
Usability Labor
FH Technikum Wien
Usability Labor mit eigenem Beobachtungsraum und mehreren Eyetracking-Geräten Usability, also die benutzerorientierte Gestaltung interaktiver Systeme,...
FH Technikum Wien
Usability Labor mit eigenem Beobachtungsraum und mehreren Eyetracking-Geräten Usability, also die benutzerorientierte Gestaltung interaktiver Systeme,...
FH Technikum Wien
Die Fachhochschule Technikum Wien ist in einer Arbeitsgemeinschaft mit der EVN und betreibt den Energieforschungspark...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Ideale Kombination von sehr hohem spezifischen Drehmoment (bis zu 15 Nm/cm³) und einem großen Volumen...
Universität Salzburg
Die Core Facility "Funktionsmaterialien" deckt den Bereich Synthese und Charakterisierung von Nanomaterialien, von Partikelsystemen und...
Montanuniversität Leoben
Abhängig von der gewählten Kameraeinheit kann das Digital Mikroskop VHX 7000 (Keyence, Belgium) mit unterschiedlichen...
Universität Salzburg
Bei Bruker D8 Advance Pulverröntgendiffraktometer II handelt es sich um ein Gerät zur phasenanalytischen und...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Freeze Substitution and Low Temperature Embedding System for Light and Electron Microscopy. It performs freeze...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Es handelt sich um ein Gerät im Bereich der Basis-Infrastruktur (Biophysik, Molekularbiologie und Zellkultur). Es...
Universität Salzburg
Einkristallröntgendiffraktometer zur Ermittlung von Kristallstrukturen in Festkörpern. Das Gerät ist mit einem Kühlfinger ausgestattet und...
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Fusion Select is an in situ dual till heating holder with MEMS-based E-chips. It can...
Universität Graz
Es handelt sich um ein mobiles X-Band (9 GHz Band) Doppler Niederschlagsradar. Das Niederschlagsradar ermöglicht...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur dynamisch-mechanischen sowie zur thermo-mechanischen Charakterisierung von Kunststoffen sowohl in Form von...
Universität Salzburg
Bei dem Bruker D8 Advance Pulverröntgendiffraktometer handelt es sich um ein Gerät zur phasenanalytischen und...
FH Technikum Wien
Im Hybrid Energy Lab der Fachhochschule Technikum Wien befindet sich das erste Smart Grid Labor...
Medizinische Universität Innsbruck
Langzeitbeobachtung von lebenden Säugerzellen an 6 Messplätzen. Teilweise automatisierte Auswertung mithilfe von Auswertesoftware.
FH Technikum Wien
Im Kompetenzfeld 'Sports Engineering, Biomechanics & Ergonomics' konzentriert sich die Biomechanik nicht ausschließlich, aber vor...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur dynamisch-mechanischen Analyse (DMA) von Werkstoffen unter Zug-, Druck-, Biege- und Scherbeanspruchung...
Fachhochschule Salzburg
Die Forschungs- und Versuchseinrichtung Twin²Sim der FH Salzburg am Campus Kuchl besteht aus einem Prüfstand...
Universität Salzburg
Die Core Facility "Diffraktion" umfasst als Großgeräte ein Bruker D8 Pulverdiffraktometer (Cu-K(alpha) - Strahlung) sowie...
FH Technikum Wien
Die Digitale Fabrik der Fachhochschule Technikum Wien ist eine Modellfertigung, in der verschiedenste Roboter und...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
The Illumina NovaSeq 6000 provides ultrahigh-throughput sequencing for large sequencing projects. For genomic research it...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Der 3“ Eiskernbohrer ist ein transportabler Kernbohrer der Bohrungen im kalten und temperierten Eis ermöglicht....
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
DASGIP Bioreaktorsysteme für Zellkultur Anwendungen kombinieren die Vorteile kleiner Arbeitsvolumina mit der vollen Funktionalität industrieller...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Das ACDH-Digitalisierungszentrum unterstützt WissenschaftlerInnen in Fragen der Digitalisierung von forschungsrelevanten Quellen. Neben der Zurverfügungstellung von...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die SCHUNK Dexterous Hand (SDH) ist ein 3-Finger Greifer für robotische Anwendungen. Aufgrund der individuell...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die Anlage dient der Herstellung von Verbundwerkstoffen durch Infiltration metallischer Schmelzen in poröse Körper, wie...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Massenspektrometer für Proteomik und Metabolomik
Software Competence Center Hagenberg GmbH
Der Cluster ist auf Basis von Kubernetes voll orchestriert und bietet einen einfachen und sicheren...
Universität Salzburg
Standardlaboratorien für Zellkulturexperimente sowie Hardware und Software für Finite-Elemente-Simulationen (Abaqus) und 3D-Bildanalyse (Amira)
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
kommerzielles, vollautomatisiertes Magnetometer max. Feld 5 Tesla Temperaturbereich 2K-400K
Medizinische Universität Innsbruck
5-Laser Durchflußzytometer mit 32 Messparametern
Medizinische Universität Innsbruck
Fluoreszenzbasiertes Durchflußzytometer mit 3 Lasern zur Analyse und Sortierung von Zellen.
Veterinärmedizinische Universität Wien
Bei dieser Durchleuchtungseinrichtung handelt es ich um ein Gerät, wie es in der medizinischen bzw....
Veterinärmedizinische Universität Wien
Es handelt sich um eine stationäre Röntgenanlage mit maximaler mechanischer Beweglichkeit zur Röntgenuntersuchung von Pferden...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Die Core Facility Wolf Science Center (CF-WSC) bietet Forschenden die Möglichkeit, wissenschaftliche Studien mit Hunden...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Die MALDI-TOF-MS Technologie, die auf der Analyse des gesamten bakteriellen Proteoms im Massenbereich von 2–20...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Der Evident SlideView VS200 ist ein Slidescanner zur semiautomatisierten Herstellung digitaler Bilder von Gewebsschnitten auf...
Universität Salzburg
Die Geräte der Core Facility des Psycho-/Neurolinguistischen Labors umfassen ein Gerät zur Blickbewegungsmessung (Eyetracking; Eyelink...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Diffraktometer für die Einkristall-Röntgenstrukturanalyse (Bruker D8 Quest Eco mit PHOTON-II C7 Detektor)
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Dieses Gerät dient zur Untersuchung und Strukturaufklärung von sowohl natürlichen als auch synthetischen Polymeren, wie...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Abschreckdilatometer werden zur Untersuchung von Phasenübergängen und mikrostrukturellen Veränderungen in Stahl und Metalllegierungen eingesetzt. Phasenübergänge...
Universität Salzburg
Forschung wird durch eine Grundeinstellung geprägt. Unsere Erfahrung zeigt, dass die meisten Programme und Systeme,...
Universität Salzburg
Die Core Facility umfasst Umweltmessstationen mit Fernübertragung für Dauerbeobachtung; Temperaturdatenlogger für Permafrostmonitoring; Automatischer Wassersammler mit...
Universität Salzburg
Bodenradar von Mala bestehend aus: Steuer- und Empfangseinheit, Bodenwagen, verschiedene abgeschirmte und nicht abgeschirmte Antennen,...
Universität Salzburg
3D Laser Scanner System, Riegl LMS-Z620, bestehend aus Scanner Hardware Konfiguration Software Riscan Pro Plugin...
Medizinische Universität Innsbruck
Kollaboration: DNA Analyse
Medizinische Universität Innsbruck
Zerstörungsfreie, hochauflösende Computertomographie; dreidimensionale Strukturanalysen besonders von Knochenproben inklusive FEA, Computertomographie von Mäusen, Untersuchung und...
Medizinische Universität Innsbruck
Roboter zur Erstellung von NGS seq libraries, insbesondere sc-RNA libraries
Medizinische Universität Innsbruck
Zerstörungsfreie, hochauflösende Computertomographie; dreidimensionale Strukturanalysen besonders von Knochenproben inklusive FEA, Computertomographie von Mäusen, Untersuchung und...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Kernresonanzspektrometer 300 MHz mit automatischem Probenwechsler für Vielkernspektroskopie von flüssigen Proben
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
Das Labor für Kreative Robotik an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz wurde...
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
Das VALIE EXPORT Center Linz erforscht, kontextualisiert und vermittelt den Vorlass von VALIE EXPORT. Als...
Universität Innsbruck
Gaschromatographiesystem (Agilent 7890B GC), das mit einem Flugzeit-Massenspektrometer (LECO Pegasus BT TOF MS) gekoppelt ist...
Universität Salzburg
Der Gerätepark der Core Facility umfasst ein Gerät zur Messung von Gehirnaktivität und -struktur (Großgerät...
Medizinische Universität Innsbruck
Ein Live Cell Analyse System, das es ermöglicht, Bilder von bis zu sechs Multi-well Platten...
Universität Salzburg
Die Magnetresonanztomographie (MRT, auch „magnetic resonance imaging“ (MRI), „Kernspintomographie“ oder „Nuclear Magnetic Resonance“ (NMR)), ist...
Medizinische Universität Innsbruck
Durchflusszytometer, Zellsortierung, 4 Laser, bis zu 15 Parameter
Universität Salzburg
Die Magnetoenzephalographie (MEG) ist eine neurowissenschaftliche Technik mittels der Gehirnaktivität noninvasiv mit zeitlich hoher Auflösung...
Universität Salzburg
Schwerpunktmäßig kommen in dieser Core Facility verschiedene licht- und elektronenmikroskopischer Methoden zur Anwendung, u.a. Durchlicht-,...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
The laboratory infrastructure includes freely configurable low-voltage networks, flexible high-bandwidth grid simulators, high-performance PV simulators...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Filming dynamic biological processes in real-time at nanometer resolution (LV 07/09 2.b.3.3.4. Nanoscience and -technology...
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
The lab infrastructure provides full functionality for design and validation of power electronic systems. •...
Universität Salzburg
Die Core Facility dient der kontrollierten Kultur von Biomodellen und Organismen für die biomedizinische und...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das Nikon-Mikroskop Eclipse Ti-E dient der Vermessung der von einer Probe lokal emittierten Fluoreszenzstrahlung für...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Verschiedene Laser-Strahlungsquellen, die für die optische Anregung in einem Fluoreszensmikroskop eingesetzt werden können. Damit wird...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Femtosesekunden Ti:Sa Laser
Universität Salzburg
Beim Isomed 2000 handelt es sich um ein isokinetisches Diagnose- und Trainingsgerät. Der Drehmomentmotor leistet...
Universität Salzburg
In dieser Einrichtung werden Untersuchungen sportlicher Bewegung im Feld durchgeführt. Hierzu gehören beispielsweise Technikanalysen im...
Universität Salzburg
Mit den in dieser Core Facility verwendeten Systemen werden physiologische Parameter, welche durch Training beeinflusst...
Universität Salzburg
In dieser Einrichtung werden Untersuchungen zu den motorischen Fähigkeiten Kraft, Schnelligkeit und Koordination durchgeführt. Mit...
Medizinische Universität Innsbruck
Superauflösendes Mikroskop; Life Cell Imaging
Universität Wien
Digitize! ist ein kooperatives Digitalisierungsprojekt, in dem die verschiedenen Sozialwissenschaften mit Data Scientists, den Rechtswissenschaften...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Leichtbauroboter mit hoher Tragkraft bei kleinem Eigengewicht (Faktor 1:2) ausgestattet mit einer aktiven Überwachung, um...
Universität Innsbruck
- Neueste Konsolengeneration Avance Neo für das 600 MHz NMR (600 MHz NMR-Spektrometer mit LC-SPE-NMR...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Hochleistungsrechner, Infrastruktur zum Betrieb des Hochleistungsrechners
Technische Universität Wien (TU Wien)
Bei der Hochdruck Extraktionsanlage mit Ex-Schutz Einhausung handelt es sich um eine vollautomatische Pilotanlage zur...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Triaxiale servohydraulische Druckprüfmaschine Hersteller: Walter und Bai Technische Daten/ Beschreibung: Typ DLFV-250/DZ-10-D Interne Kraftaufnehmer 250...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der Versuchsstand ist für die Untersuchung von Pumpen und Turbinen bei geschlossenem Versuchskreislauf konzipiert. Die...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Photoemissionsspektrometer besteht aus einer Analysekammer, Präparationskammer und Probenmanipulatoren. In der Analysekammer sind ein hemisphärischer...
Universität Graz
Das UHPLC-ESMS-System ist eine Kombination aus einem Ultrahochleistungschromatographiesystem mit UV-Detektor und einem hochauflösenden Elektrospray-Flugzeitspektrometer (ESMS)....
Universität Graz
Leica STELLARIS 5 multimodales Konfokales-Laser-Scanning-Mikroskop mit Weißlichtlaser und Power HyD S Detektoren. Ausstattung: • Inverses...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Terrestrischer Laserscanner Riegl VZ400i (2022); Entfernungsmessbereich max. 800m; schnelle Datenerfassung bis 500.000 Messungen/Sekunde; on-board Scan...
Universität Graz
Die Verbrennungs-Ionenchromatographie (CIC) ist eine Technik zur Bestimmung von Schwefel und Halogenen (Chlor, Fluor...) in...
Universität Graz
Das Laser Ablation System (CETAC AnalyteG2, Wellenlänge 193 nm) in Kombination mit einem induktiv gekoppelten...
Universität Innsbruck
Der "BD FACSMelody" ist ein Cell Sorter und wird zur Analyse und Sortierung von Zellen...
Universität Innsbruck
Der TraitFinder ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Ihre Pflanzenphänotypisierungs- und Screening-Anwendungen automatisiert. Es ist auch...
Universität Graz
Das Labor bietet die Möglichkeit zur Analyse von δ13C und δ18O in Karbonatphasen sowie δ2H-...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das "TECNAI F20 FEGTEM" ist ein analytisches Feldemissions-Transmissionselektronenmikroskop mit Röntgendetektor, Rastertransmissionsmodus (STEM), Gatan Imagefilter GIF...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Gatan Vulcan Kathodolumineszenz - System für die Anwendung in einem Transmissionselektronenmikroskop beinhaltet einen speziellen...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Gatan "STEMPack f. TECNAI F20 FEGTEM" ist eine Hard- und Software-Erweiterung zur gemeinsamen und...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Die hydraulische Energiespeicherung ist eine der effektivsten Möglichkeiten Strom zu speichern und wieder ins elektrische...
Technische Universität Wien (TU Wien)
High-End Virtual Reality Visualisierungsanlage (3D-Powerwall) mit einer Bautiefe von ca. 62 cm und voller Mobilität...
Universität Innsbruck
Das nanoIR3 bietet umfassende Funktionen für die Charakterisierung im Nanobereich und kombiniert klassische AFM-Funktionen mit...
Universität Innsbruck
OSL dating allows the age of sedimentary deposits to be accurately constrained and has revolutionized...
Universität Innsbruck
Das Compact EI-TOF-MS liefert stabile Langzeitmessungen von Gasen bei Drücken von Millibar bis 10 bar...
Universität Innsbruck
Picarro G2131-i Carbon-Isotope Spectrometer for measurement of 12CO2 and 13CO2.
Universität Innsbruck
This is an optical cryostat to perform experiments on semiconductor quantum dots for the generation...
Universität Innsbruck
Der TA-SHG pro Laser der Firma Toptica Photonics ist ein frequenzverdoppelter (SHG, "second harmonics generation")...
Universität Innsbruck
Das Fächerecholot (GeoSwath Plus Compact von Kongsberg Geoacoustics LTD) ist auf einem Messboot mit GPS-Antenne...
Universität Innsbruck
Aufgaben mit dem Gerät: Detektion flüchtiger organischer Verbindungen in biologischen Proben (wie Atemgas, Urin, Schweiß,...