...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Für die klinische Anwendung der Magnetresonanztomographie (MRT) bei Klein- und Großtieren wurde ein 3Tesla MRT-Anlage...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Vitek 2 ist ein Gerät zur automatisierten Identifizierung von antibiotikaresistenten infektiösen Erregern. Die Identifizierung (ID)...
Research Studios Austria Forschungsgesellschaft (RSA FG)
Das Studio SDIS „Smart Digital Industries and Services” beschäftigt sich mit digitalen Industrien und Services...
Research Studios Austria Forschungsgesellschaft (RSA FG)
iSPACE Smart Settlement Systems arbeitet als internationale Arbeitsgruppe am Thema Smart Settlement Systems. Das Team...
GeoSphere Austria
Die Infrastruktur am Conrad Observatory umfasst zwei unterirdische Einrichtungen, mit konstanter Temperatur, sowie mehrere oberirdische...
GeoSphere Austria
Cray XD2000 High--Performance-Cluster (HPC) for operational short-range weather prediction modeling
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das Fluoreszenzmikroskop ZEISS Axio Imager.M2 ist ein voll motorisiertes aufrechtes Mikroskop mit einer Objektivausstattung, die...
Research Studios Austria Forschungsgesellschaft (RSA FG)
Im Bereich der Geoinformatik beschäftigt sich das Forschungsstudio iSPACE mit den Themenfeldern Geodateninfrastrukturen und (near-)...
Universität Innsbruck
Liquid nitrogen cooled Prodigy TCI probe for 700 MHz Avance Neo NMR: Prodigy probes deliver...
Universität Innsbruck
High-field 700 MHz NMR with Avance Neo 4 Console for structural biology of nucleic acids...
Universität Innsbruck
Hochleistungsgerät für die Strukturanalyse von Biomolekülen und für die organische Strukturanalyse
Universität Innsbruck
Terrestrischer Laserscanner mit großer Reichweite
Universität Innsbruck
Das Fotodetektorsystem Single Quantum Eos besteht aus 20 Modulen mit supraleitenden Nanodrähten zur Detektion von...
Universität Innsbruck
Multi Diode Laser liefert Laserquellen für das Barium Prototype Quantencomputer-System. Die Wellenlängen sind 493 nm,...
Universität Innsbruck
This is an optical cryostat to perform experiments on semiconductor quantum dots for the generation...
Universität Innsbruck
Die Orbitrap IQ-X Tribrid kombiniert Quadrupole und Lineare Ionenfallen mit einem hochauflösenden Orbitrap Massenanalysator (Auflösungsvermögen...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Umfangreich ausgestattetes Labor für Probenaufschlüsse, Stoffextraktion und -aufbereitung.
Universität Innsbruck
Die B.SIGHT Plattform nutzt optische Mikroskopie und Einzelzell-Dispensertechnologie für die exakte Sortierung/ Isolierung von mikrobiellen...
Universität Innsbruck
Ein Autoklav ermöglicht einen normierten Entkeimungsprozess, bei dem Mikroorganismen (vegetative Zellen und Sporen) und Viren...
Universität Innsbruck
Referenzresonator zur Frequenystabelisierung mehrerer Laser verschiedener Wellenlängen (297 nm, 422 nm, 854 nm, 866 nm)....
Universität Innsbruck
Hochauflösendes Massenspektrometer mit einem Auflösungsvermögen > 200000 in Verbindung mit einer Massengenauigkeit < 1 ppm....
Universität Innsbruck
Hierbei handelt es sich um eine Vakuum-Kammer mit einer 3D Paul-Falle zur Speicherung von Ionen....
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Das Thermo Fisher Attune CytPix Durchflusszytometer mit Autosampler ist ein Hochleistungs-Durchflusszytometriesystem für die multiparametrische Zellanalyse...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die Core Facility Biomedizinische Forschungseinheit (BMFE) bietet Forscher*innen und wissenschaftlichen Arbeitsgruppen die Möglichkeit, Tierversuche durchzuführen....
Universität Innsbruck
3D Laserscanner zur aktiven Erfassung von Oberflächen. Reichweite bis zu 1000 m, Einsatzgebiete u.a. Ingenieursbauwerke,...
Universität Graz
Reinraumlabor; Isotopenanalyse
Universität Innsbruck
Wellenlängenmeter (HighFiness WS8-2) inklusive Faser-Umschalter (switch). Der Switch kann zwischen 8 Faser Inputs wechseln und...
Universität Graz
Eine Feldemissionsmikrosonde stellt einen Quantensprung in der räumlichen Auflösung von vollquantitativen Messungen (im 100 nm...
Universität Graz
Abbildung und qualitative Analytik von Festkörpern mit Elektronenstrahl
Universität Graz
Identifikation von Festphasen und Flüssigkeitseinschlüssen mit Laserstrahl ersetzt durch Raman Mikrospektrometer WITec alpha300R
Universität Innsbruck
Supercomputer: Compute-Cluster LEO4, Insgesamt 1452 Cores, 50 Tflop/s CPU + 32 Tflop/s GPU (theoretisch); 5...
Universität Innsbruck
Autoscan Premiere Automated Counting System for Fission Track Dating research based on the Zeiss M2m...
Universität Innsbruck
ULB : Dok stellt das institutionelle Repositorium der Universität Innsbruck dar und bietet kostenfrei Online-Zugang...
Universität Innsbruck
Beim Array-Scanner "iScan" System Illumina handelt es sich um einen Array Scanner für die schnelle,...