
Lithografiegerät Mask-Aligner
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
System für optische Lithographie von Strukturen bis 500 nm Größe
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
System für optische Lithographie von Strukturen bis 500 nm Größe
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Ideale Kombination von sehr hohem spezifischen Drehmoment (bis zu 15 Nm/cm³) und einem großen Volumen...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Es handelt sich um ein Gerät im Bereich der Basis-Infrastruktur (Biophysik, Molekularbiologie und Zellkultur). Es...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
kommerzielles, vollautomatisiertes Magnetometer max. Feld 5 Tesla Temperaturbereich 2K-400K
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Diffraktometer für die Einkristall-Röntgenstrukturanalyse (Bruker D8 Quest Eco mit PHOTON-II C7 Detektor)
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Dieses Gerät dient zur Untersuchung und Strukturaufklärung von sowohl natürlichen als auch synthetischen Polymeren, wie...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Abschreckdilatometer werden zur Untersuchung von Phasenübergängen und mikrostrukturellen Veränderungen in Stahl und Metalllegierungen eingesetzt. Phasenübergänge...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Kernresonanzspektrometer 300 MHz mit automatischem Probenwechsler für Vielkernspektroskopie von flüssigen Proben
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
+ Vektorieller Netzwerkanalysator ZVT20 von Rohde&Schwarz: 6-Tor Ausführung, Grundgerät bis 20 GHz, in Verwendung mit...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Filming dynamic biological processes in real-time at nanometer resolution (LV 07/09 2.b.3.3.4. Nanoscience and -technology...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das Nikon-Mikroskop Eclipse Ti-E dient der Vermessung der von einer Probe lokal emittierten Fluoreszenzstrahlung für...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Verschiedene Laser-Strahlungsquellen, die für die optische Anregung in einem Fluoreszensmikroskop eingesetzt werden können. Damit wird...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Femtosesekunden Ti:Sa Laser
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
ALD beruht auf selbstlimitierenden Oberflächenreaktionen, die für eine Vielzahl von Anwendungen von Vorteil sind. Der...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Neuer Reinraum im LIT Open Innovation Center
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die Forschungsschwerpunkte des Institute of Polymer Processing and Digital Transformation (IPPD) liegen im Bereich der...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Fasern sind eines der wichtigsten Verstärkungsmaterialien für Polymere. Das Kombinieren von Fasern mit einer thermoplastischen...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Doppelspektrometer mit 750+750 mm Fokallänge und Si CCD Kamera
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Molekularstahlepitaxie Anlage für das Wachstum von III-As Heterostrukturen (hauptsächlich Quantenpunkte)
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Anlage für die Herstellung von Nanostrukturen mittels Elektronenstrahl-Lithographie
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Oxford Plasmalab System 100 und Zusatzausstattungen Reaktive Ionenätzanlage mit induktiv gekoppeltem Plasma und Einrichtung zur...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Automatisiertes Lasersystem mit 100 fs Pulsen, 80 MHz Wiederholrate, abstimmbar zwischen 690 und 1080 nm
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Extrusionsrheometer - "Das HAAKE PolyLab OS (Open System), ist ein modernes digitalisiertes Messsystem mit anspruchsvoller...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Kryostat mit Vektormagnet für Messungen bei 4 K und Felder bis 9 T (Vertikal) und...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Im Rahmen des Projekts "Cooperative Regional Research Infrastructure for Molecular Science and Technology" (RERI-uasb) wurde...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Kernresonanzspektrometer für die multinukleare Strukturanalyse von festen und flüssigen Proben, welches für hochaufgelöste Festkörper-Spektroskopie mit...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
System zur Charakterisierung von Kolloiden, Nanopartikeln und Makromolekülen.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Auger electron spectroscopy; X-ray photoelectron spectroscopy; scanning electron; microscopy; focused ion beam microscopy; transmission electron...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Konfokales Raman-Mikroskop (Anregungswellenlängen: 785nm, 633nm, 532nm)
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Tandem-Massenspektrometer mit Gaschromatographie für die organische Spurenanalytik
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Unter VCD Spektroskopie versteht man eine Methode, um chirale Verbindungen in Lösung zu untersuchen. Hierbei...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das Fast Konfokal FRET System ermöglicht in lebenden Zellen Protein-Protein Interaktionen dynamisch mit einer hohen...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Der R&S® FSWP Phasenrausch- und VCO-Messplatz vereint extrem rauscharme interne Quellen und Kreuzkorrelationstechnologie und bietet...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Benchtop NMR: Spinsolve 80 von Magritek • 1H Frequenz: 80 MHz • 1D 1H, 19F...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Rasterkraftmikroskop
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Elektronenmikroskop mit unterschiedlichen Arbeitsdrücken (auch für biologische Proben geeignet). Das Mikroskop verfügt über ein EDX.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Anlage zur Messung magnetischer und elektrischer Eigenschaften bei verschiedenen Temperaturen (1.8-400 K) und Magnetfeldern (0...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Kryogene Anlage zur Messung des Hall-Effekts (10 -350 K), AC- und DC-Messungen möglich, Kryostat mit...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Spektrometer im infaroten Spektralbereich zur Erfassung von Molekülstrukturen und für die Untersuchung von dotierten organischen...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Spektralbereich von 3600 – 50 cm^-1 (Stokes-Verschiebung). Interferometer mit goldbeschichteter Optik und permanenter RockSolidTM-Justierung. Breitbandiger...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Anlage zur Erstellung von organischen Halbleiterschichten und Nanostrukturen
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Anlage zur Erstellung von organischen Halbleiterschichten und Nanostrukturen
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Simulation einer Mobilfunk-Basisstation zur Verifikation von RF-Transceivern und Modems.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Erweiterung der bestehenden Testmöglichkeiten im Bereich drahtloser integrierter Hochfrequenzschaltungskomponenten zur Charakterisierung bis 6GHz.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Erweiterung der bestehenden Testmöglichkeiten im Bereich drahtloser integrierter Hochfrequenzschaltungskomponenten zur Charakterisierung bis 6GHz.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die Forschungsinfrastruktur beinhaltet Hochfrequenz Signal Generatoren, einen Waveform-Generator und einen Power Sensor für einen Radarsensor...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
M9485A PXIe Multiport Vector Network Analyzer
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Ein Messsystem mit integriertem Oszilloskop zur Messung schneller Signale, insbesondere digital eingebetteter Daten bis 13...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Femtosekundenlaser (1040 nm; 400 fs; 100, 200 und 1000 kHz)
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die Laser-Scanning-Vibrometrie ist ein schnelles, bildgebendes Verfahren zur berührungslosen Messung von akustischen Schallwellen und Schwingungen,...