
Rasterkraftmikroskop 2
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Rasterkraftmikroskop (AFM, Modell Cypher) ist ein Rastersondenmikroskop, das für die Gewinnung hochaufgelöster Bilder von...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Rasterkraftmikroskop (AFM, Modell Cypher) ist ein Rastersondenmikroskop, das für die Gewinnung hochaufgelöster Bilder von...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Gelpermeationschromatographie oder Größenausschlusschromatographie zur Bestimmung von Molmasse, Molmassenverteilung und Aggregationsverhalten von gelösten Polymeren. Das Gerät...
Medizinische Universität Wien
The Amnis ImageStreamX Mark II imaging flow cytometer combines speed, sensitivity, and phenotyping abilities of...
Medizinische Universität Wien
Ultra-high-speed cell sorting, 6-way cell sorting, 4 lasers with up to 16 parameters, single cell...
Medizinische Universität Wien
The GeneTitan integrates hybridization, washing and imaging of Affymetrix microarray peg plates in a single...
Medizinische Universität Wien
Illumina HiSeq 3000 is the latest system of the HiSeq Series and is ideal for...
Medizinische Universität Wien
The Affymetrix 7G GeneChip System consists of two GeneChip Hybridization Oven 645, three GeneChip Fluidics...
Heeresgeschichtliches Museum / Militärhistorisches Institut
Die Sammlungen des Heeresgeschichtlichen Museums / Militärhistorischen Instituts umfassen mehr als rund 1,5 Millionen Objekte,...
Medizinische Universität Graz
Transmissionselektronenmikroskop zur Analyse von Gewebsschnitten und Proteinproben Mitbenutzung durch CF Ultrastrukturanalyse
Medizinische Universität Graz
Bestimmung metabolomische Profile mittels hochauflösender Massenspektrometrie.
Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek
Über die Online-Datenbank ist der umfassende Sammlungs- und Archivbestand des Technischen Museums Wien zugänglich. Insbesondere...
Medizinische Universität Wien
Thermo Q-Exactive Massenspektrometer und Dionex Ultimate 3000 nano-HPLC Anlage
Geldmuseum der Oesterreichischen Nationalbank
Das Geldmuseum der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) dokumentiert die Entwicklung des Geldwesens von den Anfängen bis...
Universität Innsbruck
Das "Innsbruck Atmospheric Observatory (IAO) for Environmental Research in Alpine and Urban Terrain" ist eine...
Universität Innsbruck
Shimadzu 10 kN, 50 kN, 200 kN, 300 kN Universal-Prüfmaschinen; Mechanische (statische/dynamische) Prüfung von Werkstoffen...
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
State of the art true confocal system, equipped with 4 lasers (Diode, Argon, DPSS, Helium/Neon)...
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
State of the art patch-clamp set-up composed of an EPC 10 USB amplifier (HEKA, Germany),...
Universität Innsbruck
Hochleistungsgerät für die Strukturaufklärung von niedermolekularen organischen Verbindungen (z.B. Nukleoside, Zucker, Pflanzeninhaltsstoffen, Syntheseintermediate u.ä.) mit...
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Die Anlage dient zur Messung von Oberflächendrehungen zur Punktmarkerverfolgung im Raum sowie zum hochauflösenden Scannen...
Universität Innsbruck
Bohrkern-Fotoscanner für hochauflösende Photoscans gesplitteter Sedimentbohrkernen sowie abgerollte 360 º photoscans der Bohrkern-Manteloberfläche von Festgesteinbohrkernen
Universität Innsbruck
MSquared TiSa-Lasersystem, gepumpt durch Lighthouse Sprout; Lock out optischen Resonator mit hoher Güte (ca. 200k)...
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Die Anlage dient zur Durchführung von dynamischen mechanischen Prüfungen von Proben und Bauteilen bis zu...
Universität Innsbruck
GeoSwath Plus Compact zeichnet gleichzeitig Tiefendaten als auch Sidescan Sonardaten auf, welche die zur Zeit...
Universität Innsbruck
Energiefilter-Transmissionselektronenmikroskop
Österreichisches Museum für Volkskunde
Die Online Sammlungen des Volkskundemuseum Wien präsentieren ausgewählte Objekte der europäischen Volkskunst sowie kommentierte Editionen...
Österreichische Nationalbibliothek
Die Bestände der Sammlung bilden den historischen Kern der ehemaligen kaiserlichen Hofbibliothek, aus der die...
Österreichische Nationalbibliothek
Mit einem Bestand von über drei Millionen Objekten unterschiedlichster historischer Mediengattungen ist die Sammlung Bildarchiv...
Österreichische Nationalbibliothek
Das Literaturarchiv erwirbt und erschließt Vor- und Nachlässe österreichischer AutorInnen sowie von PublizistInnen und PhilosophInnen...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Forschungs-Schleifanlage mit folgenden technischen Eigenschaften: - 2 drehzahlsynchron laufende Schleifspindeln ("Tool Synchronous Grinding") - Antriebsleistung...
Österreichische Nationalbibliothek
Die Kartensammlung der Österreichischen Nationalbibliothek zählt aufgrund ihres umfassenden und wertvollen Bestandes zu den weltweit...
Österreichische Nationalbibliothek
Das Archiv des Österreichischen Volksliedwerkes sammelt, archiviert, dokumentiert und vermittelt Volkslied, Volksmusik, Volkstanz und Volkspoesie...
MAK - Museum für angewandte Kunst
Die digitale Sammlungsdatenbank des MAK steht der Öffentlichkeit für private als auch für wissenschaftliche Recherchezwecke...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Die Ringgitterkaskade dient zu Untersuchung von Strömungen in rotierenden Turbinen, insbesondere von Strömungen im Übergangskanal...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Seahorse XFe96 Analyzer ist ein Zellstoffwechsel- Metabolomicsanalysator. Das Gerät misst die oxygen consumption rate (OCR)...
Universität Graz
TAM IV Mikrokalorimeter (Forschung, Lehre)
Österreichische Nationalbibliothek
Die Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek geht zurück auf die 1883 begründete Privatsammlung "Papyrus Erzherzog Rainer",...
Universität Wien
Ion trap MS zur qualitativen Bestimmung/Identifizierung von Verbindungen in unterschiedlichen Matrices, Kopplung mit HPLC
Universität Wien
Bioreaktorsystem für das kontrollierte und reproduzierbare Kultivieren von Mikroorganismen, zur Erzeugung reproduzierbarer und maximierter Biomasse...
Universität Wien
Massenspektrometer für die Messung hochpräziser Isotopenverhältnisse von Mineralien und Gesteinen
Universität Wien
Slide-scanning System mit Magazin bis zu 100 Objektträger. Verschiedene Trocken-Objektive in verschiedenen Vergrößerungen möglich
Universität Wien
Gammaspektrometer-Anlagen zur Messung neutronenaktivierter Proben (Spurenelementanalyse)
Universität Wien
Ein Analyte Excite 193nm excimer laser ablation System wird in Kopplung an ein ICP-TOF-Massenspektrometer zur...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Das Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften verwahrt das aus der Tätigkeit der Akademie entstandene...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das Hochleistungsoszilloskop wird für schnelle und präzise Messungen im Labor des Instituts für Signalverarbeitung eingesetzt....
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Diese Anlage setzt sich aus zwei Einheiten zur Generation und einer Einheit zur Analyse von...
Universität Wien
Weitwinkelröntgendiffraktometrie, Bestimmung der Gitterkonstante, Phasenanalyse, Einkristallorientierung, Rietveld-Analysen, innere Spannungen 1 und 2 Art mit Ortsauflösung...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Der Bauteilpüstand besteht aus 3 Servozylindern, Belastungsrahmen, Temperierkammer, Steuerelektronik und Software, Messaufnehmer.
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur dynamisch-mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 3 kN und...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Mit Hilfe des GOM ATOS III Scanners können dreidimensionale Geometrien hoch genau optisch vermessen werden....
Universität Wien
The BioSorter® (Union Biometrica), is designed for flow-cytometric analysis and sorting of objects ranging in...
Kommission für Provenienzforschung
In der Online-Edition werden zwei zentrale Quellen miteinander in Bezug gesetzt: die Zentraldepotkartei aus dem...
Universität Wien
Das SeaBat T50-P des Herstellers Reson, Teledyne Marine, ist ein Fächerecholot/Multibeam Sonar System zur effizienten...
Universität Wien
Das GCMS-QTOF-System ist ein leistungsfähiges Instrument zur Identifikation, Quantifizierung und Charakterisierung von allen Arten von...
Universität Wien
Das AUTOSORB-iQ ist ein vollautomatisches volumetrisches Sorptionsgerät mit bis zu drei Messstationen, wahlweise ausrüstbar mit...
Österreichische Nationalbibliothek
Seit seiner Gründung 1927 verfügt das Esperantomuseum der Österreichischen Nationalbibliothek über eine umfangreiche Bibliothek, die...
Österreichische Nationalbibliothek
Ariadne ist die frauen- und genderspezifische Informations- und Dokumentationsstelle der Österreichischen Nationalbibliothek. Ariadne bearbeitet das...
Österreichische Nationalbibliothek
Mozarts „Requiem“, Haydns „Kaiserhymne“, Beethovens Violinkonzert, die Nachlässe Anton Bruckners und Alban Bergs – der...
Universität Wien
This machine will support our work on understanding deep learning through parameter space analysis of...
Universität Wien
Es handelt sich dabei um Vorpumpen (Scroll-Pumpen der Fa. Leybold), Turbopumpen (Magnetgelagerte, Edwards; Turbomolekularpumpen Fa....
Universität Wien
Massenspektrometer mit hoher Massengenauigkeit (1-2 ppm) und hoher Auflösung (> 17500 FWHM) zur Detektion und...
Universität Wien
Es handelt sich um 3 VUV Laser bei 157 nm mit 3 mJ und 200...
Universität Wien
Bruker Avance NEO 600
Universität Wien
Metabolomic analysis from environmental samples to human diseases including GC-MS, LC-MS and IC-MS.
Medizinische Universität Graz
Digitales Flowzytometer für die Mehrfarbenanalyse
Universität Wien
Durchfluß-Mehrwinkel-Lichtstreuphotometer zur Partikelgrößenbestimmung und Molmassenbestimmung in Kopplung an Feld Fluss Fraktionierung oder Grössenausschlusschromatographie. Messmöglichkeit in...
Universität Wien
600MHz NMR RF console structural biology of biological macromolecules
Universität Wien
Der Laser liefert 18 Watt grünes Licht im Dauerstrichbetrieb bei einer Linienbreite von 5 MHz....
Medizinische Universität Graz
Automatisierte Serienschnittaufnahme
Universität Wien
Röntgendiffraktions-Analyse (XRD) von Gesteinen und speziell von Tonmineralien, wird in der Geodynamik und vor allem...
Medizinische Universität Graz
Rasterelektronenmikroskop
Medizinische Universität Graz
Ultrastrukturanalysen; Elektronentomographie; Analytische Elektronenmikroskopie
Technische Universität Graz (TU Graz)
Im Brennstoffzellenlabor können alle Brennstoffzellentypen untersucht werden. Vorrangig werden SOFC (Solid Oxide Fuel Cells) untersucht....
Technische Universität Graz (TU Graz)
Am Hydraulikprüfstand können beliebige Wärmequellen und Wärmesenken angeschlossen werden. - Wärmequellen bis zu 1.5 MW...
Österreichische Nationalbibliothek
Die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) bietet eine vielfältige kulturwissenschaftlich orientierte Forschungsinfrastruktur, sowohl vor Ort als auch...
Universität Wien
Die Röntgenkleinwinkelanlage (Bruker AXS Nanostar) ist mit einem Flächendetektor (Vantec 2000, Gasdetektor mit Microgap Technologie)...
ACR – Austrian Cooperative Research
Konfokalmikroskop: - 3D Oberflächentopographie - Oberflächenrauheitsmessung (DIN EN ISO) Spezificationen - Weißlicht - Auflösung <...
ACR – Austrian Cooperative Research
Laserscanningmikroskop - Kombinierte Laserlicht- und Weißlichtmikroskopie - Violetter Halbleiterlaser (408 nm Wellenlänge) (mehr als 3...
ACR – Austrian Cooperative Research
Digitalmikroskop: - Optische Mikroskopie von technischen Oberflächen Spezifikationen: - Vergrößerung 5 - 5000x - Multifokus...
ACR – Austrian Cooperative Research
Stereomikroskop: - Optische Mikroskopie von technischen Oberflächen Spezifikationen: - Vergrößerung 5 - 320x - Multifokus...
Universität Wien
Multi-Elementanalytik mit einer räumlichen Auflösung von bis zu 10 µm, Visualisierung von Elementverteilungsmustern in geologischen,...
Universität Wien
Röntgenquelle mit Mikrofokus und kollimierender Optik für Röntgenkleinwinkelstreuung zur Untersuchung von Materialien mit einer Strukturierung...
Archiv der Stadt Linz
Das Archiv der Stadt Linz bewertet die Unterlagen städtischer Geschäftsbereiche in Hinblick auf ihre Bedeutung...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Mit dem Zentrum für biologische Sicherheit in Mödling (ZbS), ist ein weiterer Schritt zur effizienten...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Inverse confocal laser scanning microscope with Airyscan Fast super-resolution technology and incubation chamber for sensitive...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Das NRL für Zusatzstoffe - Zulassung ist am Institut für Tierernährung und Futtermittel der AGES...
ACR – Austrian Cooperative Research
Kontaktwinkelmessgerät - Kontaktwinkel (fest-flüssig); Adhäsion, Benetzung - Oberflächenenergie (fest) - Oberflächenspannung (flüssig) Spezifikation - CCD...
ACR – Austrian Cooperative Research
Der Eirich Intensivwirbelmischer R09 mit einem Fassungsvermögen von ca. 120 kg ermöglicht eine sehr variable...
ACR – Austrian Cooperative Research
Universalprüfmaschinen für statische Zugversuche, Druckversuche, Biegeversuche und Bauteilversuche bei Temperaturen von -80°C bis +900°C.
Kreisky-Archiv
Das Kreisky Archiv wurde 1984 von Bruno Kreisky und dem Industriellen Karl Kahane gegründet und...
ACR – Austrian Cooperative Research
Die Thermoanalysenkombination wird zur Messung thermophysikalischer Daten von Werkstoffen im festen und flüssigen Zustand im...
ACR – Austrian Cooperative Research
Das Tribometer (Reib- und Verschleißprüfstand) wird zur Charakterisierung von Reibungs- und Verschleißeigenschaften von Werkstoffen, Schichten...
ACR – Austrian Cooperative Research
Digitales Mikroskop inkl. Software für hohe Bildauflösung und zur Darstellung von 3D-Ansichten. Dient auch zur...
ACR – Austrian Cooperative Research
Tribometer - Haft- und Gleitreibwert (auch hochaufgelöst) - in situ Verschleiß (kummuliert) - Elektrischer Widerstand...
ACR – Austrian Cooperative Research
Messgerät zur Ermittlung des Migrationsverhaltens von Flüssigkeiten in einem Temperaturgradientenfeld (Marangoni-Effekt) - Migrationsgeschwindigkeit von Flüssigkeiten...
ACR – Austrian Cooperative Research
Bei der Forschungsinfrastruktur handelt es sich um einen servohydraulischen Prüfstand, der zum einen für hochpräzise...
ACR – Austrian Cooperative Research
Präparationsanlage für die Herstellung dünner Lamellen für die Transmissionselektronenmikroskopie
ACR – Austrian Cooperative Research
Abbildender Energiefilter zur ortsauflösenden, chemisch-physikalischen Charakterisierung von Festkörpern im Transmissionselektronenmikroskop.
ACR – Austrian Cooperative Research
Das Mobile FEI-Labor wird bei Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekten zur Untersuchung von Neubauten und Sanierungsobjekten...
Vorarlberger Landesarchiv
Als landeskundliches Kompetenzzentrum sorgt das Vorarlberger Landesarchiv dafür, Archivgut als Teil des kulturellen Erbes und...
ACR – Austrian Cooperative Research
Austrian Scanning Transmission Electron Microscope (ASTEM) Das ASTEM ist ein bezüglich der sphärischen Aberration in...