
ESR5000 Benchtop X-band EPR Spectrometer
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Benchtop X-band CW-EPR Spectrometer ESR5000
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Benchtop X-band CW-EPR Spectrometer ESR5000
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
800 MHz-NMR-Spektrometer: 18.8 T supraleitender Magnet, Sample Changer für 24 Proben, Solution state Helium gekühlte...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
700 MHz-NMR-Spektrometer: 16.5 T supraleitender Magnet, 4 RF Kanäle, Solid-state Probenköpfe (3.2mm HCN, 1.9mm HXY,...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
High Performance Computing (HPC) Cluster CPU & GPU computing as well as dedicated storage systems...
GeoSphere Austria
Dieses Gerät wird in einem Bohrloch installiert und dient zur permanenten Beobachtung von Hangbewegungen mit...
Universität Graz
NAO ist ein social educational robot, der in unterschiedlichen Szenarien im Lehr-Lernkontext (Schulen, Hochschulen, Fort-...
CCCA - Climate Change Centre Austria
Das Climate Change Centre Austria (CCCA) ist ein von den wichtigsten Forschungsinstitutionen Österreichs getragenes Forschungsnetzwerk,...
Medizinische Universität Innsbruck
18 Personen können über Mikroskope, weitere Personen über den 65 Zoll Bildschirm gemeinsam und gleichzeitig...
Medizinische Universität Innsbruck
Das Gerät verfügt über folgende Eigenschaften: - This instrument automatically stains tissues and cell smear...
Medizinische Universität Innsbruck
Das Gerät kann zum Einscannen von histologischen Schnitten benutzt werden.
Medizinische Universität Innsbruck
Automatisches Weitfeldfluoreszenzmikroskops zur Lebendzellbeobachtung: automatisches Mikroskopstativ mit motorisierter xyz-Steuerung und Hardware-Autofocus. Vollautomatisches Mikroskopstativ, Kondensor mit...
Universität Graz
HPC Cluster mit zwei Login Nodes und 44+7 Compute Nodes. Die Nodes sind heterogen hinsichtlich...
Technische Universität Wien (TU Wien)
UHV Apparatur mit STM und XPS zur Herstellung von Modelkatalysatoren und deren Untersuchung
Universität Graz
Photoelektronenspektrometer, UHV-Analysis-System, UPS und XPS. Probenschleuse
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Institut für Energietechnik und Thermodynamik, innerhalb der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften an der...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Summenfrequenz-Laserspektroskopie zur Untersuchung von katalytischen Reaktionen auf Oberflächen
Technische Universität Wien (TU Wien)
Eigenspannungsmessung von Schichten mit Hilfe der Biegebalkenmethode. Bis zu 900 °C in Schutzgas.
Technische Universität Wien (TU Wien)
Dieses Raman-Spektrometer bietet eine Time-Gating-Technologie, die die Subtraktion des Fluoreszenzhintergrunds ermöglicht. Das Gerät liefert Informationen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Konfokalmikroskop ist ein hochauflösendes Fluoreszenzmikroskop zur Untersuchung von Zellen und biologischen Prozessen mittels fluoreszenzmarkierter...
Technische Universität Wien (TU Wien)
reposiTUm bietet direkten Zugang zu allen Open-Access-Publikationen der TU Wien. Das umfasst neben Dokumenten von...
Medizinische Universität Innsbruck
Pipettierroboter Beckman i7 für ELISA Analysen u.ä.
Technische Universität Wien (TU Wien)
Bei der Forschungsinfrastruktur handelt es sich um ein Großrahmenschergerät mit einer Einbaufläche von 500 x...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Vollautomatisches Kompressionsgerät mit 12 Einzelprüfplätzen Das Einsatzgebiet umfasst Kompressionsversuche (Oedometerversuche) zur Bestimmung der Zusammendrückbarkeit und...
Medizinische Universität Innsbruck
Beckman Biomek i5 System zum Pipettieren und Normalisieren von DNA, sowie Pipettieren von PCR, Genotypisierungs-...
Medizinische Universität Innsbruck
Fluoreszenz-Proteomics, Fluoreszenz-Proteinfärbung, Fluoreszenz-Detektion, Nukleinsäure-Färbung, Chemiefluoreszenz, Chemilumineszenz, Radioaktiv-Detektion
Medizinische Universität Innsbruck
Das Gerät dient der Probenvorbereitung für die Elektronenmikroskopie
Technische Universität Wien (TU Wien)
We would like to be able to perform quantum information measurements in crystals made from...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der FT-I04 Femto-Indenter ist ein hochauflösendes nanomechanisches Prüfsystem/Nanoindentationssystem, das in der Lage ist, die mechanischen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Bioreaktorsystem mit 4 2L Vesseln ausgestattet mit Prozessleitsystem, Abgasmessung und 4 Pumpen.
Technische Universität Wien (TU Wien)
UHV Apparatur mit PM-IRAS/XPS Spektroskopie zur Untersuchung von Modellkatalysatoren
Medizinische Universität Innsbruck
Der Cytoflex S ist ein Durchflusszytometer (FACS) mit 4 Lasern (405,488,561,633 nm) für maximal 13...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Bei der 100kW Zweibett-Wirbelschicht-Dampfvergasungsanlage (in Englisch: Dual Fluidized Bed Gasifier; DFB-Gasifier) handelt es sich um...
Universität Innsbruck
Temperatursynthese von (Geo)Materialien
Veterinärmedizinische Universität Wien
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Neuronavigationsgerät mit mehreren Kameras, was die Genauigkeit...
Universität Innsbruck
- 1000 t frame press with Walker-type module manufactured by M.Voggenreiter GmbH (Mainleus/Germany). Conditions up...
Universität Innsbruck
Hockdrucksynthese von (Geo-)Materialen bis 1600°C und 3 Gigapascal
Universität Innsbruck
Hockdrucksynthese von (Geo)-Materialen bis 1600°C und 4GigaP
Universität Innsbruck
Hockdrucksynthese von (Geo)-Materialen bis 2000°C und 14GigaP
Universität Innsbruck
Hochdrucksynthese von (Geo)-Materialien bis 2500°C und 25GPa
Medizinische Universität Innsbruck
State-of-the-art electrophysiology setup consisting of HEKA amplifier (USB-10 double), anti-vibration table and farraday cage (HEKA),...
Universität Innsbruck
Cluster of single-crystal and powder diffractometers for phase analysis and crystal structure determination using X-ray...
Universität Innsbruck
Phasenanalytische Materialuntersuchungen mit Infrarotstrahlung (MIR, NIR). IR-Bildgebung mit 2.7 µm Pixel-Auflösung. Anwendungen auf anorg. und...
Universität Innsbruck
Zerstörungsfreie Materialuntersuchungen im µm-Bereich. Anregung mit 3 verschiedenen Lasern (Nd-YAG (532 nm); He-Ne (633 nm),...
Universität Innsbruck
Das REM wird angewandt für die bildliche Darstellung und Untersuchung von oberflächlichen (Mikro-) Strukturen fester...
Universität Innsbruck
Elementaranalytik im Auflösungsbereich von ca. 20 µm (Hauptelemente, Nebenelemente, Spurenelemente von Na - U), inkl....
Universität Innsbruck
Röntgenpulverdiffraktometer zur Phasenanalyse mit Probenwechslern für Hochdurchsatz.
Universität Innsbruck
Die Elektronenstrahl-Mikrosonde dient zur qualitativen und quantitativen chemischen Analyse von Festkörpern mit einer Ortsauflösung im...
Universität Graz
GAMS ist ein OAIS-konformes Asset Management System zur Verwaltung, Publikation und Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen aus...
Haus der Natur – Museum für Natur und Technik
Die wissenschaftlichen Sammlungen des Museums (Sammlung HNS) reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Sie sind...
Haus der Natur – Museum für Natur und Technik
Die wissenschaftlichen Sammlungen des Museums (Sammlung HNS) Haus der Natur reichen bis ins 18. Jahrhundert...
Haus der Natur – Museum für Natur und Technik
Das Haus der Natur führt in Zusammenarbeit mit der Naturschutzabteilung des Landes Salzburg und dem...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Das Chemical Screening Modul der Molecular Discovery Platform am CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin der...
Universität Wien
Die "Research Support Facility-Mass spectrometry" ist eine neu etablierte Infrastruktur an der Universität Wien, die...
Universität Innsbruck
Hochleistungsgerät für die Synthese von RNA
Universität Innsbruck
Innsbruck Box (or i-Box for short) is a test bed for studying boundary layer processes...
Universität Innsbruck
Die Forschungsstätte in Obermieming, ein Rotkiefernwald auf einer Höhe von 980 m a.s.l., wird seit...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Trackingsystem im Virtual Reality-Labor der TU Wien am Standort Arsenal ist für die Tracking...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das MixedReality Labor (MR Lab) der TU Wien ist eine innovative Forschungs- und Lehreinrichtung, die...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das HR 20 ist ein Mehrzweckrheometer, das von hochmodernen Forschungs- und Entwicklungslabors bis hin zum...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Physical Property Measurement System, benötigt Großgerät ID 379,System zur Messung div. u.a. magnetischer Eigenschaften im...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Mikro-XRF-Spektrometer mit monochromatischer Anregung kann die räumliche Verteilung von Haupt-, Neben- und Spurenelementen in...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der instrumentelle Aufbau des energie-dispersiven Röntgenfluoreszenz-Geräts kann zum Abrastern von Proben bis zu einer Größe...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das neue TAM Air von TA Instruments ist ein leistungsstarkes isothermes Kalorimeter mit einer Wärmestromempfindlichkeit...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Gerät zur Charakterisierung magnetischer und Transport-Eigenschaften von Festkörpern (elektrischer Widerstand, Hall-Effekt, Magnetisierung, spezifische Wärme). Der...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Wasserforschungslabor ist ein voll ausgestattetes Labor, das aus mehr als 1000 m2 Versuchsfläche und...
Technische Universität Wien (TU Wien)
TXRF Röntgenspektrometer zur Bestimmung von Spurenelementen
Technische Universität Wien (TU Wien)
Sichtbarmachung von magnetischen und nicht-magnetischen Nanostrukturen bei tiefen Temperaturen und hohen Magnetfeldern
Technische Universität Wien (TU Wien)
Ein Zirkulardichroismusspektralpolarimeter ist ein Hybridinstrument bestehend aus einem Polarimeter für variable Wellenlängen und einem Absorptionsspektrophotometer....
Technische Universität Wien (TU Wien)
EDX-Spektrometer für das Transmissionselektronenmikroskop TECNAI G2 20 mit TEAM Enhanced Software Suite. Detektorfenster: Si3N4. Detektorgröße:...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer für die quantitative Analyse aller Elemente, ausgenommen Wasserstoff, Lithium und Beryllium in festen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Schmalbandige Diodenlaser Dl100 der Firma Toptica als optische Verbindung zwischen Frequenzkamm bzw. Wavemeter und jeweiligen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Gerät in Theta/Theta Geometrie wird im Wesentlichen zur kristallographischen Phasenbestimmung an kristallinen Festkörpern unter...
Technische Universität Wien (TU Wien)
TU Wien DMP Tool ist ein Werkzeug, das Forschende und Studierende der TU Wien bei...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die Auger-Elektronen-Spektroskopie (AES) ist eine Methode zur Oberflächenanalyse, welche sich den Auger Effekt zu Nutze...
Technische Universität Wien (TU Wien)
4 x 2L voll instrumentiertes Bioreaktor System für quantitative Bioprozessentwicklung im Hochdurchsatz
Haus der Natur – Museum für Natur und Technik
Die wissenschaftlichen Sammlungen des Museums (Sammlung HNS) reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Sie sind...
Technische Universität Wien (TU Wien)
400 MHz NMR-Spektrometer; 9.4 T supraleitender Magnet, Probenkopf 'iProbe BBFO'; Probentemperiereinheit (-0 °C bis 80...
Research Studios Austria Forschungsgesellschaft (RSA FG)
Die Research Studios Austria Forschungsgesellschaft mbH managt den Wissens- und Innovationstransfer von Universitäten in den...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Lattice Light Sheet 7 ist ein einzigartiges konfokales Mikroskop, das für hochauflösende Hochgeschwindigkeitsaufnahmen von Zellen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Prüfsystem ist ausgelegt zur Durchführung von Zug-, Druck- und Biegeversuchen an Baustoffen. Mit dem...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Kryo-Ultramikrotom dient der Herstellung von ultradünnen Schnittpräparaten für die weitere Untersuchung im Transmissionselektronenmikroskop. Es...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Zwei-Photonen-Polymerisationssystem für die additive Herstellung von Mikrostrukturen
Technische Universität Wien (TU Wien)
Mit dem Rollenprüfstand können PKW und leichte Nutzfahrzeuge getestet werden. Die Testtemperatur kann frei zwischen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Gatan Rio16 4k x 4k CMOS Kamera zur Aufnahme von elektronenmikroskopischen Bildern. Die CMOS Kamera...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Klimaprüfkammer mit 2 Kammern für Klima- und Umweltsimulation und Differenzklimabeanspruchung. Die Klimaprüfkammer ist für den...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die ThermoFisher SCIOS 2 Dual-Beam FIB ist eine Kombination aus hochauflösendem Rasterelektronenmikroskop und Focused-Ion-Beam Gerät....
Technische Universität Wien (TU Wien)
Hochauflösendes und evakuierbares Infrarot Spektrometer
Technische Universität Wien (TU Wien)
Bruker VERTEX 80v infrared fourier spectrometer with He-flow cryostat, for measurements of the (frequency and...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Rauscharmer, geschirmter, halbautomatischer Waferprober, Temperaturbereich -20C bis 200C
Technische Universität Wien (TU Wien)
GNSS (Global Navigation Satellite Systems) Signalgenerator zur Simulation von Mehrfrequenz GPS und Galileo Signalen sowohl...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Elektronenspinresonanz Spektrometer
Haus der Natur – Museum für Natur und Technik
Die wissenschaftlichen Sammlungen des Museums (Sammlung HNS) reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Sie sind...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Gerät wird in vertikaler Theta/Theta Geometrie betrieben (Reflektion/Transmission) und stellt diverse Optiken und Detektoren...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Abschreckdilatometer mit induktivem Heizsystem und integrierter Gasdruckkühlung
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das "GIF Tridiem System" ist ein analytischer Zusatz zum TECNAI F20 FEGTEM. Das System ermöglicht...
Technische Universität Wien (TU Wien)
600 MHz-NMR-Spektrometer: 14.1 T supraleitender Magnet, Stickstoff-gekühlter BBO (Breitband observe) Probenkopf mit Probentemperiereinheit 0 bis...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Physical vapour deposition system combining sputtering and e-beam evaporation
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die "FEI Dual-Beam FIB Quanta 200 3D" ist eine Kombination aus Rasterelektronenmikroskop und Focused-Ion-Beam Gerät....
Technische Universität Wien (TU Wien)
400 MHz-NMR-Spektrometer; 9.4 T supraleitender Magnet, Probenkopf 'Smartprobe BBFO'; Probentemperiereinheit (-40 °C bis 100 °C);...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Boston Dynamics SPOT Roboter-Plattform im Explorer-Package; 2 Akkus plus Ladegerät; JXD Tablet Controller; Laserscanner Riegl...