
Optical Coherence Tomography
Austrian Center for Medical Innovation and Technology (ACMIT GmbH)
Optical coherence tomography is a procedural imaging technology using light of low coherence length for...
Austrian Center for Medical Innovation and Technology (ACMIT GmbH)
Optical coherence tomography is a procedural imaging technology using light of low coherence length for...
Austrian Center for Medical Innovation and Technology (ACMIT GmbH)
The Trioptics OptiSpheric IOL permits the measurement of all important parameters of optical lenses –...
Austrian Center for Medical Innovation and Technology (ACMIT GmbH)
The video-based coordinates measuring instrument SmartScope MVP 300 permits the efficient measurement of geometrical parameters,...
Austrian Center for Medical Innovation and Technology (ACMIT GmbH)
The compact laser welding apparatus allows micro-manufacturing to produce the finest connections between different metals...
Innsbruck Medical University
This instrument is a wide-field fluorescence microscope for live cell imaging applications. It is equipped...
University of Vienna
Die Mikrocomputertomographie (μCT) dient der zerstörungsfreien dreidimensionalen Charakterisierung röntgendichter Strukturen. Röntgenquelle und Detektorsystem sind ortsfest,...
Graz University of Technology
The laboratory of Production Engineering is representing a service center for all Institutes of Graz...
Graz University of Technology
Laser Interferometer (Renishaw)
Graz University of Technology
CNC machining center Hyperturn 665 MCPlus
Magna Steyr Engineering AG & Co KG
Bending range – lateral inclination / longitudinal Inclination: 0°…20° continuous Water volume: 0…50 l/m² min;...
University of Vienna
Vienna Micro-CT Lab, 3D Digitalization. The device produces 3D high-resolution images from real objects. The...
Graz University of Technology
Selective Laser Melting Device SLM 280, made by SLM Solutions GmbH + Sieving Station +...
Technical University of Vienna
An indenter tip of a known geometry is driven into the sample by applying an...
Technical University of Vienna
Die Versuchsschleifmaschine dient der Erforschung mit Hochgeschwindigkeits-Flachschleifen und -Tiefschleifen metallischer Werkstoffe mit einer CBN-Schleifscheibe oder...
Technical University of Vienna
Die CNC-Drehmaschine Heid FS 300 hat eine Siemens Sinumerik 850T Steuerung. Technische Daten: • Antriebsleistung...
Technical University of Vienna
Die Schütte 5-Achsen-CNC-Schleifmaschine 325 linear wurde für die programmgesteuerte Herstellung von Werkzeugen und Produktionsteilen durch...
Technical University of Vienna
Das 5-achsige vertikale Bearbeitungszentrum ist mit der exklusiven DMG MORI SEIKI ausgestattet: DDM (Direkt angetriebener...
Technical University of Vienna
Der InfiniteFocus G5 von Bruker Alicona ist ein hochpräzises optisches 3D-Messsystem, das auf der Fokus-Variationstechnologie...
Technical University of Vienna
Die HAAS VF-3 ist ein vertikales CNC-Bearbeitungszentrum, das sich durch seine Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit auszeichnet....
Technical University of Vienna
Die CTX gamma 1250 von DMG Mori ist eine bewährte CNC-Drehmaschine, die für die präzise...
Technical University of Vienna
Fünfachs-CNC-Schleifmaschine mit Ultraschallanregung des Werkzeuges. Besonders geeignet für die Bearbeitung von spröd-harten Werkstoffen (Glas, Keramik,...
Technical University of Vienna
Mechanischer Grundaufbau der Werkzeugmaschine "Micro-Production": Die Werkzeugmaschine "Micro-Production" basiert auf einer hochpräzisen, dreiachsigen Mechanik, die...
Technical University of Vienna
Die Hüller Hille NB-H 90 ist ein leistungsstarkes CNC-Horizontal-Bearbeitungszentrum, das für präzise und anspruchsvolle Zerspanungsaufgaben...
Technical University of Vienna
Das "Quanta 250 FEG" ist ein hochauflösendes analytisches Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop für Abbildung mittels Sekundär- und Rückstreu-Elektronen...
Technical University of Vienna
Der VSC 4 erweitert die im Vienna Scientific Cluster verfügbaren Ressourcen; der VSC-4 besteht aus...
University of Mining Leoben
Zur Charakterisierung von Materialien mit nahezu atomarer Auflösung eignet sich insbesondere die Atomsondentomographie. Für derartige...
Hochschule Campus Wien (HCW) -- University of Applied Sciences
Die Fachhochschule FH Campus Wien eröffnete am 07.11.2017 einen voll funktionsfähigen Lehr- und Forschungs-OP inklusive...
Hochschule Campus Wien (HCW) -- University of Applied Sciences
Lasersintermaschine zum Herstellen dreidimensionaler Bauteile (Anschauungsmodelle, Klein- und Mittelgroße Serien) aus Polyamid 12, Polyamid 6...
Hochschule Campus Wien (HCW) -- University of Applied Sciences
Anlage zur schnellen Herstellung hochgenauer und hochfester Bauteile, Werkzeuge und Prototypen aus Photopolymer. Geräte: •...
Hochschule Campus Wien (HCW) -- University of Applied Sciences
Bewegungsanalyselabor mit optoelektronischem (passive Marker) System mit eingebauten 3-achsialen Kraftmessplatten im Boden, in einer Rampen-Stiege...
Hochschule Campus Wien (HCW) -- University of Applied Sciences
Philips DigitalDiagnost C90 Röntgenaufnahmeplatz bestehend aus: - Strahlungsquelle, Philips SkyPlate WLAN Detektor 35x43 cm &...
Hochschule Campus Wien (HCW) -- University of Applied Sciences
Die Labors am Fachbereich Molekulare Biotechnologie sind für grundlegende molekularbiologische Techniken ausgelegt, mit Zellkultur und...
AT & S Austria Technologie & Systemtechnik AG
Das F&E Multi-Wet Tool InfinityLine C+ ist eine berührungslose, vertikale Spinnprozess-Cluster-Anlage für doppelseitige Bearbeitung. Das...
Medical University of Graz
Our High Performance Computing (HPC) infrastructure for life sciences research offers access to a large...
University of Innsbruck
Es handelt sich um eine Anlage für die Digitalisierung von losen Blattsammlungen. Lose Blätter, die...
University of Vienna
In den letzten Jahren hat sich das Anforderungsspektrum an die Analyse organischer Schadstoffe und deren...
Medical University of Vienna
Das Gerät ist ein hochauflösendes Spektrometer für die Messung der Brillouin-Lichtstreuung von Flüssigkeiten, weicher und...
University of Salzburg
Geräte zur Qualifizierung und Quantifizierung von forensisch-toxikologisch relevanten Substanzen (Drogen, Medikamente und Alkohol) aus biologischem...
University of Applied Sciences Wiener Neustadt – FHWN
Das Sensoriklabor am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt bietet eine moderne Infrastruktur zur Durchführung...
Medical University of Graz
Zentrale Datenbank zur Erfassung von digitalisierten mikroskopischen Präparaten der österreichischen Pathologie-Institute. Die Datenbank beinhaltet Metadaten...
University of Applied Sciences Wiener Neustadt – FHWN
Enzymatische Trennung von Mischgeweben aus Baumwolle- und Polyesterfasern. Cellulosemodifikation & Analyse der Prozessbedingungen. Separation der...
Medical University of Graz
Bei diesem Großspeicher handelt es sich um rund 3,5 PB für die Speicherung von digitalen...
University of Applied Sciences Wiener Neustadt – FHWN
Bei der Infrastruktur handelt es sich um eine modular aufgebaute Wasseraufbereitungsanlage im Technikumsmaßstab mit verschiedenen...
Innsbruck Medical University
Das 3D Discovery System der Firma RegenHU ist ein high-end 3D Bio-Drucker mit insgesamt vier...
Technical University of Vienna
Präparatives HPLC-System mit analytischer Komponente für Substanzaufreinigung von Verbindungsbibliotheken
University of Innsbruck
Die wissenschaftliche Sternwarte Technikerstrasse des Instituts für Astro- und Teilchenphysik beherbergt ein 60cm Ritchey-Chrétien Teleskop...
Österreichische Mediathek
Die Österreichische Mediathek ist das österreichische Archiv für Tonaufnahmen und Videos aus Kultur- und Zeitgeschichte....
GeoSphere Austria
Der GeoSphere Austria Data Hub stellt qualitativ hochwertige Datensätze für Forschung sowie öffentliche & kommerzielle...
Innsbruck Medical University
Die 3D-Bioprinting Core Facility der Medizinischen Universität Innsbruck (3D-BCF) beschäftigt sich mit der Entwicklung 3D-biogedruckter...
University of Vienna
Archiv und Nachlass-Sammlung der Universitätssternwarte Wien: Die Sammlung der Nachlässe des Instituts für Astrophysik dokumentiert...
Innsbruck Medical University
Unsere beiden Keyence VK-X3000 Laserscanning Mikroskope dienen der Betrachtung und Vermessung von Oberflächenstrukturen. Je nach...
University of Vienna
Marcell Restle wurde am 15. Januar 1932 in einer süddeutschen Kleinstadt, Bad Waldsee, als zweiter...
University of Vienna
Das Forschungszentrum beherbergt mehrere drittmittelfinanzierte Projekte zur Buch- und Bildkultur des Mittelalters, die gemeinsam die...
Innsbruck Medical University
Der Bio X6 ist ein 3D Biodrucker mit sechs (wechselbaren) Druckköpfen zur strukturierten Herstellung lebender...
University of Vienna
Die Plansammlung des Instituts für Kunstgeschichte setzt sich aus zwei Teilbeständen zusammen und umfasst rund...
University of Vienna
Das Paul F. Lazarsfeld Archiv wurde 1980 von Anton Amann und Paul Martin Neurath gegründet...
University of Vienna
Die Wandtafelsammlung des Departments für Theoretische Biologie der Universität Wien war ursprünglich Teil der Lehrmittelausrüstung...
University of Vienna
Die Sammlung umfasst wissenschaftshistorisch und allgemein kulturell bedeutsame Objekte aus Botanik und Naturgeschichte. Sie beinhaltet...
University of Vienna
Die Wandtafelsammlung des Departments für Botanik und Biodiversitätsforschung der Universität Wien war ursprünglich Teil der...
University of Vienna
Die Sammlung griechischer Zeitungen entstand im Zeitraum 1984–2007 im Rahmen von größeren, am Institut angesiedelten...
University of Vienna
Die Sammlung des Instituts für Paläontologie umfasst weit über eine Million Objekte und ist damit...
University of Vienna
Die Pharmaziehistorische Sammlung der Universität Wien umfasst rund 2000 historisch interessante pharmazeutische Geräte, Objekte und...
University of Vienna
Das Institut verfügt über eine Sammlung griechischer Spielfilme der Nachkriegszeit. Sie entstand vor allem zwischen...
University of Vienna
Die umfangreiche Sammlung pflanzlicher sowie seltener tierischer Drogen aus allen Teilen der Welt wurde ab...
University of Vienna
Die Sammlung des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte ist eine Universalsammlung numismatischer Objekte von der...
University of Vienna
Ebenso wie man an Kunstakademien im 18. und in archäologischen Instituten im 19. Jahrhundert Gipsabgüsse...
University of Vienna
Die Sammlung des Instituts für Ägyptologie der Universität Wien setzt sich aus einer Objektsammlung, einer...
University of Vienna
Das Ernest Dichter-Archiv der Fachbibliothek Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und Informatik der Universität Wien wurde 1994...
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Der künstliche Himmel ist eine semisphärische Anordnung von 230 einzelnen Leuchten (Halogenhochvoltglühlampen à 150W). Innerhalb...
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Geländegängige Roboterplattform/UGV (Mattro Rovo3), ca. 300kg, Abmessungen/Grundfläche ca. 130x130cm. Trägerplattform geeignet für verschiedene Sensoren wie...
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Mehrkanal Bodenradarmesssystem 400 MHz - Mala Mira - 16 Kanäle
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Fluoreszenzbasiertes Analysegerät zur Durchflusszytometrie: Der CytoFLEX S Durchflusszytometer (Standort: Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften) besitzt...
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Fluoreszenzbasiertes Analysegerät zur Durchflusszytometrie: Der CytoFLEX LX Durchflusszytometer besitzt 5 Laser und 19 Fluoreszenzkanäle, mit...
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Tabletop-Elektronenmikroskop, Vergrößerung bis 10.000-fach. Die Probe kann zur Verbesserung der Bildqualität mittels Sputter Coater mit...
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Konfokales Laser Scanning Mikroskop TCS SP8 AOBS mit flexibler Laserversorgungseinheit und HyVolution2 Modul, optimiert für...
University for Continuing Education Krems (Danube University Krems)
Der Biodiversitäts-Atlas Österreich (https://biodiversityatlas.at/) ist eine Onlinedatenbank zur Erkundung der Vielfalt an Tieren, Pflanzen, Pilzen...
University of Veterinary Medicine Vienna
Laser Mikrodissektions System zur Isolierung von spezifischen Zellen aus histologischen Gewebeschnitten. Die Methode ermöglicht die...
University of Applied Sciences Upper Austria
Unter Nutzung der im Wasserstoff-Forschungszentrum Wels aufgebauten H2-Infrastruktur und basierend auf den Bedarf der OÖ...
University of Mining Leoben
Die Brennerversuchseinrichtung dient zur Vermessung industrieller Brenner bis zu 1000 kW Leistung. Als Brennstoffe können...
University of Mining Leoben
240-kanälige seismische Messapparatur mit flexiblen Messabständen bis zu max. 10 m, oder 25 m bei...
University of Mining Leoben
Gerät mit dem die wesentlichen Parameter von Gesteinen aber auch anderen Materialien, die für weiterführenden...
University of Mining Leoben
Das VistaScope 75 kombiniert Rasterkraftmikroskopie (AFM) mit photoinduzierten Kräften (PiF), um chemische und Oberflächenmessungen von...
University of Mining Leoben
Optisches Gerät zur Strukturierung von Photolacken
University of Mining Leoben
High Speed Double Cavity Nd:YLF Laser, 2 Stück 4 MP CMOS Kameras Imager HS, 1...
University of Mining Leoben
Die Langzeitanlage wird benötigt, um das Langzeitverhalten von Geomaterialien und Baustoffen unter konstanten Luftfeuchtigkeits- und...
University of Mining Leoben
Ultrahighspeed-Kamera zur Videoaufnahme und -analyse von techn. Prozessen, wie z.B. Gesteinssprengungen, Zerstäubungsvorgängen, Gas- und Flüssigströmungen,...
University of Mining Leoben
Das System erlaubt es metallische Prüfkörper sowohl quasistatisch als auch zyklisch zu belasten und somit...
University of Mining Leoben
Es handelt sich um einen MEMS-basierten Nanoindenter für den Einsatz in einem in-situ REM, ausgestattet...
University of Mining Leoben
Induktionsofen für Metallschmelzen inkl. Schleuderguss max. Schmelzgewicht bis 60g oder 450g max. Temperatur > 1.600°C
University of Mining Leoben
Ionenmikroskopsäule als Zusatz zum Zeiss AURIGA Rasterelektronenmikroskop, kann zur lokalen Materialbearbeitung mittels fokussierter Ga Ionen...
University of Mining Leoben
Druckgießmaschine mit Echtzeitregelung innerhalb einer Druckgießzelle mit Peripheriegeräten
Innsbruck Medical University
Der NanoOne bio ist ein hochauflösender Hochgeschwindigkeits-3D-Drucker der auf der 2-Photon-Polymerization Technologie basiert (2PP-Druck). Bei...
Innsbruck Medical University
Das Lichtblatt Mikroskop vom Typ MuVi SPIM ermöglicht es zur Fluoreszenzanalyse "Lichtblätter" anstelle von durch...
Innsbruck Medical University
Der TECAN Spark Cyto 400 ist ein Multiwell-Platereader, der Absorption, Fluoreszenz, Lumineszenz und Fluoreszenzpolarisation messen...
University of Graz
Der Astraios winkelaufgelöste Photoelektronen Energieanalysator für Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS) und Ultravioletphotoelektronenspektroskopie (UPS) dient zur Untersuchung der...
University of Graz
Die Röntgenanlage SAXSpace, ausgestattet mit einer Mikroquelle, dient als physikalisches Messsystem für die Strukturanalyse mittels...
University of Graz
BZ-X800 Fluoreszenzmikroskop (Keyence) • All-in-One-Fluoreszenzmikroskop • Low-Photobleaching-Modus • Motorisierter XY-Tisch mit Punktespeicher • Benutzerfreundliche, intuitive...
University of Vienna
Die 'Historische Sammlung der Fakultät für Physik' umfasst derzeit etwa 1.500 Objekte aus den Bereichen...
University of Graz
Die Forschungsinfrastruktur PM-IRAS besteht aus einer Ultrahochvakuum-Präparationskammer mit ARGUS CU Elektronenspektrometer, STM, LEED und QMS...
University of Graz
Der Filter "0.5 A H-alpha-Filter" ist sehr aufwändig aus mehr als 20 optischen Elementen zusammengesetzt,...