
Plansammlung des Instituts für Kunstgeschichte
University of Vienna
Die Plansammlung des Instituts für Kunstgeschichte setzt sich aus zwei Teilbeständen zusammen und umfasst rund...
University of Vienna
Die Plansammlung des Instituts für Kunstgeschichte setzt sich aus zwei Teilbeständen zusammen und umfasst rund...
University of Vienna
Das Paul F. Lazarsfeld Archiv wurde 1980 von Anton Amann und Paul Martin Neurath gegründet...
University of Vienna
Die Wandtafelsammlung des Departments für Theoretische Biologie der Universität Wien war ursprünglich Teil der Lehrmittelausrüstung...
University of Vienna
Die Sammlung umfasst wissenschaftshistorisch und allgemein kulturell bedeutsame Objekte aus Botanik und Naturgeschichte. Sie beinhaltet...
University of Vienna
Die Wandtafelsammlung des Departments für Botanik und Biodiversitätsforschung der Universität Wien war ursprünglich Teil der...
University of Vienna
Die Sammlung griechischer Zeitungen entstand im Zeitraum 1984–2007 im Rahmen von größeren, am Institut angesiedelten...
University of Vienna
Die Sammlung des Instituts für Paläontologie umfasst weit über eine Million Objekte und ist damit...
University of Vienna
Die Pharmaziehistorische Sammlung der Universität Wien umfasst rund 2000 historisch interessante pharmazeutische Geräte, Objekte und...
University of Vienna
Das Institut verfügt über eine Sammlung griechischer Spielfilme der Nachkriegszeit. Sie entstand vor allem zwischen...
University of Vienna
Die umfangreiche Sammlung pflanzlicher sowie seltener tierischer Drogen aus allen Teilen der Welt wurde ab...
University of Vienna
Die Sammlung des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte ist eine Universalsammlung numismatischer Objekte von der...
University of Vienna
Ebenso wie man an Kunstakademien im 18. und in archäologischen Instituten im 19. Jahrhundert Gipsabgüsse...
University of Vienna
Die Sammlung des Instituts für Ägyptologie der Universität Wien setzt sich aus einer Objektsammlung, einer...
University of Vienna
Das Ernest Dichter-Archiv der Fachbibliothek Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und Informatik der Universität Wien wurde 1994...
FH Campus Wien
Bewegungsanalyselabor mit optoelektronischem (passive Marker) System mit eingebauten 3-achsialen Kraftmessplatten im Boden, in einer Rampen-Stiege...
FH Campus Wien
Philips DigitalDiagnost C90 Röntgenaufnahmeplatz bestehend aus: - Strahlungsquelle, Philips SkyPlate WLAN Detektor 35x43 cm &...
FH Campus Wien
Die Labors am Fachbereich Molekulare Biotechnologie sind für grundlegende molekularbiologische Techniken ausgelegt, mit Zellkultur und...
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Der künstliche Himmel ist eine semisphärische Anordnung von 230 einzelnen Leuchten (Halogenhochvoltglühlampen à 150W). Innerhalb...
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Geländegängige Roboterplattform/UGV (Mattro Rovo3), ca. 300kg, Abmessungen/Grundfläche ca. 130x130cm. Trägerplattform geeignet für verschiedene Sensoren wie...
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Mehrkanal Bodenradarmesssystem 400 MHz - Mala Mira - 16 Kanäle
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Fluoreszenzbasiertes Analysegerät zur Durchflusszytometrie: Der CytoFLEX S Durchflusszytometer (Standort: Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften) besitzt...
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Fluoreszenzbasiertes Analysegerät zur Durchflusszytometrie: Der CytoFLEX LX Durchflusszytometer besitzt 5 Laser und 19 Fluoreszenzkanäle, mit...
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Tabletop-Elektronenmikroskop, Vergrößerung bis 10.000-fach. Die Probe kann zur Verbesserung der Bildqualität mittels Sputter Coater mit...
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Konfokales Laser Scanning Mikroskop TCS SP8 AOBS mit flexibler Laserversorgungseinheit und HyVolution2 Modul, optimiert für...
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Der Biodiversitäts-Atlas Österreich (https://biodiversityatlas.at/) ist eine Onlinedatenbank zur Erkundung der Vielfalt an Tieren, Pflanzen, Pilzen...
University of Veterinary Medicine Vienna
Laser Mikrodissektions System zur Isolierung von spezifischen Zellen aus histologischen Gewebeschnitten. Die Methode ermöglicht die...
University of Applied Sciences Upper Austria
Unter Nutzung der im Wasserstoff-Forschungszentrum Wels aufgebauten H2-Infrastruktur und basierend auf den Bedarf der OÖ...
University of Mining Leoben
Die Brennerversuchseinrichtung dient zur Vermessung industrieller Brenner bis zu 1000 kW Leistung. Als Brennstoffe können...
University of Mining Leoben
240-kanälige seismische Messapparatur mit flexiblen Messabständen bis zu max. 10 m, oder 25 m bei...
University of Mining Leoben
Gerät mit dem die wesentlichen Parameter von Gesteinen aber auch anderen Materialien, die für weiterführenden...
University of Mining Leoben
Das VistaScope 75 kombiniert Rasterkraftmikroskopie (AFM) mit photoinduzierten Kräften (PiF), um chemische und Oberflächenmessungen von...
University of Mining Leoben
Optisches Gerät zur Strukturierung von Photolacken
University of Mining Leoben
High Speed Double Cavity Nd:YLF Laser, 2 Stück 4 MP CMOS Kameras Imager HS, 1...
University of Mining Leoben
Die Langzeitanlage wird benötigt, um das Langzeitverhalten von Geomaterialien und Baustoffen unter konstanten Luftfeuchtigkeits- und...
University of Mining Leoben
Ultrahighspeed-Kamera zur Videoaufnahme und -analyse von techn. Prozessen, wie z.B. Gesteinssprengungen, Zerstäubungsvorgängen, Gas- und Flüssigströmungen,...
University of Mining Leoben
Das System erlaubt es metallische Prüfkörper sowohl quasistatisch als auch zyklisch zu belasten und somit...
University of Mining Leoben
Es handelt sich um einen MEMS-basierten Nanoindenter für den Einsatz in einem in-situ REM, ausgestattet...
University of Mining Leoben
Induktionsofen für Metallschmelzen inkl. Schleuderguss max. Schmelzgewicht bis 60g oder 450g max. Temperatur > 1.600°C
University of Mining Leoben
Ionenmikroskopsäule als Zusatz zum Zeiss AURIGA Rasterelektronenmikroskop, kann zur lokalen Materialbearbeitung mittels fokussierter Ga Ionen...
University of Mining Leoben
Druckgießmaschine mit Echtzeitregelung innerhalb einer Druckgießzelle mit Peripheriegeräten
Innsbruck Medical University
Der NanoOne bio ist ein hochauflösender Hochgeschwindigkeits-3D-Drucker der auf der 2-Photon-Polymerization Technologie basiert (2PP-Druck). Bei...
Innsbruck Medical University
Das Lichtblatt Mikroskop vom Typ MuVi SPIM ermöglicht es zur Fluoreszenzanalyse "Lichtblätter" anstelle von durch...
Innsbruck Medical University
Der TECAN Spark Cyto 400 ist ein Multiwell-Platereader, der Absorption, Fluoreszenz, Lumineszenz und Fluoreszenzpolarisation messen...
University of Graz
Der Astraios winkelaufgelöste Photoelektronen Energieanalysator für Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS) und Ultravioletphotoelektronenspektroskopie (UPS) dient zur Untersuchung der...
University of Graz
Die Röntgenanlage SAXSpace, ausgestattet mit einer Mikroquelle, dient als physikalisches Messsystem für die Strukturanalyse mittels...
University of Graz
BZ-X800 Fluoreszenzmikroskop (Keyence) • All-in-One-Fluoreszenzmikroskop • Low-Photobleaching-Modus • Motorisierter XY-Tisch mit Punktespeicher • Benutzerfreundliche, intuitive...
University of Vienna
Die 'Historische Sammlung der Fakultät für Physik' umfasst derzeit etwa 1.500 Objekte aus den Bereichen...
University of Graz
Die Forschungsinfrastruktur PM-IRAS besteht aus einer Ultrahochvakuum-Präparationskammer mit ARGUS CU Elektronenspektrometer, STM, LEED und QMS...
University of Graz
Der Filter "0.5 A H-alpha-Filter" ist sehr aufwändig aus mehr als 20 optischen Elementen zusammengesetzt,...
University of Vienna
Das Archiv und die theaterhistorische Sammlung des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft (AuS tfm)...
University of Graz
Das TEM wird regelmäßig in Zusammenhang mit Fragestellungen der Arbeitsgruppe Stress- und Zellbiologie der Pflanzen...
University of Graz
Pintool Gridding Roboter, mit zwei Stackern. Prototyp für spezielle Anwendung im Bereich Hefescreens.
University of Applied Sciences Upper Austria
Der ONH-Analysator G8 Galileo von Bruker ermöglicht die Analyse von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff in...
University of Graz
Die konventionelle Fräsmaschine wird für die Anfertigung von Werkstücken, Prototypen etc. verwendet. Ebenso werden Adaptierungen...
University of Graz
Infrastruktur (Auszug): - Ion Mobility Quadrupol-Time of Flight Massenspektrometer (Modell 6560, Fa. Agilent) & 1290...
University of Graz
Das System ist Bestandteil der Core-Facility "Massenspektrometrie". Das UHPLC-System (Modell 1290 Infinity, Fa. Agilent) ermöglicht...
Österreichische Ordenskonferenz - Bereich Kultur und Dokumentation
Der Katalog der Ordensbibliotheken (KOBi) ist ein online recherchierbarer Bibliotheken-Verbundkatalog. Er basiert auf etablierter Bibliothekssoftware...
Österreichische Ordenskonferenz - Bereich Kultur und Dokumentation
Das Ordens-Wiki der Österreichischen Ordenskonferenz ist eine bibliografische Datenbank, die online zur Verfügung steht. Es...
University of Vienna
Multimodales Mikroskop für Bildgebung im Submikrometer-Maßstab mittels Mid-Infrared Photothermal (MIP) Spektroskopie, Raman-Mikrospektroskopie sowie Fluoreszenzmikroskopie. Die...
University of Graz
Elektronenstrahl-Lithographiesystem RAITH eLine plus
University of Graz
Hochauflösendes Massenspektrometer, das an ein UHPLC gekoppelt ist
University of Graz
Zentrum für Durchflusszytometry (FACS). Digitaler High Speed Cell Sorter BD FACS Aria IIu sowie BD...
University of Graz
Zellsorter BD Aria IIu (Forschung, Lehre); Personal: aus Drittmitteln
University of Graz
Fluoreszenz-basiertes Analysegerät zur Durchflusszytometrie mit Hochdurchsatz Probenlader (HTS); Forschung und Lehre, Personal aus Drittmitteln
University of Graz
Das SFC/UHPLC-System (Fa. Agilent) ermöglicht die chromatographische Trennung komplexer Probengemische, welche mit Hilfe des hochauflösenden...
University of Vienna
Vektor-Netzwerkanalysator (VNA) ist ein universelles Instrument, das die Netzwerkparameter (Reflexion/Transmission) von elektrischen Netzwerken in einem...
University of Vienna
Der Generator hat eine 10-90-Anstiegszeit von 16 ps und damit eine minimale FWHM von 19...
University of Vienna
Detektion von Mikroorganismen mittels Fluoreszenz und verwandter Methoden auf Einzelzellebene bis hin zu 2D- und,...
Medical University of Graz
Patch Clamp Setup optimiert für die elektrophysiologische Ableitung von neuronalen Slice Präparationen. Es können gleichzeitig...
University of Vienna
Die Sternwarte der Universität Wien wurde 1874–1879 nach Plänen der Architekten Hermann Helmer (1849–1919) und...
University of Vienna
Es handelt sich um eine Konsole zur Aufzeichnung von Messsignalen in sog. Dynamic Nuclear Polarization...
University of Vienna
Inverses konfokales Laser-Scanning-Mikroskop für Stimulated Emission Depletion (STED), Höchstauflösungs- und FAst Lifetime CONtrast (FALCON )-Fluoreszenz-Lebensdauermikroskopie...
Medical University of Graz
Das Vevo F2 ist ein hochauflösendes, nicht-invasives Ultraschallsystem für Kleintiere, das speziell für die präklinische...
University of Vienna
Die Sammlung des Instituts für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik der Universität Wien...
University of Vienna
Die Sammlung von Musikinstrumenten des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Wien enthält überwiegend Instrumente aus...
University of Vienna
Die Studiensammlung des Instituts für Urgeschichte und Historische Archäologie geht auf den im Jahre 1900...
University of Vienna
Das Herbarium des Departments für Pharmazeutische Wissenschaften, Division für Pharmakognosie beinhaltet eine umfangreiche Sammlung authentischer...
University of Vienna
Die Zoologische Sammlung ist eine der zentralen Lehr- und Forschungssammlung der Universität Wien. Der Gesamtumfang...
University of Vienna
Die Sudanarchäologische Sammlung des Instituts für Afrikawissenschaften umfasst rund 350 Objekte (überwiegend Keramik), die im...
Medical University of Graz
Das Nikon-High Content Screening System erlaubt die automatisierte Aufnahme mikroskopischen Färbungen, die Langzeitbeobachtung von Zellen...
University of Vienna
Der Grundstock der Sammlung geht auf die Zeit der Gründung des Geographischen Instituts im Jahre...
Medical University of Graz
Mikroskop zur dynamischen Darstellung von zellulären Vorgängen.
University of Vienna
Lebendpflanzensammlung mit ca. 10.500 Arten und über 30.000 Akzessionen, die in einer elektronischen Datenbank erfasst...
University of Vienna
Die Mineralsammlung wurde im wesentlichen von Franz Xaver Maximilian Zippe (1791–1863), dem Inhaber des ersten...
Medical University of Graz
Instrument zur hochauflösenden Oberflächendarstellung von Zellen Beurteilung der Konsistenz mit der Möglichkeit der Probenentnahme und...
University of Vienna
Das Gewächshaus des Departments für Pharmazeutische Wissenschaften, Division für Pharmakognosie liegt am Dach des Pharmaziezentrums...
Medical University of Graz
Zeitlich hochauflösendes konfokales Mikroskop
University of Vienna
Der Arzneipflanzengarten des Departments für Pharmazeutische Wissenschaften, Division für Pharmakognosie bietet eine umfangreiche Sammlung von...
University of Applied Sciences Upper Austria
Die elektromechanische Zeitstandprüfmaschine KAPPA 100 SS-CF von Zwick Roell ermöglicht mit speziellen Probekörperaufnehmern die Prüfung...
University of Applied Sciences Upper Austria
Der photonenzählende Detektor WidePIX 2*5 MPX3 verfügt über eine Auflösung von 512 x1280 Pixeln mit...
University of Applied Sciences Upper Austria
Beim BioLector XT handelt es sich um einen Mikrobioreaktor, der für die Hochdurchsatz-Fermentation (48 Fermentationsansätze...
Medical University of Graz
Aperio GT 450 DX ist ein automatischer, hochvolumiger Objektträger-Scanner für die digitale Pathologie, der herausragende...
Medical University of Graz
Das B.SIGHT ist eine innovative Plattform zur mikrobiellen Isolation, die optische Mikroskopie mit einer Einzelzell-Dispensertechnologie...
Medical University of Graz
Aperio GT 450 DX ist ein automatischer, hochvolumiger Objektträger-Scanner für die digitale Pathologie, der herausragende...
Medical University of Graz
Lichtblatt-Mikroskop zur schonenden Visualisierung transparenter (geklärter) Proben im Größenbereich von 0.1 mm bis 10 cm...
Innsbruck Medical University
Automatischer Pipettierroboter der Fa. TECAN zur Abarbeitung von großen Pipettierjobs im Rahmen von DNA-Analysen. Der...
Innsbruck Medical University
Sanger-Sequenzierungen und Fragmentanalysen mittels Kapillargelektrophorese; Mikrosatellitenanalysen
Innsbruck Medical University
Massenspektrometer mit ESI-Quelle; gekoppelt mit UPLC und GC
Innsbruck Medical University
Die Software dient zur Datenverwaltung der derzeit im Entstehen begriffenen zentralen Biobank Innsbruck. Das Projekt...
Medical University of Graz
Die XVIVO X3 Hypoxie-Workstation ist dafür ausgelegt, Zellen und Gewebe bei bis zu vier unterschiedlichen...