Mineralogische Sammlungen, Universalmuseum Joanneum
Universalmuseum Joanneum GmbH
Die mineralogischen und petrographischen Sammlungen sind überwiegend Objektsammlungen, sie dokumentieren mit Mineralien- und Gesteinsobjekten punktuell...
Universalmuseum Joanneum GmbH
Die mineralogischen und petrographischen Sammlungen sind überwiegend Objektsammlungen, sie dokumentieren mit Mineralien- und Gesteinsobjekten punktuell...
Techno-Z Braunau Technologiezentrum GmbH
Von der Idee bis in den Markt! Wir begleiten Sie mit unserer Normenkompetenz und unserem...
Kompetenzzentrum Holz GmbH – Wood K plus
Versuchsräume zur Simulation realer Luftbelastungen und zur Bestimmung der Emissionswerte durch Werkstoffe, Baumaterialien und Nutzerverhalten.
Kompetenzzentrum Holz GmbH – Wood K plus
Konischer Doppelschneckenextruder mit Schneckendurchmesser min. 37,5 / max. 78,5 mm;effektive Länge 749,5 mm; gegenlaufend....
Kompetenzzentrum Holz GmbH – Wood K plus
Standard Emissions-Test Kammer zur Bestimmung der Emission von Werkstoffen für die Anwendung in Innenräumen und...
Kompetenzzentrum Holz GmbH – Wood K plus
Messgerät zur thermogravimetrischen Analyse (TGA) mit Kopplung zu einem FT-IR-Messgerät (Thermo Electron Corporation Nicolet 380...
Kompetenzzentrum Holz GmbH – Wood K plus
Labor-Refiner zur Zerfaserung (12“, unterschiedliche Mahlscheiben, Mahlscheibenabstand variabel einstellbar) unterschiedlicher nachwachsender Rohstoffe. Die Anlage ist...
Kompetenzzentrum Holz GmbH – Wood K plus
Mikrokammer (Markes International Ltd. Microchamber/Thermal Extractor – µ-CTE™) für die Bestimmung der Emission von Werkstoffen...
Kompetenzzentrum Holz GmbH – Wood K plus
Konvektionstrocknungs-Kammer zur Simulation industrieller Laub- und Nadelholztrocknung im Labormassstab.
Kompetenzzentrum Holz GmbH – Wood K plus
Der Hochtemperatur-Kammerofen Gero HTK 8 ermöglicht Wärmebehandlungen in Schutzgasatmosphäre (N2, Ar). Maximaltemperatur: 2300 °C Max....
Kompetenzzentrum Holz GmbH – Wood K plus
FT-IR Imager + Spectrum 400 FT-IR/FT-NIR Spektrometer, Stage Controller und Joystick mit Zubehör für ATR...
Kompetenzzentrum Holz GmbH – Wood K plus
Bestimmung der Wärmeenergie, die bei der physikalischen oder chemischen Umwandlung eines Stoffes aufgebracht werden muss...
Kompetenzzentrum Holz GmbH – Wood K plus
Dieses Parallel-Bioreaktorsystem verfügt über 4 Rührreaktoren (Rushton Impeller) mit je 2 L Arbeitsvolumen. Die Reaktoren...
Kompetenzzentrum Holz GmbH – Wood K plus
Druckreaktoren aus Stahl (3 L, 5 L) und Glas (1L), mit einem Temperaturbereich von -65-200°C...
Kompetenzzentrum Holz GmbH – Wood K plus
Das Phenom ProX ist das „All-in-One“-Elektronenmikroskop im Desktop-Format mit voll integrierter Energiedispersive Röntgenspektroskopie (EDX). Das...
Kompetenzzentrum Holz GmbH – Wood K plus
Eigenbaugerät zur Bestimmung des Aushärtegrades von Holzbindemittel als Funktion von der Temperatur und der Zeit....
Kompetenzzentrum Holz GmbH – Wood K plus
Die Frequenz des Benchtop-NMRs beträgt 42,5 MHz für Wasserstoff und 10,8 MHz für Kohlenstoff. Die...
Kompetenzzentrum Holz GmbH – Wood K plus
Der 3D-Drucker X400 arbeitet im Druckverfahren FFF mit Dualextruder-Technologie. Das Gerät verfügt über ein beheizbares...
Österreichisches Filmmuseum
Das Österreichische Filmmuseum ist eine Forschungs- und Bildungsstätte. Als wissenschaftliche Einrichtung konzipieren und unterstützen wir...
i-RED Infrarot Systeme GmbH
Raman Prozess-Spektrometer erlauben die Analyse von Flüssigkeiten, Feststoffen (inkl. Pulvern, Folien, Beschichtungen) und Gasen im...
Universität Wien
The Vienna Center for Quantum Science and Technology (VCQ) is a joint initiative of the...
RECENDT - Research Center for Non-Destructive Testing GmbH
Verfügbare Ausstattung: (*) Photoakustischer Tomograph / Projektograph zur Erzeugung von Querschnittsbildern (*) Photoakustische Mikroskopie (*)...
RECENDT - Research Center for Non-Destructive Testing GmbH
Verfügbare Ausstattung: (*) standardisierte OCT-Systeme von RECENDT (800 nm) (*) diverse Lichtquellen (Superkontinuum Quellen, Femtosekundenlaser,...
RECENDT - Research Center for Non-Destructive Testing GmbH
Verfügbare Ausstattung: (*) Bruker Vertex 70 Laborspektrometer (*) diverse Lichtquellen für NIR und MIR Spektroskopie...
RECENDT - Research Center for Non-Destructive Testing GmbH
Verfügbare Ausstattung: (*) unterschiedliche THz-Quellen und Detektoren (*) Femtosekunden (fs) - Laser und Antennen zur...
RECENDT - Research Center for Non-Destructive Testing GmbH
Vollautomatisiertes eigenständiges FT-IR-Mikroskop Features: (*) Eigenständiges FT-IR-Mikroskop mit Voll-Automatisierung (*) Höchster Komfort in der Bedienung...
RECENDT - Research Center for Non-Destructive Testing GmbH
LUS ist eine hochauflösende Ultraschallprüftechnik, bei der mittels kurzer Laserpulse vollkommen berührungslos Ultraschall-Wellen im Material...
Gesundheit Österreich GmbH
Das Regionale Gesundheitsinformationssystem (REGIS) ist ein kostenloses Angebot der Gesundheit Österreich GmbH. REGIS ist Teil...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Die Core Facility „Photoemissions-Elektronenmikroskopie an Nanomaterialien“ (ID 4098) besteht aus 2 Großgeräten: 1. Mikroskop; NanoESca...
Technische Universität Graz (TU Graz)
Das Großgerät NanoESCA dient der Messung der energie- und ortsaufgelösten Emission von Elektronen nach Bestrahlung...
Gesundheit Österreich GmbH
Der Rehabilitationsbereich ist ein wichtiges Element im Rahmen einer integrierten Gesundheitsversorgung. Informationen in diesem Bereich...
Medizinische Universität Wien
Der Pannoramic Flash 250 des Herstellers 3DHistech ist ein Hochpräzisionsgerät, das die Erstellung von sogenannten...
Universität für angewandte Kunst Wien
Definiertes Ziel des Projekts d_lia – Digital Library at the University of Applied Arts Vienna...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Das Wetterradar ist ein hochauflösendes zweifach polarisiertes Radar mit 9,4 GHz. Es kann 3-dimensional Scannen...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Das Gerät ist ein hochauflösendes Flugzeitmassenspektrometer, das für Tandemmassenspektrometrie geeignet ist. Für die Ionisierung sind...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Das terrestrisches Radarinterferometer (eng. Ground-based interferometric synthetic aperture radar; GB-InSAR) der Firma Ellegri srl (Modell...
Universität Graz
Ultrahochvakuum-Präparationskammer zur Herstellung und Charakterisierung von einkristallinen Metallsubstraten, ultradünnen Oxidfilmen und organsichen Monolagen- und Multilagenschichten....
Universität Wien
AUTNES (Austrian National Election Study) befasst sich mit der umfassenden sozialwissenschaftlichen Analyse der österreichischen Nationalratswahlen....
Medizinische Universität Innsbruck
Core Faciliy für Durchflußzytometrie ausgestattet mit einem 3-Laser Sortiergerät, einem 5-Laser High End- und einem...
Universität für angewandte Kunst Wien
Der 360° Fulldome ist eine immersive kuppelbasierte Projektionsumgebung, die im öffentlichen Raum mobil einsetzbar ist...
Universität Mozarteum Salzburg
Die Gemeinschaftsbibliothek im „Haus der Musik Innsbruck“ – führt die Bibliotheksbestände der Kunst- und Kulturwissenschaft...
Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien)
Kurt W. Rothschild (21.10.1914 – 14.11.2010) war ein österreichischer Nationalökonom, der mit seinen Forschungsinteressen stets...
Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien)
Josef Steindl (14.04.1912 – 7.03.1993) war ein österreichischer Nationalökonom in der Tradition von Michał Kalecki...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
The parallel bioreactor system (Dasgip, Eppendorf) can be used for various applications in research and...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
The microflow cytometer Micro-PLUS Flow Cytometer (Apogee) can be used for the characterization of cells...
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)
The cell retention system XCell2 by Repligen is used for continuous biopharmaceutical production in perfusion...
Universität Innsbruck
Durchflusszytometer, FACSCanto II, 3 Laser (405nm, 488nm, 640nm), 8 Fluoreszenzkanäle, 2 Streulichtkanäle
Universität Innsbruck
Tieftemperatur-Röntgendiffraktometer ausgestattet mit einer Probenkammer, die Messungen im Temperaturbereich von -260°C bis +100°C ermöglicht. Geeignet...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Spritzgussmaschine für die Verarbeitung thermoplastischer Werkstoffe
Universität Innsbruck
IncuCyte S3 ist eine nicht-invasive Live-Cell-Imaging- und Analyse-Plattform, die erlaubt, das Verhalten von Zellen über...