Gaschromatograph für die Analyse von Raffinerie Gasen
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Gaschromatograph mit FID (Flammenionisationsdetektor) und TCD (Wärmeleitfähigkeitsdetektor) von der Firma Perkin Elmer. Der Clarus 590...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Gaschromatograph mit FID (Flammenionisationsdetektor) und TCD (Wärmeleitfähigkeitsdetektor) von der Firma Perkin Elmer. Der Clarus 590...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Gaschromatograph mit SCD (sulfur chemiluminescence detector) von der Firma Perkin Elmer. Der Clarus 580 GC...
Universität Salzburg
Diese Core Facility wird von den Forschungsrechnern der Forschungsgruppen des Fachbereichs Artificial Intelligence and Human...
Universität Salzburg
Xevo TQ - XS: Die Anforderungen an ein Tandem Quadrupol – Massenspektrometer im Bereich der...
Universität Salzburg
Geräte zur Qualifizierung und Quantifizierung von forensisch-toxikologisch relevanten Substanzen (Drogen, Medikamente und Alkohol) aus biologischem...
Universität Salzburg
Geräte zur Isolierung von DNA aus biologischem Spurenmaterial, High-End PCR-Geräte und Kapillarelektrophoresen sowie verschiedenste Geräte...
Universität Salzburg
Die Stedycon-Einheit wurde auf einem Zeiss Axiovert OBSERVER Z1-Mikroskop installiert, das die Bildgebung von lebenden...
FH Wiener Neustadt - FHWN
Das Sensoriklabor am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt bietet eine moderne Infrastruktur zur Durchführung...
Medizinische Universität Graz
Zentrale Datenbank zur Erfassung von digitalisierten mikroskopischen Präparaten der österreichischen Pathologie-Institute. Die Datenbank beinhaltet Metadaten...
FH Wiener Neustadt - FHWN
Enzymatische Trennung von Mischgeweben aus Baumwolle- und Polyesterfasern. Cellulosemodifikation & Analyse der Prozessbedingungen. Separation der...
Medizinische Universität Graz
Bei diesem Großspeicher handelt es sich um rund 3,5 PB für die Speicherung von digitalen...
FH Wiener Neustadt - FHWN
Bei der Infrastruktur handelt es sich um eine modular aufgebaute Wasseraufbereitungsanlage im Technikumsmaßstab mit verschiedenen...
Universität Wien
Das Heinz von Foerster, Gordon Pask & Cybernetics Archiv beinhaltet den wissenschaftlichen Nachlass des Physikers...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Die Temperaturwechseladsorption ist eine Anlage, die vorgereinigtes Produktgas aus dem 1 MW Zweibettwirbelschichtdampfgaserzeuger weiter aufreinigt....
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Gaschromatograph mit FPD (flame-photometric detector) und TCD (thermal-conductivity detector) von der Firma Perkin Elmer: Der...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Dieses System stellt Speicher für umfangreiche Forschungsdaten der Hochenergie- und Teilchenphysik zur Verfügung. Es baut...
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Microgrids sind kleine, lokale Energienetze, die Betriebe, Gemeinden und Kommunen selbständig mit Energie versorgen. Diese...
PROFACTOR GmbH
3D Laser Scanning Microscope VK-X3000 series
Universität Salzburg
Die Core Facility Durchflusszytometrie umfasst die apparative Ausstattung zur Untersuchung immunologischer Mechanismen auf molekularer und...
Universität Salzburg
Die Bibliothekssammlungen verwahren den ältesten und wertvollsten Bücherschatz der Universität Salzburg: 1068 Handschriften vom späten...
Medizinische Universität Innsbruck
Das 3D Discovery System der Firma RegenHU ist ein high-end 3D Bio-Drucker mit insgesamt vier...
Technische Universität Wien (TU Wien)
CPS/IoT Cloud Server is a general purpose large-scale computing platform for hosting cloud applications, high-performance...
BBMRI.at - Österreichische Biobanken Forschungsinfrastruktur
BBMRI.at supports biomedical research and facilitates access to human and animal samples and collaborations. To...
Technische Universität Wien (TU Wien)
FUNDify ist ein Tool, das Fördergebern ermöglicht, Call-Informationen einzugeben. Diese Informationen werden automatisiert über eine...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Präparatives HPLC-System mit analytischer Komponente für Substanzaufreinigung von Verbindungsbibliotheken
Universität Innsbruck
Die wissenschaftliche Sternwarte Technikerstrasse des Instituts für Astro- und Teilchenphysik beherbergt ein 60cm Ritchey-Chrétien Teleskop...
Österreichische Mediathek
Die Österreichische Mediathek ist das österreichische Archiv für Tonaufnahmen und Videos aus Kultur- und Zeitgeschichte....
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Neben dem Mikro-CT stehen im NHMW 3D-Labor mehrere 3D-Drucker und handgeführte 3D-Scanner (Artec Space Spider,...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Sammlungen der Mineralogisch-Petrographischen Abteilung weisen einen Gesamtbestand von rund 166.000 inventarisierten Objekten auf (die...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Sammlungen der Botanischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien zählen zu den bedeutendsten weltweit. Dies...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Das Naturhistorische Museum in Wien beherbergt eine der größten Meteoritensammlungen der Welt. Mit derzeit über...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die berühmte Schausammlung, ausgestellt in den Sälen I bis V, zeigt eine Vielzahl von ästhetischen...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Edelsteinsammlung des Naturhistorischen Museums Wien gilt als die bedeutendste Sammlung ihrer Art in Europa....
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die umfangreiche Bau- und Dekorgesteinssammlung beinhaltet ca. 35.000 Stück und zählt damit - was die...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Röntgenpulverdiffraktometer Bruker D8 ADVANCE, ausgestattet mit CuK(alpha)-Keramikröntgenröhre, hochempfindlichem LYNXEYE XE-T-Detektor, Göbel-Spiegel, x-y-z-Probentisch, verschiedenen Blenden und...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die osteologische Sammlung am Naturhistorischen Museum Wien ermöglicht mit ihrem derzeitigen Bestand von etwa 40.000...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Fotothek ist ein historisch angelegtes und zeitgemäß digital weitergeführtes Bildarchiv der Anthropologischen Abteilung. Sie...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Lagerstättensammlung der Mineralogisch-Petrographischen Abteilung ist ein Teil der Mineraliensammlung. Die Bestände umfassen derzeit ca....
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Gesteinssammlung der Mineralogisch-Petrographischen Abteilung enthält mehrere Zehntausend Objekte aus Vorkommen der ganzen Welt. Die...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Bedeutung der Mineraliensammlung liegt vor allem in ihrer Reichhaltigkeit von Objekten aus Vorkommen des...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Sammlung Altsteinzeit umfasst mehr als 200.000 Objekte (600.000 bis 10.000 Jahre). Geografisch liegt der...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Prähistorische Abteilung beherbergt über 1 Million Einzelobjekte (mehr als 140.000 Inventarkomplexe) von der Altsteinzeit...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Zoologische Hauptbibliothek des Naturhistorischen Museums Wien umfasst derzeit etwa 7.000 Titel (5.500 Monographien, 1.500...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Hymenoptera Sammlung des Naturhistorischen Museums besteht aus mehr als einer Million Exemplaren, großteils in...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Diptera Sammlung (Mücken und Fliegen, zweiflügeligen Insekten) am Naturhistorischen Museum enthält rund eine Million...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Coleoptera (Käfer)-Sammlung des Naturhistorischen Museums zählt mit etwas mehr als 6 Millionen trocken präparierte...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Sammlung „Neuropterida und angeschlossene Sammlungen“ des Naturhistorischen Museums umfasst eine Vielzahl kleinerer Insektenordnungen und...
GeoSphere Austria
Der GeoSphere Austria Data Hub stellt qualitativ hochwertige Datensätze für Forschung sowie öffentliche & kommerzielle...
Oroboros Instruments GmbH
The Oroboros is the Bioenergetics Platform for high-resolution respirometry (HRR) for mitochondria and cell research,...
Technische Universität Wien (TU Wien)
MUSICA ist ein verteilter Hochleistungsrechner an den Standorten Wien, Linz und Innsbruck. An jedem Standort...