
Hauptserver CALLEO 2280
University of Innsbruck
High Performance Compute (HPC) Cluster Rechner mit 48 Knoten und 2592 Cores.
University of Innsbruck
High Performance Compute (HPC) Cluster Rechner mit 48 Knoten und 2592 Cores.
FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH
EOSint M280 o Bauvolumen: 250 x 250 x 325 mm³ o Materialien: Ti6Al4V, AlSi10Mg, Edelstahl...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Basis für einen Einsatz modernster Manipulatoren sind eine umfassende Umgebungswahrnehmung und Situationserfassung. Modernste optische Sensorik...
University of Innsbruck
Terrestrischer Laserscanner Permanentinstallation 'im Hinteren Eis' Ötztaler Alpen
University of Innsbruck
Es handelt sich um eine computergesteuerte Abbundanlage, mit der Holzteile von bis zu 6 m...
University of Innsbruck
Anhand dieser Spezial-Erosionsprüfanlage (mit speziellen Belastungssystemen) können Prüfungen unter hohen und niedrigen Spannungsbedingungen durchgeführt werden....
Austrian Academy of Sciences (ÖAW)
The DL pro HP diode laser 405nm features a special resonator design, which allows for...
Belvedere Research Center, Vienna
In der Digitalen Bibliothek des Belvedere präsentiert das im Jahr 1903 gegründete Museum seine bedeutenden...
University of Innsbruck
Durchflusszytometrische Zellsortierung von bis zu 4 Populationen unter sterilen Bedingungen. 5 Laser, 18 Fluoreszenzkanäle, 4-Wege-Sort,...
University of Innsbruck
Vektornetzwerkanalysator (VNA) zur Messung von S-Parametern, 100 kHz bis 43 GHz in 2-Port Konfiguration mit...
University of Innsbruck
Auftragsforschung und Routineuntersuchungen im Bereich Elektromagnetische Verträglichkeit und Antennenmesstechnik
University of Innsbruck
Liquid handler für das automatisierte Pipettieren von DNA-Extraktion, Probentransfer, bead-basierte Aufreinigung, PCR-Platten und NGS library...
University of Innsbruck
EMV-Absorberkammer: Maße: # Außen: 6,1m x 3,1m x 2,55m # Innen: 5,0m x 1,9m x...
University of Innsbruck
Er handelt sich um eine gekühlte CCD Kamera / Detektor Einrichtung zur Installation im Bochum...
Austrian Academy of Sciences (ÖAW)
Mikrofonarrays: Von Nahfeldholographie über akustische Kamera bis zur räumlichen Audioaufnahmen für immersive begehbare Audiowiedergabe in...
University of Vienna
Gerät für morphologische und strukturelle, nicht-destruktive Untersuchungen von Gesteinsproben, Fossilien und rezenten Organismen.
University of Vienna
ACOnet ist das österreichische Hochleistungs-Datennetz für gemeinnützige Einrichtungen der Wissenschaft, Forschung, Bildung, Kunst und Kultur....
inatura Erlebnis Naturschau GmbH
Die inatura Erlebnis Naturschau GmbH in Dornbirn ist das naturwissenschaftliche Dokumentationszentrum Vorarlbergs mit den wissenschaftlichen...
Universalmuseum Joanneum GmbH
Die botanischen und mykologischen Sammlungen sind überwiegend Belegsammlungen, sie dokumentieren mit organismischem Material das Vorhandensein...
University of Vienna
Optischer Frequenzkamm im Wellenlängenbereich des mittleren Infrarots zwischen 3 und 5 µm. Das Referenzsignal steht...
University of Vienna
Exposome Austria - The National Node of EIRENE Research Infrastructure
DigiOmics4Austria unter Leitung der Chemiker Robert Ahrends und Benedikt Warth wird im Rahmen der BMBWF...
University of Vienna
Exposome Austria - The National Node of EIRENE Research Infrastructure
Das Instrument ermöglicht ultra-sensitive, quantitative non-targeted Analysen von kleinen Molekülen in biologischen bzw. Umweltproben. Dies...
University of Vienna
Kurzperiodische Geophone (z.Zt. 144 Stück), die das seismische Wellenfeld kontinuierlich aufzeichnen und registrieren (3-Komponenten, 5Hz...
Anton Bruckner Private University
Die Bibliothek der Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Schauspiel und Tanz ist mit über 100.000...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Bioanalytik für pharmakokinetische (PK) und pharmakodynamische (PD) Studien, Metabolomics für klinische Forschung und pharmazeutische Analytik...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Wir bieten Ihnen ein benutzerfreundliches, intuitives, vollständig validiertes, FDA 21CFR part 11-konformes elektronisches Datenerfassungssystem (EDC)...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Die am Institut vorhandene, modular und redundant realisierte Spezialrobotik ermöglicht die Beforschung zukunftsträchtiger Mechanismen und...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Zur Kalibrierung der komplexen Robotersysteme und der sicherheitstechnischen Verifikation von innovativen Robotik-Lösungen stehen am Institut...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Für die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten am Institut werden eine Vielzahl modernster Leichtbauroboter führender Hersteller eingesetzt...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Exemplarische Industrieroboter bilden die Basis für innovative industrielle Robotik an der Schnittstelle zwischen klassischer industrieller...
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Die OFM ist eine katheterbasierte Methode zur Untersuchung der Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Wirkstoffen direkt...
ACR – Austrian Cooperative Research
Die „Unilab“-Glovebox von MBraun bietet eine Schutzgasatmosphäre (dzt. Argon), zwecks Aufbewahrung, Präparation und Vorbereitung des...
University of Vienna
Das Instrument ermöglicht ultra-sensitive, quantitative Analysen von kleinen Molekülen in biologischen bzw. Umwelt-Proben. Dies beinhaltet...
ACR – Austrian Cooperative Research
Das FUSIONScopeTM von Quantum Design erlaubt korrelierte AFM- und vollwertige REM-Messungen in einem einzigen System...
University of Natural Resources and Life Sciences Vienna (BOKU)
Das Gerinne ist 120 m lang und verläuft großteils unterirdisch. Auf einer Länge von 30...
Vienna University of Economics and Business
Multi-Core-Processing mit GPU-Unterstützung. Teil der WU-Cloud mit Erweiterungen zum GPU-Rechnen Die meisten Unternehmen und Organisationen...
University of Vienna
Direkter Zugriff am VSC auf meteorologische Daten
Vienna University of Economics and Business
Das Future Learning Experience Center stellt die vollständige technische Infrastruktur für die Erstellung vielfältiger qualitative...
Medical University of Vienna
Es handelt sich um eine technische Erweiterung eines bestehenden Spinning-Disc-Live-Imaging Großgerätes (FIDB # 5504 UniWien-Max...
Medical University of Vienna
Das Gerät ist ein hochauflösendes Spektrometer für die Messung der Brillouin-Lichtstreuung von Flüssigkeiten, weicher und...
ACR – Austrian Cooperative Research
Das Bruker M4 TORNADO PLUS ist ein energiedispersives µ-Röntgenfluoreszenz-Gerät für ortsaufgelöste Analysen der chemische Zusammensetzung....
ACR – Austrian Cooperative Research
Das Morphologi G3-ID von Malvern ist ein vollautomatisches System zur mikroskopischen Untersuchung von Korneigenschaften (Korngröße,...
ACR – Austrian Cooperative Research
Bei diesem universalen Klima- und Bewitterungssimulationsgerät handelt es sich um eine Spezialkonstruktion mit einem Gesamtraumvolumen...
University of Music and Performing Arts Vienna
Der Computerflügel CEUS von Bösendorfer ist ein in Wien entwickeltes Computer-Mess- und Reproduktions-System, das fest...
University of Graz
Optisches Mikroskop mit großer Tiefenschärfe und modernen Messfunktionen für Inspektionen und Fehleranalyse. Erstellung hochauflösender Bilder...
University of Innsbruck
Das MIRA Gerät erlaubt es CO, CH4, C2H6, und N2O Daten in zeitlich hochaufgelöster Frequenz...
TU Wien
XpeCAM (Fa. XpectralTEK) ist ein mobiles multispektrales Aufnahmesystem mit zugehöriger Beleuchtung. Das System ist filterbasiert...
TU Wien
MISHA (Open Source MSI System Rochester Institute of Technology) ist ein mobiles multispektrales Aufnahmesystem mit...
University of Vienna
Unsere Umwelt befindet sich im konstanten Wandel. Im Gegensatz zu vielen natürlichen Prozessen sind die...
Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG)
Die MORE Plattform ist eine digitale Infrastruktur zur nachhaltigen Gesundheitsforschung mit Fokus auf Erstellung und...
University of Salzburg
Die Zentrale Tierhaltung [ZTH] ist eine behördlich registrierte Verwendereinrichtung gem. TVG 2012, § 2 Abs....
University of Salzburg
Geräte zur Qualifizierung und Quantifizierung von forensisch-toxikologisch relevanten Substanzen (Drogen, Medikamente und Alkohol) aus biologischem...
ACR – Austrian Cooperative Research
Der BioTek Synergy HTX ist ein kompakter Multimode Plattenreader für 6- bis 384-well Mikrotiterplatten. Das...
ACR – Austrian Cooperative Research
Servohydraulischer Prüfstand zur dynamisch mechanischen Analyse von Bauteilen und Probekörpern, insbesondere zur Charakterisierung von mechanischer...
University of Salzburg
Die Hochdruckgefrieranlage ist ein Präparationsgerät für die Elektronenmikroskopie und dient dem ultraschnellen Einfrieren biologischer Proben....
University of Salzburg
Das Transmissionselektronenmikroskop LEO 912 AB (Zeiss) mit integriertem Omega-Energiefilter dient der hochauflösenden Untersuchung von biologischen...
University of Salzburg
Durchflusszytometer BD FACS Canto II zur quantitativen und qualitativen Charakterisierung von Zellpopulationen. 3-Lasersystem (405nm, 488nm,...
University of Salzburg
Hochgeschwindigkeits-Zellsortiersystem BD FACS ARIA III zur quantitativen und qualitativen Charakterisierung sowie Sortierung von Zellpopulationen. 3-Lasersystem...
ACR – Austrian Cooperative Research
Die Versuchseinrichtung ist geeignet, Bauprodukte auf ihre Feuerwiderstandsdauer zu testen und folglich für den Einsatz...
University of Natural Resources and Life Sciences Vienna (BOKU)
Das Hochfrequenzradar ist ein mobiles X-Band Radarsystem zur Überwachung und Analyse von schnellen gravitativen Massenbewegungen...
Medical University of Graz
DIA- and Fluorescence Slide Scanner. Objectives 2x /4x /10x /20x /40x /60x (silicon oil) Excitation...
Innsbruck Medical University
Pacific Biosciences of California, Inc. (PacBio) ist der einzige Anbieter von hochpräzisen Long-Read-Sequenzierungen mit der...
Innsbruck Medical University
Es handelt sich um einen dynamischen Lichtmodulator zum Zweck der Kompensation von Aberrationen und Streulicht...
Innsbruck Medical University
Das Leica-Thunder ist ein Weitfeldfluoreszenz-Mikroskop, mit LED8 und entsprechenden Filtercubes mit 'computational clearing'. Diese 'opto-computational'...
TU Wien
USTEM ist die TU Wien Forschungs- und Serviceeinrichtung für analytische und hochauflösende elektronenmikroskopische Materialcharakterisierung. USTEM...
TU Wien
Gerät zur empfindlichsten Messung magnetischer Momente
TU Wien
Durchflußprobenkopf für 600 MHz NMR Spektrometer; ermöglicht die Kopplung an ein LC-System und somit die...
TU Wien
Argon-Ionenmühlen zum Herstellen von elektronentransparenten Präparaten für die Transmissionselektronenmikroskopie. Die Probenoberfläche wird durch beschleunigte Ar-Ionen...
TU Wien
Das "TECNAI G2 20" ist ein analytisches Transmissionselektronenmikroskop mit Röntgendetektor, Rastertransmissionsmodus, Gatan Imagefilter GIF 2001...
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Das Vibrating Sample Magnetometer (VSM) dient zur Untersuchung magnetischer Materialien und Sensoren. Das VSM hat...
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Fluoreszenzmikroskop für Aufnahmen mit verbesserter Fokussierung und Schärfentiefe. Von lichtdurchlässigen Proben wie biologischem Gewebe können...
University of Mining Leoben
Das Nu Plasma HR mit der Seriennummer NP048 ist ein Multikollektor induktiv gekoppeltes Plasma Massenspektrometer...
University of Mining Leoben
Diese Ionendünnungsanlage (Precision Ion Polishing System) wird in der Probenpräparation für die Transmissionselektronenmikroskopie angewandt. Geräte...
Medical University of Graz
Bei dem Konfokale Laser-Scanning Mikroskop (CLSM) handelt es sich um ein inverses Forschungsmikroskop, um Zellen...
University of Mining Leoben
Die Forschungsinfrastruktur ist ein Laser basiertes Messgerät, mit dem der Elementgehalt und/oder die Isotopenzusammensetzung von...
University of Mining Leoben
Mit diesem Gerät können Oberflächen und einzelne Partikel auf ihre chemische Zusammensetzung untersucht werden. Hierbei...
Medical University of Graz
Mit dem OF2i System können die Größe und Dynamik komplexer (Mischungen) biologischer Systeme wie dynamischer...
University of Mining Leoben
ICP-CRC-MS, Inductively coupled plasma collision/reaction cell mass spectrometer (PerkinElmer, USA) The PerkinElmer NexION 2000B is...
Innsbruck Medical University
Die Protein Core Facility ist eine Technologieplattform der Medizinischen Universität Innsbruck, die als zentrale Serviceeinrichtung...
Innsbruck Medical University
Massenspektrometer mit ESI-Quelle; gekoppelt mit UPLC
Innsbruck Medical University
Hoch auflösendes Massenspektrometer mit Orbitraptechnologie, gekoppelt mit nano-HPLC.
University of Mining Leoben
Das Ramanmikroskop erlaubt die chemische Analyse von organischen und anorganischen Substanzen. Das Gerät ist als...
Medical University of Graz
Fluoreszenzmikroskop von Olympus mit automatisierter Stage zu Digitalisierung. 4 Farben (DAPI; FITC; CY5; CY7)
Medical University of Graz
The Xenium Analyzer from 10X Genomics is a end-to-end solution enabling scientists to visualize, quantify,...
University of Klagenfurt
Mit einer Grundfläche von bis zu 150 Quadratmetern und einer Höhe von zehn Metern steht...
FH Campus Wien
Die Fachhochschule FH Campus Wien eröffnete am 07.11.2017 einen voll funktionsfähigen Lehr- und Forschungs-OP inklusive...
FH Campus Wien
Anlage zur schnellen Herstellung hochgenauer und hochfester Bauteile, Werkzeuge und Prototypen aus Photopolymer. Geräte: •...
FH Campus Wien
Lasersintermaschine zum Herstellen dreidimensionaler Bauteile (Anschauungsmodelle, Klein- und Mittelgroße Serien) aus Polyamid 12, Polyamid 6...
University of Mining Leoben
Messgerät für die Untersuchung von Elementspuren in wässrigen Lösungen und Festproben in Kombination mit einem...
University of Mining Leoben
Die Anlage dient zur instrumentierten Charakterisierung der Schlageigenschaften von Kunststoffen. Es können Schlagzug, -biege, und...
University of Mining Leoben
Das Mikroskop dient zur digitalen Auf- und Durchlicht-Untersuchung von Dünnschliffen und Anschliffen, Körnerpräparaten, Mineralen und...
University of Mining Leoben
Rasterelektronenmikroskop zur Aufnahme von hochauflösenden Bildern, chemischen Analyse und Phasenanalyse
University of Mining Leoben
The Nu Sapphire is a novel type of multi-collector ICP mass spectrometer with a double...
University of Mining Leoben
EOSINT M280 Laser-Sinter-System zum Herstellen von Metallprodukten
University of Mining Leoben
Gerät zur Messung der Magnetisierung von Gesteins- und Bodenproben
University of Mining Leoben
Röntgenkleinwinkelstreueinrichtung zur Untersuchung von Strukturen im Bereich von 1 bis 100 nm
University of Mining Leoben
Messgerät für die Untersuchung von Elementkonzentrationen in festen Proben.
University of Mining Leoben
Röntgendiffraktometer
University of Mining Leoben
Qualitativ und quantitative Röntgen-Phasenanalytik von pulverförmigen, technisch-keramischen, mineralogischen und geologischen Proben.
University of Mining Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Bauteilen und Subkomponenten in einem Prüfkraftbereich bis 1000...