
Zoologische Sammlung der Universität Wien: Wandtafelsammlung
Universität Wien
Die Wandtafelsammlung des Departments für Theoretische Biologie der Universität Wien war ursprünglich Teil der Lehrmittelausrüstung...
Universität Wien
Die Wandtafelsammlung des Departments für Theoretische Biologie der Universität Wien war ursprünglich Teil der Lehrmittelausrüstung...
Universität Wien
Die Sammlung umfasst wissenschaftshistorisch und allgemein kulturell bedeutsame Objekte aus Botanik und Naturgeschichte. Sie beinhaltet...
Universität Wien
Die Wandtafelsammlung des Departments für Botanik und Biodiversitätsforschung der Universität Wien war ursprünglich Teil der...
Universität Wien
Die Sammlung griechischer Zeitungen entstand im Zeitraum 1984–2007 im Rahmen von größeren, am Institut angesiedelten...
Universität Wien
Die Sammlung des Instituts für Paläontologie umfasst weit über eine Million Objekte und ist damit...
Universität Wien
Die Pharmaziehistorische Sammlung der Universität Wien umfasst rund 2000 historisch interessante pharmazeutische Geräte, Objekte und...
Universität Wien
Das Institut verfügt über eine Sammlung griechischer Spielfilme der Nachkriegszeit. Sie entstand vor allem zwischen...
Universität Wien
Die umfangreiche Sammlung pflanzlicher sowie seltener tierischer Drogen aus allen Teilen der Welt wurde ab...
Universität Wien
Die Sammlung des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte ist eine Universalsammlung numismatischer Objekte von der...
Universität Wien
Ebenso wie man an Kunstakademien im 18. und in archäologischen Instituten im 19. Jahrhundert Gipsabgüsse...
Universität Wien
Die Sammlung des Instituts für Ägyptologie der Universität Wien setzt sich aus einer Objektsammlung, einer...
IIASA - International Institute for Applied Systems Analysis
IIASA is an international scientific institute that takes an interdisciplinary approach to examine the complex...
Universität Wien
Das Ernest Dichter-Archiv der Fachbibliothek Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und Informatik der Universität Wien wurde 1994...
FH Campus Wien
Bewegungsanalyselabor mit optoelektronischem (passive Marker) System mit eingebauten 3-achsialen Kraftmessplatten im Boden, in einer Rampen-Stiege...
Akademie der bildenden Künste Wien
Das Hyperspectral Imaging (HSI) Benchtop-System von Resonon ermöglicht die Aufnahme von Spektraldaten (Reflexionsgrad vs Wellenlänge)...
FH Campus Wien
Philips DigitalDiagnost C90 Röntgenaufnahmeplatz bestehend aus: - Strahlungsquelle, Philips SkyPlate WLAN Detektor 35x43 cm &...
FH Campus Wien
Die Labors am Fachbereich Molekulare Biotechnologie sind für grundlegende molekularbiologische Techniken ausgelegt, mit Zellkultur und...
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
Histology, the science of studying microscopic structure of the cells, tissues, and organs, provides crucial...
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
Pacific Biosciences Sequel instrument https://www.pacb.com/technology/hifi-sequencing/sequel-system/ Long read sequencing (average read length ~10kb), max. 400.000 reads
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
The Leica UC Enuity is a next generation (cryo)-ultramicrotome that allows to slice thick biological...
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
cellenONE® is an all-in-one platform combining high-accuracy single cell isolation and high-precision pico to nanoliter...
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
Evosep One is an easy-to-use, robust and reliable chromatographic solution for high performance and standardized...
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
The Orbitrap Astral Mass Spectrometer combines three mass analyzers: a quadrupole mass analyzer for high...
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
AVITI is a benchtop sequencing instrument with reimagined core technology to deliver flexibility and affordability...
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
Monolith comes with two biophysical modalities — Spectral Shift and MST — that help you...
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
The Mass Spectrometry Facility is focused on the identification and characterization of proteins and peptides....
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
Optical microscopy has historically played an important role in life-science discovery. Advances in imaging technology...
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
Nanotemper Monolith NT.LabelFree https://nanotempertech.com/monolith/
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
Chirascan Plus CD spectrometer from Applied Photophysics https://www.photophysics.com/systems/chirascan-systems/chirascan/system-information/
Vienna Biocenter Core Facilities GmbH (VBCF)
Time-Resolved Fluorescence Microscopy (TRFM), refers to the measurement of the temporal dynamics of fluorescence or...
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Der künstliche Himmel ist eine semisphärische Anordnung von 230 einzelnen Leuchten (Halogenhochvoltglühlampen à 150W). Innerhalb...
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Geländegängige Roboterplattform/UGV (Mattro Rovo3), ca. 300kg, Abmessungen/Grundfläche ca. 130x130cm. Trägerplattform geeignet für verschiedene Sensoren wie...
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Mehrkanal Bodenradarmesssystem 400 MHz - Mala Mira - 16 Kanäle
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Fluoreszenzbasiertes Analysegerät zur Durchflusszytometrie: Der CytoFLEX S Durchflusszytometer (Standort: Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften) besitzt...
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Fluoreszenzbasiertes Analysegerät zur Durchflusszytometrie: Der CytoFLEX LX Durchflusszytometer besitzt 5 Laser und 19 Fluoreszenzkanäle, mit...
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Umfassende Charakterisierung für magnetische und magnetoresistive Schichten und Sensoren: • Lineare und rotierende Magnetfelder bis...
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Tabletop-Elektronenmikroskop, Vergrößerung bis 10.000-fach. Die Probe kann zur Verbesserung der Bildqualität mittels Sputter Coater mit...
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Konfokales Laser Scanning Mikroskop TCS SP8 AOBS mit flexibler Laserversorgungseinheit und HyVolution2 Modul, optimiert für...
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Der Biodiversitäts-Atlas Österreich (https://biodiversityatlas.at/) ist eine Onlinedatenbank zur Erkundung der Vielfalt an Tieren, Pflanzen, Pilzen...
Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)
Das Archiv der Zeitgenossen - Sammlung künstlerischer Vor- und Nachlässe ist herausragenden Künstlerpersönlichkeiten gewidmet. Der...
Veterinärmedizinische Universität Wien
The Q Exactive HF Orbitrap system (Thermo Fisher Scientific) is a high-resolution mass spectrometer coupled...
Veterinärmedizinische Universität Wien
The Q Exactive Plus is a high-resolution mass spectrometer coupled to a Vanquish Horizon UHPLC...
Veterinärmedizinische Universität Wien
The Sciex QTRAP 6500+ is a triple quadrupole mass spectrometer including a linear ion trap....
Veterinärmedizinische Universität Wien
The timsTOF HT (Bruker Daltonics) is a quadrupole time-of-flight mass spectrometer with integrated trapped ion...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Der Intellicyt IQue3 ist eine Maschine für Hoch-Durchsatz-Durchflusszytometrische Analysen. Das Gerät verfügt über 3 Laser...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Laser Mikrodissektions System zur Isolierung von spezifischen Zellen aus histologischen Gewebeschnitten. Die Methode ermöglicht die...
FH Oberösterreich
Unter Nutzung der im Wasserstoff-Forschungszentrum Wels aufgebauten H2-Infrastruktur und basierend auf den Bedarf der OÖ...
Montanuniversität Leoben
Die Brennerversuchseinrichtung dient zur Vermessung industrieller Brenner bis zu 1000 kW Leistung. Als Brennstoffe können...
Montanuniversität Leoben
Das Zentrum am Berg ermöglicht Forschung auf höchstem Niveau in Bezug auf alle Problemstellungen den...
Montanuniversität Leoben
Das Zentrum am Berg ermöglicht Forschung auf höchstem Niveau in Bezug auf alle Problemstellungen den...
Montanuniversität Leoben
Das Zentrum ermöglicht Forschung auf höchstem Niveau in Bezug auf alle Problemstellungen den Tunnelbau betreffend,...
Montanuniversität Leoben
Das Zentrum am Berg ermöglicht Forschung auf höchstem Niveau in Bezug auf alle Problemstellungen den...
Montanuniversität Leoben
Das Zentrum am Berg ermöglicht Forschung auf höchstem Niveau in Bezug auf alle Problemstellungen den...
Montanuniversität Leoben
Das Zentrum am Berg ermöglicht Forschung auf höchstem Niveau in Bezug auf alle Problemstellungen den...
Montanuniversität Leoben
240-kanälige seismische Messapparatur mit flexiblen Messabständen bis zu max. 10 m, oder 25 m bei...
Montanuniversität Leoben
Gerät mit dem die wesentlichen Parameter von Gesteinen aber auch anderen Materialien, die für weiterführenden...
Montanuniversität Leoben
Bei dem vom Institut für Nichteisenmetallurgie/Montanuniversität Leoben neu angeschafften Rasterelektronenmikroskop handelt es sich um die...
Montanuniversität Leoben
Rasterelektronenmikroskop (Wolframkathode) mit Rückstreuelektronen-, Sekundärelektronen- und EDX-Dektor für manuelle und automatisierte Analysen
Montanuniversität Leoben
Das VistaScope 75 kombiniert Rasterkraftmikroskopie (AFM) mit photoinduzierten Kräften (PiF), um chemische und Oberflächenmessungen von...
Montanuniversität Leoben
Optisches Gerät zur Strukturierung von Photolacken
Montanuniversität Leoben
High Speed Double Cavity Nd:YLF Laser, 2 Stück 4 MP CMOS Kameras Imager HS, 1...
Montanuniversität Leoben
Die Langzeitanlage wird benötigt, um das Langzeitverhalten von Geomaterialien und Baustoffen unter konstanten Luftfeuchtigkeits- und...
Montanuniversität Leoben
Ultrahighspeed-Kamera zur Videoaufnahme und -analyse von techn. Prozessen, wie z.B. Gesteinssprengungen, Zerstäubungsvorgängen, Gas- und Flüssigströmungen,...
Montanuniversität Leoben
Das System erlaubt es metallische Prüfkörper sowohl quasistatisch als auch zyklisch zu belasten und somit...
Montanuniversität Leoben
Es handelt sich um einen MEMS-basierten Nanoindenter für den Einsatz in einem in-situ REM, ausgestattet...
Montanuniversität Leoben
Induktionsofen für Metallschmelzen inkl. Schleuderguss max. Schmelzgewicht bis 60g oder 450g max. Temperatur > 1.600°C
Montanuniversität Leoben
The High Pressure, High Temperature (HPHT) curing chambers Model 1910 is specifically designed to cure...
Montanuniversität Leoben
High Pressure, High Temperature (HPHT) Consistometers are designed to test a cement's thickening time under...
Montanuniversität Leoben
Ionenmikroskopsäule als Zusatz zum Zeiss AURIGA Rasterelektronenmikroskop, kann zur lokalen Materialbearbeitung mittels fokussierter Ga Ionen...
Montanuniversität Leoben
Druckgießmaschine mit Echtzeitregelung innerhalb einer Druckgießzelle mit Peripheriegeräten
Montanuniversität Leoben
80 autonome 3C-MEMS-Seismometer (Unite, Sercel)
Montanuniversität Leoben
Herstellung von Legierungen mithilfe eines Lichtbogens unter Schutzgas
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Die Focused Ion Beam (FIB) Helios 5 PFIB CXe bietet neben der Möglichkeit des Schneidens...
Medizinische Universität Innsbruck
Der NanoOne bio ist ein hochauflösender Hochgeschwindigkeits-3D-Drucker der auf der 2-Photon-Polymerization Technologie basiert (2PP-Druck). Bei...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das Bruker NanoWizard V AFM ist für die Charakterisierung biologischer Proben optimiert. Das AFM unterstützt...
Medizinische Universität Innsbruck
Das Lichtblatt Mikroskop vom Typ MuVi SPIM ermöglicht es zur Fluoreszenzanalyse "Lichtblätter" anstelle von durch...
Medizinische Universität Innsbruck
Der TECAN Spark Cyto 400 ist ein Multiwell-Platereader, der Absorption, Fluoreszenz, Lumineszenz und Fluoreszenzpolarisation messen...
Universität Graz
Der Astraios winkelaufgelöste Photoelektronen Energieanalysator für Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS) und Ultravioletphotoelektronenspektroskopie (UPS) dient zur Untersuchung der...
Medizinische Universität Innsbruck
Der Bio X6 ist ein 3D Biodrucker mit sechs (wechselbaren) Druckköpfen zur strukturierten Herstellung lebender...
Universität Graz
Die Röntgenanlage SAXSpace, ausgestattet mit einer Mikroquelle, dient als physikalisches Messsystem für die Strukturanalyse mittels...
Universität Graz
BZ-X800 Fluoreszenzmikroskop (Keyence) • All-in-One-Fluoreszenzmikroskop • Low-Photobleaching-Modus • Motorisierter XY-Tisch mit Punktespeicher • Benutzerfreundliche, intuitive...
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
The Austrian Society for Long-Term Ecological Research - LTER-Austria - was founded in 2002. Since...
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
Hohe Tauern NP was established more than 40 years ago as one of the biggest...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Bruker VERTEX 80 FTIR-Spektrometer ist für fortgeschrittene Infrarotspektroskopie konzipiert und liefert hochwertige Ergebnisse mit...
Universität Wien
Die 'Historische Sammlung der Fakultät für Physik' umfasst derzeit etwa 1.500 Objekte aus den Bereichen...
Universität Graz
Die Forschungsinfrastruktur PM-IRAS besteht aus einer Ultrahochvakuum-Präparationskammer mit ARGUS CU Elektronenspektrometer, STM, LEED und QMS...
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
The Hallstätter Glacier is the largest glacier in the northern Limestone Alps. It is oriented...
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
The LTER site Kaunertal reaches from the glaciated peak of the Weißseespitze (3600 m) to...
Universität Graz
Der Filter "0.5 A H-alpha-Filter" ist sehr aufwändig aus mehr als 20 optischen Elementen zusammengesetzt,...
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
The site is located at the main Alpine ridge in Silvretta group right at the...
Universität Wien
Das Archiv und die theaterhistorische Sammlung des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft (AuS tfm)...
Universität Graz
Das TEM wird regelmäßig in Zusammenhang mit Fragestellungen der Arbeitsgruppe Stress- und Zellbiologie der Pflanzen...
Universität Wien
The Cytek Aurora CS is a state-of-the-art cell sorting system that leverages Full Spectrum Profiling™...
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
Institutional Structure: The LTSER Neusiedler See Seewinkel is located at the "Biological Station Lake Neusiedl"...
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
The Petzenkirchen HOAL (Hydrology Open Air Laboratory) catchment is situated in the western part of...
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
The Sonnblick Observatory is located in the Austrian Central Alps at an elevation of 3100...
Universität Graz
Pintool Gridding Roboter, mit zwei Stackern. Prototyp für spezielle Anwendung im Bereich Hefescreens.
LTER-Austria - Gesellschaft für ökologische Langzeitforschung
The LTSER platform ‘Tyrolean Alps’ was formally installed only in 2010. However, ecological – and...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Leica HPF System und Kryosubstitutionsanlage
Technische Universität Wien (TU Wien)
DBRepo ist ein Repository für Daten in Datenbanken, die den gesamten Lebenszyklus der Daten abdecken...