
VK-X3000 Lasermikroskop
Innsbruck Medical University
Unsere beiden Keyence VK-X3000 Laserscanning Mikroskope dienen der Betrachtung und Vermessung von Oberflächenstrukturen. Je nach...
Innsbruck Medical University
Unsere beiden Keyence VK-X3000 Laserscanning Mikroskope dienen der Betrachtung und Vermessung von Oberflächenstrukturen. Je nach...
University of Vienna
Marcell Restle wurde am 15. Januar 1932 in einer süddeutschen Kleinstadt, Bad Waldsee, als zweiter...
University of Vienna
Das Forschungszentrum beherbergt mehrere drittmittelfinanzierte Projekte zur Buch- und Bildkultur des Mittelalters, die gemeinsam die...
Innsbruck Medical University
Der Bio X6 ist ein 3D Biodrucker mit sechs (wechselbaren) Druckköpfen zur strukturierten Herstellung lebender...
University of Vienna
Die Plansammlung des Instituts für Kunstgeschichte setzt sich aus zwei Teilbeständen zusammen und umfasst rund...
University of Vienna
Das Paul F. Lazarsfeld Archiv wurde 1980 von Anton Amann und Paul Martin Neurath gegründet...
University of Vienna
Die Wandtafelsammlung des Departments für Theoretische Biologie der Universität Wien war ursprünglich Teil der Lehrmittelausrüstung...
University of Vienna
Die Sammlung umfasst wissenschaftshistorisch und allgemein kulturell bedeutsame Objekte aus Botanik und Naturgeschichte. Sie beinhaltet...
University of Vienna
Die Wandtafelsammlung des Departments für Botanik und Biodiversitätsforschung der Universität Wien war ursprünglich Teil der...
University of Vienna
Die Sammlung griechischer Zeitungen entstand im Zeitraum 1984–2007 im Rahmen von größeren, am Institut angesiedelten...
University of Vienna
Die Sammlung des Instituts für Paläontologie umfasst weit über eine Million Objekte und ist damit...
University of Vienna
Die Pharmaziehistorische Sammlung der Universität Wien umfasst rund 2000 historisch interessante pharmazeutische Geräte, Objekte und...
University of Vienna
Das Institut verfügt über eine Sammlung griechischer Spielfilme der Nachkriegszeit. Sie entstand vor allem zwischen...
University of Vienna
Die umfangreiche Sammlung pflanzlicher sowie seltener tierischer Drogen aus allen Teilen der Welt wurde ab...
University of Vienna
Die Sammlung des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte ist eine Universalsammlung numismatischer Objekte von der...
University of Vienna
Ebenso wie man an Kunstakademien im 18. und in archäologischen Instituten im 19. Jahrhundert Gipsabgüsse...
University of Vienna
Die Sammlung des Instituts für Ägyptologie der Universität Wien setzt sich aus einer Objektsammlung, einer...
University of Vienna
Das Ernest Dichter-Archiv der Fachbibliothek Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und Informatik der Universität Wien wurde 1994...
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Der künstliche Himmel ist eine semisphärische Anordnung von 230 einzelnen Leuchten (Halogenhochvoltglühlampen à 150W). Innerhalb...
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Geländegängige Roboterplattform/UGV (Mattro Rovo3), ca. 300kg, Abmessungen/Grundfläche ca. 130x130cm. Trägerplattform geeignet für verschiedene Sensoren wie...
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Mehrkanal Bodenradarmesssystem 400 MHz - Mala Mira - 16 Kanäle
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Fluoreszenzbasiertes Analysegerät zur Durchflusszytometrie: Der CytoFLEX S Durchflusszytometer (Standort: Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften) besitzt...
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Fluoreszenzbasiertes Analysegerät zur Durchflusszytometrie: Der CytoFLEX LX Durchflusszytometer besitzt 5 Laser und 19 Fluoreszenzkanäle, mit...
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Tabletop-Elektronenmikroskop, Vergrößerung bis 10.000-fach. Die Probe kann zur Verbesserung der Bildqualität mittels Sputter Coater mit...
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Konfokales Laser Scanning Mikroskop TCS SP8 AOBS mit flexibler Laserversorgungseinheit und HyVolution2 Modul, optimiert für...
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Der Biodiversitäts-Atlas Österreich (https://biodiversityatlas.at/) ist eine Onlinedatenbank zur Erkundung der Vielfalt an Tieren, Pflanzen, Pilzen...
University of Veterinary Medicine Vienna
Laser Mikrodissektions System zur Isolierung von spezifischen Zellen aus histologischen Gewebeschnitten. Die Methode ermöglicht die...
University of Applied Sciences Upper Austria
Unter Nutzung der im Wasserstoff-Forschungszentrum Wels aufgebauten H2-Infrastruktur und basierend auf den Bedarf der OÖ...
University of Mining Leoben
Die Brennerversuchseinrichtung dient zur Vermessung industrieller Brenner bis zu 1000 kW Leistung. Als Brennstoffe können...
University of Mining Leoben
240-kanälige seismische Messapparatur mit flexiblen Messabständen bis zu max. 10 m, oder 25 m bei...
University of Mining Leoben
Gerät mit dem die wesentlichen Parameter von Gesteinen aber auch anderen Materialien, die für weiterführenden...
University of Mining Leoben
Das VistaScope 75 kombiniert Rasterkraftmikroskopie (AFM) mit photoinduzierten Kräften (PiF), um chemische und Oberflächenmessungen von...
University of Mining Leoben
Optisches Gerät zur Strukturierung von Photolacken
University of Mining Leoben
High Speed Double Cavity Nd:YLF Laser, 2 Stück 4 MP CMOS Kameras Imager HS, 1...
University of Mining Leoben
Die Langzeitanlage wird benötigt, um das Langzeitverhalten von Geomaterialien und Baustoffen unter konstanten Luftfeuchtigkeits- und...
University of Mining Leoben
Ultrahighspeed-Kamera zur Videoaufnahme und -analyse von techn. Prozessen, wie z.B. Gesteinssprengungen, Zerstäubungsvorgängen, Gas- und Flüssigströmungen,...
University of Mining Leoben
Das System erlaubt es metallische Prüfkörper sowohl quasistatisch als auch zyklisch zu belasten und somit...
University of Mining Leoben
Es handelt sich um einen MEMS-basierten Nanoindenter für den Einsatz in einem in-situ REM, ausgestattet...
University of Mining Leoben
Induktionsofen für Metallschmelzen inkl. Schleuderguss max. Schmelzgewicht bis 60g oder 450g max. Temperatur > 1.600°C
University of Mining Leoben
Ionenmikroskopsäule als Zusatz zum Zeiss AURIGA Rasterelektronenmikroskop, kann zur lokalen Materialbearbeitung mittels fokussierter Ga Ionen...
University of Mining Leoben
Druckgießmaschine mit Echtzeitregelung innerhalb einer Druckgießzelle mit Peripheriegeräten
Innsbruck Medical University
Der NanoOne bio ist ein hochauflösender Hochgeschwindigkeits-3D-Drucker der auf der 2-Photon-Polymerization Technologie basiert (2PP-Druck). Bei...
Innsbruck Medical University
Das Lichtblatt Mikroskop vom Typ MuVi SPIM ermöglicht es zur Fluoreszenzanalyse "Lichtblätter" anstelle von durch...
Innsbruck Medical University
Der TECAN Spark Cyto 400 ist ein Multiwell-Platereader, der Absorption, Fluoreszenz, Lumineszenz und Fluoreszenzpolarisation messen...
University of Graz
Der Astraios winkelaufgelöste Photoelektronen Energieanalysator für Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS) und Ultravioletphotoelektronenspektroskopie (UPS) dient zur Untersuchung der...
University of Graz
Die Röntgenanlage SAXSpace, ausgestattet mit einer Mikroquelle, dient als physikalisches Messsystem für die Strukturanalyse mittels...
University of Graz
BZ-X800 Fluoreszenzmikroskop (Keyence) • All-in-One-Fluoreszenzmikroskop • Low-Photobleaching-Modus • Motorisierter XY-Tisch mit Punktespeicher • Benutzerfreundliche, intuitive...
University of Vienna
Die 'Historische Sammlung der Fakultät für Physik' umfasst derzeit etwa 1.500 Objekte aus den Bereichen...
University of Graz
Die Forschungsinfrastruktur PM-IRAS besteht aus einer Ultrahochvakuum-Präparationskammer mit ARGUS CU Elektronenspektrometer, STM, LEED und QMS...
University of Graz
Der Filter "0.5 A H-alpha-Filter" ist sehr aufwändig aus mehr als 20 optischen Elementen zusammengesetzt,...