
Archiv und theaterhistorische Sammlung des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
University of Vienna
Das Archiv und die theaterhistorische Sammlung des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft (AuS tfm)...
University of Vienna
Das Archiv und die theaterhistorische Sammlung des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft (AuS tfm)...
University of Graz
Das TEM wird regelmäßig in Zusammenhang mit Fragestellungen der Arbeitsgruppe Stress- und Zellbiologie der Pflanzen...
University of Graz
Pintool Gridding Roboter, mit zwei Stackern. Prototyp für spezielle Anwendung im Bereich Hefescreens.
University of Applied Sciences Upper Austria
Der ONH-Analysator G8 Galileo von Bruker ermöglicht die Analyse von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff in...
University of Graz
Die konventionelle Fräsmaschine wird für die Anfertigung von Werkstücken, Prototypen etc. verwendet. Ebenso werden Adaptierungen...
University of Graz
Infrastruktur (Auszug): - Ion Mobility Quadrupol-Time of Flight Massenspektrometer (Modell 6560, Fa. Agilent) & 1290...
University of Graz
Das System ist Bestandteil der Core-Facility "Massenspektrometrie". Das UHPLC-System (Modell 1290 Infinity, Fa. Agilent) ermöglicht...
Österreichische Ordenskonferenz - Bereich Kultur und Dokumentation
Der Katalog der Ordensbibliotheken (KOBi) ist ein online recherchierbarer Bibliotheken-Verbundkatalog. Er basiert auf etablierter Bibliothekssoftware...
Österreichische Ordenskonferenz - Bereich Kultur und Dokumentation
Das Ordens-Wiki der Österreichischen Ordenskonferenz ist eine bibliografische Datenbank, die online zur Verfügung steht. Es...
University of Vienna
Multimodales Mikroskop für Bildgebung im Submikrometer-Maßstab mittels Mid-Infrared Photothermal (MIP) Spektroskopie, Raman-Mikrospektroskopie sowie Fluoreszenzmikroskopie. Die...
University of Graz
Elektronenstrahl-Lithographiesystem RAITH eLine plus
University of Graz
Hochauflösendes Massenspektrometer, das an ein UHPLC gekoppelt ist
University of Graz
Zentrum für Durchflusszytometry (FACS). Digitaler High Speed Cell Sorter BD FACS Aria IIu sowie BD...
University of Graz
Zellsorter BD Aria IIu (Forschung, Lehre); Personal: aus Drittmitteln
University of Graz
Fluoreszenz-basiertes Analysegerät zur Durchflusszytometrie mit Hochdurchsatz Probenlader (HTS); Forschung und Lehre, Personal aus Drittmitteln
University of Graz
Das SFC/UHPLC-System (Fa. Agilent) ermöglicht die chromatographische Trennung komplexer Probengemische, welche mit Hilfe des hochauflösenden...
University of Vienna
Vektor-Netzwerkanalysator (VNA) ist ein universelles Instrument, das die Netzwerkparameter (Reflexion/Transmission) von elektrischen Netzwerken in einem...
University of Vienna
Der Generator hat eine 10-90-Anstiegszeit von 16 ps und damit eine minimale FWHM von 19...
University of Vienna
Detektion von Mikroorganismen mittels Fluoreszenz und verwandter Methoden auf Einzelzellebene bis hin zu 2D- und,...
Medical University of Graz
Patch Clamp Setup optimiert für die elektrophysiologische Ableitung von neuronalen Slice Präparationen. Es können gleichzeitig...
University of Vienna
Die Sternwarte der Universität Wien wurde 1874–1879 nach Plänen der Architekten Hermann Helmer (1849–1919) und...
University of Vienna
Es handelt sich um eine Konsole zur Aufzeichnung von Messsignalen in sog. Dynamic Nuclear Polarization...
University of Vienna
Inverses konfokales Laser-Scanning-Mikroskop für Stimulated Emission Depletion (STED), Höchstauflösungs- und FAst Lifetime CONtrast (FALCON )-Fluoreszenz-Lebensdauermikroskopie...
Medical University of Graz
Das Vevo F2 ist ein hochauflösendes, nicht-invasives Ultraschallsystem für Kleintiere, das speziell für die präklinische...
University of Vienna
Die Sammlung des Instituts für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik der Universität Wien...
University of Vienna
Die Sammlung von Musikinstrumenten des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Wien enthält überwiegend Instrumente aus...
University of Vienna
Die Studiensammlung des Instituts für Urgeschichte und Historische Archäologie geht auf den im Jahre 1900...
University of Vienna
Das Herbarium des Departments für Pharmazeutische Wissenschaften, Division für Pharmakognosie beinhaltet eine umfangreiche Sammlung authentischer...
University of Vienna
Die Zoologische Sammlung ist eine der zentralen Lehr- und Forschungssammlung der Universität Wien. Der Gesamtumfang...
University of Vienna
Die Sudanarchäologische Sammlung des Instituts für Afrikawissenschaften umfasst rund 350 Objekte (überwiegend Keramik), die im...
Medical University of Graz
Das Nikon-High Content Screening System erlaubt die automatisierte Aufnahme mikroskopischen Färbungen, die Langzeitbeobachtung von Zellen...
University of Vienna
Der Grundstock der Sammlung geht auf die Zeit der Gründung des Geographischen Instituts im Jahre...
Medical University of Graz
Mikroskop zur dynamischen Darstellung von zellulären Vorgängen.
University of Vienna
Lebendpflanzensammlung mit ca. 10.500 Arten und über 30.000 Akzessionen, die in einer elektronischen Datenbank erfasst...
University of Vienna
Die Mineralsammlung wurde im wesentlichen von Franz Xaver Maximilian Zippe (1791–1863), dem Inhaber des ersten...
Medical University of Graz
Instrument zur hochauflösenden Oberflächendarstellung von Zellen Beurteilung der Konsistenz mit der Möglichkeit der Probenentnahme und...
University of Vienna
Das Gewächshaus des Departments für Pharmazeutische Wissenschaften, Division für Pharmakognosie liegt am Dach des Pharmaziezentrums...
Medical University of Graz
Zeitlich hochauflösendes konfokales Mikroskop
University of Vienna
Der Arzneipflanzengarten des Departments für Pharmazeutische Wissenschaften, Division für Pharmakognosie bietet eine umfangreiche Sammlung von...
University of Applied Sciences Upper Austria
Die elektromechanische Zeitstandprüfmaschine KAPPA 100 SS-CF von Zwick Roell ermöglicht mit speziellen Probekörperaufnehmern die Prüfung...
University of Applied Sciences Upper Austria
Der photonenzählende Detektor WidePIX 2*5 MPX3 verfügt über eine Auflösung von 512 x1280 Pixeln mit...
University of Applied Sciences Upper Austria
Beim BioLector XT handelt es sich um einen Mikrobioreaktor, der für die Hochdurchsatz-Fermentation (48 Fermentationsansätze...
Medical University of Graz
Aperio GT 450 DX ist ein automatischer, hochvolumiger Objektträger-Scanner für die digitale Pathologie, der herausragende...
Medical University of Graz
Das B.SIGHT ist eine innovative Plattform zur mikrobiellen Isolation, die optische Mikroskopie mit einer Einzelzell-Dispensertechnologie...
Medical University of Graz
Aperio GT 450 DX ist ein automatischer, hochvolumiger Objektträger-Scanner für die digitale Pathologie, der herausragende...
Medical University of Graz
Lichtblatt-Mikroskop zur schonenden Visualisierung transparenter (geklärter) Proben im Größenbereich von 0.1 mm bis 10 cm...
Innsbruck Medical University
Automatischer Pipettierroboter der Fa. TECAN zur Abarbeitung von großen Pipettierjobs im Rahmen von DNA-Analysen. Der...
Innsbruck Medical University
Sanger-Sequenzierungen und Fragmentanalysen mittels Kapillargelektrophorese; Mikrosatellitenanalysen
Innsbruck Medical University
Massenspektrometer mit ESI-Quelle; gekoppelt mit UPLC und GC
Innsbruck Medical University
Die Software dient zur Datenverwaltung der derzeit im Entstehen begriffenen zentralen Biobank Innsbruck. Das Projekt...
Medical University of Graz
Die XVIVO X3 Hypoxie-Workstation ist dafür ausgelegt, Zellen und Gewebe bei bis zu vier unterschiedlichen...
Medical University of Graz
Hochauflösendes Orbitrap Massenspektrometer für Proteomics.
Medical University of Graz
Das LMD6 Lasermikrodissektionsgerät ermöglicht die kontaktfreie Isolation von Gewebearealen (Einzelzellen bis mehrere mm² große Bereiche)...
Medical University of Graz
Hochauflösendes Massenspektrometer für lipidomische und metabolomische Analytik.
University of Vienna
CPT (Cone Penetration Test) bietet hochwertige Daten für verschiedene Anwendungen: - Geotechnisch: CPT liefert Informationen...
University of Vienna
MORE-TEM is a revolutionary new development platform for electron nanospectroscopy which can be seen as...
University of Vienna
Die NVIDIA DGX H100 ist ein hochmodernes KI-System, das speziell für anspruchsvolle Anwendungen in den...
University of Innsbruck
Spektroskopische Analyse von Feststoffen (kristallin oder amorph) und Flüssigkeiten
University of Vienna
Das MALÅ Imaging Radar Array MIRA Compact 10-Kanal 500 MHz von Guideline Geo AB ist...
University of Graz
Das Universitätsarchiv bewahrt Ressourcen zur Universität Graz seit ihrer Gründung im Jahr 1585. Der Bestand...
Innsbruck Medical University
Das Ultraschallgerät Vevo 1100 von Visualsonics ist für Kleintier-Analytik geeignet. Das vorliegende System wurde vor...
Innsbruck Medical University
4 LC/MS Systeme (Orbitrap Exploris 240, TripleTOF 5600+, Xevo TQ-XS, 6500+ QTRAP, 3200 QTRAP), 3...
Innsbruck Medical University
Das Ivis Lumina II Gerät kann Biolumineszenz- oder Fluoreszenzsignale detektieren. Somit können entsprechend markierte Zellen...
Innsbruck Medical University
Die PerkinElmer Operetta CLS™ stellt ein innovatives 'High content/High throughput' Analysesystem mit Konfokaloption dar. Das...
University of Vienna
Die Japanologische Sammlung des Instituts für Ostasienwissenschaften der Universität Wien setzt sich aus rund 800...
University of Vienna
Das System besteht aus zwei in Reihe geschalteten Fabry-Pérot-Interferometern und ermöglicht spektrale Analysen mit hoher...
Innsbruck Medical University
Neuro Imaging Research Core Facility: Hochauflösende und schnelle Bildgebung des zentralen und peripheren Nervensystems. Neben...
Innsbruck Medical University
Live-cell imaging setup zur fluoreszenzmikroskopischen Aufnahme von Zellen und Gewebsschnitten, mit der Möglichkeit für Langzeitexperimente...
Innsbruck Medical University
Hochauflösendes Massenspektrometer mit ESI-Quelle; gekoppelt mit UPLC
University of Vienna
Die Sammlungen des Geologischen Archivs (Department für Geodynamik und Sedimentologie, Universität Wien) gehen auf die...
University of Vienna
Die Bestände am Institut für Österreichische Geschichtsforschung umfassen sowohl Originalurkunden und Handschriftenfragmente als auch akademische...
University of Vienna
Zahlreiche Fotografien, Dokumente und Artefakte sind Bestandteil der Sammlung des Instituts für Europäische Ethnologie. Diese...
University of Vienna
* 2 Glashäuser (840 bzw. 240 m² ) und Klimakammern zur Pflanzenanzucht unter kontrollierten Bedingungen....
University of Vienna
In der Sammlung sind Handstücke der großen Gesteinsgruppen vorhanden. Besonderes Augenmerk liegt auf Objekten aus...
University of Vienna
Das Herbarium der Universität ist im weltweiten Vergleich mit ca. 1,5 Millionen Objekten eine der...
University of Vienna
Es handelt sich um ein inverses Konfokalmikroskop mit Umweltkontrolle, ausgerichtet für Live-imaging Applikationen. Das System...
Innsbruck Medical University
Durchflusszytometer ausgestattet mit drei Lasern (violett, blau, rot) zur Charakterisierung von Zellen anhand ihrer Oberflächenmoleküle;...
University of Vienna
Die Archäologische Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Wien war von Beginn an...
Technical University of Vienna
Charakterisierung von Oberflächen und Nanostrukturen mittels winkelauflösendem Röntgen-Photoelektronenspektrometer -Winkelauflösender Analysator für zerstörungsfreie Tiefenprofilierung in (Sub)-Nanometerbereich...
Technical University of Vienna
Die High Pressure STA ist eine Simultanthermoanalyse-Apparatur, um gleichzeitig unter wählbaren Temperatur- und Druckbedingungen zwischen...
University of Vienna
Quantifizierung von molekularen Interaktionen zwischen Liganden und Protein, Protein-Protein, Protein-Nukleinsäure, Ternäre Komplexe, etc., Ermittlung kinetischer...
GeoSphere Austria
Dieses Gerät wird in einem Bohrloch installiert und dient zur permanenten Beobachtung von Hangbewegungen mit...
University of Graz
NAO ist ein social educational robot, der in unterschiedlichen Szenarien im Lehr-Lernkontext (Schulen, Hochschulen, Fort-...
Innsbruck Medical University
18 Personen können über Mikroskope, weitere Personen über den 65 Zoll Bildschirm gemeinsam und gleichzeitig...
Innsbruck Medical University
Das Gerät verfügt über folgende Eigenschaften: - This instrument automatically stains tissues and cell smear...
Innsbruck Medical University
Das Gerät kann zum Einscannen von histologischen Schnitten benutzt werden.
Innsbruck Medical University
Automatisches Weitfeldfluoreszenzmikroskops zur Lebendzellbeobachtung: automatisches Mikroskopstativ mit motorisierter xyz-Steuerung und Hardware-Autofocus. Vollautomatisches Mikroskopstativ, Kondensor mit...
University of Graz
HPC Cluster mit zwei Login Nodes und 44+7 Compute Nodes. Die Nodes sind heterogen hinsichtlich...
Technical University of Vienna
UHV Apparatur mit STM und XPS zur Herstellung von Modelkatalysatoren und deren Untersuchung
University of Graz
Photoelektronenspektrometer, UHV-Analysis-System, UPS und XPS. Probenschleuse
Technical University of Vienna
Summenfrequenz-Laserspektroskopie zur Untersuchung von katalytischen Reaktionen auf Oberflächen
Technical University of Vienna
Eigenspannungsmessung von Schichten mit Hilfe der Biegebalkenmethode. Bis zu 900 °C in Schutzgas.
Innsbruck Medical University
Pipettierroboter Beckman i7 für ELISA Analysen u.ä.
Technical University of Vienna
Bei der Forschungsinfrastruktur handelt es sich um ein Großrahmenschergerät mit einer Einbaufläche von 500 x...
Technical University of Vienna
Vollautomatisches Kompressionsgerät mit 12 Einzelprüfplätzen Das Einsatzgebiet umfasst Kompressionsversuche (Oedometerversuche) zur Bestimmung der Zusammendrückbarkeit und...
Innsbruck Medical University
Beckman Biomek i5 System zum Pipettieren und Normalisieren von DNA, sowie Pipettieren von PCR, Genotypisierungs-...
Innsbruck Medical University
Fluoreszenz-Proteomics, Fluoreszenz-Proteinfärbung, Fluoreszenz-Detektion, Nukleinsäure-Färbung, Chemiefluoreszenz, Chemilumineszenz, Radioaktiv-Detektion
Innsbruck Medical University
Das Gerät dient der Probenvorbereitung für die Elektronenmikroskopie
Technical University of Vienna
UHV Apparatur mit PM-IRAS/XPS Spektroskopie zur Untersuchung von Modellkatalysatoren
Innsbruck Medical University
Der Cytoflex S ist ein Durchflusszytometer (FACS) mit 4 Lasern (405,488,561,633 nm) für maximal 13...