
Kryo-Tribometer
Aerospace & Advanced Composits GmbH
Das Kryo-Tribometer ermöglicht die Messung von Reibung und Verschleiß von kryogenen Temperaturen bis Raumtemperatur. Es...
Aerospace & Advanced Composits GmbH
Das Kryo-Tribometer ermöglicht die Messung von Reibung und Verschleiß von kryogenen Temperaturen bis Raumtemperatur. Es...
Aerospace & Advanced Composits GmbH
Der Prüfstand besteht aus einem Antriebsmotor (konstante Geschwindigkeit, Drehzahlrampen möglich) und einem Abtriebsmotor, der zum...
Aerospace & Advanced Composits GmbH
Dieser Prüfstand ermöglicht die Bestimmung des Feuchtesausdehnungskoeffizienten (CME). Der Hauptvorteil der AAC-CME-Testmethode ist eine hochpräzise...
Aerospace & Advanced Composits GmbH
Die Xenon Prüfkammer simuliert Sonnenlicht, Wärme und Wasser mithilfe von Xenon Arc Lampen, die das...
Aerospace & Advanced Composits GmbH
Materialien werden in Autoklaven getestet, um ihre Beständigkeit gegen physikalische, chemische und umweltbedingte Einflüsse zu...
Aerospace & Advanced Composits GmbH
Der Prüfstand dient zur Durchführung von Ausgasungstests gemäß ESA-Standard ECSS-Q-ST-70-02. Bei diesem Test wird das...
Aerospace & Advanced Composits GmbH
Die Testeinrichtungen von AAC ermöglichen die Messung der Adhäsionskraft zwischen zwei Materialien, die einer vertikalen...
Aerospace & Advanced Composits GmbH
Klimakammern bieten kontrollierte Umgebungen, die für Forschung und Entwicklung wichtig sind. Sie simulieren verschiedene klimatische...
Aerospace & Advanced Composits GmbH
Der Hochtemperatur-Ausgasungstest mit hoher Empfindlichkeit dient zur detaillierten Untersuchung des Massentransports von Materialien (Massenverlust durch...
Aerospace & Advanced Composits GmbH
Das Accelerated Weathering Tester simuliert die Auswirkungen der Außenbewitterung auf Materialien, indem es sie abwechselnden...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Sammlung Bronzezeit der Prähistorischen Abteilung umfasst rund 30.000 Einzelobjekte aus der Zeit zwischen 2300...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Sammlung Jungsteinzeit (5.600 - 2.200 v. Chr.) umfasst rund 250.000 Objekte mit Schwerpunkt Mitteleuropa,...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Ca. 100.000 Einzelobjekte aus allen hallstattzeitlichen Kulturgruppen Zentraleuropas zwischen grob 800 und 400 v. Chr....
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Bibliothek der pathologisch-anatomischen Sammlung des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa 3.650 Titel und...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Bibliothek der mineralogisch-petrographischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa 20.000 Titel und...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Bibliothek der Karst- und Höhlenkundlichen Arbeitsgruppe des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa 20.000...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Bibliothek der geologisch-paläontologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa 51.000 Titel und...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Bibliothek der botanischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa 33.000 Titel und...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Bibliothek der anthropologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa 19.000 Titel und...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Bibliothek der Abteilung für Ökologie und Umweltbildung des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Bibliothek der Abteilung Archiv für Wissenschaftsgeschichte des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa 600...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Bibliotheken des Naturhistorischen Museums Wien gehen auf Sammlungen der Habsburger aus dem 18. Jahrhundert...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Seinen vielfältigen Aufgaben entsprechend ist das Archiv für Wissenschaftsgeschichte in fünf Sammlungen gegliedert. Die erste...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Bibliothek der prähistorischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa 15.000 Titel und...
Universität Wien
Das „Generations and Gender Programme (GGP)“ ist eine sozialwissenschaftliche Forschungsinfrastruktur. Kernstück des GGP sind Erhebungen...
Medizinische Universität Graz
Hochfeld 600 MHz NMR-Spektrometer mit Avance Neo Konsole für die Metabolomik und Strukturbiologie von Biomolekülen...
Universität Graz
Das Zentrum dient als Plattform für die Initiierung, Durchführung und Vernetzung sozialwissenschaftlicher Forschungsprojekte und -programme....
Universität Wien
Die Europäische Wertestudie ist ein europaweites Forschungsnetzwerk, das in regelmäßigen Abständen die „European Values Study“...
Universität Salzburg
Das Gerät erlaubt die Messung und Manipulation von Handbewegungen mit zeitlicher Präzision im Millisekundenbereich. Die...
Landessammlungen Niederösterreich
Die Landessammlungen Niederösterreich verantworten die unveräußerlichen musealen Sammlungen des Landes Niederösterreich und stehen in der...
Landessammlungen Niederösterreich
Seit Jahresbeginn 2021 nutzt der Bereich Konservierung und Restaurierung der Landessammlungen Niederösterreich den Micro Fading...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Schmetterlingssammlung des Naturhistorischen Museums in Wien beherbergt eine der größten Sammlungen von Tag- und...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
1992 wurde die Hemiptera-Sammlung aus der Sammlung "Orthoptera – Hemiptera – Neuroptera – Insecta varia"...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die 'Erste Zoologische Abteilung (Wirbeltierabteilung)' des Naturhistorischen Museums in Wien stellt mit ihren wissenschaftlichen Sammlungen...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die wissenschaftlich herpetologische Vergleichssammlung umfasst etwa 210.000 Objekte, von denen die überwiegende Mehrzahl (über 200.000)...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Säugetiersammlung umfasst zur Zeit mehr als 100.000 Objekte. Der jährliche Zuwachs durch eigene Sammeltätigkeit,...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Ursprünge der Vogelsammlung des NHM gehen auf das Jahr 1793 zurück stellt die einzige...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Hauptpräparation der 1. Zoologischen Abteilung ist für die Herstellung und Erhaltung der trockenen zoologischen...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Fischsammlung des NHM Wien zählt aufgrund ihres historischen Wertes zu den wichtigsten Vergleichssammlungen in...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Archäologische-Zoologische Sammlung (AZS) ist eine fächerübergreifende Einrichtung zwischen Zoologie, Haustierkunde und Ur- und Frühgeschichte....
Medizinische Universität Wien
Die Preclinical Imaging Laboratories (PIL) bieten Zugang zu modernsten Bildgebungstechnologien für translationale in-vivo, ex-vivo- und...
Gesundheit Österreich GmbH
Seit 1. Juli 2018 ist für Angehörige der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe sowie der gehobenen medizinisch-technischen...
Gesundheit Österreich GmbH
Das Österreichische Gesundheitsinformationssystem (ÖGIS), maßgebliches Instrument der Gesundheitsberichterstattung und der Gesundheitsplanung, ist als geografisches Informationssystem...
Medizinische Universität Wien
Flow Cytometry for research
Gesundheit Österreich GmbH
Seit 2010 betreibt die Gesundheit Österreich GmbH im Auftrag der Bundesgesundheitsagentur die webbasierte Qualitätsplattform, mit...
Gesundheit Österreich GmbH
Grundlage für Forschung und politische Entscheidungen ist ein klares Verständnis der verwendeten Konzepte und Begriffe....
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das Spot-Robotersystem erlaubt die Navigation eines Roboters mit Payload wie 3D-Scanner oder Greifarm, um Industrie...
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
Silicon Austria Labs (SAL) ist ein europäisches Spitzenforschungszentrum für elektronikbasierte Systeme. Das industrieorientierte Forschungszentrum bietet...
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
Magnetron sputtering clustertool for various thin film single and multilayers on 200 mm wafers.
Silicon Austria Labs GmbH (SAL)
Bosch dry etching Tool. 8“ wafers etch with ESC clamping. 6“ and 4” wafers with...