
PBF-LB Laboranlage Aconity MIDI
University of Innsbruck
Bei der Aconity3D MIDI handelt es sich um eine Forschungsanlage für das Gebiet der Werkstoffentwicklung...
University of Innsbruck
Bei der Aconity3D MIDI handelt es sich um eine Forschungsanlage für das Gebiet der Werkstoffentwicklung...
University of Innsbruck
Kristallstrukturbestimmung, Realbauanalyse und Phasenanalytik an Pulvern in Reflektion
University of Innsbruck
Passives Mikrowellenradiometer (RPG-HATPRO) zur Erfassung und kontinuierlichen Bestimmung des Temperatur- und Feuchteprofils in der Atmosphäre....
University of Innsbruck
Frequenzverdoppelter CW-Hochleistungsdiodenlaser zur Erzeugung von >1W Laserleistung bei einer Wellenlänge um 421nm inklusive dazugehöriger Elektronik...
Austrian Academy of Sciences (ÖAW)
Rasterelektronenmikroskop mit SE, BSE- und InLens-Detektoren
Austrian Academy of Sciences (ÖAW)
Universalprüfmaschine für Wechselbelastung. Geeignet für Ermüdungsuntersuchungen an Bauteilen und Proben sowie Ermüdungsrissfortschrittsuntersuchungen.
Austrian Academy of Sciences (ÖAW)
Der Femtosekundenlaser wird für die lokale Materialbearbeitung eingesetzt. Damit können lokale 3D Strukturanalysen oder mikromechanische...
University of Innsbruck
Elektronenmonochromator mit Massenspektrometer
University of Innsbruck
Doppler Wind Lidar (Halo Photonics Stream Line) zur Messung der Wind- und Aerosolstruktur in der...
University of Innsbruck
Thermogravimetrie und differentielle Thermoanalyse (diverse Atmosphären) gekoppelt mit Massenspektrometrie (He-Atmosphäre) bis 1600°C
University of Innsbruck
Kristallstrukturbestimmung an Einkristallen von Organics/Anorganics im Verbund mit Tieftemperatur (-180°C)
Austrian Academy of Sciences (ÖAW)
Dieses Gerät dient zum pulverbettbasierten Laserstrahlschmelzen von Metallen.
FH JOANNEUM Graz
Das Health Perception Lab (HPL) am Institut für Diätologie der FH JOANNEUM ist eine interdisziplinär...
University of Innsbruck
Charakterisierung von Oberflächen mittels Röntgenphotoelektronen. Analyse der Oberflächenatome bzw. des chemischen Bindungszustandes der Atome an...
Austrian Academy of Sciences (ÖAW)
Das Biolumineszenz-System NEWTON 7.0 FT-500 ist ein hochmodernes Bildgebungssystem, das speziell für die präzise und...
FH JOANNEUM Graz
Konfiguration: 200 kW, 10000 U/min, HBM T10F 500Nm (HBM T12 100Nm, INTERFACE 10 Nm). Der...
University of Innsbruck
Hochauflösendes Massenspektrometer zur Messung von gasförmigen Verbindungen in biologischen oder nichtbiologischen Proben
University of Innsbruck
Doppler Wind Lidar (Halo Photonics Stream Line XR) zur Messung der Wind- und Aerosolstruktur in...
University of Innsbruck
Kristallstrukturbestimmung an Einkristallen im Verbund mit Hochtemperatur (bis 900°C)
FH JOANNEUM Graz
ISO 17025 Akkreditierter Prüfstand für NEDC und WLTP (mit RDE) 2-Achs Rollenprüfstand (48“) für Abgasmessungen...
University of Innsbruck
Die DMG Mori DMU 50 ist eine 5-Achs Simultan CNC-Fräsmaschine mit einem Schwenkrundtisch, welcher einen...
University of Innsbruck
Breit und Hoch Klimaschränke mit Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle (Abmessungen Prüfraum BxHxT: 1990x1510x1200 und 100x2100x1480)
University of Innsbruck
Für die Entwicklung von Hochleistungsmaterialien sind jedoch Informationen über die Materialbelastbarkeit bei multiaxialer Beanspruchung und...
University of Innsbruck
Das Gerät ist ein semiautomatischer Wafer-Prober CM 300 der Fa. Cascade Microtech. Mit seiner Hilfe...
University of Innsbruck
Über die Auswertung der Reflexintensitäten der gebeugten Röntgenstrahlung kann die atomare Struktur kristalliner Stoffe bestimmt...
University of Innsbruck
Rasterelektronenmikroskop mit EXD zur Strukturaufklärung
University of Innsbruck
Das 23 Jahre alte Einkristalldiffraktometer mit Mo-Röhre und CCD-Flächenzähler wird vorwiegend von den Mitarbeitern unserer...
University of Innsbruck
Durch die neuartige, kombinierte Methode Rasterkraftmikroskopie (AFM) mit Infrarot-Spektroskopie (AFM-IR) kann die Auflösungsgrenze 100 nm...
University of Innsbruck
Durchflußzytometer mit 5 Lasern (355nm, 405nm, 488nm,562nm, 640nm), 18 Fluoreszenzkanälen und 2 Streulichtkanälen. Messung in...
University of Innsbruck
Konfokales Laserscanningmikroskop (Spinning Disk) mit Inkubationskammer (Temperatur, CO2) für Lebendzellbeobachtung und fixierte Proben.
University of Innsbruck
Der HYPERspectra Quantum Cascade Laser erweitert das nanoIR2 System (kombinierte experimentelle Methode von Infrarot-Spektroskopie in...
University of Innsbruck
Durchflusszytometer mit Fluoreszenz-Bildern, morphologische Auswertung
University of Innsbruck
Das System ermöglicht die Polymermodifikation sowohl chemisch als auch physikalisch. Der Minilaborcompounder ist eine miniaturisiere...
University of Innsbruck
Elektrochemische Rastersondenmethoden werden zur fundamentalen Studie von Prozessen an der fest/flüssig Grenzfläche genutzt. Anwendungen im...
University of Innsbruck
Die DMG Mori CLX 350 ist eine lineargeführte CNC-Drehmaschine, welche einen Scheibenrevolver besitzt. Der Revolver...
FH JOANNEUM Graz
Im Labor für Flugzeugbau stehen eine Faser-Kunststoff Verbundwerkstätte sowie ein Prüflabor mit folgenden Einrichtungen zur...
University of Innsbruck
Es handelt sich um 1024 Cores in 8 Hochleistungsrechnern (AMD EPYC) in vollständiger InfiniBand-Vernetzung.
University of Innsbruck
Es handelt sich um 896 Cores in 7 Hochleistungsrechnern (AMD EPYC).
Salzburg University of Applied Sciences
Das Smart Factory Lab ist eine Forschungsgruppe des Studiengangs Informationstechnik und System-Management zur Entwicklung von...
University of Graz
Das MRI Lab Graz ist eine reine Forschungseinrichtung (keine medizinische Diagnostik vorgesehen) und ist mit...
University of Innsbruck
6 Geräte mit AKO unter 100.000,-: Laser-Scanning-Mikroskop, Fluoreszenzmikroskop, 2 Geräte zur Analyse der Zellatmung, PCR-Gerät,...
University of Innsbruck
Das 1869 gegründete „Archäologische Museum Innsbruck - Sammlung von Abgüssen und Originalen der Universität Innsbruck“...
FH JOANNEUM Graz
Antriebsprüfstand: 2 E-Maschinen, 87 kW, 6000 U/min, 414 Nm, HBM T10FS 3kN, Vektor CANApe Anbindung...
FH JOANNEUM Graz
Vollraumlabor mit den Innenabmessungen L x B x H von 9 x 8 x 6...
University of Innsbruck
Es handelt sich um eine Frequenzkamminfrastruktur für Präzisionsspektroskopie und zur Charakterisierung von Atomuhrenlasersystemen im Bereich...
University of Innsbruck
Es handelt sich um einen schmalbandigen, verstimmbaren Titan-Saphir-Laser mit einer Wellenlänge von ca. 395 nm...
University of Innsbruck
Reinraum Nassarbeitsbänke, Klasse 5 gemäß ISO 14644-1
University of Innsbruck
Der Malvern ZetaSizer Ultra ermöglicht die Messung zweier entscheidender Kenngrößen von Polymerlösungen oder -Dispersionen: Die...
University of Innsbruck
19-Zoll Rack System mit vier für Kalziumionen optimisierte Diodenlasers: 866 nm, 854 nm, 423 nm,...
University of Innsbruck
The NKT Photonics SuperK FIANIUM FIU-15 is a high-power supercontinuum white light laser covering a...
University of Innsbruck
Das NanoLab der Universität Innsbruck (NanoLab Innsbruck) wurde 2008 installiert und seither kontinuierlich ausgebaut. Es...
University of Innsbruck
He-Clusterquelle mit TOF-MS
University of Innsbruck
Das Großrahmenschergerät eignet sich zur Untersuchung von Bodenproben bis zu einem Größtkorn von 30 mm...
University of Innsbruck
The ITRAX Core Scanner collects element profiles in the range Si-U downcore from split core...
University of Innsbruck
1000t Presse zur Synthese bei extremen Druck-Bedingungen
University of Innsbruck
Es handelt sich bei dem Großgerät um einen Quantenkaskaden-Laser, der es erlaubt, das Spurengas Carbonylsulfid...
Austrian Academy of Sciences (ÖAW)
Gerät zur Präparation durchstrahlungselektronenmikroskopischer Proben mit Hilfe eines Ionenstrahls.
University of Innsbruck
Das Senterra Imaging Gerät dient zur Aufnahme von Raman-Spektren mit einer Auflösung von wenigen Mikrometern...
University of Innsbruck
Röntgenstrukturanalyse an Pulvern, Routineanalytik
FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH
Labor für Ionentriebwerke in der Raumfahrt
FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH
Vibrations- und Schocktestanlage, Klimaschrank
University of Innsbruck
The "12T solariX XR FTMS" is a high-end Fourier transform - ion cyclotron resonance (FT-ICR)...
University of Innsbruck
Laser zur Messung von CH4, N2O, CO, COS und H2O in Umgebungsluft
University of Innsbruck
Scanning Laser-Doppler-Vibrometer Polytec PSV 500-A "Xtra Acoustics Compact" mit PSV-F-500 Front-End zur flächenhaften Messung der...
University of Innsbruck
Die Hochleistungs-Dünnschichtchromatographie (HPTLC) dient zur effizienten Auftrennung und Analyse (qualitativ und quantitativ) einer Vielzahl an...
Austrian Academy of Sciences (ÖAW)
Adaptive Optikvorrichtung für die Echtzeit-Anpassung von optischen Wellenfronten, die bei den mobilen und stationären Teleskopen...
FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH
Vakuum-Schubmessstand, Materialkompatibilitätstestanlage, Treibstoff-Dekompositionstestanlage zur Katalysatorcharakterisierung
University of Innsbruck
High Performance Compute (HPC) Cluster Rechner mit 48 Knoten und 2592 Cores.
FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH
EOSint M280 o Bauvolumen: 250 x 250 x 325 mm³ o Materialien: Ti6Al4V, AlSi10Mg, Edelstahl...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Basis für einen Einsatz modernster Manipulatoren sind eine umfassende Umgebungswahrnehmung und Situationserfassung. Modernste optische Sensorik...
University of Innsbruck
Terrestrischer Laserscanner Permanentinstallation 'im Hinteren Eis' Ötztaler Alpen
University of Innsbruck
Es handelt sich um eine computergesteuerte Abbundanlage, mit der Holzteile von bis zu 6 m...
University of Innsbruck
Anhand dieser Spezial-Erosionsprüfanlage (mit speziellen Belastungssystemen) können Prüfungen unter hohen und niedrigen Spannungsbedingungen durchgeführt werden....
Austrian Academy of Sciences (ÖAW)
The DL pro HP diode laser 405nm features a special resonator design, which allows for...
Belvedere Research Center, Vienna
In der Digitalen Bibliothek des Belvedere präsentiert das im Jahr 1903 gegründete Museum seine bedeutenden...
University of Innsbruck
Durchflusszytometrische Zellsortierung von bis zu 4 Populationen unter sterilen Bedingungen. 5 Laser, 18 Fluoreszenzkanäle, 4-Wege-Sort,...
University of Innsbruck
Vektornetzwerkanalysator (VNA) zur Messung von S-Parametern, 100 kHz bis 43 GHz in 2-Port Konfiguration mit...
University of Innsbruck
Auftragsforschung und Routineuntersuchungen im Bereich Elektromagnetische Verträglichkeit und Antennenmesstechnik
University of Innsbruck
Liquid handler für das automatisierte Pipettieren von DNA-Extraktion, Probentransfer, bead-basierte Aufreinigung, PCR-Platten und NGS library...
University of Innsbruck
EMV-Absorberkammer: Maße: # Außen: 6,1m x 3,1m x 2,55m # Innen: 5,0m x 1,9m x...
University of Innsbruck
Er handelt sich um eine gekühlte CCD Kamera / Detektor Einrichtung zur Installation im Bochum...
Austrian Academy of Sciences (ÖAW)
Mikrofonarrays: Von Nahfeldholographie über akustische Kamera bis zur räumlichen Audioaufnahmen für immersive begehbare Audiowiedergabe in...
University of Vienna
Gerät für morphologische und strukturelle, nicht-destruktive Untersuchungen von Gesteinsproben, Fossilien und rezenten Organismen.
University of Vienna
ACOnet ist das österreichische Hochleistungs-Datennetz für gemeinnützige Einrichtungen der Wissenschaft, Forschung, Bildung, Kunst und Kultur....
inatura Erlebnis Naturschau GmbH
Die inatura Erlebnis Naturschau GmbH in Dornbirn ist das naturwissenschaftliche Dokumentationszentrum Vorarlbergs mit den wissenschaftlichen...
Universalmuseum Joanneum GmbH
Die botanischen und mykologischen Sammlungen sind überwiegend Belegsammlungen, sie dokumentieren mit organismischem Material das Vorhandensein...
University of Vienna
Optischer Frequenzkamm im Wellenlängenbereich des mittleren Infrarots zwischen 3 und 5 µm. Das Referenzsignal steht...
University of Vienna
Exposome Austria - The National Node of EIRENE Research Infrastructure
DigiOmics4Austria unter Leitung der Chemiker Robert Ahrends und Benedikt Warth wird im Rahmen der BMBWF...
University of Vienna
Exposome Austria - The National Node of EIRENE Research Infrastructure
Das Instrument ermöglicht ultra-sensitive, quantitative non-targeted Analysen von kleinen Molekülen in biologischen bzw. Umweltproben. Dies...
University of Vienna
Kurzperiodische Geophone (z.Zt. 144 Stück), die das seismische Wellenfeld kontinuierlich aufzeichnen und registrieren (3-Komponenten, 5Hz...
Anton Bruckner Private University
Die Bibliothek der Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Schauspiel und Tanz ist mit über 100.000...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Bioanalytik für pharmakokinetische (PK) und pharmakodynamische (PD) Studien, Metabolomics für klinische Forschung und pharmazeutische Analytik...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Wir bieten Ihnen ein benutzerfreundliches, intuitives, vollständig validiertes, FDA 21CFR part 11-konformes elektronisches Datenerfassungssystem (EDC)...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Die am Institut vorhandene, modular und redundant realisierte Spezialrobotik ermöglicht die Beforschung zukunftsträchtiger Mechanismen und...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Zur Kalibrierung der komplexen Robotersysteme und der sicherheitstechnischen Verifikation von innovativen Robotik-Lösungen stehen am Institut...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Für die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten am Institut werden eine Vielzahl modernster Leichtbauroboter führender Hersteller eingesetzt...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Exemplarische Industrieroboter bilden die Basis für innovative industrielle Robotik an der Schnittstelle zwischen klassischer industrieller...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Die OFM ist eine katheterbasierte Methode zur Untersuchung der Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Wirkstoffen direkt...
ACR – Austrian Cooperative Research
Die „Unilab“-Glovebox von MBraun bietet eine Schutzgasatmosphäre (dzt. Argon), zwecks Aufbewahrung, Präparation und Vorbereitung des...
University of Vienna
Das Instrument ermöglicht ultra-sensitive, quantitative Analysen von kleinen Molekülen in biologischen bzw. Umwelt-Proben. Dies beinhaltet...